Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
Der Knabenchor der Chorakademie freut sich auf den großen Auftritt. | Foto: Pascal A. Rest/ Archiv

Knabenchor singt zu Weihnachten

Der Knabenchor der Chorakademie gibt Dienstag (20.) sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Petrikirche am Westenhellweg in Dortmund. Das Konzert des Chors beginnt um 18 Uhr. Unter der Leitung von Jost Salm stimmt der Chor auf Heiligabend ein. Karten gibt's unter www.reservix.de und an der Abendkasse.

  • Dortmund-City
  • 14.12.16
Kultur
Der Lanstroper Adventskalender am Haus Wenge. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Adventskalender am Haus Wenge

Einen stimmungsvollen Adventssonntag feierten rund 150 Besucher am Sonntag rund um das Lanstroper Wasserschlösschen Haus Wenge. Plätzchen, Glühwein, Punsch und weihnachtliche Blasmusik gab es im Rahmen des Begehbaren Lanstroper Adventskalenders. Vor Haus Wenge wurde dann das elfte Türchen des Kalenders geöffnet. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte der Förderkreis Haus Wenge, gefördert wurde das Event vom Stadtbezirksmarketing Scharnhorst. Die Wege zum Haus Wenge und der Vorplatz waren in...

  • Dortmund-Nord
  • 13.12.16
Überregionales
Der Namensgeber war unterwegs zum Zelt, um auf dem Nikolausmarkt im eks Geschenke zu verteilen. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Bratwurstduft im eks: Nikolausmarkt der ISV lockte viele Besucher an

Rund 30 Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten sorgten dafür, dass der Nikolausmarkt im Einkaufszentrum Scharnhorst (eks) wieder ein voller Erfolg wurde. Eingeladen hatte die Interessengemeinschaft Scharnhorster Vereine, Verbände, Organisationen und Kirchen (ISV). „Bei der Vorbereitung ist alles gut gelaufen“, sagte Andrea Ahlgrimm von der Apotheke Ausbüttels im eks, die jedes Jahr dabei ist. Gisela Ausbüttel, Leiterin der Apotheke, organisiert den Markt mit. Am Glücksrad der...

  • Dortmund-Nord
  • 02.12.16
Überregionales
„Voice Unit“ sorgt für beste Stimmung auf der Bühne. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Drei Tage Glanz: Interessengemeinschaft Wickeder Vereine lädt zum Weihnachtsmarkt ein

Die fleißigen Helfer der Interessengemeinschaft Wickeder Vereine (IWV) werden auch in diesem Jahr am Dollersweg und entlang des Wickeder Hellwegs die Weihnachtsbeleuchtung anbringen und in der Weihnachtszeit Wickede im weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen. Der Weihnachtsmarkt wird im Ortskern von Wickede und wie in den vergangenen Jahren auf dem Platz vor dem Haus Lucia, am Wickeder Hellweg, sein. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr können auch in diesem Jahr die Besucher an drei...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.16
Kultur
7 Bilder

Adventsmärchen mal ganz anders - Sonntag, 27.11. -15.oo Uhr

Theater Traumbaum: "Herr Niemand & Frau Anderswo " Ein kindgerechtes und dem Thema zum Trotz unterhaltsames Theaterstück für die ganze Familie zum Thema Gerechtigkeit und Obdachlosigkeit für Menschen ab 6 Jahren Dauer: 55 Minuten, Eintritt: 5.- € Sonntag, 27.11. - 15.oo Uhr - noch ausreichend Karten vorhanden Theater Traumbaum - Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum Kartenresevierung: 02 34 / 890 66 81 Alle bummeln mit glänzenden Augen über den Weihnachtsmarkt und erfüllen sich ihre Wünsche. Nur...

  • Bochum
  • 26.11.16
Überregionales
Der Lichterweihnachtsmarkt kommt wieder in den Fredenbaumpark. | Foto: Kathrin Menke
3 Bilder

Mittelalter zum Advent: Lichterweihnachtsmarkt öffnet im Fredenbaumpark

Adventliche Stimmung im mittelalterlichen Flair – das gibt es von Ende November bis Anfang Januar mit dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark. von Tobias Weskamp Los geht es für den Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark am Donnerstag, 24. November. Auf einer acht Fußballfelder großen Fläche entsteht eine mittelalterliche Weihnachtswelt. Wärmezelte sorgen dafür, dass keinem zu kalt wird. 1800 geschmückte Weihnachtsbäume sorgen für die passende Stimmung. Mit...

  • Dortmund-Nord
  • 21.11.16
Überregionales
So sieht der Adventskalender aus. | Foto: Quartiersmanagement

24 Tage Stimmung: Quartiersmanagement öffnet Veranstaltungstürchen

Dieses Jahr organisiert das Quartiersmanagement Nordstadt den etwas anderen Adventskalender zum vierten Mal, und 24 Akteure versetzen das Borsigplatz-Quartier in vorweihnachtliche Stimmung. Seit dem 15. November kann der zur Veranstaltung passende Kalender im Aktionsbüro, Borsigplatz 1, während der Sprechzeiten abgeholt werden. Das Projekt „Adventskalender Borsigplatz“ wird finanziert durch die Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt, LEG Wohnen NRW, Spar- und Bauverein und Vivawest...

  • Dortmund-City
  • 21.11.16
LK-Gemeinschaft

Neues und Bewährtes auf dem Weihnachtsmarkt

Rund 300 Stände gibt es auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, von Kunsthandwerk über Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug bis zu kreativen Geschenken. Neu auf dem Hansaplatz Neu dabei sind in diesem Jahr 28 Stände. So gibt es auf dem Hansaplatz mallorqinische Kunst zu kaufen, außerdem finden sich dort original Herrnhuter Weihnachtssterne. Für die Leckermäuler gibt es Schaumküsse sowie vegane und vegetarische Speisen. Neu am Alten Markt Nübels Landmarkt bietet Obst, Nüsse und...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Ein orientalisches Märchen um Verwechslungen und Täuschungen ist "Der falsche Prinz". | Foto: Hupfeld

Weihnachtsmärchen: "Der falsche Prinz"

Der Renner im Theater-Spielplan ist immer das alljährliche Weihnachtsmärchen. Fast alle Vorstellungen sind schnell ausverkauft. Das gilt in diesem Jahr besonders, denn durch die Verzögerungen beim Umbau im Schauspielhaus müssen alle Vorstellungen im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße stattfinden. Der Leiter des KJT, Andreas Gruhn, hat dieses Mal ein Märchen von Wilhelm Hauff für die Klassen 1 bis 6 bearbeitet. Wie schon in "Das kalte Herz" geht es um einen armen jungen Mann, der...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.16
Kultur
Absurd wird es bei den "Simulanten" im Megastore: Im Bild Bettina Lieder,  Björn Gabriel und Ekkehard Freye. | Foto: Szekely

Zu Weihnachten und Silvester ins Theater

Vom Nikolaussingen über das traditionelle Benfizkonzert bis zur absurden Komödie bietet das Theater eine ganze Reihe von Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit an. Singen zum Advent Das traditionelle Adventssingen im Foyer des Opernhauses startet dieses Jahr am 11. Dezember, der zweite Termin ist der 18. Dezember. Wie immer lädt die Oper zu einer besinnlichen Stunde mit (nicht nur) weihnachtlicher Musik, in der das Publikum der Hektik der Weihnachtsvorbereitungen für einen Moment...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Der Schauspieler Marco Machate als Weihnachtsmann in einem Kostüm des Dortmunder Theaters | Foto: Cathleen Tasler
2 Bilder

„Morgen kommt der …?“ - von Befana und Christkind

Die Weihnachtsausstellungen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind immer einr Highlight des Museumsjahres. Zu diesem Advent widmet das MKK seine weihnachtliche Ausstellung Gabenbringern und anderen Weihnachtswesen. Mit leuchtenden Augen erwarten Kinder in der Weihnachtszeit sehnsüchtig den Weihnachtsmann oder das Christkind. Neben diesen beiden in Deutschland verbreiteten Gabenbringern beschenken im europäischen Raum aber auch einige andere Wesen die Kinder. Die Heiligen Drei Könige...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Die aktuelle Postkarte von Bettina Brökelschen. | Foto: Brökelschen

Gute Wünsche für Kinder

Die Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen entwirft jedes Jahr eine neue idyllische Weihnachtskarte. Ihre guten Wünsche für die Kinder zu Weihnachten lauten: "Alle Kinder sollten ein behütetes, liebevolles Zuhause haben und ein Recht auf gute Bildung, mit der Möglichkeit sich frei entfaltung zu können. Diesen Wunsch habe ich nicht, weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil es für uns und unsere Gesellschaft enorm wichtig ist, das es in Zukunft Menschen gibt, die stark und klug genug...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
  • 1
  • 12
Überregionales
Shohag Raman mit dem von ihm gestalteten Adventskalender. | Foto: privat
2 Bilder

Junger Flüchtling gestaltet Adventskalender

Shohag Raman stammt ursprünglich aus Bangladesch. Erst vor 18 Monaten ist der jungen Mann nach Deutschland gekommen. Über die Christengemeinschaft in Dortmund konnte ihm und anderen Asyl gewährt werden. Im Rahmen eines Projektes für Jugendliche wurden die beiden Dortmunder Künstlerinnen Gabi Pargmann und Bettina Brökelschen auf Shohag Raman aufmerksam und entdeckten sein großes künstlerisches Potenzial. Seine Bilder zeigen sowohl Motive für Kinder als auch stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
  • 3
Überregionales
Foto: Schmitz

Lichterweihnachtsmarkt mit Brücke

Stück für Stück entsteht der Phantastische Mittelalterliche Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum-Park, bevor er am 24. November um 15 Uhr eröffnet wird. Neben zahlreichen Buden und Attraktionen im mittelalterlichen Gewand wird es bis zum 1. Januar 2017 auch eine Pontonbrücke über den See geben. Auf einer acht Fußballfelder großen Fläche entsteht eine in Europa einzigartige phantastische mittelalterliche Weihnachtswelt. "Es wird keine Tonbandberieselung geben.Stattdessen werden jede Menge...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund
14 Bilder

Stippvisite in Dortmund

Da hat unsere Nachbarstadt Dortmund doch einen schönen Vorsprung vor Hagen. Nachdem die Weihnachtsmarktbetreiber in Hagen ihre Zelte abgebrochen haben und in ihre wohlverdiente Winterpause gegangen sind, geht es in Dortmund weihnachtlich weiter. Weihnachtsmarkt nach Weihnachten wie geil ist das denn! Ich habe es auf jeden Fall in vollen Zügen genossen. Danke Dortmund.

  • Hagen
  • 27.12.15
  • 3
  • 8
Überregionales
Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom DPSG-Stamm St. Franziskus aus der Oststadt und von der VCP-Siedlung Humboldt aus Eichlinghofen brachten am Dienstag das Friedenslicht aus Bethlehem ins Rathaus. Oberbürgermeister Ullrich Sierau nahm die Laterne mit der Kerze in Empfang. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt seit Dienstag, 15. Dezember, auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des katholischen Verbandes DPSG und vom evangelischen Verband VCP brachten eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden in das Rathaus. Mehr als 1000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder hatten am Sonntag in der Reinoldikirche die Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem gefeiert. „Hoffnung schenken – Frieden finden“, hieß das Motto im zentralen...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz

Das Stadtgymnasium musiziert

Wenn das Stadtgymnasium musiziert, kommt eine große Gruppe zusammen: Schließlich verfügt die Schule nicht nur über einen Chor, sondern auch über ein eigenes Orchester aus Eltern, Lehrern und Schülern und über verschiedene musikalische AGs und Profilgruppen. Das weihnachtliche Konzert des Stadtgymnasiums in der Marienkirche wurde vom großen Orchester und von der Instrumental AG eröffnet.

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Überregionales
Foto: Jan Heinze

Spielsachen für Flüchtlingskinder

Die Wirtschaftsjunioren haben in einer spontanen Hilfsaktion Spielsachen im Wert von rund 2250 Euro an Flüchtlingskinder in der Erstaufnahmestelle an der Buschmühle übergeben. Die beiden Wirtschaftsjunioren Carsten Jäger (hinten, 2.v.l.)und Ranja Ristea-Makdisi (l.) übergaben zahlreiche Kinderrucksäcke, Malsachen, Spiele, Springseile, Bälle, Puppen und Spielzeugautos. Darüber hinaus hatten die beiden Wirtschaftsjunioren mit einer Musikanlage und einer Karaokemaschine noch eine ganz besondere...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Überregionales
Die REWE Stiftung spendet 2000 Euro für die Weihnachtsfeier, der Menüservice sponsert das Menü. | Foto: Schmitz

Heiligabend nicht allein

Am Heiligen Abend organisiert die Beratungsstelle für Wohnungslose (ZBS) wie schon seit vielen Jahren eine Feier für wohnungslose, alleinstehende Menschen. Rund 150 Personen treffen sich dann im Reinoldinum am Schwanenwall. Unterstützung erhalten die Mitarbeiter der Beratungsstelle von etwa 30 ehrenamtlichen Helfern, die die Besucher nicht nur bewirten, sondern auch mit ihnen gemeinsam das Fest feiern. Das Programm: 17 Uhr Einlass Beginn mit Kaffee und Kuchen 17.45 Uhr Musikalische Andacht:...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Friedenslicht leuchtet auch den Flüchtlingen

Wie immer in der Adventszeit haben Pfadfinder der Pfadfinderschaft St. Georg das Friedenslicht auch nach Dortmund gebracht. Nach dem ökumenischen Aussendungsgottesdienst in der Reinoldikirche trugen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem von den Pfadfindern auch in das Flüchtlingsheim am Ostpark. Das Friedenslicht ist ein Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker.

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Einstimmen auf das Fest

In der gesamten Adventszeit haben die Klangvokal-Chöre immer wieder den Weihnachtsmarkt besucht. Den krönenden Abschluss bildet aber wie immer das gemeinsame Adventssingen am Vorabend des 24. Dezembers unter dem Weihnachtsbaum. Traditionell laden am Mittwoch, 23. Dezember, um 19 Uhr bereits zum siebten Mal der Weihnachtsmarkt und Klangvokal zum gemeinsamen Singen zu Füßen des großen Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz ein. Alle Besucher sind dann dazu eingeladen, gemeinsam mit einem großen...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Natur + Garten
Abends blüht der Westfalenpark auf. | Foto: p:e:w
4 Bilder

Der Frühling im Winter

Wo im Winter eigentlich kein Halm mehr wächst, da lässt das Winterleuchten „Blumen sprießen“. Die Dortmunderin Kerstin Föllmann steuert ihren Teil dazu bei: Sie designt riesige Blumenfahnen, die nun beim Winterleuchten vom 5. Dezember bis zum 16. Januar täglich ab 17 Uhr zu sehen sind. Natürlich ist die kunstvolle Blütenpracht glanzvoll illuminiert – so wie der ganze Park. „Vor einiger Zeit hatte ich angesichts der tristen Vegetation während der Winterzeit die Idee, bunte Blickfänge für den...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
  • 1
Sport
5 Bilder

Vorweihnachtliche Spendenaktion der BVB Fanclubs „Borussen Freunde Vincenzheim“ & „BVB International e.V.“

Inzwischen hat diese gemeinsame Weihnachtsaktion Tradition. Bereits zum 8. Mal unterstützt der Kamener Fanclub BVB International e.V. in der Weihnachtszeit mit vielen schwarz-gelben Geschenken das St. Vincenz Jugendhilfe Zentrum, eine katholische Einrichtung, die schon seit 1903 am Borsigplatz beheimatet ist. Eben an dem Ort, wo im Dezember 1909 der BVB geboren wurde. Die beiden befreundeten Fanclubs trafen sich am 15.12.2015 auf dem Schulhof der Vincenz-von-Paul-Schule, um gemeinsam diese...

  • Dortmund-City
  • 15.12.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Fracht fürs Nikolaus-Auto

Marie-Christine Lipka, Mitarbeiterin der Personalentwicklung beim Volkswohl Bund, und Praktikant Frederik Schröder beladen gemeinsam das Nikolaus-Auto der Volkswohl Bund Versicherungen für die Fahrt zum Kinderschutzbund. Dort werden die Geschenke verteilt.

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.