Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
Die Bühnenvorhänge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen, da sie die Brandschutzvorgaben nicht mehr erfüllen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schadensaufnahme im Theater wird sich noch Wochen hinziehen
Sorgfalt genießt absolute Priorität

"Wir wissen, was wir zu tun haben, aber wir können beim besten Willen weder etwas über Kosten noch über den Zeitraum sagen". Spekulieren will Kulturdezernent Thomas Krützberg nicht und hält die wohl brennendsten Fragen zur "Wiederinbetriebnahme" des Duisburger Theaters offen. Jürgen Kugelberg, Geschäftsführer des Immobilien-Management Duisburg (IMD), weist zudem darauf hin, dass es wohl noch einige Wochen in Anspruch nimmt, "bis wir endgültige Klarheit haben, was irreparabel und kaputt ist."...

  • Duisburg
  • 12.04.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Wasser
Wasser ,- unsere Lebensgrundlage.

Wasser ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Wasserstoff. Wasser ist als Flüssigkeit durchsichtig,- farb,- geruch- und geschmacklos. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Wasser hat einen großen Freizeitwert. Auch hier in Duisburg gibt es jede Menge Möglichkeiten Wasser zu erleben, z.B. der Sportpark Duisburg mit der Sechs-Seen-Platte,- Wasserwelt Wedau,- oder der Zoo,- oder eine Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt. Bis 2030 könnte über die Hälfte der...

  • Duisburg
  • 29.01.19
  • 1
Kultur
Die Mülheimer Musikerin Zsuzsa Debre und Jens Cüppers vom Team Innenstadt präsentieren am Stadthafen voller Vorfreude das Plakat für ein musikalisches Erlebnis am und auf dem Wasser.
Fotos: PR-Foto Köhring / SM
2 Bilder

Mülheimer Stadthafen wird zur großen Bühne - Zsuzsa Debre bringt Händels Wassermusik an die Ruhr und sorgt für ein Erlebnis der besonderen Art

Ein Hauch von großen italienischen Seebühnen weht am Freitagabend durch den Mülheimer Stadthafen. Die Musiker der Rhein-Ruhr Symphoniker nehmen auf einem Ponton und in Tretbooten Platz. Georg Friedrich Händels Wassermusik erklingt. Händel selbst hätte nicht besser inszenieren können, was die Mülheimer Violinistin und engagierte Kulturschaffende Zsuzsa Debre nach intensiven Vorarbeiten am Freitag, 24. August, 21 Uhr, auf den Weg oder besser gesagt, auf das Wasser bringt. Die Idee dazu kam ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.18
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Wasser marsch bei 38° C

Was tun, wenn das Thermometer weiter nach oben steigt ? Der Mensch kann sich, im Gegensatz zur Natur noch wehren, doch wie wird unsere bunte Flora damit fertig, wenn wir ihr nicht helfen das Desaster zu überstehen ? Ich kann meine Badehose anziehen und mich unter die Dusche im Garten stellen, Planzen können dies nicht,- ergo muß  ihnen mit Wasser nachgeholfen werden. Wer dazu die Möglichkeiten hat, sollte sie nutzen.

  • Duisburg
  • 05.08.18
  • 6
  • 12
Überregionales
Die Aktion „Wandern für Wasser“ brachte in diesem Jahr in Mülheim über 9.500 Euro ein. Mit dem Geld werden dringend benötigte Brunnen in Sambia gebaut.
Fotos: PR-Foto Köhring/PK
2 Bilder

Vier „Mülheimer Brunnen“ für Sambia - Aktion „Wandern für Wasser“ brachte über 9.500 Euro ein

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, wird oft es Großes daraus.“ Beate Tohmé, Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Global-Care, bezeichnete eine schon fast „traditionelle“ Mülheimer Initiative als beispielhaft. Und deren erneuter Erfolg wurde jetzt im Wassermuseum Aquarius gelobt und gewürdigt. 350 Schüler der Luisenschule, Karl-Ziegler-Schule und Willy-Brandt Schule trugen anlässlich des diesjährigen Weltwassertages an einem bitterkalten, von Schneefall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.18
Ratgeber

Neudorf-Nord: Trickdieb als Stadtwerke-Mitarbeiter unterwegs

Die Polizei informiert: Am Samstag, 3. Februar um 13.20 Uhr gelang es einem Trickdieb mit einer Lüge in die Wohnung einer Seniorin an der Grabenstraße zu kommen. Wegen eines angeblichen Wasserrohrbruchs müsse er die Wasserleitungen überprüfen. Der 1,70 Meter große Mann hatte sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben und einen gefälschten Ausweis dabei. Zusammen mit der 73-jährigen Frau war der etwa 30 Jahre alte Mann dann ins Bad gegangen und hatte das Wasser laufen lassen. Während dieser Zeit...

  • Duisburg
  • 05.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

  • Velbert
  • 27.01.18
  • 54
  • 16
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Rätselfrage: WER oder WAS spiegelt sich hier im Wasser??? - Das Rätsel ist gelöst, es ist die......

Skulptur Rheinorange Rheinorange ist der Name einer 1992 in Duisburg-Kaßlerfeld errichteten Skulptur an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780. Die aus Stahl gefertigte Skulptur ist 25 Meter hoch, sieben Meter breit, einen Meter tief und wiegt 83 Tonnen. Die Kosten der Herstellung betrugen über 400.000 DM, die auf Initiative der Wirtschaftsjunioren der IHK Niederrhein von Unternehmen gespendet wurden. Der Name Rheinorange ist ein Wortspiel. Bei der leuchtenden Farbe handelt es...

  • Duisburg
  • 12.09.17
  • 22
  • 12
Kultur
28 Bilder

CIRCO AQUATICO lässt die Fantasie sprudeln

Wunder-Wasser-Show erstmals in Deutschland : Vom 26. Oktober bis 6. November im RheinPark Duisburg. Wenn das Wasser zum Erlebnis wird… Schon immer hat der Mensch davon geträumt, mit niedlichen Nixen zu tanzen, mit süßen Seepferdchen durch die Fluten zu gleiten oder gar mit einem frechen Hai gut Freund zu werden. Wie mag es auf dem Grund des Meeres zugehen, wenn man denn nur die Sprache der schwimmenden Bewohner verstehen könnte? Da muss erst ein tollpatschiger Clown daherkommen, die Balance...

  • Duisburg
  • 01.11.16
  • 5
  • 7
Natur + Garten
Hintergrund zum Element Wasser sind die Wassergeister als Elementarwesen, die in der Nähe von Quellen, Flüssen, Seen oder des Meeres leben. Fotos (von links) oben: Dirk Bohlen und Norbert Rittmann, unten von Peter Waniek und Andrea Weyand. Fotos: Lokalkompass
161 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (3) - Wasser, Werkmeister der Natur

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der dritten Folge der Reihe widmen wir uns dem 'Wasser'. Da wir das Thema Wasser (Link) vor einem Jahr bereits behandelt haben, freuen wir uns auf neue Ideen. Eis gehört nicht dazu... Das Element kann sehr unterschiedlich im Foto umgesetzt werden. Es steht es für Empfindungen und Emotionen (Tränen, Schweiß, Blut) aber auch für Zeit...

  • 04.04.16
  • 15
  • 27
Kultur
25 Bilder

Wasser, Licht und Musik = großes Wasserfeuerwerk

Ein wunderbares Zusammenspiel von Wasser, Licht und Musik wird den Besuchern des Weihnachtsmarkts in Borken-Marbeck nach Einbruch der Dunkelheit geboten. Farbenprächtige Wasserfontänen bis 25 m Höhe gibt es 10 Minuten lang zu bestaunen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Waldhof Schulze Beikel in Marbeck (Borken) ist noch morgen, 12. Dez. von 11-21 Uhr und übermorgen, 13. Dez. von 11-20 Uhr geöffnet.

  • Duisburg
  • 11.12.15
  • 25
  • 28
Überregionales
Fotografische Wasserwerke: Unsere Beispielmotive stammen (von links) oben: Hans Werner Wagner und Nicole Deucker sowie (unten) Roland Störmer und Jörg Manthey. Fotos: Lokalkompass
107 Bilder

Foto der Woche 19: Aqua, H2O, Quell des Lebens - oder einfach "Wasser"

Von Bürgerreporterin Angelika Gross aus Essen stammt der Vorschlag zu diesem Foto der Woche: Wasser. Wir beschränken die Wahl der Motive auf das kühle Nass aus der Leitung oder im Glas, also keine Fotos vom See, dem Meer oder dem Fluss. Milliarden Kubikmeter Wasser... Über 99 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist (Stand 2010) an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. 6.065 Unternehmen stellen die Versorgung mit Trinkwasser aus der Leitung sicher. Dafür werden jährlich über fünf...

  • 11.05.15
  • 24
  • 28
Natur + Garten

Von der Faszination des Faltbootfahrens

Es ist einfach wunderbar,ohne lästige Motorengeraeusche über das Wasser zu gleiten. Man fühlt sich der Natur nahe und alle Sorgen scheinen unendlich weit weg. Darüber hinaus ist Kanufahren auch überaus variabel: Je nach Gusto kann man es eher sportlich betreiben oder aber auch geruhsam über das asser schaukeln. Man kann diesen Sport völlig allein betreiben, zusammen mit Freunden und wenn man Lust auf ganz viele Gleichgesinnte hat, besucht man eines der vielen Faltboottreffen, die über das Jahr...

  • Duisburg
  • 19.11.13
  • 2
Politik

SPD-Neudorf: "Wasser ist ein Menschenschrecht - Wasserversorgung gehört in öffentliche Hand"

Text. Florian Dohmen. Wasser ist ein Naturgut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss, darauf weist die SPD-Neudorf, die das Thema Wasser bei der letzten Vorstandssitzung behandelt hat, hin. „Wasser kann keine übliche Handelsware sein und kann aus diesem Grund auch nicht einem rein marktwirtschaftlich orientierten europäischen Handelsregime unterworfen werden“, stellt die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Zander fest. Die Wasserversorgung ist Kernstück der kommunalen...

  • Duisburg
  • 12.02.13
Überregionales
141 Bilder

Rückblick 14 - Briefmarkenfreunde besichtigen Werft in Papenburg

Der Verein der Briefmarkensammler Dinslaken/Walsum e. V. fuhren gemeinsam mit interessierten Freunden zur größten Schiffswerft Deutschlands, der Meyer-Werft, in Papenburg im Emsland. Unterbrochen von einer kurzen Rast erreichten die Briefmarkenfreunde nach rund 2,5 Stunden ihr vorläufiges Ziel, die "Alte Meyer-Werft". Hier begann alles, was heute zu einem Imperium herangewachsen ist. Alte, fast altertümliche Maschinen zeugen von einer knochenverschleißenden Arbeit, die man sich heute nur noch...

  • Duisburg
  • 20.01.13
Kultur
21 Bilder

Abendspaziergang

Was tun, wenn man an einem einladenden Sommerabend bei wolkenlosem Himmel im Innenhafen unterwegs ist, aber die Gastronomie keine freien Plätze mehr anzubieten hat? Man macht aus der Not eine Tugend, zückt die Kamera, macht einen fotografischen Spaziergang durch den Hafen und lichtet das faszinierende Wechselspiel der gegensätzlchen Farben von Tradition und Moderne ab. Schon tausendmal gesehen, aber immer wieder ein Erlebnis ...

  • Duisburg
  • 16.08.12
  • 2
Kultur
Hier ist das Foto der Woche zum Thema "Quelle des Lebens": Achim Goergens "Mahlzeit"
92 Bilder

Foto der Woche 23: Wasser als Quelle des Lebens

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverseThemen, von Gegenlicht, oder Makro bis hin zu Local Heroes oder Gartenzwerge, um nur einige zu nennen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet WASSER ALS QUELLE DES LEBENS Inspiration hierzu lieferte unter anderem der Blick aus dem Fenster am Montagmorgen: Regen, wohin das Auge blickt. Aber warum sollte das unsere Laune trüben? Wasser ist die Quelle unseres Lebens, es schenkt Menschen, Tieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.06.12
  • 15