Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Ratgeber
Matthias Ahlbrecht vom VSR-Gewässerschutz berät Brunnenbesitzer am mobilen Infostand. Am Montag, 8. August können die Bürger den Service in Homberg nutzen. | Foto: Anja Roth/ VSR-Gewässerschutz

Labormobil in Homberg
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser auf dem Bismarckplatz

Bei sommerlichen Temperaturen ist es sinnvoll, zum Gießen von Gemüse oder zum Befüllen eines Kinder-Planschbeckens Brunnenwasser zu verwenden. Damit wird kostbares Leitungswasser gespart. Allerdings ist es wichtig, gesundheitsgefährdende Belastungen auszuschließen. Häufig verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. Ob das eigene Brunnenwasser für das...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Ratgeber
Auf sportliche Aktivitäten mit dem Hund wie Joggen oder Fahrrad fahren sollte an Hitzetagen völlig verzichtet werden.  | Foto: Bund Deutscher Tierfreunde

Tipps für Tierhalter
Tiere brauchen Hilfe bei Gluthitze

Eine unbarmherzige Hitzewelle droht Deutschland und nicht nur wir Menschen, auch unsere Haustiere werden darunter leiden müssen. Nur wir Menschen haben es in der Hand, unsere tierischen Lieblinge zu schützen. Anders als Menschen können sich Tiere meist nicht aktiv vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützen. Der Bund Deutscher Tierfreunde mit Sitz in Kamp-Lintfort mahnt alle Tierhalter zur Vorsicht und Rücksicht auf ihre Haustiere während der Hitzeperiode. Wie für Menschen gilt dabei...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Übrigens zu Inzidenzen
Abwasser-Pandemie

Die Inzidenzwerte steigen. Mit großer Sorge blicken Ärzte, Wissenschaftler und Politiker auf den Herbst. Aus der Politik ist zugleich zu hören, dass es weder einen Lockdown noch eine Schließung von Schulen geben werde. Diesen Meinungswechsel zwischen besorgter Warnung und vorsorglicher Entwarnung muss man nicht verstehen. Einmütig ist dagegen die Überzeugung, dass die tatsächlichen Inzidenzwerte viel höher sind als die angegebenen. Um das Pandemie-Geschehen besser kontrollieren zu können,...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Sport
Wer Erfolg im Sport haben will, muss entsprechend trainieren. Das gilt auch für den Segelsport. Der Duisburger Yacht-Club bietet beste Ausbildungsmöglichkeiten, um die entsprechenden „Scheine“ zu erlangen. | Foto: DUYC
8 Bilder

Der Duisburger Yacht-Club lädt zum Tag der Ausbildung – Anerkanntes Leistungszentrum des Deutschen Seglerverbandes
„Manöver wollen gelernt sein“

Sich mit einem Boot auf Seen, Flüssen oder Meeren zu bewegen, kann großen Spaß machen, wenn man es kann. Damit das Segeln und Bootfahren immer ein Vergnügen bleibt, richtet der Duisburger Yacht-Club (DUYC) ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung. „Segeln ist eine Leidenschaft“, sagt Präsident Peter Hase, Besonders betonen er und die engagierte Vorstands-Crew, dass das Segeln keinesfalls elitär sei, „und unser Club ist alles andere als abgehoben.“ Das rufe besonders bei Kindern und...

  • Duisburg
  • 10.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Taufe auf dem Gelände des Kanuvereins Wanheim wird allen immer in bester Erinnerung bleiben. Und Pfarrer Jürgen Muthmann griff dabei auch zur Gitarre.
 | Foto: T. Angenendt
2 Bilder

Taufen im Garten der Familie oder dem Kanuverein
Gute Gedanken und schöne Erinnerungen

Taufen in Open-Air-Gottesdiensten an ungewöhnlichen Orten sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Pfarrer Jürgen Muthmann geht aber gerne auf die Wünsche von Gemeindemitgliedern ein und tauft den Nachwuchs im Garten der Familie oder wie zuletzt am Samstag im kleinen Kreis im Wanheimer Kanuverein. In Gesprächen mit Eltern und Angehörigen von Täuflingen hat Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort, schon seit längerer Zeit die Frage gehört, ob denn eine Taufe...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Reisen + Entdecken

Übrigens zu "Geschichten, die das Leben schreibt"
„Winke- Boje“

Die gesunde Nordseeluft verleiht zwar keine Flügel, aber wohl ungeahnte Kräfte. Diese Erfahrung hat der Freund jetzt gemacht, allerdings mit Folgen. Das Urlaubswetter war schön, also ging es an den Strand. Seine Freundin, passionierte Sonnenanbeterin, legte sich auf die Decke und genoss die wärmenden Strahlen. Er hingegen suchte die salzige Abkühlung und wollte als guter Schwimmer den Kampf mit den Nordseewellen aufnehmen. Seine Freundin beobachtete, wie er ganz schön weit hinausschwamm. Er...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Reisen + Entdecken
Marcus Strümpe und Sohn Raphael in "kreativer Aktion". Hier lesen sie vor Ort am Kaiserberg die nächsten Aufgaben der Schnitzeljagd auf dem Handy.
Foto Rolf Schotsch

Fünf Erkundungsrouten der Evangelischen Großgemeinde Alt-Duisburg
Kreative Schnitzeljagden für Körper und Geist

In der Sommerzeit macht die evangelische Großgemeinde Alt-Duisburg mit einer guten Idee auf sich aufmerksam. Das Ehepaar Elke und Uli Overländer schlug Schnitzeljagden durchs vielfältige Gemeindegebiet vor und viele Mitarbeitende und Engagierte ließen sich von dem Plan anstecken. Fünf Routen gibt es inzwischen. Mit von der Partie waren bei den Vorbereitungen mit einer eigenen Tour auch der Salvatorkantor Marcus Strümpe und sein Sohn Raphael. Der frisch gebackene Teenager, der vor kurzem elf...

  • Duisburg
  • 21.08.21
Ratgeber
Die jetzt in Duisburg aufgestellten, mehrsprachigen Warnschilder weisen auf das Badeverbot im Rhein hin, verdeutlichen aber vor allem die Gefahren, die sich aus der Missachtung des Verbots ergeben.
Foto: Stadt Duisburg

Badeverbot im Rhein
Mehrsprachige Warnschilder aufgestellt

Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg hat die Stadt Duisburg mehrsprachige Warnschilder durch das MarxlohForum erstellen lassen, die nun an fünf Stellen entlang des Rheinufers vor dem Baden und Schwimmen im Rhein warnen. Neben einem Piktogramm warnen die Schilder in insgesamt sechs verschiedenen Sprachen vor der Lebensgefahr, in die sich Menschen beim  Schwimmen und Baden im Rhein begeben. „Die tragischen Unglücksfälle dürfen sich nicht wiederholen. Die Warnschilder werden dazu...

  • Duisburg
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
Die Drachenboot-Fun-Regatta hat immer vielen Menschen aus nah und fern in den Duisburger Innenhafen gelockt. Für dieses Jahr musste Duisburg Kontor die beliebte Traditionsveranstaltung jetzt endgültig absagen.
Fotos: krischerfotografie
2 Bilder

Absage einer weiteren Duisburger Traditionsveranstaltung
Keine Drachenboot-Fun-Regatta in diesem Jahr

Die diesjährige Drachenboot-Fun-Regatta, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Duisburg und der Region in den Duisburger Innenhafen lockt, musste jetzt endgültig abgesagt werden. Nachdem bereits der ursprünglich geplante Termin vom 11. bis 13. Juni aufgrund der Corona-Pandemie nicht gehalten werden konnte, muss Veranstalter Duisburg Kontor nun auch die Idee des Verlegens in den September verwerfen. Neben möglichen gesundheitlichen Risiken für die Beteiligten gibt es...

  • Duisburg
  • 16.07.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Manche betrachten das Segeln als schönste Freizeitgestaltung, andere sind mit Wettkampf-Eifer bei der Sache. Sportlich geht es in jedem Fall zu.
Foto: DUYC
5 Bilder

Beim Duisburger Yacht-Club werden wieder die Segel gehisst
Sicherheit zuerst: „In Hab-Acht-Stellung“

DUISBURG-SÜD. Die Corona-Pandemie hatte das Vereinsleben auch beim Duisburger Yacht-Club (DUYC) stark beeinträchtigt und teilweise fast zum Erliegen gebracht. Jetzt gehen die Inzidenzwerte weiter nach unten, die Sonne scheint, die Stimmung steigt. Die Optimisten – damit ist nicht die Bootsgattung gemeint – gehen wieder an Bord. „Die Planungen unserer Aktivitäten nehmen Fahrt auf“, freut sich Manfred Mohr im Gespräch mit dem Lokal-Kurier. Schon als Jugendlicher hatte ihn die Segel-Leidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 01.07.21
Ratgeber
In der Filterhalle fließt das Wasser zuerst durch eine Kiesschicht. Im Anschluss wird es durch eine zwei Meter hohe Aktivkohleschicht geleitet, die organische Verbindungen in der zerklüfteten Struktur der Kohlekörnchen aufhält. Bei Bedarf wird das Wasser zusätzlich mit Natronlauge entsäuert. | Foto: Stadtwerke Duisburg
2 Bilder

Umweltbundesamt bescheinigt deutschem Trinkwasser erneut sehr gute Qualität
Genuss ohne Bedenken

Die EG-Trinkwasserrichtlinie verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, alle drei Jahre über die Trinkwasserbeschaffenheit zu berichten. Der jüngste Bericht von Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt bescheinigt dem deutschen Trinkwasser eine exzellente Qualität. „Das Trinkwasser in Deutschland kann man ohne Bedenken trinken – insbesondere aus größeren Wasserversorgungen ist es flächendeckend sogar von exzellenter Qualität“, erklärte der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner...

  • Duisburg
  • 16.06.21
Politik
15 Bilder

Weltwassertag
Weltwassertag,- oder ,,Tag des Wassers 2021,,

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. Diesmal steht er unter dem Motto : „Wert des Wassers“. In der Schule haben wir doch schon gelernt,- ,,Wasser ist die Grundlage allen Lebens,, Doch der Klimawandel beeinflusst massiv das Management der knappen Ressource ,,Trinkwasser,, . Dabei fiel mir spontan der Song der ,,Drei Peheiros,, ein : ============================================================ Wasser ist Zum Waschen da. ,,Die...

  • Duisburg
  • 23.03.21
  • 4
  • 4
Ratgeber

Duisburg-Duissern
Vollsperrung im Bereich „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 1. März, eine Gas- und Wasserleitung im Bereich der Straße „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“. Da für die Arbeiten eine Vollsperrung des Bereichs notwendig ist, wird die Einbahnstraßenregelung der Straße „Am Botanischen Garten“, zwischen „Wilhelmshöhe“ und „Am Freistütz“, aufgehoben. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 26. März, andauern.

  • Duisburg
  • 28.02.21
Fotografie
6 Bilder

Sommerhitze
WASSER, --- HIER MÖCHTE MAN DOCH GLATT REINSPRINGEN ---

Wasser ist ganz sicher nicht nur zum Waschen da, gibt es doch noch ganz andere erfrischende Möglichkeiten. Z. B denke ich an Erfrischungsgetränke für Erwachsene,- ---- KÜHLES  B I E R ----. oder aber auch Sprudelwasser !!! ???Ganz Mutige springen hier in diesen herrlichen Brunnen, der sog. ,,Waschmaschine,, auf der Duisburger Königstraße in der City.

  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Dieser Schutzanstrich ist eine elastische Schutzfarbe, die auch zum Schutz von Jungbäumen in Baumschulen verwendet wird. In diesem Jahr wird diese Schutzmaßnahme zunächst nur an den Buchen auf dem Waldfriedhof getestet. 
Foto: WBD

Nachhaltige Pflegearbeiten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Bäume werden gegen Sonnenbrand geschützt

Die Buchen auf dem Waldfriedhof werden derzeit gegen Sonnenbrand behandelt. Jetzt stellt sich die Frage: Wieso werden Bäume gegen Sonnenbrand behandelt? Ganz einfach, weil hohe Sommertemperaturen oder auch Frostperioden im Winter an den Südseiten der Buchen zu Hitze- oder Spannungsrisse oder auch zu Sonnenbrand führen kann. Daher werden auf dem Waldfriedhof derzeit alle freistehenden Buchen mit einer Stammschutzfarbe gegen Sonnenbrand geschützt. Dies kann notwendig werden, wenn durch...

  • Duisburg
  • 26.07.20
  • 1
Ratgeber
Viele Duisburger Haushalte müssen infolge der Corona-Pandemie finanzielle Einbußen verkraften. Bundestag und Bundesrat haben deshalb ein Gesetz beschlossen, das von der Corona-Krise betroffene Verbraucher unterstützt. | Foto: Pixabay

Duisburg: Richtig Haushalten bei knapper Kasse
Tipps und Hilfestellung für den Ernstfall

Viele Duisburger Haushalte müssen infolge der Corona-Pandemie finanzielle Einbußen verkraften. Bundestag und Bundesrat haben deshalb ein Gesetz beschlossen, das von der Corona-Krise betroffene Verbraucher unterstützt. „Wer zum Beispiel seinen Job verloren hat oder in Kurzarbeit ist, muss ständige Rechnungen wie Strom, Gas, Wasser oder Telefon erst mal nicht zahlen. Auch bei der Miete gibt es von April bis Juni einen Zahlungsaufschub und Kreditraten werden gestundet“, erklärt Paulina Wleklinski,...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Spaziergänger können sich eine Gießkanne nehmen und den Wald bewässern. Foto: RVR
2 Bilder

Wassertankstelle im Baerler Busch eingerichtet
Spaziergänger aufgepasst: Gießen für den Wald von morgen

Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet, die Trockenheit greift junge Triebe an, und die Waldbrandgefahr in der Metropole Ruhr steigt. Zahlreiche Menschen nutzen das schöne Wetter zum Spazieren gehen, sie können jetzt helfen. Das Team vom Revier West des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün setzt im Baerler Busch auf die Unterstützung der Waldbesucher: Eine Wassertankstelle im Wald stellt jetzt Flüssigkeit für den Pflanzendurst bereit. Der Weg ist bereits ab der Kreuzung Buchenallee und Orsoyer Allee...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen sind erleichtert. Diesmal findet das große Höhenfeuerwerk beim Ruhrorter Hafenfest statt, das im letzten Jahr kurzfristig abgesagt wurde.
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Grünes Licht für das Höhenfeuerwerk beim 26. Ruhrorter Hafenfest – Eröffnung mit der Schifferandacht am morgigen Freitag
„Ein paar Sorgenfalten weniger“

„Alles im grünen Bereich. Das Höhenfeuerwerk findet statt.“ Walter Pavenstedt klingt erleichert und entspannt. Gerade ist der „Cheforganisator“ des Ruhrorter Hafenfestes, das von Freitag, 16. August, bis einschließlich Montag, 19. August, vom Stapel läuft, aus einer Besprechung mit der Stadt und der Feuerwehr gekommen. Dem Highlight der weit über die Grenzen der Region hinaus beliebten Großveranstaltung steht nichts mehr im Wege.„Ich habe jetzt ein paar Sorgenfalten und schlaflose Nächte...

  • Duisburg
  • 15.08.19
Ratgeber
Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in Alt-Hamborn weiß Rat bei der kommenden Hitze.
Foto: Helios

Die große Hitze naht
Tipps und Tricks, wie man trotz tropischer Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt

Meteorologen warnen vor einer Hitzewelle in der nächsten Woche mit Temperaturen an die 40 Grad. Was viele freut, ist für manch anderen eine Qual: Viele Menschen vertragen die Hitze nicht. Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg Alt-Hamborn, hat ein paar Tipps parat, um den heißen Temperaturen zu trotzen und einen Hitzschlag zu vermeiden: „Wichtig ist es, viel zu trinken, am besten Wasser oder verdünnte Saftschorlen. Beim Essen...

  • Duisburg
  • 22.06.19
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Wasser
Wo kommt unser Wasser eigentlich her?

Wo kommt unser Wasser eigentlich her? Diese Frage stellte sich der VdK OV Duisburg – Walsum Um festzustellen wo unser Wasser in Duisburg tatsächlich herkommt, und wie es früher und heute gefördert wird begab sich der OV Duisburg – Walsum am 13.05.2019 zum Wasserwerk Wittlaer – Bockum. Begrüßt wurden die wissbegierigen Wasserinteressierten vom Mitarbeiter der Stadtwerke Duisburg Herrn Andreas Kamps auf dem Gelände in Bockum. Als erstes wurde das alte Wasserwerk in Bockum besichtigt. Die drei...

  • Duisburg
  • 16.05.19