Wanne-Eickel

Beiträge zum Thema Wanne-Eickel

Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Politik

Jedem sein eigenes Schild? Wie ist Ihre Meinung dazu?

Was man derzeit nur noch bei uralten Feuerwehrautos, Treckern und anderen wenigen Oldtimern sieht, bald könnte es wieder zum Straßenbild gehören: das WAN-Kennzeichen. Die Runde der Landesverkehrsminister hat Grünes Licht gegeben und zahlreiche Kommunen überlegen in ihren Grenzen der Nostalgie freien Lauf zu lassen. Ich bin ziemlich sicher, dass bald nicht wenige Boten der Vergangenheit wieder durch Stadt und Land brummen. Dagegen ist ja auch wenig zu sagen, wenn man die Identifikation mit...

  • Herne
  • 30.12.11
  • 3
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Stabilisierung
6 Bilder

DLRG Wanne-Eickel e.V. übt mit dem Spineboard

Während andere Mitbürger im Weihnachtsstress sind, nutzen die Ausbilder der DLRG die Zeit sich fortzubilden. Eine besondere Möglichkeit ergab sich durch eine Spende des Stadtteilprojektes Bickern / Unser-Fritz die der Organisation ein Spineboard stiftete. Das Spineboard, je nach Hersteller auch Millerboard oder Backboard genannt, ist ein Hilfsmittel zur Rettung verunfallter Personen, bei denen eine Verletzung der Wirbelsäule nicht auszuschließen ist. Unter Anleitung, des DLRG Erste-Hilfe...

  • Wanne-Eickel
  • 26.12.11
Überregionales
Bis letzten Dienstag herrschte eine unweihnachtliche Tristesse in den Geschäftsbereichen von Wanne-Süd. Die "Wanne Eickeler Börse" organisierte 8 Tannenbäume und stellte diese geschmückt auf. Die Geschäftsinhaber, Anwohner aber auch Passanten nehmen diesen Weihnachtsschmuck sehr positiv auf und waren voll des Lobes für die Aktion "Ihrer Weihnachtsengel". | Foto: privat
3 Bilder

Noch mehr Wanner Engel – „Börse“ aktiv für Hotte’s Nikolausfeier und „Tannenbäume für Wanne-Süd“

Wenn man in Wanne-Eickel von guten Taten und Wirken für das Allgemeinwohl berichtet, taucht immer wieder der Name Graf Hotte und seine Mondritterschaft auf. Es ist schon sehr anerkennend, was die ehrenhaften Ritter mit ihrer Ritterrunde alles selbstlos und stets für den guten Zweck auf die Beine stellen. Eine einzigartige Nikolausfeier, zu deren Ausrichtung Graf Hotte seine Solo-Gagen zur Verfügung stellt, und der Wanner Mond-Weihnachtsmarkt sind die zwei Highlights in dieser Adventswoche in...

  • Herne
  • 04.12.11
  • 10
Kultur
60 Bilder

Wanne-Eickel vertreibt mit Hotte's Totten die Halloween-Geister

Wanne-Eickel? Vielen "Ruhris" ist es nur als Stadtteil von Herne bekannt, aber falsch, Wanne-Eickel liegt in der Mitte des Ruhrgebietes und hat in der letzten Halloween-Nacht ein weiteres Mal bewiesen, wieso es das Herzstück zwischen Ruhr und Emscher ist. Manche bezeichnen es als Dorf mit unbeugsamen Bewohnern, die die Eingemeindung in den 70-ern nach wie vor nicht akzeptieren, ähnlich wie bei einem bestimmten Gallierdorf in der Comic-Welt. Aber mit Comic hat diese Realität nichts zu tuen, man...

  • Wanne-Eickel
  • 01.11.11
  • 4
Kultur
Um Fußball, Sex und andere Katastrophen dreht sich die Kicker-Komödie „Frau Piesewotzki, Libuda und ich“, die am 10. November vom Mondpalast Wanne-Eickel in der Stadthalle Gladbeck aufgeführt wird. | Foto: Mondpalast

Der Prinzipal präsentiert Frau Piesewotzki & Co. - Mondpalast gastiert in Gladbeck

Man ahnt schon, wo die Reise hingeht, liest man nur den Titel: „Frau Piesewotzki, Libuda und ich“ heißt die Kickerkomödie, die sich um Fußball, Sex und andere Katastrophen dreht. Das Erfolgsstück aus dem „Mondpalast von Wanne-Eickel“ absolviert in der Gladbecker Stadthalle am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr, ein originelles Auswärtsspiel. Und das in schönster Mondpalast-Tradition, denn“ so betont Mondpalast -Prinzipal Christian Stratmann, „wir sind ein Volkstheater.“ So erwartet die Besucher...

  • Gladbeck
  • 13.10.11
Vereine + Ehrenamt
CTW-Frauenpower von 4-90 Jahre und es klappt
12 Bilder

Canu Touring lässt seine Frauen los!!

Die Frauen der CTW-Kaffeeklatschgruppe verbrachten ihren Jahresausflug in Mettingen im Tecklenburger Land. Die 3 Tage boten ein kulturhistorisches und kulinarisches Angebot in Hülle und Fülle. Bereits seit fast 50 Jahren veranstalten die CTW-Damen - aktuell im Alter von 4 Monaten bis 90 Jahren - ihr Aktionsprogramm und beendeten dieses mit dem Jahresausflug. Die Kaffeeklatschgruppe ist der Schmelztiegel aller Frauen innerhalb der CTW-Familie und ein unverzichtbarer Rückhalt für den Verein....

  • Herne
  • 12.10.11
Vereine + Ehrenamt
Hamburg Hafen/Elbe- Großsegler Rickmer Rickmers +  Kreuzfahrtschiff AIDA im Hintergrund
13 Bilder

Canu Touring Wanne auf der 39. Alster Grachten- und Fleetenkiekerfahrt in Hamburg

Goldener Oktober in Hamburg Die Vereinsfahrt des CTW führte über den „Tag der Deutschen Einheit“ nach Hamburg. Die Hamburger Vereine Alstereck VfW e.V und VfL 93 Hamburg e.V. luden Kanuten aus Nah und Fern zum verlängerten Wochenende über den 3. Oktober in die Hansestadt Hamburg zur internationalen 39. ICF Alster Grachten- und Fleetenkiekerfahrt ein. Über 400 Paddler nutzten bei Indian-Summer-Wetter mit 27°C das Venedig des Nordens kennenzulernen und schon die ersten Kilometer in der neuen...

  • Herne
  • 03.10.11
Vereine + Ehrenamt
v.li.: Sven Leichner (Ortsbeauftragter THW OV Herne), Marc-Andre Herrndorf (Jugendbetreuer) | Foto: Marius Königshaus / THW
5 Bilder

Wetterstationen des THW in den Fußgängerzonen

THW Ortsverbände aus Herne und Wanne-Eickel versorgt Fußgängerzonen mit Wetterstation. Auftakt der Kampagne: "Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!" "Was steht denn da?" "Etwa schon wieder ein neues Kunstwerk?" "Eine Performance von Schaustellern?" "Hatte jemand etwas vergessen?" Das fragte sich am Samstag so manche Bürgerin und Bürger in den Einkaufsstraßen von Herne und Wanne-Eickel. Bei näherem Betrachten entpuppte sich die hölzerne Konstruktion dann als eine "Wetterstation der besonderen Art",...

  • Herne
  • 01.10.11
  • 2
Politik

Glückaufplatz und Buschmannshof: CDU-Fraktion auf Info-Tour

Mit den beiden großen Themen, die die Wanne-Eickeler bewegen - Glückaufplatz und Buschmannshof - gehen die Mitglieder der CDU-Fraktion jetzt auf die Straße. Bei einer Info-Veranstaltung sollen am Samstag, 24. September 2011, viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern geführt werden. Dabei werden unter anderem die Sorgen rund um die Zukunft des Glückaufplatzes intensiv thematisiert. Außerdem sollen Gespräche über die Schönheits-Operation rund um den Buschmannshof geführt werden. Alle...

  • Herne
  • 22.09.11
Kultur
Über zahlreiche Besucher freut sich Beatrice Waning.  Foto: Erler

Alte Gebäude laden zum Besuch ein

Am Sonntag (11. September) ist der Tag des offenen Denkmals. Auch in Herne gibt es wieder spannende Einblicke in Bauwerke und ihre Geschichte zu entdecken. Den Schwerpunkt im Stadtgebiet bilden dabei Kirchen. Gleich fünf Gotteshäuser beteiligen sich an der Aktion, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird: Die Cranger Kirche, An der Cranger Kirche 4, die katholischen Pfarrkirchen St. Laurentius, Hauptstraße 317, St. Jospeh , Hauptstraße 140 (Löwenkirche) und Herz Jesu,...

  • Herne
  • 10.09.11
Überregionales
4 Bilder

4. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": Die neue Werbe-Ikone für die schärfste Curry-Wurst der Welt?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich in den nächsten Tagen einige Tritte gegen das Schienbein ertragen muß und geknebelt, geteert und gefoltert werde ... es gibt einfach Momentaufnahmen, die darf man dem treuen Lokalkompass-Publikum nicht vorenthalten: Monika Meurs genießt die schärfste Currywurst der Welt aus Wanne-Eickel, hergerichtet und serviert vom "Mondritter" Gerd Herog und seiner "Hofdame" Gaby (nicht im Bild). Die beiden ersten Bilder sind werbetauglich, oder? Mehr Infos: "Mr. WAN" meets...

  • Moers
  • 04.09.11
  • 37
  • 1
Überregionales
Raumausstatter Joachim Papenfuss (mit Sohn Erik) trifft per Zufall seinen alten Schulfreund Claus Peter Küster (rechts) beim Presse- und Fototermin des LK und Wochen-Magazin Moers wieder.
2 Bilder

3. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": Treffen alter Schulfreunde durch LK und WoMa

Für das Treffen zum Thema Kennzeichenliberalisierung habe ich alte Fahrzeuge mit dem Altkennzeichen MO gesucht. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Joachim Papenfuss aus Neukirchen-Vluyn und Helmut Oberreiter aus Hochheide (Duisburg) bedanken, dass sie persönlich bzw. mit einem Mitarbeiter mit ihren Firmenfahrzeugen (Anhänger bzw. Möbelwagen) zu diesem Fototermin erschienen sind. Zu dem haben beide Herren mich sehr tatkräftig bei der weiteren Suche unterstützt. Eine ungewöhnliche...

  • Moers
  • 04.09.11
Überregionales
7 Bilder

2. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": "Kein H-Zeichen, sonst verliert mein Käfer das Wanner Stadtwappen!"

Bei der Recherche nach alten Fahrzeugen mit MO-Kennzeichen, habe ich auch mit einer Frau aus Duisburg-Rheinhausen telefoniert, die sehr bedauert hat, dass sie das MO ihres geliebten Käfers wegen der Einführung der Umweltzonen abgegeben hat. Ein Oldtimerkennzeichen H, welches historischen Autos die Durchfahrt in Umweltzonen ermöglicht, hat sie nur mit dem DU-Kennzeichen erhalten. Freie Fahrt in Umweltzonen oder das Altkennzeichen behalten, das war die Frage die der Taxi-Unternehmer Bernd Bußmann...

  • Moers
  • 03.09.11
Überregionales
2 Bilder

1. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": "Graf Hotte is' hot" oder "That's Rock 'n' Roll"

Manche Termine und Treffen bieten kleine Randnotizen und Fotos, es wäre schade, diese nicht zu veröffentlichen oder im Hauptbericht untergehen zu lassen. So auch bei dem Treffen zur Kennzeichenliberalisierung am letzten Mittwoch im Bollwerk 107 in Moers mit den beiden Befürwortern in Wanne-Eickel und Moers, Graf Hotte (alias Horst Schröder) und Claus Peter Küster. Wie schon berichtet, hat Graf Hotte mit seiner Band "Good Vibration" das Lied zur Altkennzeichenreform aufgenommen. Mit den Worten...

  • Moers
  • 03.09.11
Politik
Befürworter und Promotoren in ihren Städten und Kreisen für die Wiedereinführung der Altkennzeichen: der Musiker Graf Hotte aus Wanne-Eickel und der Ratsherr Claus Peter Küster aus Moers
15 Bilder

"Mr. WAN" meets "Mr. MO" ... oder kommt die "Reform der Reform"?

„ "Mr. WAN" meets "Mr. MO" " könnte der Titel eines neuen Bond-Thrillers sein. Bei diesem Stoff spielen zwar auch Emotionen eine sehr wichtige Rolle, Spannung und Hoffnung sind die Stilmittel, die viele Bürger wünschen lassen, dass die „Reform der Reform“ schon im nächsten Jahr umgesetzt wird. So vielseitig in der Geografie der Bundesrepublik bei den letzten Land- und Gemeindereformen in den 70-ern Jahren neue Stadt- und Kreisgrenzen durch Eingemeindungen und Kreiszusammenfassungen geschaffen...

  • Moers
  • 02.09.11
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Keine "Nieten" mehr....oder???

Oh...keine Nieten...oder. Mimy sieht sich Ihre Lose an und hofft auf keine "Nieten" oder "leider verloren". Zum Schluß hatte sie doch was gewonnen...und zwar ein "Kuschel-Teddy" und leider nicht den "Tiger"...s c h a d e....

  • Unna
  • 15.08.11
Überregionales
88 Bilder

Letzte Eindrücke von der "Cranger Kirmes 2011" in Wanne-Eickel/Herne .......

Nun ist die "Cranger-Kirmes" wieder zu Ende. Auch beim schlechtem Wetter kamen sehr viele zur Kirmes in Wanne-Eickel/Herne. Mit Schirm und starke Nerven drängelten sich die Menschen zwischen den Gängen. Ob Achter-Bahn, Karrussells, Racer und vieles mehr. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, ob Schweins-Braten mit Kruste im Brötchen, Mais-Kolben, Popcorn,,,,,die Pommes und Brat-Würstchen durften auch nicht fehlen. Leider war das Wetter nicht so gut, aber man kann nur hoffen das es nächstes...

  • Unna
  • 15.08.11
Vereine + Ehrenamt
Damit der Drache sich verneigt wird das Boot aus voller Fahrt abgebremst.
25 Bilder

Canu-Touring bei Drachenerweckung der Dragonpatrol dabei !!

Das Team-Canale-Crange vom CT-Wanne hatte die Ehre, bei der Bootstaufe und Drachenerweckung von zwei neuen 10-Bank-Drachenbooten der Dragonpatrol dabei sein zu dürfen. Dieses nicht alltägliche Schauspiel fand am Kemnader Stausee im Seglerhafen statt. Nach Besänftigung und Darreichung von Opfergaben wurden die Drachen nach fernöstlicher Zeremonie zum Leben erweckt. Den Drachen wurden Augen zum Sehen, die Zunge zum Schmecken und die Hörner zur Entwicklung von Kraft angemalt. Danach fuhren die...

  • Herne
  • 19.06.11
Vereine + Ehrenamt
95 Bilder

Trainingslager der Kanuten des Canu-Touring-Wanne - Ein voller Erfolg - !!

CTW-Trainingslager voller Erfolg Die Vereinsfahrt des Canu-Touring-Wanne nach Sande am Lippesee war ein voller Erfolg. Bei herrlichstem Wetter verbrachten 45 Teilnehmer (davon 22 Kanukids) ein erlebnisreiches Himmelfahrtswochenende. Für den Paddelanfänger bis zum Wildwasserfreak wurde etwas geboten. Interessante Flussabschnitte und besonders die Slalomstrecke hatten es den CTW’lern in den 4 Tagen angetan. Vom Enkel bis zum Opa (2-64 Jahre) geht die Altersspanne. Versorgt wurden alle in...

  • Herne
  • 06.06.11
Politik
4 Bilder

Müll und nochmal Müll / Viele melden dem Wochenblatt Dreckecken der Stadt

Jeden Tag aufs Neue flattern Coupons, Zuschriften und Mails zu unserer Aktion „Mängelmeldung“ in die Redaktion. Sie, liebe Leserinnen und Leser sollten uns durch den abgedrucken Coupon mitteilen, wo im Stadtgebiet Dreckecken oder andere Dinge ins Auge fallen, die dringend beseitigt oder abgestellt werden müssen. Frei nach dem Motto: Unsere Stadt soll schöner werden. Herumliegender, irgendwo abgekippter Müll hat sich dabei als das Thema Nummer eins herausgestellt. Auf Platz Nummer zwei – dicht...

  • Herne
  • 31.05.11
  • 2
Kultur

„Leben unter dem Förderturm“

Besuch im Heimat- und Naturkunde-Museum Unser Fritz Ziel der 2.Veranstaltung des Kulturvereins Herner Netz war am Sonntag, dem 27. März 2011, das Heimat- und Naturkunde-Museum Unser Fritz. Die fachkundige Leitung hatte Ulrich Thimm vom Emschertal-Museum übernommen. Er begann seine Führung hinter dem Museum, wo die Mobilitätsmöglichkeiten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Ruhrgebiet zu sehen sind. Exponate aus dem Bereich Personen- und Güterverkehr, Werkloks und Straßenbahnen. Dazu gehört...

  • Herne
  • 27.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.