Warnstreik

Beiträge zum Thema Warnstreik

Ratgeber
Foto: Marianne J. /pixelio.de

Neuer Warnstreik: ZBG wird ganztägig bestreikt

Die Gewerkschaften haben erneut zum Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag, 27. März, wird auch der Zentrale Betriebshof ganztägig bestreikt. Die Abfuhr von Restabfall, Papier und Sperrgut wird daher an diesem Tag ausfallen. Der ZBG wird die Leerung der Restabfallbehälter im Donnerstagsbezirk am Freitag, 28. März, nachholen. Eine Nachleerung der Papierbehälter kann allerdings nicht erfolgen, die Abfuhr fällt ersatzlos aus. Die in der Zwischenzeit angefallenen Papier- und Pappeabfälle können aber...

  • Gladbeck
  • 25.03.14
Politik
Vom Friedensplatz aus startet am Donnerstagmorgen einer von drei Demo-Zügen zum Südwall. | Foto: Schmitz

ver.di erwartet 10.000 zur Demo in Dortmund

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 2,1 Mio. Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. „Die Gespräche haben in einigen Punkten zwar Annäherungen gebracht“, so Michael Bürger, Geschäftsführer von ver.di Dortmund, „aber gerade bei den Forderungen nach einem Sockelbetrag von 100 € und einem Zuschlag von 70 € für die Beschäftigten im Nahverkehr liegen die Positionen noch sehr weit auseinander. Wir wollen deshalb den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Am Donnerstag wird der Rathausvorplatz in Bochum erneut Schauplatz einer NRW-weiten Großdemo. Die komba-Gewerkschaft ruft dazu auf. | Foto: Foto: Molatta

Komba: Am Donnerstag Großdemo in Bochum

Nicht nur ver.di erhöht den Druck auf die Arbeitgeber - auch die Gewerkschaft komba: Bürger müssen am Donnerstag in ganz NRW mit Behinderungen beim Nahverkehr, geschlossenen Türen bei Kitas und Ämtern sowie eingeschränkten Betrieb bei Alten- und Pflegeheimen rechnen. In Bochum ist zudem am Donnerstag eine Großdemo der Gewerkschaft komba angekündigt. Nach dem zweiten Verhandlungstermin (20./21. März 2014, Potsdam) zur Einkommensrunde 2014 für Bund und Kommunen verstärken komba gewerkschaft und...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 2
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Ratgeber
(Foto: Viktor Mildenberger/www.pixelio.de)

Streik: Mittwoch & Donnerstag fahren weniger Busse!

Die Gewerkschaft Verdi hat am 26.3. und 27.3. zu Warnstreiks aufgerufen. Weil VKU-Mitarbeiter dem Aufruf folgen werden, bleiben an diesen Tagen die 70 eigenen Busse in den Depots. Weil aller Voraussicht die VKU-beauftragten Subunternehmer nicht streiken werden, sind eine ganze Reihe von dennoch Bussen unterwegs. Je eine Liste für Mittwoch und eine für Donnerstag, sortiert nach Linien, ist beigefügt, aus der die voraussichtlich durchgeführten Fahrten ersichtlich ist. Diese Listen sind auch auf...

  • Kamen
  • 24.03.14
Überregionales
Foto: Klaus Bednarz

Zweitägiger Warnstreik

Und wieder bleiben in Oberhausen die Räder still: Für Mittwoch und Donnerstag ruft ver.di die Beschäftigten bei der StOAG zum zweitägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind die am Freitag in Potsdam abgebrochenen Gespräche mit den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes, des Bundes und der Kommunen. Heute streikt ausschließlich die StOAG, morgen wird der Streik auf alle Beschäftigte im öffentlichen Dienst ausgeweitet. Deshalb werden morgen wieder alle Kitas geschlossen sein. Die Busse und...

  • Oberhausen
  • 24.03.14
  • 1
Politik
Am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. März, bleiben Busse und Bahnen in Bochum in den Depots. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Verdi-Warnstreik geht weiter: Mittwoch und Donnerstag fahren in Bochum keine Busse und Bahnen

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen weiter - Ver.di erhöht den Druck: Die Warnstreiks werden Mittwoch und Donnerstag fortgesetzt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft ihre Mitglieder in den öffentlichen Betrieben und Dienststellen von Bund und Kommune erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am 20./21.03.14 ist ohne Ergebnis geblieben. „Zwar waren die Gespräche...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 1
Politik
Am kommenden Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. März bleiben die Bahnen und Busse der MVG in den Depots | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Warnstreiks ab Mittwoch: Zwei Tage ohne ÖPNV

Die schleppenden Tarifverhandlungen führen in der kommenden Woche wahrscheinlich zu weiteren Warnstreiks. Nach MW Informationen bleiben am kommenden Mittwoch, 26. März, Busse und Bahnen der MVG ganztägig in den Depots. Einen Tag später will verdi den Informationen zufolge den Warnstreik auch auf die übrigen Bereiche des öffentlichen Dienstes ausweiten. Neben der MVG geht dann auch in Teilen der Kita, Verwaltung, MEG, Seniorendienste und der Agentur für Arbeit nichts mehr. Die Bürger müssen sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.14
  • 5
Politik
Die Streikenden starteten am Musiktheater im Revier (MiR) und gingen Richtung Neumarkt. Fotos: Gerd Kaemper
21 Bilder

Warnstreik legte Gelsenkirchen lahm

Seit den frühen Morgenstunden stand am Dienstag der öffentliche Dienst in Gelsenkirchen still. Busse und Bahnen, Müllabfuhr und Straßenreinigung standen still. Auch in den städtischen Kitas wurde gestreikt. Doch damit nicht genug. Wie in vielen anderen Großstädten des Ruhrgebiets, mussten auch die Gelsenkirchener Bürger heute auf vieles verzichten. Denn zu den oben aufgezählten, waren auch die Stadtverwaltung, Sparkassen und Jobcenter allesamt geschlossen. ver.di fordert Anhebung der Entgelte...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.14
  • 1
Politik
20 Bilder

Streik legt Stadt lahm

Wer heute zur Arbeit, oder zur Schule kommen wollte, der musste sich etwas einfallen lassen. Denn was schon vor zwei Jahren viele Essener vor eine Herausforderung stellte, ist am heutigen Dienstag erneut eingetreten: Den ganzen Tag steht der öffentliche Dienst nahezu still, denn die Gewerkschaft ver.di hat zum Warnstreik aufgerufen. Das sieht man selten: Menschenleer sind die Gänge bei den U-Bahnen am Hauptbahnhof. Nur einzelne versprengte Gestalten sind auszumachen, die nach einer Alternative...

  • Essen-West
  • 18.03.14
  • 6
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Streik!

Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen, um Druck auf die Tarifverhandlungen zu machen, die am Donnerstag und Freitag weitergehen. Das hat für die Bürger Konsequenzen. Am heutigen Dienstag bleiben fast alle Busse und Straßenbahnen in den Depots stehen. Außerdem werden sechs der zehn städtischen Hattinger Kindertagesstätten bestreikt. Es gibt allerdings Notgruppen und die Eltern wurden vorher informiert. Auch die Verkehrsunternehmen und die Schulen haben vorher über den Warnstreik...

  • Hattingen
  • 18.03.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Mittwoch werden nur die gelben und blauen Tonnen planmäßig geleert, die anderen Tonnen erst einen Tag später. | Foto: Archiv

Müllabfuhr vom Streik betroffen

Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist von den Maßnahmen des von ver.di geplanten Warnstreiks am Mittwoch, 18. März, betroffen. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten und hat mit der Gewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung gertoffen. Diese gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. • Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüll-,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Ratgeber
Auch das Lohrheidestadion bleibt am Dienstag durch den Streik im öffentlichen Dienst geschlossen. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Der Warnstreik und seine Folgen: Auch Sporthallen und Schwimmbäder am Dienstag dicht

Zusätzlich zum ganztägigen Ausfall von Bussen und Bahnen der Bogestra sowie der Müllabfuhr ist am Dienstag (18.) durch den Warnstreik im öffentlichen Dienst mit weiteren Einschränkungen im Bereich der Stadtverwaltung zu rechnen. Bei dem Warnstreik handelt es sich um einen allgemeinen Aufruf der Gewerkschaft ver.di an alle Beschäftigten der Stadt. Deshalb ist nicht klar, wer teilnimmt und welche Bereiche betroffen sein werden. Die Stadt Bochum ist bemüht, den Dienstbetrieb aufrecht zu halten....

  • Wattenscheid
  • 17.03.14
Ratgeber
Das Schwimmbad im ENNI Sportpark Rheinkamp. Foto: Archiv

Update: Warnstreik am Niederrhein behindert ENNI und NIAG

Leider hat es am Morgen des heutigen Warnstreik-Tages im Raum Moers und Duisburg mehr Ausfälle und Verspätungen als erwartet gegeben. „Vor allem für Pendler auf den SchnellBus-Linien nach Duisburg konnten wir am frühen Morgen nicht ausreichend Fahrten anbieten, was wir sehr bedauern“, erläutert NIAG-Pressesprecherin Beate Kronen. Die Notfahrpläne konnten nicht komplett gefahren werden. „Wir bitten alle davon Betroffenen Fahrgäste um Verständnis, dass es hier trotz Mobilisierung aller...

  • Moers
  • 17.03.14
Ratgeber
2 Bilder

Rheinbahn wird 24 Stunden lang bestreikt

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes zur Teilnahme an einem Warnstreik aufgerufen. Die Rheinbahn hat nach eigenen Angaben noch keine offizielle Information von der Gewerkschaft erhalten, geht aber davon aus, dass das Unternehmen am Dienstag, 18. März, bestreikt wird und alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die Buslinien der Rheinbahn nicht fahren können. Betroffen ist das gesamte Bedienungsgebiet der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis...

  • Düsseldorf
  • 17.03.14
  • 1
Ratgeber
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Dienstag zum Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

Streik lähmt am Dienstag den Kreis Unna

Eltern müssen sich am Dienstag auf Probleme einstellen, denn die städtischen Kindergärten und die offenen Ganztagsschulen der Stadt sind nach einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi den ganzen Tag im Warnstreik. Einschränkungen gibt es auch im Rathaus und im öffentlichen Verkehr. Tarifverhandlungen stehen vor der Tür und das bedeutet in den meisten Fällen Streik. Schwierigkeiten verursacht der Streik vor allem in den Kindertagesstätten der Stadt und den Ganztagsschulen, sie öffnen nicht am...

  • Lünen
  • 16.03.14
  • 1
Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Politik
Ein ganztägiger Ausfall des ÖPNV wird auch in Oberhausen befürchtet.

Ganztägiger Streik bei der STOAG

Um ihren Forderungen vor der zweiten Verhandlungsrunde Nachdruck zu verleihen, wird die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit Warnstreiks reagieren. Am Dienstag, 18. März, sollen weite Teile des Öffentlichen Personennahverkehrs im Ruhrgebiet davon betroffen sein. Die Stadtwerke Oberhausen AG geht derzeitig davon aus, dass der Linienverkehr ganztägig bestreikt wird. Die STOAG empfiehlt ihren Kunden, sich auf einen ganztägigen Warnstreik am Dienstag nächster Woche vorzubereiten. Weitere...

  • Oberhausen
  • 14.03.14
Ratgeber

Öffentlicher Dienst streikt am Dienstag

Streik am Dienstag: Um ihren Forderungen vor der zweiten Verhandlungsrunde am 21./.22.03.2014 Nachdruck zu verleihen, wird die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit Warnstreiks reagieren. Am kommenden Dienstag, 18. März, sollen weite Teile des Öffentlichen Personennahverkehrs im Ruhrgebiet davon betroffen sein. Die STOAG geht derzeitig davon aus, dass der Linienverkehr ganztägig bestreikt wird. Die STOAG empfiehlt ihren Kunden, sich auf einen ganztägigen Warnstreik am 18. März vorzubereiten. Am...

  • Oberhausen
  • 14.03.14
Politik
Warnstreik in Gelsenkirchen am 14.Mai 2013
30 Bilder

Warnstreik in Gelsenkirchen

Warnstreik in der Tarifausernandersetzung der Metall und Elektroindustrie. Am heutigen Montag,14.Mai 2013 trafen sich hunderte Metallarbeitnehmer und Unterstützer vor dem Küppersbuschgelände. Von hier aus, startete der Protestzug.Am Musiktheater fand dann die Hauptkundgebung statt . Vor Ort waren Mittarbeiter, der in Gelsenkirchen ansässigen Firmen : zum Beispiel um hier nur einige zu nennen: Vaillant,GHH,Rexam,Schalker Eisenhütte,Bridon,TRW Automotive,Friedberg und Seppelfricke

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.13
Politik
Logo: ver.di

Lufthansa: Personal streikt am Montag

Mit einem Warnstreik am Montag (22. April) von 0 bis 24 Uhr reagieren Beschäftigte der Lufthansa an den NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeberseite im aktuellen Tarifkonflikt. 750 Beschäftigte der Lufthansa-AG, -Technik, -Logistik, -Cargo sowie -Leos würden die Arbeit nieder legen, erklärte die Gewerkschaft. Vor der von der Schließung bedrohten Lufthansa-Verwaltung in Köln-Deutz wird um 9 Uhr eine Kundgebung der Frühschicht beider Flughäfen stattfinden....

  • Velbert
  • 19.04.13
Politik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Gelsenkirchen
24 Bilder

Warnstreik in Gelsenkirchen

Heute hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ihren Forderungen von 6,5Prozent mehr Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder und einen Tarifvertrag für Lehrkräfte in Gelsenkirchen Nachdruck verliehen. Weitere Infos: GEW: „Warnstreikwelle rollt

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.13
  • 7
Politik
Gut beschirmt streiken morgen die angestelltenLehrer auch in Mülheim | Foto: GEW

Mülheimer Lehrer streiken

Die angestellten Mitglieder der Mülheimer GEW haben ihre Forderungen schon auf den Schirm geschrieben. In der aktuellen Tarifrunde fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 6,5 Prozent mehr Lohn. „Der Nachholbedarf besteht gleich in zweifacher Hinsicht“, meint Andrea Schindler, stellvertretende Vorsitzende der GEW Mülheim, "einmal gegenüber der Lohnentwicklung im gewerblichen Bereich und zum Zweiten bei den Einkommen gegenüber Bund und Kommunen.“ Die weitere Forderung der Gewerkschaft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.