Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik

Unterschriftenlisten übergeben
Die PARTEI unterstützt den Radentscheid in Essen!

Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem sich die Initiatoren für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Damit das gewünschte Bürgerbegehren durchgeführt werden kann, werden mindestens 15.000 Unterschriften von Essener Bürgern*innen benötigt. Dem Vernehmen nach, wird das Bürgerbegehren zum Radentscheid nicht nur von Die PARTEI Essen unterstützt sondern dem Vernehmen nach auch von den Parteien von CDU / SPD / Grüne und Linke. Wir fordern deshalb die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.20
  • 1
Politik
Christopher Hagenacker, Jennifer Jonczyk und Sebastian Haak (v.l.) treten für die SPD Neumühl bei der Kommunalwahl im September an.
Foto: SPD Neumühl

Kandidaten für die Kommunalwahl im September
SPD Neumühl setzt auf Jugend und Erfahrung

Mit dem Ratsherren Sebastian Haak (34) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn, Christopher Hagenacker (28), schickt die SPD Neumühl zwei bewährte und erfahrene Politiker bei der Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. „Mein Ziel ist Neumühl für fünf Jahre weiter im Rat zu vertreten und gestartete Projekte wie das Barbara Quartier oder den Neubau des Straßenverkehrsamts weiter zu begleiten“, führt Haak aus, und auch Hagenacker fallen schnell weitere Themen wie...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Politik
Die SPD-Ratskandidaten für Heiligenhaus stehen fest. | Foto: PR

Wahlen bei der SPD in Heiligenhaus
Die Ratskandidaten stehen fest

Die SPD hat als erste Partei in Heiligenhaus ihre Kandidaten für die Kommunalwahl bestimmt. „Das ist eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Kandidaten aus allen Bevölkerungskreisen“, stellt der Vorsitzende Ingmar Janssen fest. Natürlich seien sowohl Frauen als auch Männer angemessen vertreten. Die Kandidaten der SPD für die Heiligenhauser Wahlkreise (WK) sind: Peter Kramer (WK Isenbügel),Thomas Rickal (WK Migua/Tüschen),Anja Billau-Espey (WK Hetterscheidt),Rainer Klinger (WK...

  • Heiligenhaus
  • 03.06.20
Politik
Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze. | Foto: Stadt Emmerich
2 Bilder

Peter Hinze und Christoph Gerwers zur anstehenden Kommunalwahl
Verschieben oder nicht?

Nach wie vor hält uns das Coronavirus in Atem. Erst langsam werden die restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung gelockert. Doch immer noch muss man die Infektionszahlen im Auge haben. Das gilt wahrscheinlich auch für die im September geplanten Kommunalwahlen. Wir sprachen mit den Bürgermeistern aus Rees und Emmerich darüber. Sechs Fragen haben wir dem Emmericher Amtsinhaber Peter Hinze und seinem Reeser Kollegen Christoph Gerwers gestellt. Die Corona-Krise hat uns nach wie vor fest im Griff....

  • Emmerich am Rhein
  • 12.05.20
Politik

Annie Tarrach Essens Hoffnung "gegen alte weiße Männer"
Die PARTEI Essen nominiert OB-Kandidatin

HURRA, wir haben eine Oberbürgermeisterkandidatin! Während andere Parteien und Bündnisse noch verzweifelt ihre Wahlkreiskandidaten zusammen suchen, hat Die PARTEI Essen  bereits Köpfen mit Nägeln gemacht. In einem spannenden PARTEIinternen OB-Casting konnte sich Annie Tarrach knapp gegen den bekannten Rüttenscheider Wirtschaftsexperten Stefan Romberg durchsetzen. Letztlich brachte der Ruf der Essener Bürger nach einer neuen Powerfrau für die Stadtspitze den entscheidenden Vorsprung. Annie...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
Politik
Noch ist Dieter Spliethoff SPD-Fraktionsvorsitzender im Mülheimer Stadtrat.
PR-Foto Koehring/SM
2 Bilder

Die Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff (SPD) und Jochen Hartmann (BAMH) wurden abgestraft
Politisches Beben in Mülheim

Im September ist die Kommunalwahl. Die ersten Verlierer scheinen allerdings bereits jetzt festzustehen. Die meinungsfreudigen Fraktionsvorsitzenden Jochen Hartmann und Dieter Spliethoff werden wohl dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. In zufällig parallel stattfindenden Sitzungen wurde den altgedienten Politikern ziemlich überraschend die Gefolgschaft verweigert, beide verließen ihre Versammlung vorzeitig. Die Mülheimer Woche hakte nach. Wie geht es Jochen Hartmann (BAMH) und Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.20
  • 1
  • 2
Politik

Kommentar zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
Wir verlassen die Grenze des guten Geschmacks

Das war er also, der 05.02.2020. Da hat man am frühen Morgen die Trump-Rede noch nicht verdaut und denkt sich: man man man die Amis.  Und dann geht das fremdschämen so richtig los. Oh man Thüringen! Eine 5% Partei im Land die mit 73 Stimmen mehr als nötig so gerade den Einzug geschafft hat stellt den Ministerpräsidenten? Wie nennt sich denn die Kombi gelb-schwarz-blau? Bahamas Koalition? Wohl eher Dahamas 😢 "Ein geschickter Fintenzug, denn wie erhofft versammelte der FDP-Fraktionschef nahezu...

  • Moers
  • 05.02.20
  • 4
Politik
Martina Herrmann befindet sich in den Startlöchern und wird SPD-Bezirksbürgermeister-Kandidatin.
Foto: Terhorst

Überraschung gelungen: Martina Herrmann wird SPD-Bezirksbürgermeister-Kandidatin in Hamborn
Jetzt in den Startlöchern

Nachdem die SPD in der Bezirksvertretung Hamborn Ende März vergangenen Jahres bei der Wahl zum neuen Bezirksbürgermeister als Nachfolger von Uwe Heider das Nachsehen hatte, und CDU-Mann Marcus Jungbauer neuer Amtsträger wurde, soll das nach der Kommunalwahl im September dieses Jahres wieder anders werden. Überraschung: Martina Herrmann, frühere Bezirksvertreterin und seit Oktober 2014 Ratsfrau für den Röttgersbach, kandidiert nicht erneut für den Rat der Stadt, sondern überlässt „ihren“...

  • Duisburg
  • 03.02.20
Politik
6 Bilder

Die Aufstellungsversammlung der Partei Die PARTEI KV Essen war ein voller Erfolg!
ERSTE SCHRITTE ZUR MACHTÜBERNAHME IN ESSEN EINGELEITET!

Essen – Am Abend des 10. Dezember 2019 versammelten sich zahlreiche Mitglieder der sehr guten Partei Die PARTEI im Ground-Zero in Essen- „Fronthausen“. Der Kreisverband Essen hatte an diesem Abend eine wichtige Mission: KandidatX aufstellen. Mit sagenhaften 30 Stimmberechtigten wurde diese Mission auch erfolgreich absolviert. Es konnten alle 41 Essener Wahlkreise mit den fähigsten, attraktivsten und motiviertesten Politikbetreibenden besetzt werden, die die Stadt Essen zu bieten hat. Wahlziel:...

  • Essen-Süd
  • 18.12.19
Politik

Zur Wahl von Borjans und Esken zum neuen Führungsduo der Bundes-SPD
Das Dilemma beginnt jetzt erst richtig!

In welche Richtung wird die Partei nun gehen? Die Richtungskämpfe werden nun an Schärfe zunehmen ! Wo sind die Inhalte, die die Partei wieder auf einen Level von mindestens 25% hieven? Kann man mit diesem Duo die nächsten Bundestagswahlen erfolgreich bestreiten? Kann man als Oppositionspartei erfolgreiche Politik gestalten? Wo sind die Mehrheiten für einen Mindestlohn von 12 Euro? In der Opposition eine AfD, die ihre Rolle als völkische Bewegung gefunden hat ! Welche Rolle will nun dann die SPD...

  • Dortmund-West
  • 01.12.19
  • 6
Politik
Die SPD Dellwig hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt.  | Foto: SPD Dellwig

SPD Dellwig
Quartett zur Kommunalwahl 2020 steht

Die SPD Dellwig hat für die Kommunalwahl im nächsten Jahr ihre Kandidaten gewählt. Mit einem einstimmigen Votum wurden Ratsherr Thomas Osterholt, für den Wahlkreis Dellwig / Gerschede und Bezirksfraktionssprecher Ulrich Schulte-Wieschen für die Bezirksvertretung IV nominiert, um weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Komplettiert wird das Dellwiger Quartett von Claudia Osterholt für die Ratsreserveliste und auf Position zwei für die Bezirksvertretung Ingrid...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.19
Politik
Landrat Olaf Schade, hier flankiert von Hubertus Kramer (SPD) und Nils Kriegeskorte (Grüne), freute sich über sein Wahlergebnis. | Foto: SPD EN

Gemeinsamer Landratskandidat von SPD und Grünen
Hattinger Olaf Schade wieder gewählt

Landrat Olaf Schade wird bei den Landratswahlen 2020 erneut als gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis ins Rennen gehen. Dies entschieden die Mitglieder beider Parteien im Rahmen einer gemeinsamen Wahlversammlung am Samstag in Ennepetal. Der 51-jährige Hattinger erhielt dabei ein starkes Ergebnis: Die Delegierten der SPD wählten ihn mit 92,6 Prozent, die Grünen mit 81 Prozent. „Ich freue mich über das tolle Resultat“, so Olaf Schade. Es zeige, dass in den letzten Jahren...

  • Hattingen
  • 01.10.19
Politik
Bernd Schäfer will der nächste Bürgermeister von Bergkamen werden. Foto: Susanne Kästner

SPD-Kandidat steht fest
Bernd Schäfer kandidiert für das Bürgermeisteramt

In den vergangenen 20 Jahren hat er gemeinsam mit Bürgermeister Roland Schäfer viel in Bergkamen bewegt, wie beispielsweise die Planung der Wasserstadt Aden, den Ausbau von KiTa- und OGS-Standorten, der Breitbandausbau und, und, und. Jetzt will Bernd Schäfer das Zepter selbst in die Hand nehmen und kandidiert im nächsten Jahr für das Bürgermeisteramt in Bergkamen.  Vor Beginn der Sommerferien hat  Bürgermeister Roland Schäfer erklärt, bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr für dasAmt des...

  • Kamen
  • 27.09.19
Politik
Will weiter für ein starkes Dortmund arbeiten, aber nur bis zum 31. Oktober 2020: Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

Oberbürgermeister will 2020 nicht noch einmal kandidieren
Sierau setzt auf Wandel

Ein Jahr will er es noch machen, dann ist Schluss. Auf dem SPD-Fest am See sagte Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dass er nicht plant, zur Wahl zum Stadtoberhaupt 2020 anzutreten. "Bis zum 30. Oktober bin ich gewählt und werde das mit Tatkraft ausfüllen", versprach Sierau. Eine ziemlich lange Wegstrecke nennt der Oberbürgermeister seine Dortmunder Erfolgsgeschichte. Nie bereut habe er, dass er sich damals vor 20 Jahren für Dortmund statt für Berlin entschieden habe. "Für einen Stadtplaner war...

  • Dortmund-City
  • 09.09.19
  • 1
Politik
Bettina Lenort wurde zur neuen Technischen Beigeordneten der Stadt gewählt. Sie folgt damit auf Heiko Dobrindt. Foto: Stadt

Bettina Lenort tritt Dobrindt-Nachfolge an / TBG-Wahl ging nicht geräuschlos vonstatten
XXL-Ratssitzung sprengte in vielerlei Hinsicht den Rahmen

Dreimal geheime Abstimmung, Debatte um Debatte, verbale Scharmützel und eine XXL-Tagesordnung (31. Punkte): Die Ratssitzung am Donnerstag (4. Juli) – die letzte vor der Sommerpause – sprengte in vielerlei Hinsicht den Rahmen. Auch zeitlich, denn sie ging bis 22 Uhr und dauerte damit fünf Stunden! Unter anderem stand die Wahl eines neuen Technischen Beigeordneten (TBG) auf der Tagesordnung. Nach drei Amtsperioden geht Heiko Dobrindt in den Ruhestand. Am Freitag (5. Juli) hatte er seinen letzten...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.19
Politik
 Im Rahmen einer Juniorwahl haben auch zahlreiche Kinder, zum Beispiel die Schülerinnen der Klasse 5c des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ), in der Vorwoche wählen dürfen. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben der Demokratie. | Foto: GHZ

Teils gegen den Trend
Europawahl 2019: SPD stärkste Partei in Dinslaken und Voerde - Hünxe wählt CDU

Insgesamt 55.781 gültige Stimmen aus Dinslaken, Voerde und Hünxe mussten die Wahlhelfer nach der Europawahl 2019 auszählen. Sowohl in Dinslaken als auch in Voerde wählten die Bürger entgegen dem bundesweiten Trend und verhalfen der SPD zu den meisten Stimmen: 23,82 Prozent in Dinslaken und 25,37 Prozent in Voerde. Zweitstärkste Partei war jeweils die CDU, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD konnten die viertmeisten Stimmen für sich verbuchen, weniger Stimmen hatten FDP und die...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
  • 1
Politik
Die Europawahl ist nicht mehr weit weg. MEP Jens Geier (SPD) sprach im Minna-Deuper-Haus auf Einladung der Borbecker SPD-Ortsvereine. | Foto: cHER

Jens Geier spricht auf Einladung der SPD Ortsvereine im Minna-Deuper-Haus
Eindringliches Werben für Europa

Am 26. Mai wählt Europa. Welche Bedeutung die Wahlen zum europäischen Parlament, welche Tragweite die Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, auch für das Leben der Menschen in Essen haben, das versuchte Jens Geier MEP, auf Einladung der SPD Ortsvereine in Borbeck im Minna-Deuper-Haus an der Germaniastraße transparent zu machen. Knapp 30 Interessierte hatten sich an diesem Abend zusammengefunden, um sich mit dem Thema Europa zu beschäftigen. Plakativ formulierte der EU-Politiker, der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.19
Politik
Marcus Jungbauer (CDU) ist sensationell neuer Bezirksbürgermeister in Hamborn geworden.   Fotos: privat
2 Bilder

Politisches Erdbeben in Hamborn
Marcus Jungbauer (CDU) ist neuer Bezirksbürgermeister

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Rot sieht schwarz. Soeben ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht Stimmen, der favorisierte SPD-Mann Muhammet Keteci sieben. Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit von neun Stimmen bekam, gab es einen zweiten Wahlgang, bei dem ein Patt entstand. Nach dem 8:8 wurde gelost. Und hier hatte Jungbauer Fortuna auf seiner Seite. Der neue Bezirksbürgermeister ist ein...

  • Duisburg
  • 28.03.19
Politik
Ein Foto mit Symbolgehalt? Der erste stellvertretende Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) nahm mit seiner Frau Nelie und dem früheren stellvertretenden Bezirksamtsleiter Karl-Heinz Neumann beim Jahresempfang des Heimatvereins in der letzten Woche auf dem Sofa unter dem Hamborn-Wappen Platz. Hat Jungbauer Chancen auf das Amt des Bezirksbürgermeisters?
Foto: Hasan Vatan
6 Bilder

Steht Hamborns Bezirkspolitik vor einem Patt?
Jungbauer tritt gegen Keteci an

Es wird offensichtlich spannend in der Hamborner Bezirkspolitik. Nachdem es zunächst so aussah, dass der SPD-Kandidat Muhammet Keteci von der Bezirksvertretung (BV) Hamborn am 28. März als Nachfolger des ausgeschiedenen Uwe Heider zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt wird, scheint das jetzt wieder offen zu sein. Fest steht, dass Marcus Jungbauer (CDU) nun ebenfalls, selbst für Insider völlig überraschend, seinen Hut in den Ring wirft. Der bisherige erste Stellvertreter Heiders genießt über...

  • Duisburg
  • 14.03.19
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Überregionales
8 Bilder

Elke Kappen eindeutig zur Bürgermeisterkandidatin der SPD gewählt

Von 51 Delegierten der SPD Kamen stimmten 50 mit ja für die Bürgermeisterkandidatin Elke Kappen. Ein/e Delegierte/ Delegierter enthielt sich der Stimme am heutigen Abend im Techno Park Kamen. Vor der Wahl sicherten Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek und Kamens amtierender Bürgermeister Hermann Hupe der Bürgermeisterkandidatin Elke Kappen ihre volle Unterstützung zu. Besonders Bürgermeister Hupe machte deutlich, dass er in Elke Kappen die richtige Nachfolgerin sieht. Nicht nur ihre...

  • Kamen
  • 08.03.18
Politik
Martin Schulz und Kerstin Griese auf dem Parteitag
2 Bilder

Wiedergewählt: Kerstin Griese ist Mitglied im SPD-Vorstand

Kerstin Griese gehört weiterhin dem Bundesvorstand der SPD an. Sie wurde bereits im ersten Wahlgang gewählt und erreichte das achtbeste Ergebnis aller Vorstandsbeisitzer. Die Ratingerin Kerstin Griese nimmt gemeinsam mit den stimmberechtigten Delegierten Shamail Arshad (Velbert), Jens Geyer (Monheim) und Andrea Rottmann (Mettmann) sowie Kreisgeschäftsführer Peter Zwilling an dem Parteitag in Berlin teil. „Es ist gut, dass der Parteitag den ergebnisoffenen Gesprächen mit der Union zugestimmt...

  • Velbert-Neviges
  • 12.12.17
Politik
Bürgermeister Michael Beck

Rat konnte keine Wahl treffen: Stelle an der Stadtspitze ist weiterhin vakant

Mehr als 50 Prozent der Stimmen waren bei der Ratssitzung nötig, damit einer der Bewerber zum neuen ersten Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Heiligenhaus gewählt wird. "Doch leider kam es nicht dazu", so Bürgermeister Michael Beck auf Nachfrage des Stadtanzeigers. "Die Ratsmitglieder konnten sich nicht einigen." Somit bleibt diese wichtige Stelle an der Verwaltungsspitze der Stadt weiterhin vakant. Insgesamt 26 Bewerbungen sind bei der Stadt Heiligenhaus für die ausgeschriebene Stelle des...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.17
Politik

Bärbel Bas als Parlamentarische Geschäftsführerin wiedergewählt

Die neue SPD-Bundestagsfraktion hat die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas heute mit 96,1 % wieder zur Parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt. „Wir erneuern die SPD auf allen Ebenen und ich leiste gerne meinen Beitrag in unserer Bundestagsfraktion – mit meiner parlamentarischen Erfahrung und meinem Herzblut für den ‚PGF‘-Job. Deshalb freue ich mich sehr über das Vertrauen in meine Arbeit und meine Person", so Bas. Sie bleibt damit auch Mitglied des geschäftsführenden...

  • Duisburg
  • 04.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.