wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Politik
Ein Plakat-Eklat beschäftigt die Marler im Wahlkampf. | Foto: ST

Marler Wahlkampf
Nur Verlierer in Awo-Plakat-Affäre

Und mal wieder gibt es im Marler Wahlkampf um Stimmung und Stimmen nur Verlierer. Die Plakat-Affäre, die von der Arbeiterwohlfahrt in Marl sicherlich nicht blauäugig provoziert, sondern eher bewusst inszeniert wurde, hatte zwar einen lobenswerten Hintergrund, aber einen zweifelhaften Anstrich. Denn die plakatierten Forderungen, Kinderarmut, schlechte Löhne und Bedingungen in der Pflege zu bekämpfen, gehören zu den Grundwerten der Wohlfahrtsverbände. Doch auch wenn die Awo zweifelsfrei den...

  • Marl
  • 31.07.20
Politik
Um die Kommunalwahl am 13. September unter Corona-Bedingungen möglichst sicher zu gestalten, hat die Stadt ein Hygiene-Konzept entwickelt, das Wähler und Wahlhelfer schützen soll. Vor allem Abstand ist wichtig - auch in Warteschlangen. | Foto: Molatta
4 Bilder

Für die Kommunalwahl am 13. September hat die Stadt Bochum ein Hygiene-Konzept entwickelt
Abstand an der Wahlurne

"So normal und so sicher wie irgend möglich" soll sie nach Willen von Stadtdirektor Sebastian Kopietz werden, die Kommunalwahl, die am 13. September wie in ganz NRW auch in Bochum über die Bühne geht. "Normal" aber ist bei diesem Wahltag unter Corona-Bedingungen herzlich wenig - findet er doch unter ganz besonderen Vorzeichen statt. Wählerinnen und Wähler sollten sich also auf einige Veränderungen einstellen. Bis zu fünf Stimmzettel Eine Herausforderung ist allein schon die Anzahl der...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 1
Politik
Conny Born-Maijer ist Bürgermeisterkandidatin für Ennepetal.  | Foto: Foto: Born-Maijer

Bürgermeisterkandidatin Conny Born-Maijer informiert
Info-Hotline über sich selbst gestartet

Conny Born-Maijer ist Bürgermeister-Kandidatin für Ennepetal und hat eine Info-Hotline eingerichtet. Seit dem 17. Juli können alle Interessierten über die kostenfreie Hotline 0800 55 65 100 (aus dem Festnetz und Mobilfunk kostenlos für jeden Anrufer) eine dreiminütige Ansage abrufen, in der Conny Born-Maijer sich über ihre Motivation zur Bürgermeisterin-Kandidatur in Ennepetal äußert. „Es ist mir eine Freude, eine weitere Informationsmöglichkeit für alle Wählerinnen und Wähler anzubieten, denn...

  • Schwelm
  • 23.07.20
Vereine + Ehrenamt
Gesamtvorstand der KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.
3 Bilder

Jahreshauptversammlung
KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.

Nach langer Corona Pause..... Am vergangenen Sonntag, 20.07.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.im Vereinsheim des Kleingartenvereins am Schellenberg statt. Natürlich mit allen vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregeln, die zur Zeit bindend sind. Die Mitglieder fanden sich ein, um die vergangene Session Revue passieren zu lassen, einen neuen Vorstand zu wählen und über eine Satzungsänderung abzustimmen. Auftritte und...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.07.20
Politik
Der geschäftsführende Vorstand der CDU-Ortsunion Arnsberg vor dem Glockenturm in Arnsberg (v.l.): Dirk Ufer, Maximilian Schauerte, Chantal Debus, Michael Buchner, Julia Kempen, Janis Zimmermann und Frank Hockelmann.
 | Foto: CDU Ortsverband Arnsberg

CDU-Ortsverband Arnsberg wählt neuen Vorstand
Dirk Ufer übergibt Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der CDU-Ortsunion Arnsberg übergab DirkUfer sein Amt als Vorsitzender in jüngere Hände. Mit großer Mehrheit wurde der 26-jährige Betriebswirt Janis Zimmermann aus Arnsberg in der Schützenhalle Muffrika zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zimmermann bedankte sich bei Dirk Ufer für die gute geleistete Arbeit in seinem Ortsverband mit einem Präsent. Dirk Ufer betonte noch einmal, dass er an seinem Versprechen, das Amtdes Vorsitzenden in jüngere Hände...

  • Arnsberg
  • 28.06.20
Politik
3 Bilder

Kommunalwahl in Oberhausen
DIE VIOLETTEN nehmen an der Wahl teil

Am 14.06.2020 hat der Kreisverband der Partei DIE VIOLETTEN in Oberhausen seine letzten sechs Direktkandidaten für die Kommunalwahl am 13.09.2020 aufgestellt. Somit treten sie im gesamten Stadtgebiet, also in allen 29 Wahlkreisen, zur Ratswahl an. Die Liste für den Stadtrat wird von den Oberhausener Kreisvorsitzenden Karin und Rainer Schäfer angeführt. Beide kandidieren auch für die Bezirksvertretung Alt-Oberhausen. Als Oberbürgermeisterkandidatin schicken die Oberhausener – wie schon im Jahr...

  • Oberhausen
  • 22.06.20
Politik
„Ich werde liberaler Landrat in NRW und der jüngste noch dazu!“, sagt der Rheinberger Timo Schmitz, Landratskandidat der FDP. Am 13. September 2020 entscheidet sich das Rennen um den Chefsessel im Kreishaus Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der FDP.
3 Bilder

23-Jähriger mit großer Mehrheit zum Kandidaten gewählt für Kommunalwahl am 13. September 2020
Timo Schmitz (FDP) will Landrat im Kreis Wesel werden

Der Rheinberger Timo Schmitz ist Landratskandidat der FDP. Das Ergebnis der Aufstellungsversammlung der Liberalen im Kreis Wesel, die kürzlich in der Niederrheinhalle Wesel stattfand, sei für außenstehende Beobachter überraschend gewesen: Die Mitglieder der Freien Demokraten wählen Timo Schmitz (23) mit großer Mehrheit zum Landratskandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020. Timo Schmitz ist Tourismus-Student, macht vor der Kommunalwahl seinen Abschluss und arbeitet neben dem Studium...

  • Wesel
  • 13.06.20
Politik
Aynur Akdeniz (rechts) und Heike Pohl werben für Kandidat*innen zur Wahl des Integrationsrates.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Aus dem Schwerter Rathaus:
Am 13. September wird auch der Integrationsrat gewählt

Am 13. September 2020 geht in Schwerte nicht nur die Kommunalwahl über die Bühne. Am selben Tag findet auch die Wahl zum Integrationsrat der Stadt Schwerte statt. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und die Vorsitzende des Integrationsrates, Aynur Akdeniz, rufen daher alle Schwerter*innen mit und ohne Migrationshintergrund auf, sich als Kandidat*in für den neuen Integrationsrat aufstellen zu lassen. „Der Integrationsrat ist ein wichtiger Bestandteil unserer lokalen Demokratie. Integration braucht...

  • Schwerte
  • 10.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Politik
Im September wird in Herten ein neuer Integrationsrat gewählt. Foto: Archiv / ST

Hertener Integrationsrat wird im September neu gewählt
Mitgestalter gesucht

Die Interessen von Menschen mit Mitgrationshintergrund werden auf politischer Ebene unter anderem durch den Integrationsrat vertreten. Dieser wird im Rahmen der Kommunalwahl am 13. September neu gewählt. Dazu werden nun engagierte Bürger gesucht, die das Leben in Herten politisch mitgestalten möchten. In Herten setzt sich der Integrationsrat aus zehn Mitgliedern, die direkt gewählt werden, und fünf vom Rat benannten Ratsmitgliedern zusammen. Er wird für die Dauer einer Wahlperiode gewählt....

  • Herten
  • 07.06.20
Politik
Foto: Frank Ahlrichs
3 Bilder

Karsten Niehues und Pascal Rohrbach als Spitzenkandidaten der Liberalen in Lünen
FDP Lünen wählt ihr Team für die Kommunalwahl im September

Am vergangenen Mittwoch, den 27.05.2020, haben die Freien Demokraten (FDP) in den Räumlichkeiten der Firma Holzland Auferoth ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Neben den Bewerberinnen und Bewerbern für die 23 Wahlkreise wurde auch die Reserveliste für die Kommunalwahl gewählt. „Ich freue mich sehr, dass wir alle Wahlkreise und auch die einzelnen Listenplätze mit breiter Mehrheit wählen konnten. Für den Kommunalwahlkampf und auch für die kommende...

  • Lünen
  • 03.06.20
  • 1
Politik
In der Kamener Stadthalle fanden die Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke statt. Selbstverständlich mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. Foto: Bündnis 90/Die Grünen OV-Kamen

Neuwahlen
Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke

Vergangenen Samstag führte der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/Die Grünen die Wahlen zur Besetzung der Kamener Wahlbezirke sowie derReserveliste durch. Die Veranstaltung wurde in der Kamener Stadthalle durchgeführt, da nur dort die zur Zeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden konnten. Kamen. Die Wahlen wurden als Wahlvorstand von Friedhelm Lange (Fraktionsvorsitzender GRÜNE-Bönen) durchgeführt. Die Wahl zur Besetzung der einzelnen Wahlbezirke erfolgte in einer Blockwahl,...

  • Kamen
  • 31.05.20
Politik
Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. | Foto: UVB
3 Bilder

UVB bestimmten Cem Demircan zum Bürgermeisterkandidaten
"Wir sind auf unsere Stadt fixiert!"

Die Unabhängigen Velberter Bürger (UVB) haben die Namen ihrer Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 bekannt gegeben. Denn bei einer Mitglieder-Versammlung wurde nicht nur das Wahlprogramm vorgestellt, sondern es wurden zudem Kandidaten für wichtige Ämter bestimmt. Mike Trommler als Vorsitzender der UVB war überrascht und ebenso erfreut, dass trotz der Krise so viele Mitglieder teilnahmen. "Ein Kandidaten für alle Velberter" Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 47-jährige...

  • Velbert
  • 26.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Klaus Duppke und Hermann Nagel legen Ämter nieder / Hiltrud Stegmaier übernimmt kommissarisch Vorsitz in Hilden
Zoff im Behindertenbeirat

Der Vorsitzende des Behindertenbeirates, Klaus Dupke, und sein Stellvertreter, Hermann Nagel, haben ihre Ämter im Behindertenbeirat niedergelegt. Hilden. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der zuständigen Amtsleiterin des Amtes für Soziales, Integration und Wohnen sei nicht mehr gegeben. "Leider", so Dupke und Nagel, sehen beide "aufgrund von Vorkommnissen in den letzten Monaten und Wochen keine Basis mehr für eine konstruktive Weiterarbeit im Behindertenbeirat, noch nicht einmal bis zu...

  • Hilden
  • 16.05.20
Vereine + Ehrenamt
Turnusgemäß hätte am Sonntag, 3. Mai, sowie am Sonntag, 17. Mai, zum Internationalen Museumstag die Öffnung des Strommuseums des Dammer Turmvereins angestanden.  | Foto: Privat

Turmverein Damm
"Wir halten zunächst am Turmglühen im Dezember fest"

Turnusgemäß hätte am Sonntag, 3. Mai, sowie am Sonntag, 17. Mai, zum Internationalen Museumstag die Öffnung des Strommuseums des Dammer Turmvereins angestanden. „Aufgrund der Pandemie bleibt das Museum vorerst leider geschlossen“, so Vorsitzender Hermann Göbel. „Wir beobachten die Entwicklung sehr genau. Wenn es uns wieder möglich sein wird, werden wir den Turm wieder für Besucher öffnen.“ Noch kurz vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatte der zurzeit über 400 Mitglieder zählende...

  • Dorsten
  • 03.05.20
Vereine + Ehrenamt
Vorsitzende Karin Seitz mit ihrem neuen Stellvertreter Hartmut Boecker und Kitchmeister Wolfgang Honskamp.  | Foto: Foto: Privat

Presbyteriumswahlen bei der evangelischen Kirche in Langenfeld
Karin Seitz bleibt Vorsitzende

Karin Seitz (Jahrgang 1960) bleibt Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde. Sie ist seit über 12 Jahren Mitglied des Presbyteriums und war von 2014 bis 2016 Kirchmeisterin, seit 2016 Vorsitzende. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Pfarrer Hartmut Boecker. Der 56-Jährige ist seit sieben Jahre Pfarrer in Langenfeld. Er folgt in diesem Amt auf Pfarrerin Annegret Duffe, die nicht erneut zur Wahl stand. Kirchmeister bleibt Wolfgang Honskamp (Jahrgang 1954), der dieses...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.05.20
Politik
In diesem Jahr finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Grafik: Friedhelm Tillmanns

Nach der Kommunalwahl 2020
Der Kreistag wird kleiner

Der neue Kreistag wird sich verkleinern. Das hängt damit zusammen, dass sich die Zahl der Kreistagsmandate nach der Einwohnerzahl des Kreises Unna richtet. Und hier wird im Vergleich zur Kommunalwahl 2014 neu gerechnet. Während für die damaligen Wahlen die Bevölkerungszahlen auf Basis der Volkszählung von 1987 galten, werden sie jetzt nach der Fortschreibung des Zensus 2011 berechnet. Und damit ist der Kreis Unna unter die 400.000-Einwohner-Marke gerutscht. Das Kommunalwahlgesetz schreibt...

  • Kamen
  • 19.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sportjugend Hagen von links nach rechts: Max Schneevoigt, Angelika Probst (Koordinierungsstelle SJ), Jannis Selbach-Subotic, Marie Kleyer, Jan Völkel, Mouaid Aldebs, Frank Gaca, Detlef Schiffke (von links). | Foto: privat

Frischer Wind
Neuer Jugendvorstand: SSB hat auf Jahreshauptversammlung gewählt

Der Jugendtag der Sportjugend Hagen wurde jetzt im Rathaus Hohenlimburg durchgeführt. Neben der Berichterstattung der Jugendarbeit über die vergangenen zwei Jahre wurde die alte Jugendordnung der Sportjugend Hagen nach den Richtlinien der Sportjugend NRW aktualisiert. Die neue Jugendordnung wurde einstimmig am Jugendtag angenommen. Der „alte“ Jugendvorsitzende, Frank Gaca vom Hasper Fechtclub, stellte sich zurWiederwahl und wurde einstimmig gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Jannis...

  • Hagen
  • 19.03.20
Vereine + Ehrenamt
In Baerl wurde mit einer Wahlbeteiligung knapp unter 20 Prozent gewählt. | Foto: Kirchenkreis Moers

Neue Presbyterien in den Evangelischen Kirchengemeinden
Ehrenamtliche "Lenker"

In vielen evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Moers wurden nun die neuen Presbyterien gewählt. Im Duisburger Westen konnte in Homberg, Baerl und Essenberg-Hochheide eine Stimme abgegeben werden. "Ich freue mich darüber, wie viele Menschen sich für die nächsten vier Jahre bereit erklärt haben, ehrenamtlich Leitungsverantwortung für ihre evangelische Kirchengemeinde zu übernehmen", sagt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. "In nahezu allen Gemeinden konnten genügend...

  • Duisburg
  • 04.03.20
Sport
Stolze Jubilare des CVJM Kamen. | Foto: privat

Jahreshauptversammlung beim CVJM Kamen
Wahlen, Ehrungen und Beitragsanpassungen

Neben den turnusgemäßen Wahlen und einer diesmal etwas größeren Ehrung der Jubilare stand auch eine Anpassung der Vereinsbeiträge ab 2021 auf der Agenda der diesjährigen Jahreshauptversammlung beim CVJM Kamen. 20 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Dirk Marquardt zu Beginn begrüßen. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein eher ruhiges Jahr 2019 zurück. Schwerpunkte der Vorstandsarbeit war die Organisation der eigenen Turniere, eine Anpassung der Zuständigkeiten in der Vorstandsarbeit und...

  • Unna
  • 02.03.20
Vereine + Ehrenamt
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Schützenbruderschaft Amecke im Speisesaal der Schützenhalle stand neben Wahlen auch die traditionelle Vogel- und Geckverding auf dem Programm. | Foto: Schützenbruderschaft Amecke/ Andreas König

Generalversammlung der Schützen in Amecke
Heißer Kampf um Holztrophäen

Bei der diesjährigen Generalversammlung der Schützenbruderschaft Amecke im Speisesaal der Schützenhalle stand auch die traditionelle Vogel- und Geckverding auf dem Programm. Bei der amerikanischen Versteigerung entbrannte wieder ein heißer Kampf um die Würde, die beiden Holztrophäen für das diesjährige Schützenfest herzurichten. Den Zuschlag für den Vogel erhielt Wolfgang Kemper für den Stammtisch “Unterhopft“ für 166 Euro. Der Geck wurde anschließend von Fabian Steinhoff für den Stammtisch...

  • Sundern (Sauerland)
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
Auch Neu- und Wiederwahlen standen auf der Tagesordnung des Schützenvereins. | Foto: sv-ssw

SV Stockum, Siddinghausen, Westhemmerde freut sich über 27 Neuaufnahmen

Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 kann der Schützenverein Stockum, Siddinghausen, Westhemmerde unter dem Vorsitz von Oberst Jörg Tillmann zurückblicken. Mit 27 Neuaufnahmen hat der Verein nun 232 Mitglieder. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung standen aber auch Vereinswahlen.Ulf Schimion wurde als 2. Vorsitzender ( Major ) in seinem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden außerdem Lothar Besche zum Kassierer, Alfred Pobloth zum Schriftführer, Mike Schnepper...

  • Unna
  • 10.02.20
Kultur
Der erste Vorsitzende Peter Steeger verliest die Urkunde von Jubilar Friedel Sölken
3 Bilder

SMS-Chor pflegt Traditionen und hat Visionen
Die Mischung macht‘s

Peter Steeger, seit einem Jahr erster Vorsitzender des gemischten Chores in Niedereimer, konnte zahlreiche Mitglieder, sowie die Vorsitzende des Kreischorverbandes Nicole Kupitz, auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Er dankte dem engagierten Vorstand, der die Erfüllung seiner Aufgaben zum „Kinderspiel“ mache. So war es nur eine logische Konsequenz, dass bei den turnusgemäßen Wahlen alle Vorstandskollegen(-innen) wieder kandidierten und einstimmig wiedergewählt wurden. Der...

  • Arnsberg
  • 09.02.20
Politik
Der „Vorstand FDP Kamen 2020 von links: Christian Henze, Alexandra Schnell, Andre Neumann, Sarah Mallitzky, Alfred Mallitzky und Luca Wittky.
2 Bilder

"Besondere Herausforderungen im Kommunalwahlkampf"
Stadtparteitag der FDP Kamen

Am Freitag fand der Stadtparteitag der FDP in Kamen statt. Alfred Mallitzky begrüßte noch einmal herzlich die vier neuen, jungen FDP-Parteimitglieder (Jonah Hadt, Luca Wittky, Fabian Gulcz und Jens-Uwe Lau) im Stadtverband.  Heike Schaumann berichtete von ihrer Ratstätigkeit im vergangenen Jahr und wagte die Prognose, dass im nächsten Kamener Rat sieben Fraktionen vertreten sein könnten. Ergebnisse der Wahlen zum Vorstand: Stadtverbands-Vorsitzender: Alfred Mallitzky stellvertretender...

  • Kamen
  • 09.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.