Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik
Wahlkampfauftakt in Köln | Foto: von M. Pott
2 Bilder

AfD-Wahlkampfauftakt hier und dort

Trotz gegenteiliger Nachrichten: Wahlkampfauftakt der Alternative für Deutschland war harmonisch Während am Samstag, 26. April, in Köln die bundesweite Wahlkampf-Auftaktveranstaltung mit AfD-Bundessprecher Prof. Dr. Bernd Lucke und seinem Stellvertreter Hans-Olaf Henkel stattfand – mit einigen hundert Teilnehmern übrigens ein Erfolg! - , wurde für die Stadt Dortmund am selben Tag der in Aplerbeck wohnhafte, frühere NRW-Landessprecher Prof. Dr. Alexander Dilger direkt vor Ort aktiv. Am...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
  • 2
  • 3
Politik
Annette Littmann wandert derzeit durch verschiedene Dortmunder Stadtteile. | Foto: Archiv

Wandertag mit der Kandidatin

Am Samstag, 26. April von 13.30 Uhr bis etwa 16 Uhr wird die OB-Kandidatin für die CDU, Annette Littmann, ihre Wanderung durch Dortmunder Stadtteile fortsetzen. Diesmal geht es durch die nördliche Innenstadt, vom Nordmarkt-Kiosk über das Eckhaus an Mallinckrodtstraße/ Nordmarkt über die Nordstraße zum Haus Nr. 37 ohne Strom. Gegen 15 Uhr wird die Wandergruppe an der Münsterstraße , St. Josefskirche erwartet. Dort gibt es im Gemeindebüro ein Gespräch mit Pfarrer Schocke und weiteren Akteuren aus...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Politik
Chris Seyda, der Kreissprecher der LINKEN in Dortmund. | Foto: www.dielinke-dortmund.de

Stimmung im Straßenwahlkampf: DIE LINKE erstattet Anzeige gegen die CDU - Niemand hatte die Absicht vor dem 9. April Wahlplakate aufzuhängen

Nachdem die Dortmunder CDU wiederholt gegen Plakatierungsabsprachen zwischen dem Tiefbauamt und Vertretern der örtlichen Parteien verstoßen hat, erstattet die Linke nun Anzeige. Am 12. November 2013 hatten sich die Parteien mit Vertretern des Wahlamtes und des Tiefbauamtes auf den 9. April als Plakatierstart zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai verständigt. Auch die CDU hatte dazu ihr Einverständnis gegeben. Tatsächlich mit der Straßenplakatierung begonnen haben die Christdemokraten...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
Politik
Nicht ausreichend für die Ausleuchtung des gesamten Park-and-Ride-Platzes am Wieckes- bzw. Rennweg ist das Licht vom nahen Bahnsteig am S-Bahn-Halt Knappschaftskrankenhaus. Nun soll die Verwaltung die Möglichkeit prüfen, inwieweit der von Friedhofsbesuchern wie von Pendlern und Krankenhaus-Bediensteten genutzte Parkplatz besser erhellt werden kann.
2 Bilder

Audi-Zentrum auf Wambeler Automeile kann kommen: BV Brackel einstimmig pro Bauvorbescheid

Erwartungsgemäß hat die Bezirksvertretung (BV) Brackel der beabsichtigten Erteilung eines Bauvorbescheids für das geplante Audi-Zentrum der Hülpert-Gruppe auf der so genannten Wambeler Automeile an der B1 zugestimmt. Einstimmig. Damit verbunden hat das Stadtbezirksgremium auch die ebenfalls einstimmig verabschiedeten Zielsetzungen, die Parkplatz-Beleuchtung nur so hell wie nötig, einen bepflanzten Erdwall als Sichtschutz am nordwestlichen Grundstücksende sowie eine Glasflächengestaltung im...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.14
Politik
3 Bilder

Keine Alternative zum Abriss?

Der Sachverhalt ist ja soweit schon bekannt - der Abriss des ehemaligen Museums am Ostwall scheint besiegelt. Der Oberbürgermeister hat in der letzten Woche eine Delegation der Initiative zum Erhalt des ehemaligen Museumsgebäudes am Ostwall empfangen. Ullrich Sierau nahm das Gespräch zum Anlass, auf das vom Rat der Stadt am 2. Mai 2013 auf den Weg gebrachte Interessenbekundungsverfahren zur Veräußerung und Nachnutzung des ehemaligen Museumsgeländes einzugehen. Das Ergebnis des Verfahrens wird...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
  • 3
  • 2
Politik

Der OB-Auftritt mit seinen Dezernenten war eine Enttäuschung

Nachdem alle Fragen der SPD und der CDU Fraktion von der Stadtspitze beantwortet wurden, hatten wir (Die Grünen) nur noch die Gelegenheit einzelne, unserer Fragen mündlich zu stellen. Auf die uns zugesicherte schriftliche Beantwortung unserer übrigen Fragen warten wir immer noch. (Dabei hatten wir die Fragen bereits am 22.1.2014 an die Verwaltung gesendet - siehe Auflistung unten) Insgesamt hatte der sog. „Informationsaustausch“ unserer Meinung nach eher den Charakter einer Wahlveranstaltung...

  • Dortmund-West
  • 26.02.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Ratsfrau Rentae Weyer und Emma tauschten Rosen. | Foto: Schmitz

Rosentausch am Valentinstag

Rosige Blumengrüße gab es am Valentinstag in der City. BVB-Maskottchen Eamm abglückte die Passanten mit gelben Rosen während Dortmunder SPD Größen an der Reinoldikirche rote Rosen verteilten. Die Rosenaktion kam bei den Dortmundern gut an.

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
  • 1
Politik
Die Nominierung der wirtschaftsliberalen Annette Littmann dürfte auch auf Zustimmung bei den Parteirechten innerhalb der Dortmunder SPD stoßen. | Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund

Littmann solls für die CDU richten - Zeichen stehen auch in Dortmund auf Große Koalition

Zumindest konnte die Dortmunder CDU mit der recht raschen Nominierung ihrer Oberbürgermeisterkandidatin Handlungsfähigkeit demonstrieren. Auch Frau Littmann gebührt Respekt, da sie für die CDU eine recht aussichtlose Mission anführen will. Keine 100 Tage vor der Wahl durch einen Hütchenspielertrick des Amtsinhabers dazu gezwungen zu sein, gegen einen alteingesessenen Bürgermeister anzutreten, haben sich die männlichen Aspiranten auf das Amt aus der Union wohl schlicht nicht getraut. Oder diese...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 2
  • 2
Politik
Dr. Annette Littmann bei der Stimmabgabe. | Foto: Archivfoto/Braun

Die CDU setzt auf Dr. Littmann

Die CDU schickt eine Frau ins Rennen um den Posten des Stadt-Oberhauptes. Dr. Annette Littmann, eine Managerin und Kennerin der Wirtschftspolitik, wurde jetzt vom Kreisvorstand als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl im Mai nominiert. Zuvor war die 53-jährige für die FDP aktiv, bevor sie das Lager wechselte. Stadtbekannt wurde die neue CDU-Frontfrau durch eine Anfrage, die 2009 zur Aufdeckung des Haushaltsskandals um Ex-OB Langemeyer führte. Zur Entscheidung des CDU-Kreisvorstandes, der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau zieht wieder in den Wahlkampf. Dabei ist Bildung für ihn ein wichtiges Thema, wie hier beim Bildungsforum. | Foto: Archiv
2 Bilder

Ullrich Sierau tritt zurück und wieder an

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat am heutigen Vormittag gegenüber dem Regierungspräsidenten seine Entlassung als Beamter zum 22. Juni beantragt. Damit ist der Weg frei für die gemeinsame Wahl von Rat, Bezirksvertretungen und Oberbürgermeister am 25. Mai. Zur Wahl des Oberbürgermeisters beabsichtigt Sierau, wieder zu kandidieren. Er ist bis Mai 2016 als Oberbürgermeister gewählt. Am 24. Januar 2014 hatte er den Vorschlag in die politische Debatte eingebracht, sein Amt vorzeitig nieder zu...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
Politik
DIE LINKE hat sich im Jahr 2007 gegründet und nimmt an Wahlen teil, um all denen eine Stimme zu geben, die nicht gehört werden. Gerade in Dortmund wird nur etwas zu erreichen sein, wenn es genügend öffentlichen Druck gibt. Daher ist der LINKEN die Zusammenarbeit mit den sozialen Bewegungen, mit Bürgerinitiativen,
Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaften, Elterninitiativen, Umweltgruppen, Friedensinitiativen und anderen Gruppen der bürgerschaftlichen Selbstorganisation besonders wichtig.
2 Bilder

DIE LINKE hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ratswahl im Mai 2014 aufgestellt - Alte Hasen und neue Gesichter - Utz Kowalewski wieder Spitzenkandidat

Die Dortmunder LINKEN haben am Sonntag in ihrem Parteibüro ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl gewählt. Dabei wurden die drei derzeitigen Ratsmitglieder mit überzeugenden Ergebnissen für die Ratsliste bestätigt. Auf Platz eins der Liste und somit zum Spitzenkandidaten wurde mit 94 Prozent der Stimmen der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski gewählt. Dem Diplom-Biologen folgen auf Platz zwei die Familienpflegerin Nursen Konak und die Sozialpädagogin Dr. Petra Tautorat auf Platz...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik
Prof. Dr. Bernd Lucke am 3.9.2013 an der Reinoldikirche in Dortmund

Alternative für Deutschland - Auf dass Vernunft in die EU einkehre

Die Alternative für Deutschland ist gegen den Euro - aber noch lange nicht gegen Europa. Eine sinnvolle Zusammenarbeit mit anderen EU-Staaten begrüßt sie sogar. Allerdings missfällt ihr der Regulierungswahn, der sich vom Durchmesser des Apfels über den Krümmungsgrad der Gurke bis hin zum Verbot der Glühbirne um alles kümmert, was man getrost den Bürgern selbst überlassen könnte. Vor diesem Hintergrund ist die Kandidatur des Bundessprechers der Alternative für Deutschland Prof. Dr. Bernd Lucke...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.13
  • 1
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
Vor dem Gang zur Urne noch Fragen? | Foto: Arndt Oehmichen / Deutscher Bundestag

Bundestagswahl 2013: Aufklärung und Entscheidungshilfen

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und schließlich auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Doch so langsam wird es ernst: am Sonntag, 22. September, findet die Bundestagswahl statt. Dieser Beitrag bietet ein paar letzte Tipps zur Orientierung.Erststimme, Zweitstimme, Koaltionsverhandlung - wie genau "funktioniert" noch mal die Bundestagwahl? Was läuft da eigentlich ab? Eine hilfreiche Erläuterung...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
  • 1
Politik

SPD prangert Wahlkampffouls an

"Der Kampf um die Wählerstimme entschuldigt offenbar Vieles. Aber was sich einige Unternehmen leisten, geht zu weit", übt die SPD-Fraktion Dortmund Kritik in der Endphase des Wahlkampfes. Denn in einem Fortbildungsangebot der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe rufe der Verband so nebenbei zum Boykott der Bürgerversicherung und der Parteien auf, die sie unterstützen. Die Barmenia-Versicherung als private Krankenversicherung verleumde die Pläne der SPD in ihren Briefen als Bürgerzwangsversicherung...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
  • 1
Politik
So lustig sah Wahlwerbung früher aus.

12 starke Videos aus 60 Jahren Wahlkampf

Im Rahmen unserer Berichterstattung zur Bundestagswahl möchte ich in dieser Galerie einen kleinen, unterhaltsamen und informativen Rückblick zu den Wahlkämpfen der Vergangenheit bieten. Wenn Bilder mehr als tausend Worte sprechen: was läge dann näher, als hier ausnahmsweise bewegte Bilder für sich sprechen zu lassen? Eine kleine Videoreise durch die Jahrzehnte, dargestellt durch verschiedene Clips diverser Parteien. Haben sich Botschaften und (Bild)Sprache im Laufe der Zeit verändert? Die CDU...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 8
  • 1
Politik
Wer trifft am Sonntag welche Wahl? Zur Bundestagswahl am 22. September gibt es auf lokalkompass.de sehr viele interessante Berichte aus der Region. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de
2 Bilder

Bundestagswahl 2013: spannende Beiträge in unserem Portal

Die Bundestagswahl ist derzeit ein Top-Thema. Das gilt auch für den Lokalkompass: Auf unserer Plattform sind in den letzten Wochen über 300 Beiträge unter dem Schlagwort Bundestagswahl 2013 erschienen. Die auf dieser Themenseite zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch spannende Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will Orientierung in verschiedene...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
  • 5
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Überregionales

Wahlkampftour des SPD Stadtbezirks Dortmund-Brackel nach Unkel

65 gut gelaunte und hochmotivierte GenossInnen machte sich in der letzten Woche nach Unkel in Rheinland-Pfalz auf. Wieso Unkel, wird sich so mancher fragen? Ganz einfach, Unkel war bis zu seinem Tod der letzte Wohnsitz von Willy Brandt. Zuerst wurde ein Zwischenstopp in Bonn im "Haus der Geschichte" eingelegt. Hier konnten wir ein Museum der Zeitgeschichte nach 1945 besichtigen, das viele persönliche Erinnerungen hervorrief. Weiter ging es nach Unkel auf dem Schiff .Hier bekamen wir als...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.13
  • 1
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Überregionales
Gruppenbild mit Riesen-Plüschgiraffen und Damen... Von links: Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß, Landtagsabgeordnete Nadja Lüders, Bundestagskandidatin Sabine Poschmann und Wickedes Ratsvertreter Friedhelm Sohn. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Damen-Besuch im Wickeder Giraffenmuseum

Nein, rot eingefärbt hat Wickedes Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß (im Foto links) seine zahllosen Exponate nicht für den „hohen Besuch“, den Preuß jetzt am Wickeder Hellweg 25 empfangen konnte. Es sei schließlich auch kein Wahlkampftermin gewesen, betonte Preuß. SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (2.v.l.) und SPD-Bundestagskandidatin Sabine Poschmann hätten in Begleitung des Wickeder Ratsvertreters Friedhelm Sohn nur ein schon vor Monaten abgegebenes Versprechen eingelöst, sich...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Ratgeber

Der erste Erfolg des neuen Jahres: den Dreck der Vergangenheit beseitigen

Was hat denn Dortmund so vor oder hinter sich? Das neue Jahr ist gerade mal eine Woche alt und fast jede(r) ist zur alten Gewohnheit zurückgekehrt. Die gutnen, neuen Vorsätze wurden direkt am 2. Tag wieder mehrfach gebrochen. Sieht es bei der Stadt oder im Rathaus anders aus? Viele Fehler in der Vergangenheit. Ein paar, für die man gerade stehen kann und auch den einen oder anderen, den man schnell und heimlich besser verschwinden lässt. So räumt die Stadt ihren Müll weg und stellt sich...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Politik
Ein kleines Ständchen, für den sich niemand interessiert. Danke und haut endlich ab!
3 Bilder

Die NPD auf Seelenfang zur kommenden Wahl

Dortmund. Hochburg der rechten Szene. Nachbarn sind vorsichtig und Bekannte aus der Nachbarschaft mögen Dortmund nicht sonderlich. Die Stadt sei ihnen zu dreckig und diskriminierend, zu viele Gewalt-Taten und zu gestörte Freaks unterwegs. Glatzen pöbeln alles an, sogar ihr eigenes Spiegelbild. Viele Menschen fühlen sich durch diesen Schandfleck in der doch recht schönen Stadt aus nahe liegenden Gründen gestört. Die Rede ist von "braunen Zecken" oder Neo-Nazis die Rede. Die Verantwortlichen der...

  • Dortmund-Nord
  • 24.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.