Weeze

Beiträge zum Thema Weeze

Ratgeber
Auch nicht schlecht und zudem gesund: So manche Wochenblatt-Leserin nutzt jetzt die gewonnene Zeit, um mal wieder aufs Rad zu steigen und die schöne Natur am Niederrhein zu genießen.

Coronakrise und was jetzt?
Plötzlich haben wir alle Zeit - Was fangt ihr damit an? - Wir freuen uns auf Vorschläge!

Man merkt es: Es herrscht Ausnahmezustand im Verbreitungsgebiet des Gocher Wochenblatt: Die Corona-Pandemie zwingt jeden, soziale Kontakte zu meiden, auf die Straße dürfen die Leser nur noch zu zweit oder mit der Familie, (fast) jeder achtet auf den Mindestabstand von zwei Metern, Veranstaltungen sind abgesagt, es findet nichts statt. Oder etwa doch? Wie sieht es bei Ihnen aus? Womit verbringen Sie jetzt mehr Zeit?  VON FRANZ GEIB Lokalkompass. Wenn man den Experten glauben schenken darf,...

  • Goch
  • 25.03.20
  • 7
Politik
 Weezes Bürgermeister Ulrich Francken richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger. Foto: privat

Weezes Bürgermeister Ulrich Francken richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger
In der Not muss man erfinderisch sein

Ulrich Francken, Bürgermeister der Gemeinde Weeze, richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger seiner Gemeinde: "Es ist mir ein Anliegen, auf diesem Wege die Bürger anzusprechen. Bundes- und Landesregierungen haben eine einheitliche Vorgehensweise abgestimmt. Kontakt soll vermieden werden, aber kein Ausgehverbot. Eine weise Entscheidung, die die Verantwortung der Menschen für richtiges Verhalten honoriert, aber auch einfordert. Gruppenbildung vermeiden, maximal zu zweit und mit der Familie...

  • Weeze
  • 23.03.20
Natur + Garten

Corona-Krise: Tierpark Weeze ist zu
Die Tiere werden weiterhin gut versorgt

Die Corona-Krise ist in Weeze angekommen: Am Dienstag musste auch der Tierpark, wie fast alle Freizeiteinrichtungen in NRW seine Pforten für die Besucher schließen. Nach Rücksprache mit der Gemeinde Weeze und aufgrund des Erlasses der Bundes- und Landesregierung wurde diese Entscheidung heute getroffen und auch unverzüglich umgesetzt. Da der Tierpark über keinen Außenzaun verfügt und von mehreren Seiten begehbar ist, wurden alle Eingangbereiche verschlossen oder mit Bauzäunen versperrt....

  • Goch
  • 18.03.20
Blaulicht

Spektakulärer Autoklau in Weeze
Diebstahl wurde erst bemerkt, als sich Passanten beschwerten

Freitagnacht wurde durch unbekannte Tatverdächtige auf der Wichernstraße in Weeze ein grauer VW Golf 7 aus einer offenstehenden Garage entwendet. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß verschlossen und hinter dem Golf stand ein weiterer, verschlossener PKW Ford; zum Teil in der Garage, zum Teil auf der Einfahrt. Die Täter schlugen zunächst die Seitenscheibe des Ford ein, lösten die Handbremse und rollten das Fahrzeug zurück auf die Straße. Danach verschafften sie sich auf unbekannte Weise Zugriff zu...

  • Goch
  • 09.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe in Geldern
AMD im Blick - regional

Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet der nächste Gesprächskreis AMD im Blick - regional in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11 in Geldern, statt. Die Gruppe tauscht sich über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Änderungen, besonders in Bezug auf die eigene Erkrankung, aus. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Gruppentreffen teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen...

  • Kleve
  • 05.03.20
Politik
In dem Zelt am Eingangsbereich des Klever Krankenhauses wird seit Samstag der Test auf das Coronavirus durchgeführt, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich jemand angesteckt haben könnte. | Foto: Tim Tripp

Noch kein Corona-Fall im Kreis Kleve
Wann sollten Bürger die Fieberambulanz am St. Antonius-Hospital aufsuchen?

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat am Samstag zur Corona- und Grippe-Ausschlussdiagnostik eine zentrale Fieberambulanz eingerichtet – untergebracht in einem Zelt am St.-Antonius-Hospital  in Kleve (links vor dem Haupteingang). Sie soll ausschließlich zur Diagnostik und nicht zur klinischen Behandlung dienen. Bisher gibt es noch keinen Corona-Fall im Kreis Kleve. Allerdings gab es schon am Wochenende Probleme rund um das Zelt: "Zu uns kommen Menschen ohne Grippesymptome, um sich testen zu...

  • Kleve
  • 01.03.20
Ratgeber
3 Bilder

Corona-Virus - Nudeln sind der Hit
Bürger am Niederrhein bereiten sich auf die Epidemie vor

Corona liebt Spaghetti Bolognese. Kaum zu glauben, in manchen Discountern herrscht Nudel-Knappheit, in anderen Supermärkten wiederum kaufen die Menschen wie verrückt Konserven. Bei einem Rundgang durch die Läden der Umgebung bestätigte eine Filialleiterin "katstrophale" Zustände, weil viele Kunden offenbar aus Angst vor der Ausbreitung des  Corona-Virus im Kreis Kleve Hamsterkäufe tätigen. Verrückter Niederrhein!

  • Goch
  • 28.02.20
  • 3
Blaulicht

Weeze - Zwei Autos, drei Verletzte
Polizei rätselt über Unfallhergang

Bereits am Freitagabend kam es gegen 21 Uhr an der Kreuzung Gocher Straße/Uedemer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die beiden beteiligten Fahrzeuge befuhren die Gocher Straße in entgegengesetzter Richtung. Ein 20-jähriger Emmericher der mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Kevelaer unterwegs war, wollte an der Kreuzung nach links abbiegen. Hierbei kollidierte er mit dem Opel einer 61-jährigen Kranenburgerin, die in Fahrtrichtung Goch fuhr. Alle drei Insassen der Fahrzeuge...

  • Goch
  • 27.02.20
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Ganz Weeze ist jeck
Prinz Felix I. und Prinzessin Leonie II. sind das neue Kinderprinzenpaar

Der Gemeindejugendring (GJR) Weeze hatte wieder zur Kinderprinzenkür am 16. Februar 2020 ins Weezer Bürgerhaus geladen, hier der Bericht von Bernd Lion, dem Vorsitzenden des Gemeindejugendrings Weeze, der gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden des Gemeindejugendringes Ulla Foydl, durch das Programm führte: "Der Nachmittag war ein voller Erfolg. Viele Familien sind zu dieser Veranstaltung gekommen, so dass das Bürgerhaus vollbesetzt war. Die Prinzenkür begann mit dem Einzug des noch amtierenden...

  • Goch
  • 17.02.20
  • 1
Blaulicht

Kupferdiebstahl in Weeze von Zeugin beobachtet
Täter flüchteten mit weißem Kastenwagen und ohne Beute

Am Montagmorgen versuchten unbekannte Täter offensichtlich, Kupferrohre von einem Haus am Kirchweg zu stehlen. Eine Zeugin sah zwei Männer, die mit Metallrohren in der Hand vor dem Gebäude standen. Als sie die Zeugin wahrnahmen, ließen sie die Rohrstücke mit einer Gesamtlänge von zehn Metern fallen und stiegen flugs in einen weißen Kastenwagen, mit dem sie flüchteten. Die Kripo Goch nimmt Hinweise unter Telefon02823/1080 entgegen.

  • Goch
  • 12.02.20
Blaulicht

Polizei Goch sucht hellen Opel Vectra
Unfallflucht an der Weezer Kartbahn wurde beobachtet

Mit weiteren Details zur Verkehrsunfallflucht vom zurückliegendenWochenende (der Lokalkompass berichtete aktuell) an der Kartbahn Weeze sucht die Polizei Goch jetzt nach weiteren Zeugen. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass sich der Vorfall vor der Kartbahn in Weeze bereits am Samstagabend gegen 18.40 Uhr zugetragen hat. Nach Sichtung von Videomaterial und Auswertung der am Unfallort vorgefundenen Fahrzeugteile gilt als gesichert, dass es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen...

  • Goch
  • 06.02.20
Blaulicht

Tierarzt konnte das Projektil entfernen
In Weeze wurde eine Katze angeschossen

Mit einer Schussverletzung ist vor einer Woche abends eine Maine-Coon- Katze zu ihrem Besitzer zurückgekehrt. Das Tier war als sogenannte Freigängerin aus einem Haus auf der Siegfried-Eulen-Straße gelassen worden. Nach einer Röntgenuntersuchung entfernte der Tierarzt das Projektil einer Schusswaffe. Dieses stellte der Besitzer bei der Anzeigenerstattung der Kripo Goch, Telefon 02823/1080, zur Verfügung, die jetzt Zeugen des Vorfalls sucht. Die Katze, so der Besitzer, sei inzwischen wieder...

  • Goch
  • 29.01.20
Blaulicht

2 E-Bikes in Weeze gestohlen

Zwei schwarze E-Bikes der Marke Velo de Ville haben Unbekannte in der Nacht zu Montag aus der Garage eines Einfamilienhauses auf der Franziskanerstraße erbeutet. In die Garage gelangten die Diebe offenbar über den Wintergarten, dessen Tür sie aufbrachen. Die Kripo Goch, Telefon 02823/1080, sucht jetzt Zeugen.

  • Goch
  • 29.01.20
Blaulicht

Einbruch in die Weezer Kartbahn

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu der Kartbahn. Sie gelangten in denGastronomiebereich und brachen dort die Spielautomaten auf. Aus den Automaten und der Wechselgeldkasse erbeuteten sie Bargeld in unbekannter Höhe. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Feststellungen bitte an die Kripo Goch unter 02823/1080.

  • Goch
  • 26.01.20
Politik

Bürgerstammtisch in der "Kupferpfanne"

Weeze. Die Vereinigten Wählergemeinschaften Kreis Kleve laden am Mittwoch, 8.  Januar, um 19 Uhr zum Bürgerstammtisch ins Restaurant „Kupferpfanne“ an der Wasserstraße 28 in Weeze ein. Ziel der Initiatoren ist es, in Weeze eine Unabhängige Wählergemeinschaft zu etablieren. "Wir helfen interessierten gerne bei der Gründung einerWählergemeinschaft“, so Ralf Janssen, der Vorsitzende der Vereinigten Wählergemeinschaften. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Goch
  • 27.12.19
Kultur
3 Bilder

Glühweinabend auf dem York Way
Danke für die Spende

Danke für die Spende Dietmar Schmitz, seine Frau Marion sowie Klaus und Claudia Oberreich sind Nachbarn auf dem York Way in Weeze. Alljährlich veranstalten sie in der Adventszeit einen Glühweinabend für Nachbarn und Freunde. Der Gewinn wird jedes Jahr an einen anderen Empfänger gespendet. Dieses Jahr durfte sich das Royal Air Force Museum über 160 Euro freuen. Herzlichen Dank. Foto v.li: Ilona und Heinz Willi Knechten, Dietmar und Marion Schmitz, Klaus und Claudia Oberreich

  • Weeze
  • 13.12.19
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt (von links): Klaus  Mänche, Martin Maas, Jana Marie Lauffer, Dirk Krämer (innogy) und Bernd Koppers (Gemeindeverwaltung Weeze). Foto: Gemeinde Weeze

Gemeinsame Auszeichnung von Gemeinde Weeze und Energieunternehmen: 1.000 Euro Preisgeld vergeben
DLRG aus der Gemeinde Weeze gewinnt innogy Klimaschutzpreis

Die Gemeinde Weeze hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Energieunternehmen innogy den innogy Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Dieser wird jährlich für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern verliehen. Feierlich übergaben Bürgermeister Ulrich Francken und innogy-Kommunalbetreuer Dirk Krämer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Weeze e.V. die Siegerurkunde und insgesamt 1.000 Euro Preisgeld. Ulrich Francken erläuterte das Engagement der DLRG Weeze: „Es ist...

  • Weeze
  • 06.12.19
Blaulicht

Zeugen werden gesucht
Tablet wurde gestohlen

Weeze. Am Donnerstag, 5. Dezember, drangen unbekannte Täter zwischen 17 und 22.10 Uhr in eine Wohnung an der Alte[n] Zollstraße ein. Sie entwendeten ein Tablet der Marke Samsung. Die Kripo Goch erbittet Hinweise unter Telefon 02823 1080.

  • Weeze
  • 06.12.19
Kultur

Petrus-Canisius-Schule nimmt am Schulprojekt „Die Gute Tat!“ teil
Grundschüler sammeln für diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi

Bereits seit mehreren Jahren nimmt die Petrus-Canisius-Schule am Schulprojekt „Die Gute Tat!“ teil. Dieses Projekt richtet sich explizit an die Drittklässler der Weezer Grundschulen und wird von der Diakonie im Kirchenkreis Kleve und dem Weezer Wellenbrecher initiiert. Das Credo dieses Schulprojektes lautet, anderen Menschen etwas Gutes zu tun. Aus diesem Grund haben die Kinder der Klassen 3a und 3b eine Sammelaktion für den diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi durchgeführt. Gemeinsam mit...

  • Weeze
  • 06.12.19
Politik
Flughafen in Weeze | Foto: Urheber	Frank Vincentz, 2008,  CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Kreisumlage Bedburg-Hau steigt stetig - Flughafen Weeze bekommt Betriebskostenzuschuss

„Es wird keine finanzielle Unterstützung des Kreises für den Betrieb des Flughafen Weeze geben" So lautete die Kooperationsvereinbarung 2014 der CDU/FDP-Mehrheit im Kreistag. Um Liquiditätsproblemen der FlughafenNiederrhein GmbH in 2020 zuvorzukommen soll es nun einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 1,9 Mio. Euro geben. CDU und SPD sollen laut Medienberichten bereits ihre Zustimmung signalisiert haben. In der vergangenen Woche wurde der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bedburg-Hau den...

  • Bedburg-Hau
  • 05.12.19
  • 2
  • 1
Politik

Weezer Bürgermeister kandidiert im nächsten Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl
Ulrich Francken tritt nicht mehr an

Weezes Bürgermeister Ulrich Francken tritt bei der kommenden Bürgermeisterwahl im September 2020 nicht mehr an. Dies verkündete er in seiner Pressemitteilung an das Gocher Wochenblatt. Darin heißt es, dass sich Ulrich Francken nach 35 Jahren ununterbrochener Ratsarbeit und 19 Jahren als Bürgermeister künftig mehr Zeit für die Familie und Privatsphäre einsetzen möchte: "Die Entscheidung, nicht erneut anzutreten, ist nach langer Abwägung gefallen, auch weil ich das Amt, das mit einem hohen...

  • Goch
  • 15.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.