Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Vereine + Ehrenamt
Die Wallfahrer im letzten Jahr. Foto: Veranstalter

Wallfahrt findet statt
Bienen – Kevelaer: und sie laufen doch!

Am 29. und 30. August findet die alljährliche Fußpilgerwallfahrt von Bienen nach Kevelaer und zurück statt. Im vergangenen Jahr sind Thomas Gebbing und Jens Ricken auf eigenen Wunsch aus dem Organisationsteam ausgeschieden. Nun geht es weiter. Der „alte Hase“ Clemens te Baay freut sich, dass seine Brüder Lutz und Tim die Aufgaben übernehmen. Am 29. August um 5 Uhr ist der Auftakt zur Wallfahrt unter dem Motto „Ich bin, wo Du bist“ in der St. Cosmas und Damian Kirche in Rees-Bienen. Die...

Reisen + Entdecken
Auf Wallfahrt von Rees nach Kevelaer. 
Archivfoto: Dirk Kleinwegen

Gepilgert wird am 29. und 30. August
377. Wallfahrt Rees-Kevelaer

Die diesjährige Wallfahrt Rees-Kevelaer findet am Wochenende 29. und 30. August statt. Aktuell haben sich die Organisatoren getroffen und möchten mit und trotz Auflagen auch in diesem Jahr die 377. Wallfahrt stattfinden lassen. „Ich bin, wo Du bist“ lautet das diesjährige Wallfahrtsmotto.  Die Einzelheiten zum Ablauf der Rad- und Fußpilger entnehmen Interessierte dem Programm auf der Homepage st-irmgardiswallfahrt.de und den Handzetteln, die in der Kirche ausliegen. Anmeldung ist vorab...

Ratgeber
Das Foto zeigt einen „Unglaublich“-Gottesdienst mit 400 Gläubigen in Klever Unterstadt-Kirche vom November 2018 mit Weihbischof Rolf Lohmann | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Im Bistum Münster
Pfarrer müssen alle Veranstaltungen und Gottesdienste absagen

Das Bistum Münster hat am heutigen Samstagabend (14. März 2020) allen leitenden Pfarrern mitgeteilt, das sämtliche Veranstaltungen (auch Gottesdienste) vorläufig abzusagen sind. Alle Firmungen werden bis zum Ende der Osterferien abgesagt. Aktuell können Taufen und Beerdigungen im engsten Familienkreis stattfinden. Für die Erstkommunionfeiern, die meist im Frühjahr in den Pfarreien und Gemeinden stattfinden, empfiehlt der Generalvikar, mit Absagen zu warten. Pfarreien, die Erstkommunionfeiern...

Überregionales
Bischof Justin Gnanapragasam aus der Diözese Jaffna und Weihbischof Lohmann (hinten, v. l.) freuen sich über den traditionellen Tanz aus Sri Lanka. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Anke Gellert-Helpenstein
32 Bilder

Wallfahrt der Tamilen: Pater nennt Treffen „Ausdruck der Dankbarkeit für tiefe Integration“

(pbm/cb). „Es ist mir und allen meinen Landsleuten eine Freude, hier sein zu können und Maria zu dienen“, sagte der 41-jährige Tamile mit dem europäischen Namen: Robin Wilson aus Sri Lanka. Er war elf Jahre alt, als der Bürgerkrieg in Sri Lanka ihn nach Deutschland führte und er in Kevelaer erstmals die Kerzenkapelle betrat. Das ist 30 Jahre her. Damals waren es gerade 50 Landsleute – heute sind es 10.000 Tamilen, für die die jährliche Wallfahrt nach Kevelaer zum religiösen Höhepunkt in der...

Kultur
Pastor Rolf Lohmann und Bürgermeister Dominik Pichler stellen gemeinsam den Antrag, die Kevelaerer Wallfahrt als Weltkulturerbe einzutragen. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Kevelaerer Wallfahrt soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

(pbm/cb). Gerade ist es durch die Gremien: Der Kirchenvorstand hat ebenso einstimmig grünes Licht für den Antrag gegeben wie der Stadtrat. Die Kevelaerer Wallfahrt soll, so hoffen es jedenfalls die Beteiligten, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt werden. Dabei gehe es nicht um die Liste mit besonders erhaltenswerten Gebäuden, wie Bürgermeister Dominik Pichler ausführte, sondern um das sogenannte „immaterielle Kulturerbe“. Stadt und die Pfarrei St. Marien streben nun eine Aufnahme in die...

Überregionales
39 Bilder

Tausende Tamilen pilgerten nach Kevelaer

Mit einer Pilgermesse im Forum Pax Christi begann am Samstag (10.08.2013) um 11 Uhr die Tamilen-Wallfahrt in Kevelaer. Mehr als 15.000 Tamilen aus mehreren europäischen Ländern wurden erwartet. Für die Tamilen, als Flüchtlinge nach Europa gekommen, ist der Tag auch ein großes Familientreffen. Hinter der Basilika wurden auf einem Basar traditionelle Waren angeboten. Die Wallfahrt der Tamilen im niederrheinischen Wallfahrtsort begann vor 26 Jahren mit 50 Teilnehmern. Mehr Fotos von den...

Überregionales
Rund 40 Kommunionkinder machten sich am Samstag mit Eltern, Großeltern und Verwandten auf den Weg nach Elten. Diese traditionelle Fußwallfahrt findet schon seit Jahren statt. Foto: WachterStorm

Zu Fuß von Hüthum nach Elten

„Bis nach Elten auf den Berg? Das ist aber ganz schön weit.“ Die rund 40 Kommunionkinder schienen am Samstag nicht ganz so begeistert, ob der bevorstehenden Wallfahrt von Hüthum nach Elten. Doch da mussten sie nun wohl oder übel durch. Da auch Eltern, Großeltern und Verwandte den Weg mit bestreiteten, machten sich die Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren auf den Weg. Pastor Theo van Dornick hatte seine Gitarre dabei und getreu dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ konnte...

Kultur
11 Bilder

Die Wallfahrteröffnung 2011 in Kevelaer

Das christliche Kevelaer feierte traditionell am 1. Mai die Wallfahrtseröffnung. Erzbischof Eijk von Utrecht hatte vor dem Pontifikalamt mit drei symbolischen Hammerschlägen das Pilgerportal der Kevelaerer Marienbasilika geöffnet. Die die 370. Wallfahrtszeit in der Marienstadt steht unter dem Leitgedanken „Zur Hoffnung berufen".

Überregionales
Drei Pilgerer vor der Jakobsfigur in der Aldegundiskirche: Leo Pastor, Jürgen Hübers und Pastor Peter Kossen. (v.l.). Foto: Ralf Beyer

„Es ist wieder in, auf dem Weg zu sein“

Emmerich. Nicht erst seit Hape Kerkeling sich auf den Weg gemacht hat, ist das Pilgern wieder in. „Es gehört zum Glauben dazu, auf dem Weg zu sein“, bemerkte Pastor Peter Kossen. Und so findet dann auch am 14. November das erste Pilgertreffen in Emmerich statt. Die Idee zu einem solchen Treffen entstand Anfang des Jahres. „Eigentlich war es nur so dahin gesprochen“, bemerkte Jürgen Hübers. „Es waren einige aus Emmerich auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs und da haben wir gesagt, wenn alle...