Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Ratgeber

Bürgerdienste zwischen den Jahren geschlossen

Während der Betriebsferien vom 27. Dezember bis zum 1. Januar sind alle städtischen Dienststellen geschlossen. Die Bürgerdienste empfehlen, einen Besuch bis Mitte Dezember bzw. ab der 2. Kalenderwoche 2013 zu planen. Direkt vor und nach den Betriebsferien ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Insbesondere diese Anliegen sollten Bürger frühzeitig erledigen: • Beantragung von Reisedokumenten für den Weihnachts-, Neujahrs- oder Winterurlaub • Abholung von Dokumenten vor den Betriebsferien (ggf....

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Kultur

Feststimmung in der Nordstadt

Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich Keuning Haus und die Musikschule am Freitag, 7. Dezember um19 Uhr in das Dietrich Keuning Haus an der Leopoldstraße ein ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die festliche Preisverleihung „Engel der Nordstadt“ statt. Unter dem Titel „Musik im Advent" werden rund 200 Mitwirkende auf drei Bühnen ihre Beiträge präsentieren und für vorweihnachtliche...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Kultur
5 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt 2012

Heute vormittag habe ich es auch endlich mal geschafft. Dieses Jahr mal den Weihnachtsmarkt aus der Nähe zu sehen. Mittendrin, statt nur dabei oder so ähnlich. Da es auch wieder gut kälter wird und die milden Temperaturen vergangen sind, konnte ich mir auch die eine oder andere Leckerei an der Bude holen oder ein Glühwein zum aufwärmen (kurz vor Mittag aber eher eine schlechte Idee). Nichts wirklich besonderes und interessantes entdeckt, was es letztes Jahr nicht auch gab (doch, der Regen fehlt...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 2
Überregionales
Einen Weihnachtsbaum haben die jungen minderjährigen Flüchtlinge schon aufgestellt.  Daran hängen ihre Wunschzettel für die Aktion Kinderwünsche. | Foto: Schmitz

Die Wunschzettel junger Flüchtlinge

Sie kommen aus Syrien, dem Kongo, Ägypten, Afghanistan, Pakistan, Guinea, Eritrea und Mali. Sie verbindet, dass sie alle unter 18 sind und auf der Flucht. stadtmitte. Weihnachten verbringen die jungen Leute fernab der Heimat allein ohne ihre Familien in Dortmunder Heimen. In der Auslangsgesellschaft lernen sie deutsch, und dort wird auch ein Weihnachtsfest für sie organisiert. Die Aktion Kinderwünsche sorgt dafür, dass sie zu Weihnachten nicht ohne Geschenk bleiben. Den Weihnachtsbaum für die...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
  • 1
Überregionales
Nikolaus Heinz-Jürgen Preuß und seine Partnerin Christina Alberts als Knecht Ruprecht waren zu Besuch in Japan, u.a. beim Santa-Treff. | Foto: Preuß
6 Bilder

Nikolaus in Japan: Wickeder Heinz-Jürgen Preuß war beim Santa-Treff in Fernost

Autorisierte Santas aus aller Welt trafen sich und ein Wickeder war mittendrin: Heinz-Jürgen Preuß vom Nikolaus-Service des Klubs Langer Menschen (KLM). Heinz-Jürgen Preuß flog aber nicht ohne Begleitung nach Japan. Unterstützung erhielt er von Knecht Ruprecht in Gestalt seiner Partnerin Christina Alberts. Sie geriet dabei fast noch mehr in den Fokus der Medien als der Nikolaus: „Die Fernsehstudios haben sich um uns gerissen. Unser Knecht Ruprecht oder Black Santa, wie sie genannt wurde, war...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.12
Ratgeber
4 Bilder

DER DORTMUNDER WEIHNACHTSMARKT - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Seit einigen Jahren die unumstrittene Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts ist der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Rechtzeitig in den Monaten vor Dezember wird auf einer Fläche von 18×18 Metern das Gerüst für den 45 Meter hohen Baum errichtet. Dieser wird dann zusammengesetzt aus 1700 einzelnen Fichten und mit etwa 13000 Lichtern versehen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tannenbaum eine eigene Sprinkleranlage, die im Brandfall 3200 Liter Wasser pro Minute versprühen...

  • Lünen
  • 26.11.12
  • 14
LK-Gemeinschaft

Bärige Weihnachtszeit

Zu Weihnachten gibt es beim Build-A-Bear Workshop neue Ideen für die Wunschlisten kleiner und großer Kuscheltierfans. Wenn es draußen früher dämmert und die Temperaturen sinken, ist es drinnen umso gemütlicher. Nun bringen die Bärenmacher mit ihren Weihnachtsbären eine Extraportion Kuschelzeit nach Haus: Mit weichem Fell und süßen Kulleraugen machen „Warmherziger Welpe“, „Süße Hello Kitty“ und das Weihnachtsgespann „Rudolph und Clarice“ Lust auf weiße Weihnachten und wecken die Sehnsucht auf...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales
Vor der Wünschewand in der Berswordthalle sitzt der erste Vorsitzende der Initiative InterAktion e.V. , Wolfgang Medger. Mit der Aktion Kinderwünsche erfüllt der Verein seit einigen Jahren Kinderwünsche zu Weihnachten. | Foto: Schmitz

Jeder Zettel steht für einen Wunsch

Einen MP3-Player, einen Baukasten oder ein Plüschtier - auch Kinder aus armen Familien haben Weihnachtswünsche, die die Eltern nicht immer erfüllen können. Seit einigen Jahren hilft hier die Aktion Kinderwünsche. Mittlerweile konnten bereits über 1.000 Weihnachtswünsche erfüllt werden, und das geht ganz einfach: Die Aktion Kinderwünsche sammelt die Wunschzettel aus verschiedenen Kindereinrichtungen ein und vermittelt diese über verschieden Wege an Privatpersonen. Diese Privatpersonen erfüllen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
Kultur
Kommt mit traditioneller afrikanischer Trommelmusik ins Auslandsinstitut: Die Percussionsband "Afrolight" | Foto: Veranstalter

Welt-Weihnachten

Eine Reise rund um die Welt gibt es auch in diesem Jahr wieder bei der internationalen Weihnachtsfeier in der Auslandsgesellschaft. Andere Weihnachtsbräuche aus fernen Ländern werden dort vorgestellt. Am Sonntag, 2. Dezember um 14 Uhr ist es wieder soweit: Dann öffnet die Auslandsgesellschaft in der Steinstraße wieder ihre Türen für internationale Weihnachten. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Mitglieder der Gesellschaft ist er frei. Am ersten Adventsnachmittag können die Besucher gemeinsam die...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
Kultur

Chormusik zur Weihnacht

Das traditonelle Weihnachtskonzert des Dortmunder Schubert Chores ist in diesem Jahr am Dienstag, 18. Dezember um 19.30 Uhr wieder in der stimmungsvollen Petrikirche am Westenhellweg. Unter der Leitung von Christian Parsiegel wird der Chor zusammen mit der Sopranistin Bettina Lecking, begleitet von Rainer Maria Klaas an der Orgel und einem Kammermusik-Ensemble u. a. Werke von Franz Schubert und Michael Haydn aufführen. Karten sind ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen oder per Mail an :...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Ratgeber

Geschenke finden in der Kunstdomäne

Das Atelierhaus „Kunstdomäne“, Schillerstr. 43a, öffnet in der Vorweihnachtszeit seine Türen. Jeden Montag zwischen dem 26. November und 17. Dezember sowie jeden Mittwoch von 10-13 Uhr kann in den Künstlerateliers die gemütliche Atmosphäre des Hauses genossen und nach Kunstgeschenken gestöbert werden. Nicht nur der nette Hinterhof sondern besonders die unterschiedlichen Ateliers und sehr breite Bandbreite der Kunstsparten sind sehenswert. Im Haus arbeiten die Künstler Annette Göke (Malerei,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Vereine + Ehrenamt
So viele Wunschzettel bedürftiger Kinder hängen schon in der Berrswordthalle. Wolfgang Medger von Interaktion E.V. hofft auf viele hilfsbereite Dortmunder. | Foto: Schmitz

Dortmunder haben ein Herz für Kinder

Einen Lederfußball, eine kleine Puppe oder ein Buch. Oft sind es nur kleine Wünsche, die Eltern ihren Kindern zu Weihnachten jedoch nicht erfüllen können. Bereits zum siebten Mal will jetzt der Verein Interaktion in Dortmund helfen. Er rief bedürftige Kinder auf, Wunschzettel zu schreiben, Bürger können diese Wünsche nun erfüllen. 1600 Kinderwünsche sollen Weihnachten erfüllt werden. Denn kein Kind soll Weihnachten ohne Geschenk verbringen. Die Zahl der Bedürftigen ist dabei in den letzten...

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Kultur
Rund 50 Engel mit verschiedenen Instrumenten gehören zum himmlischen Orchester, das bei Sammlern besonders beliebt ist. | Foto: Schmitz

Schon Lust auf Weihnachten?

Zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge lädt die Ausstellung "Engel, Bergmann, Striezelkinder - Weihnachtliches aus dem Erzgebirge" im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte ein. Im Erzgebirge gehört zum Weihnachtsfest ein reicher, einzigartiger Figurenkosmos. Engel und Bergmann sind die bekanntesten Lichterträger der Erzgebirgsweihnacht, dazu gesellen sich viele weitere Figuren, wie etwa Nussknacker, Kurrendesänger und Räuchermänner. Eine besondere Rolle...

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Ratgeber
Foto: Zoo/ Stadt Do

Zu Weihnachten in den Zoo

Ein neues Gehege können die Leoparden im Zoo bezeihen. Der Tierpark ist an allen Weihnachts-Feiertagen von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Ratgeber

Heiligabend nicht allein sein

Seit 35 Jahren organisiert die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose des Diakonischen Werkes mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher eine Heiligabend-Feier im geschmückten Festsaal des Reinoldinum. Jährlich kommen etwa 150 Menschen, um an der traditionellen Weihnachtsfeier mit Kaffee, Kuchen, Weihnachtsmenü, Weihnachtsgeschichte und musikalischer Begleitung teilzunehmen. Die kostenlosen Eintrittskarten sind heiß begehrt. Bei der Heiligabend-Feier geht es nicht nur um die Bewirtung, sondern...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Ratgeber
Das Nordbad geht in die Winterpause, doch im Südbad kann vom 27. bis 31. Dezember geschwommen werden. | Foto: Stadt DO

Öffnungszeiten zu Weihnachten

Zu Weihnachten gelten für städtische Hallenbäder folgende Öffnungszeiten: Das Nordbad ist vom 24. Dezember bis 8. Januar 2012 geschlossen. Das Südbad ist vom 24. bis 26. Dezember und am 1. Januar 2012 geschlossen. Zwischen den Feiertagen ist das Bad zu den bekannten Zeiten geöffnet. Das Westbad ist am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar 2012 geschlossen. Am 26. Dezember ist das Bad von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Erlebniswelt Fredenbaum ist seit dem 17. Dezember bis 9. Januar 2012...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Kultur
Dem Weihnachtsbaum ist eine Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte. | Foto: Schmitz

Workshop für Kinder

Am vierten Adventssamstag, 17. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr, erobern Kinder im Grundschulalter mit der kompetenten Unterstützung einer Begabungspädagogin und einer Diplom-Designerin im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, die zauberhafte vorweihnachtliche Welt. In einer Kreativwerkstatt“ gestaltet jedes Kind ein Kunstobjekt, das es mitnehmen und als Weihnachtsgeschenk verwenden darf. Teilnahmegebühr: 28 Euro inkl. Material, Getränke und Snacks. Die Teilnehmerzahl ist...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
Natur + Garten
Die Anschaffung eines Hundes will gut überlegt sein.  Soll trotzdem ein Hund in die Familie kommen, dann sollte das nicht zu den Feiertagen geschehen, sondern danach. | Foto: Stadt Dortmund

Ich bin kein Weihnachtsgeschenk

stadtmitte. Der Wunsch nach einem Hund steht auch in diesem Jahr auf vielen Wunschzetteln ganz oben. Doch ein Hund ist kein Spielzeug. Eltern überlegen daher besser genau, ob sie ihrem Kind den Wunsch erfüllen wollen. „Ein Hund als Haustier ist für den Menschen immer ein Geschenk. Als Überraschung unter dem Weihnachtsbaum ist ein Tier jedoch gänzlich ungeeignet“, sagt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Wichtig ist, dass die ganze Familie auf den neuen Mitbewohner und...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsbaumes in Dortmund - Bürgerreporter Uwe H. Sültz, Lünen

Auf der Welt gibt es keinen größeren, keinen schöneren (das kann ich nicht beurteilen) Weihnachtsbaum! Und der steht in Dortmund! Klar, weiß jeder, kennt jeder... aber hier nun ist sein Aufbau zu sehen: http://www.mypott.de/video/Der-Aufbau-des-Weihnachtsbaumes-in-Dortmund---B%C3%BCrgerreporter-UHF-S%C3%BCltz%2C-L%C3%BCnen/46202a3ba885eacdc42c42e8eb9d3648 Die Höhe des Baumes, genauer, der ca. 1700 Bäume, ist ca. 45 Meter. (Musikalische Untermalung: Mozartalarm, Lizenz liegt vor, aber über...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Überregionales
Heiligabend oder Geburtstag? Für Andreas Braun ist der 24. Dezember beides. Darüber war er nicht immer froh. | Foto: Nähle

Geburtstag an Heiligabend

Während die Kinder in Deutschland auf die Bescherung warteten, spielte Andreas Braun (heute 32) schon mit seinen Geschenken. Der BVB-Juniorentorwart-Trainer und Lehrer an der Hauptschule am Ostpark ist ein sogenanntes „Christkind“. Er hat Heiligabend Geburtstag. Aber hätte er es sich aussuchen können, hätte er lieber einen anderen Tag genommen. „Ich empfand und empfinde das als halben Geburtstag und habe heute noch ein bisschen dran zu knacken.“ Morgens packte der kleine Andreas die Geschenke...

  • Dortmund-City
  • 24.11.11
Kultur

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung - für alle Menschen dieser Welt ...

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung ... Die Gesundheit "verlangt's", daß ich in Stille mich übe: so genieße ich mein Weihnachtsfest 2011. Aber ich sorge mich nicht, auch gräme ich nicht: denn ich mag "die ruhige Stille"! Alles fällt von einem ab, ich hoff's nur, daß es auch "äußerlich" so bleibt: wie werden die Nachbarn wieder sein? Nun gut, ich genieße die derzeitge Ruhe und freue mich, daß ich bald schlafen gehen kann. Stille Nacht - Heilige Nacht: alles schläft. Ich auch -...

  • Dortmund-City
  • 18.11.11
Kultur
Zumindest steht er schonmal. Fehlt noch der Feinschliff..
6 Bilder

Dortmunds Weihnachtsbaum steht schon wieder. Oder so gut wie..

Neider würden jetzt sagen: "Wer hat den Grössten, den Dicksten, den Längsten und den Schönsten? Dortmund!!" Richtig, die Rede ist hier vom Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz. Legendär, berühmt berüchtigt und immer wieder gerne gesehen. Fast wie unser Fussballverein, das U und den hohen Lebensstandard. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und können schon im November bewundert werden. Hier und da fehlt noch etwa der Feinschliff, aber alles in allem schon gut vorzeigbar. In den nächsten Tagen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.