Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Sport
5 Bilder

Werde Schiedsrichter
Fußballschiedsrichter - Hobby, Beruf, Berufung ?

Weit gefehlt, wenn hier jemand denkt, dass ein Schiedsrichter nur über den Platz läuft, ab und an ein Foulspiel oder Abseits pfeift und der Herrscher über die beiden Mannschaften ist. Ein Schiedsrichter ist ein neutraler Richter, der teilweise blitzschnell eine Entscheidung - im besten Fall die richtige - treffen muss. Er hat auf und außerhalb des Spielfeldes eine Vorbildfunktion in Sachen Disziplin, Kontrolle über sich selber und ist charakterlich gefestigt. Dass die Kondition stimmen muss,...

  • Düsseldorf
  • 16.01.23
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Iserlohn lädt am 21. Dezember zu einer Online-Berufsveranstaltung ein.  Foto: LK-Archiv

Online-Veranstaltungen am 21. Dezember
Wiedereinstieg in den Beruf geplant?

Iserlohn. Mit zwei informativen Online-Veranstaltungen am 21. Dezember richtet sich die Agentur für Arbeit Iserlohn an Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen oder sich gerade (neu) orientieren. Auch Arbeitgeber, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden im Blick haben, können sich informieren: NEW PLANUm 15 Uhr können Interessierte das Online-Tool NEW PLAN erkunden, das bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung hilfreich sein kann. All diejenigen, die sich im Job weiterentwickeln...

  • Iserlohn
  • 14.12.22
Ratgeber
Dr. med. Niels Erasmus Krahn (Zweiter von links), Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Dudda (links), Dr. med. Sascha Zeiger (Zweiter von rechts) und Dr. med. Andre Nohl (rechts) freuen sich über die Weiterbildungsermächtigung. | Foto: BG Klinikum Duisburg

Viel Rückenwind für die Notfallmedizin
BG Klinikum ist Weiterbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Klinische Akut- und Notfallmedizin“

Das Thema Weiterbildung nimmt im BG Klinikum Duisburg immer mehr Fahrt auf. Der Leitende Arzt des Zentrums für Notfallmedizin/Zentralambulanz, Dr. med. Niels Erasmus Krahn, hat jetzt die Weiterbildungsermächtigung für „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ erhalten. Von nun an können alle in der Notfallmedizin tätigen Fachärzte der Unfallklinik unter seiner Anleitung diese Zusatzqualifikation erwerben. „Wir sind froh, damit nicht nur den Ausbildungsstand unserer Beschäftigten sondern auch die...

  • Duisburg
  • 05.12.22
Ratgeber
An vier Standorten geht es künftig um beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Foto: LK-Archiv

An vier Standorten
Berufsberatung für Erwachsene

Die Berufsberatung für Erwachsene berät künftig regelmäßig an vier VHS-Standorten im Kreis Mettmann zu Themen der beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte wie auch Arbeitsuchende, die sich beruflich weiterentwickeln, sich verändern oder neue Wege gehen möchten. Standorte: VHS Erkrath-Hochdahl, Schimmelbuschstr. 25: jeden letzten Dienstag im Monat von 13 bis 17 Uhr; VHS Langenfeld im Kulturzentrum, Hauptstraße 133: jeden 1....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.11.22
Ratgeber

FrauenInfoTage 2022 digital im November
Themen rund um Bildung, Beruf und Familie

Aus dem jährlich stattfindenden FrauenInfoTag wird in diesem Jahr ein ganzer Monat. Vom 3. bis 30. November finden digitale Workshops und Vorträge statt, die sich an Frauen in den Kreisen Wesel und Kleve richten. Die kostenfreien Angebote decken ein breites Themenspektrum ab – von der beruflichen Orientierung und Qualifizierung über Ausbildung in Teilzeit und fair aufgeteilter Familienorganisation bis hin zur stärkenorientierten Bewerbung und Tipps zur Existenzgründung. Die Anmeldung ist ab...

  • Wesel
  • 25.10.22
Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Vereine + Ehrenamt

Weiterbildungsmesse
Großes Interesse an der Weiterbildungsmesse

Mehr als 1000 Bildungsinteressierte haben am Donnerstag, 8. September, die Weiterbildungsmesse unter dem Motto „Bildung – Chancen – Arbeit“ im TZU in Oberhausen besucht. Rund regionale 20 Bildungsträger präsentierten an ihren Informationsständen die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung und Qualifizierung. Waltraud Ehlert weiß, wovor sie spricht. Immerhin ist sie „Reinigungsfachkraft mit Klipperdiplom, Sicherheitscheck und silberner Putznadel und Qualifikationen auf elfundneunzig...

  • Oberhausen
  • 09.09.22
Wirtschaft

B³ in der Arbeitsagentur Oberhausen macht weiter!
Die Arbeitswelt verändert - Wohin die Reise geht und welche Chancen sich bieten!

Das B³ in der Arbeitsagentur macht weiter! Ab sofort können alle Menschen aus Oberhausen, die sich mit den Themen Bildung, Qualifizierung und berufliche Veränderung befassen, das B³ aufsuchen. Dabei gibt es einen neuen Service, der den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt! „Die Transformation und Digitalisierung der Arbeitswelt läuft schon auf Hochtouren. Diese Veränderungen sollten alle Beschäftigten und arbeitslosen Menschen nun als Chance sehen und auf den fahrenden Zug aufspringen. Es ist...

  • Oberhausen
  • 06.09.22
Ratgeber

Weiterbildungsmesse
Weiterbildung macht fit für die berufliche Zukunft

„Bildung – Chancen – Arbeit“ – so lautet das Motto der Weiterbildungsmesse, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 8. September, ins TZU, Essener Str. 3, 46047 Oberhausen, eingeladen sind. Mehr als 25 regionale Weiterbildungsinstitute aus verschiedenen Branchen präsentieren zwischen 9 und 13 Uhr ihre Angebote der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. Mithilfe von interaktiven Mitmachaktionen und im direkten, persönlichen Austausch haben die Besucherinnen und...

  • Oberhausen
  • 30.08.22
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Ratgeber
Eva Fastabend ist die neue Leiterin der VHS West und hat bereits erste Akzente gesetzt.
Foto: Axel Voss

VHS Duisburg-West startet ins neue Herbstsemester
Eva Fastabend hat die Leitung übernommen

Die Volkshochschule m Duisburger Westen hat eine neue Leiterin. Eva Fastabend, langjährige VHS-Dozentin und seit 2019 fest im Team der VHS Duisburg, hat jetzt die Nachfolge von Gabriele Petrick angetreten, die i den Ruhestand getreten ist. Die neue Arbeitsstellenleiterin West hat erste Altzente gesetzt. Das gedruckte VHS-Programm liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West abholen. In der...

  • Duisburg
  • 21.08.22
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Fragen zur beruflichen Zukunft? Der Beratungsbus kommt vorbei…

Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Wesel startet am Mittwoch, 10. August, mit einem Beratungsbus zu einer Tour durch die Kreise Wesel und Kleve. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Angebot ohne Termin zu nutzen. Wer sich beruflich verändern oder aufsteigen möchte, eine Qualifizierung für den Wiedereinstieg sucht oder als Erwachsener über eine (neue) Ausbildung nachdenkt, kann seit einiger Zeit ein Beratungsangebot der Arbeitsagentur Wesel nutzen, das sich...

  • Kleve
  • 10.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Wirtschaft
Video 5 Bilder

Kostenlose Weiterbildung zum Betriebswirt
Fachschule in Buer bietet noch freie Plätze

Fachschule für Wirtschaft in Buer bietet noch freie Plätze für berufsbegleitende Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin/zum staatlich geprüften Betriebswirt In der Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen Buer startet nach den Sommerferien die Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin/zum staatlich geprüften Betriebswirt. Seit kurzem wird mit dem Abschluss auch die Berufsbezeichnung Bachelor Professional erworben. An drei Abenden in der Woche können sich die...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.22
Sport
Den Teilnehmern der vom Stadtsportbund Duisburg in Kooperation mit dem Hamborner Weiterbildungsinstitut AAWID durchgeführte Pilot-Veranstaltung gegen Gewalt im Sport haben sich gewaltfreie Zukunftsperspektiven eröffnet.
 | Foto: AAWID
3 Bilder

Zeichen gesetzt im Duisburger Sport
„Aggressionsabbau kann man lernen“

Sport und Gewalt sind zwei Themen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen sollten. Das gelingt leider nicht immer. Deshalb ist Vorbeugung durch Prävention angebracht. Im Duisburger Norden wurde jetzt vom Stadtsportbund (SSB) Duisburg ein deutliches Zeichen in diese Richtung gesetzt. Jetzt es die „Kick Off“-Veranstaltung zu dem Partnerprojekt des Stadtsportbundes Duisburg und dem im Hamborner Gesundheitshaus, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude, an der Duisburger Straße ansässigen Allgemeinen...

  • Duisburg
  • 27.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Bildungsangebote für Einheimische und Geflüchtete
Informationsveranstaltung Arbeitswelt Schweißtechnik!

Am 14.06.2022 hatte das Interkulturelle Zentrum Magnet die Gesellschaft für Schweißtechnik des SLV Bildungszentrum Rhein-Ruhr zu Gast. Wir als Verein sind immer wieder Glücklich Aktiv für die Menschen in Hattingen Integrationsangebote bieten zu können. Der Vertriebsleiter Herr Thorsten Gorszka und Herr Mario Jäger stellen Ihre Bildungsangebote für Männer und Frauen vor. Mit diesen Bildungsangeboten können Qualifizierungen und Ausbildungen zum E-Schweißer, MAG-Schweißer oder WIG-Schweißer...

  • Hattingen
  • 15.06.22
  • 1
Wirtschaft

Premiere in Dinslaken
Große Jobbörse am 22. Juni mit Angeboten rund um Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung

Nach rund zehn Jahren in Wesel und zuletzt pandemiebedingter Pause findet in diesem Jahr die größte Jobbörse in der Region erstmals in Dinslaken statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel laden am Mittwoch, 22. Juni, von 10.00 bis 16.00 Uhr Arbeitsuchende, Ausbildungsinteressierte und Menschen in beruflicher Umorientierung ein. In der Kathrin-Türks-Halle erwartet sie ein umfassendes Angebot: Rund 50 Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve mit Personalbedarf präsentieren ihre...

  • Dinslaken
  • 15.06.22
Kultur
Das neue Herbstsemester der VHS Gladbeck ist erschienen und bietet eine Vielzahl an Kursen an. Die Anmeldungen sind bereits möglich. | Foto: VHS Gladbeck

Einige Highlights
Neues VHS-Programm zum Herbstsemester 2022 erschienen

Das Team der Volkshochschule Gladbeck hat ein abwechslungsreiches Angebot mit rund 270 Veranstaltungen für das Herbstsemester zusammengestellt: Gesellschaftspolitische Vorträge, Multivisions-Shows, Kreativ-Workshops, Tagesausflüge oder Fremdsprachenkurse. Das Programm der VHS beginnt ab dem 29. August. Die Eröffnung des VHS-Semesters übernimmt am 6. September um 19.30 Uhr der Kabarettist Jürgen Becker mit seinem neuen humorvollen Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ in der...

  • Gladbeck
  • 10.06.22
Ratgeber
Dr. Dieter Telker ist der neue Krankenhaushygieniker im Sana Klinikum in Wedau. | Foto: Sana

"Von großer Wichtigkeit"
Dr. Dieter Telker verstärkt als leitender Klinikhygieniker das Hygieneteam der Sana Kliniken

Die Sana Kliniken Duisburg stellen sich im Bereich der Krankenhaushygiene neu auf: Aus dem örtlichen Servicecenter Hygiene, unter Leitung von Regions-Hygieniker Prof. Dr. Gisbert Knichwitz, wurde nun die eigenständige Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention mit Dr. Dieter Telker als ärztlichem Leiter. Diese Stärkung entspricht dem hohen Stellenwert der Hygiene bei den Sana Kliniken. Der Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie Dr. Dieter Telker verfügt über die...

  • Duisburg
  • 09.06.22
LK-Gemeinschaft

Bessere Perspektiven
Da geht noch was - mit Weiterbildung qualifizieren

Kreis Mettmann. Am Dienstag, 26. April, von 17 bis 18.30 Uhr, findet eine Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit und der IHK Düsseldorf mit dem Titel "Mehr gewinnen durch Qualifizierung“ statt. In diesem Seminar geht es darum, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei werden auch die konkreten Angebote der beiden Institutionen vorgestellt. Neue Technologien, der digitale Wandel und der Trend zur Globalisierung verändern die Berufswelt Hierdurch...

  • 21.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/Studio Romantic
  • 17. Februar 2025 um 10:00
  • Agentur für Arbeit Essen - EG, Rotunde 13
  • Essen

Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene in der Arbeitsagentur Essen

Ganz ohne Termin, ganz einfach! Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich weiterentwickeln? Kommen Sie einfach vorbei! Unsere offene Sprechzeit für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen. Ob Fragen zur beruflichen Neuorientierung, Weiterbildungen oder Karriereplanung – bei uns stehen Sie und Ihre Ziele im Mittelpunkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, unverbindlich und direkt Unterstützung zu bekommen. Unsere erfahrenen...

Foto: (c) adobestock/Gajus
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VHS Essen
  • Essen

Sprechstunde der Berufsberatung für Erwachsene in der VHS

Lebenslanges Lernen eröffnet große Chancen. Oftmals ist eine Umorientierung oder Weiterbildung im Beruf nicht nur hilfreich, sondern aufgrund der schnellen Entwicklung und Veränderung in vielen Branchen auch zwingend notwendig. In ihrer offenen Sprechstunde bei der VHS informiert die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagentur Essen über die Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu gehen, und steht für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. Die...

Foto: (c) panthermedia/HASLOO
  • 11. März 2025 um 17:00

Beruflich qualifizieren – welche Möglichkeiten habe ich?

Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.