Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Viele Attraktionen
Herbstkirmes Wattenscheid beendet die Rummelsaison

Vom 3. bis zum 8. Oktober kommt ein Meer aus bunten Lichtern und der Duft von gebrannten Mandeln in die Wattenscheider Innenstadt: Die Herbstkirmes Wattenscheid bietet die letzte Gelegenheit des Jahres, in Bochum in die Welt der Karussells und Kirmeskulinarik einzutauchen. Veranstalter Bochum Marketing und die rund 25 Schausteller laden täglich von 14 bis 21 Uhr zum Rummelspaß ein. Die Wattenscheider Herbstkirmes erstreckt sich vom Alten Markt über das Rosenviertel und die Ost-/Hochstraße bis...

  • Bochum
  • 26.09.24
  • 2
Politik

Aufwertung des Germanenviertels beschlossen:
Dialog mit Eigentümern und Sofortmaßnahmen

Die UWG: Freie Bürger freut sich, dass der von ihr eingebrachte Antrag angenommen und als gemeinsamer Antrag mit wenigen Ergänzungen in der Bezirksvertretung Wattenscheid positiv beschlossen wurde. Damit werden konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation im Germanenviertel eingeleitet. Basierend auf einem Ortstermin und zahlreichen Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern haben wir diesen Antrag formuliert, um dringende Missstände in den Bereichen Grünpflege, Sauberkeit, Verkehr und...

  • Bochum
  • 11.09.24
  • 1
Politik

Verkehrsberuhigung Emilstraße
Forderungen der UWG: Freie Bürger nach langem Prozess endlich umgesetzt

Die UWG: Freie Bürger begrüßt die Entscheidung der Bezirksvertretung die lang ersehnte Verkehrsberuhigung in der Emilstraße umzusetzen. Unser Ursprungsantrag ist Grundlage unseres Bürgerdialogs vom 17.08.2024, und findet sich in dem gemeinsamen Änderungsantrag der Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, UWG: Freie Bürger, sowie der FDP wieder. Die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer findet hier Gehör, besonders im Umfeld von Kindertagesstätten. „Wir setzen uns seit über zwei Jahren...

  • Bochum
  • 11.09.24
  • 1
Politik

UWG: Freie Bürger lädt ein:
Marktsprechstunde in Wattenscheid

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 13. September 2024, von 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Damit möchten Bürger*innen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik in Wattenscheid und Bochum betreffen“, sagt der...

  • Bochum
  • 10.09.24
  • 1
Politik
3 Bilder

UWG: Freie Bürger nahm teil
Kundgebung zum Erhalt des Sprungturms im Süpark

Vertreter der UWG: Freie Bürger haben am vergangenen Samstag an der Kundgebung der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop im Südpark teilgenommen. Dabei sprach sich Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion, erneut deutlich für den Erhalt des Sprungturms und des Beckens aus. Inzwischen haben mehr als 11.000 Menschen durch ihre Unterschrift unter eine Petition den Erhalt des Höntroper Freibades samt Sprungturm gefordert. Dieser Bürgerwille darf nicht...

  • Bochum
  • 10.09.24
  • 1
Politik

UWG: Freie Bürger fordert schnelle Lösung
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Schrottimmobilie auf der Westenfelder Straße

Die Schrottimmobilie auf der Westenfelder Straße 114 in Wattenscheid sorgt seit Jahren für Unmut. Aktuell hat sich die Situation verschärft, da das Gebäude abgesperrt werden musste, nachdem sich das Dach gesenkt hat. Diese Absperrungen führen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. „Wir befürchten, dass die Sperrungen noch länger bestehen bleiben, wenn keine raschen Maßnahmen ergriffen werden“, so Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Die Fraktion hat...

  • Bochum
  • 09.09.24
  • 1
Kultur
Mannschaftsfoto in Vorfreude auf die neue Spielzeit. Oben von links: Walter Ruege (Rot-Weiss Essen), Dirk Oberschulte-Beckmann (FC Schalke 04), Stefan Leiwen (MSV Duisburg), Claudia Stern (Ruhrical), Thorsten Kinhöfer, (Ex-FIFA-Schiedsrichter), Silke Volkner und Heiko Büscher (Mondpalast). Unten von links: Norbert Dickel (Borussia Dortmund), Marvin Boettcher (Theaterleitung Mondpalast), Michael Kloßek (Leitung Ruhrical), Michael Wurst (VfL Bochum), Bernd Böhne (Leitung Ruhrical), Peter Frangen (SG Wattenscheid 09) und Christian Wolf (Rot-Weiß Oberhausen). | Foto: Mondpalast/Ruhrical

Stadionsprecher zu Gast im Mondpalast
Ruhrpott-Hymne zum Fußball-Saisonstart

In den Farben jeder „seins“ - im Ruhrgebiet vereint: Zwei Tage vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison landen die Stadionsprecher von sieben Revier-Vereinen den ersten Volltreffer. Mit der Ruhrgebietshymne „Ruhrpott, mein Ruhrgebiet“ aus dem Musical „Ruhrical“ begrüßen die Stimmen des Revierfußballs die neue Spielzeit auf der Bühne des Mondpalasts von Wanne-Eickel. Eine musikalische Liebeserklärung an die Region. Einen besseren Ort als den Mondpalast hätte sich der Männerchor, angeführt von...

  • Herne
  • 22.08.24
  • 2
  • 2
Kultur
Faszination Graffiti.
Dieses Highlight fand ich auf Pixabay.Wall-art-2852231
Und plötzlich war in mir etwas erwacht.
Neugierde auf mehr...
Zwischen all den hässlichen Sprühereien auf Hausfassaden muss doch auch etwas Schönes zu entdecken sein. Und ich fand das eine oder andere Schmuckstück in Bochum.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Guck mal...
53 Bilder

Neues aus dem Revier
In Bochum ist alles Graffiti

Wenn ich in Bochum unterwegs bin sehe ich an den Häuserwänden entsetzliche Schmierereien.Häuser werden verschandelt und es ist als würden mich Fenster (Augen) traurig ansehen.Warum frage ich mich immer gibt es solche Schmierlappen die unsere Stadt so schrecklich zurichten. Da ist es doch eine echte Augenweide ein schönes Graffiti zu sehen. Hier ein paar Schönheiten (das eine oder andere Foto mag bekannt sein) aber... Manch ein Schnappschuss eventuell noch nicht.Hier eine Galerie kleiner,feiner...

  • Bochum
  • 16.08.24
  • 42
  • 9
Politik
2 Bilder

Aufwertung des Germanenviertels
Antrag der UWG: Freie Bürger für mehr Sauberkeit und Sicherheit

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion setzt sich für eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität im Germanenviertel in Wattenscheid ein. Nach einem Rundgang mit Anwohnern, an dem auch die WAZ teilnahm und ausführlich berichtete, wurde ein Antrag eingereicht, der die Verwaltung zur Prüfung dringend notwendiger Maßnahmen auffordert. Das Germanenviertel mit seinen rund 700 Wohnungen steht vor wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Sauberkeit. Die komplexe Eigentümersituation...

  • Bochum
  • 15.08.24
  • 1
  • 4
Politik
UWG: Freie Bürger - Die Eisenbahnbrücke an der Emilstraße. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt zum Bürgerdialog
Soll die Emilstraße in Wattenscheid zur Sackgasse werden?

Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am Dienstag, 27. August, hat die Verwaltung eine wichtige Vorlage zur Verkehrsgestaltung eingebracht: die Abbindung der Emilstraße zur Ostfeldmark vor der Eisenbahnbrücke. Diese Maßnahme sieht vor, die Emilstraße zur Sackgasse zu erklären, um den Autoverkehr in diesem Bereich signifikant zu reduzieren. Um sicherzustellen, dass die Anwohner bei der Entscheidungsfindung gehört werden, organisiert die UWG: Freie Bürger ein Bürgergespräch....

  • Bochum
  • 06.08.24
  • 2
  • 2
Politik
Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Lösungen sind dringend erforderlich
UWG: Freie Bürger kritisiert Radweg-Situation in Wattenscheid

Die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sollte stets oberste Priorität in der Verkehrspolitik haben. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid, hebt hervor, dass der Radweg zwar vorhanden ist, jedoch nicht immer konsequent genutzt wird. „Der Fahrradstreifen am Wattenscheider Hellweg ist prinzipiell eine gute Idee, da er den Radfahrern einen eigenen Bereich bietet und sie nicht den Fußgängerweg nutzen müssen. Doch leider wird dieser...

  • Bochum
  • 31.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixa

11.200 Euro
Bochum neues aus dem Revier: Spenden für die Tafeln

Die Bochumer und Wattenscheider Tafeln haben zwei große Spenden erhalten. Eine Spendensumme von 10.000 Euro kamen durch Lidl-Kunden zusammen. Hier wurde per Knopfdruck am Automaten auf Pfandgeld verzichtet. 1.200 Euro kamen durch eine Ikea Aktion in Dortmund zusammen. Für jede vorgezeigte IKEA-FAMILY-CARD hat das Möbelhaus einen Cent für die Tafeln abgegeben. In Zeiten der rückläufigen Lebensmittelspenden ein Segen. Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 19.07.24
  • 15
  • 5
Kultur

Porträts & Interviews zu einem Kunstprojekt
Bochumerinnen und Bochumer gesucht

Der Wandel der Stadt Bochum lässt sich an vielen Beispielen darlegen, Fotokünstlerin Judith Büthe will dafür die Menschen in den Vordergrund stellen. Für das Fotoprojekt „Zwischen Gestern und Morgen: Auseinandersetzung mit Identität und Entwicklung“ sucht sie Bochumer Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Porträt vor der Kamera ablichten lassen und im Interview ihre Visionen und Hoffnungen preisgeben. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung in der Innenstadt im Sommer 2025 präsentiert....

  • Bochum
  • 16.07.24
  • 3
Sport
2 Bilder

Gesundheit - Sport - Laufen
neuer Laufkurs Level I in Bochum

für ein gesundes Leben und gegen den Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft mit einem Laufkurs für Anfänger nach den Sommerferien bietet der TV Wattenscheid 01 e.V. Breitensport https://www.tvwattenscheid01.de/index.php an. Nach dem Motto: Laufen ohne zu Schnaufen wirst du nach 10 Wochen 5 km in einem Stück laufen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allgemein guter Gesundheitszustand erforderlich. Vermittelt werden Grundkenntnisse zum Laufen, Körperhaltung und Bewegung, Lauf ABC,...

  • Bochum
  • 11.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neues aus dem Revier geht an den Start:
Viel Spaß dabei...
 Foto Pixabay gratis

Neues aus dem Revier
Gemeinsam: Feuerwehrakademie Bochum-Essen

Neues aus dem Revier geht an den Start und informiert euch nun welche News der Pott für euch bereit hält. Sporadisch werde ich meinen Lesern Infos geben die sie Möglicherweise noch nicht kennen oder einfach noch einmal nachlesen möchten.  Neues aus dem Revier: Essen und Bochum wollen zukünftig bei der Ausbildung für die Feuerwehr, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz zusammenarbeiten und dafür eine Akademie gründen. Eigentlich sind in NRW die einzelnen Kommunen für die Ausbildung von...

  • Bochum
  • 10.07.24
  • 11
  • 5
Politik

Prüfauftrag der UWG: Freie Bürger abgelehnt:
Keine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Wattenscheider Hellweg

Am 03.07.2024 wurde im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur der Prüfauftrag der UWG: Freie Bürger zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg - Westfälische Straße - Lohackerstraße abgelehnt. Der Prüfauftrag fand bei der rot-grünen Koalition keine Zustimmung. Auch die Verwaltung konnte keine praktikablen Lösungen zur Verbesserung der Situation anbieten. Hintergrund des Prüfauftrags war die zunehmende Problematik, dass aufgrund des Rückbaus des...

  • Bochum
  • 04.07.24
  • 1
Politik
Die UWG: Freie Bürger besuchte den Makerspace im O-Werk. Fazit der Fraktion: Das Bildungsangebot ist beeindruckend. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Beeindruckendes Bildungsangebot
Makerspace im O-Werk vermittelt Fähigkeiten und fördert Kreativität und unternehmerisches Denken

„Moderne Bildungseinrichtungen wie diese sind von großer Bedeutung, und wir setzen uns dafür ein, dass sie erhalten und weiter ausgebaut werden“, betonte Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, beim Werkstatt-Rundgang der Fraktion im innovativen Makerspace der Ruhr-Universität auf dem Gelände Mark 51.7. Die hochmoderne Kreativschmiede im O-Werk bietet Studierenden, Forschenden, Privatpersonen und Schülergruppen einzigartige Möglichkeiten, mit modernster Technologie zu...

  • Bochum
  • 02.07.24
  • 1
  • 1
Politik
Durch den Rückbau des Wattenscheider Hellwegs im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg/ Westfälische Straße/ Lohackerstraße zugunsten eines Radfahrstreifens kommt es häufig zu einem Rückstau auf der Autospur durch wartende Linksabbieger, dies sowohl in östlicher als auch in westlicher Richtung. Foto: Open Street Map

Verkehrssicherheit auf dem Wattenscheider Hellweg
UWG: Freie Bürger fordert Maßnahmen gegen Rückstau und gefährliche Situationen für Radfahrer

Durch den Rückbau des Wattenscheider Hellwegs im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg/ Westfälische Straße/ Lohackerstraße zugunsten eines Radfahrstreifens kommt es häufig zu einem Rückstau auf der Autospur durch wartende Linksabbieger, dies sowohl in östlicher als auch in westlicher Richtung. Deshalb, so sieht es der Antrag der UWG: Freie Bürger vor, soll der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur folgendes beschließen: Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in dem benannten Bereich und...

  • Bochum
  • 02.07.24
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Wahlverhalten in WAT
Die Brandmauern von CDU und Grüne gegen Stimmen aus dem rechten Lager sind offenbar eingestürzt

Die Wahl des Bezirksbürgermeisters in Wattenscheid sorgt für Kontroversen und Irritationen, da CDU und Grüne ihren Kandidaten mithilfe einer rechten Partei durchsetzten. „Das wirft grundlegende Fragen zur politischen Ethik und Integrität auf“, kritisiert Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Ein solches Bündnis untergrabe das Vertrauen der Wähler und die Glaubwürdigkeit der Parteien. „Wenn Prinzipien für Macht geopfert werden, verlieren demokratische Prozesse an...

  • Bochum
  • 28.06.24
  • 3
  • 1
Politik

Abwahl des Bezirksbürgermeisters:
Stellungnahme der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid

Die Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger in der BV WAT unterstützt die Abwahl des derzeitigen Bezirksbürgermeisters Hans-Peter Herzog. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 ließ er in vielen notwendigen Situationen ein Bekenntnis zu Wattenscheid und dessen Bürgerinnen und Bürgern vermissen. Auch die Informationsweitergabe an die Mitglieder der Bezirksvertretung war eher dürftig. Die Diskussion um die Sitze im Lohrheidestadion brachte das Fass schließlich zum Überlaufen. Der gemeinsame...

  • Bochum
  • 25.06.24
  • 2
  • 4
Politik

UWG: Freie Bürger lädt ein:
Marktsprechstunde in Wattenscheid

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 28. Juni, 2024, von 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Damit möchten Bürger*innen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik in Wattenscheid und Bochum betreffen“, sagt der...

  • Bochum
  • 24.06.24
  • 1
  • 2
Politik

Bezirksvertretung Wattenscheid:
UWG: Freie Bürger unterstützt Abwahl des Bezirksbürgermeisters

Hans-Peter Herzog hat sich nicht ausreichend für die Belange der Wattenscheider eingesetzt. Vielmehr scheint er als verlängerter Arm der Bochumer Verwaltung und der Stadtspitze zu agieren, so Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion. Die blauen Sitze sind nicht der alleinige Grund für die geforderte Abwahl, sondern es geht auch um frühere Aussagen und Verhaltensweisen in Bezug auf Wattenscheider Themen. Die Diskussion um die Lohrheide brachte das Fass schließlich...

  • Bochum
  • 12.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Auszeichnung für Engagierte
Freiwillige Feuerwehr wird gleich dreimal durch bea e.V. geehrt

Die Stadt Bochum hat jüngst engagierte Bochumer*innen für ihr Ehrenamt gewürdigt. Bei dem festlichen Akt im Rathaus spielte die Bochumer Ehrenamtsagentur e. V. (bea) eine besondere Rolle. So wurde mit Gabriele Bahr eine langjährige Mitarbeiterin der bea ausgezeichnet. Besucher*innen der bea-Geschäftsstelle am Willy-Brandt-Platz kennen sie als "gute Seele" der Beratung. Zudem war die bea, die in diesem Jahr ihr Fünfjähriges feiert, maßgeblich bei der Auszeichnung "Junges Ehrenamt" beteiligt,...

  • Bochum
  • 11.06.24
  • 1
Politik
Die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger lud Anwohnerinnen und Anwohner zur Ortsbegehung ins Germanenviertel ein und sammelte Eindrücke beim Rundgang u.a. durch die Wikingerstraße, den Frankenweg, Keltenweg und Sachsenring. Fotos: UWG: Freie Bürger
10 Bilder

Rundgang durchs "Germanenviertel" in Wattenscheid
Ortsbegehungen fördern den Dialog mit den Bürgern

Beim Rundgang mit interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern durchs Wattenscheider „Germanenviertel“ (u.a. Wikingerstraße, Frankenweg, Keltenweg und Sachsenring) wurde schnell deutlich, dass Themen wie Grünflächenpflege, Aufenthaltsqualität, Spielplatzgestaltung und die Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts im Fokus standen. „Ortsbegehungen fördern den Dialog mit den Bürgern und geben uns die Gelegenheit, politisch positiv auf Stadtteilentwicklungen eingehen zu können“, erklärte...

  • Bochum
  • 04.06.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Bochum Marketing GmbH, Grvbe
  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Herbstkirmes Wattenscheid
  • Bochum

Herbstkirmes Wattenscheid

Die Wattenscheider verabschieden sich vom Sommer und begrüßen die goldene Jahreszeit auf der Herbstkirmes, die von Freitag, 3. Oktober, bis Dienstag, 7. Oktober 2025, in der Wattenscheider Innenstadt stattfindet. Rund 25 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, Spielbuden, Imbissbetriebe sowie Süßwarenstände bieten täglich ab 14 Uhr Kirmesspaß. Der Rummel findet ausgehend vom August-Bebel-Platz über die Hoch- und Oststraße bis hin zum Alter Markt statt. Veranstaltet wird die Wattenscheider Herbstkirmes...