Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

LK-Gemeinschaft
Am Sonntag wird entschieden: Wem schenkt ihr eure Zweitstimme? | Foto: geralt/pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Bundestagswahl: Welcher Partei gebt ihr eure Zweitstimme?

Am Sonntag, 26. September, ist es soweit. Die Bundestagswahl steht vor der Tür, Deutschland entscheidet, wer im Bundestag sitzen darf. Wie funktioniert das gleich nochmal?  Erst- und Zweitstimme  Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, ein Politiker oder eine Politikerin aus der Region. In Deutschland gibt es 299 Wahlkreise, also ziehen am Ende der Wahl 299 gewählte Direktkandidat*innen in den Bundestag ein. Somit belegen diese die Hälfte der 598 Sitze im Parlament. Die Zweitstimme ist bei...

  • Essen
  • 21.09.21
  • 12
Politik
2 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Wahlen. Bald gehts um Wurst oder Kichererbsen ...

Jetzt gehts bald um die Wurst! Wer nimmt sie uns vom Brot, wer legt sie uns dick drauf? Ist die Wurst überhaupt gesund für uns? Oder sind Kichererbsen die Wurst der Zukunft? Wer blickt da noch durch? Der Gesundheitsminister, der Ernährungsminister? Der Minister für Forschung und Zukunft? Wo bleiben die Frauen bei der Beantwortung dieser lebenswichtigen Fragen? Sogar der DFB hat eingesehen, dass ohne Frauen nichts mehr läuft im Fußball. Das muss uns doch zu Denken geben! An den „heiligen“...

  • Goch
  • 29.05.21
  • 24
  • 4
Politik
Nataliya Koshel hat sich für die Zeit als Vorsitzende des Integrationsrats einiges vorgenommen. | Foto: Sarah Yan

"Für mich ist das Ehrensache"
Nataliya Koshel ist neue Vorsitzende des Integrationsrats Witten

Nataliya Koshel hat die Wahl zur Vorsitzenden des Integrationsrats Witten gewonnen. Die 36-Jährige wurde geboren in der Ukraine, ist verheiratet, erzieht einen fünfjährigen Sohn und ist Diplom-Journalistin. Im Jahr 2009 wanderte sie nach Deutschland aus und ist seit 2012 wohnhaft in Witten. Zurzeit studiert sie Sozialwissenschaften an der Ruhr-Uni Bochum und arbeitet für die Awo im Internationalen Kindertreff. Seit 2016 ist sie Mitglied beim Deutschen Kinderschutzbund OV Witten. Im Dezember...

  • Witten
  • 26.05.21
Politik
Hubert Hüppe, Bundestagskandidat der CDU für den Mittel- und Südkreis Unna.  | Foto: Marcal Zilian
3 Bilder

Landesliste zur Bundestagswahl
Hubert Hüppe für Listenplatz vier vorgeschlagen

Hubert Hüppe, Bundestagskandidat der CDU für den Mittel- und Südkreis Unna, wird vom CDU-Bezirksverband für Platz vier der Landesliste zur Bundestagswahl vorgeschlagen. Damit ist Hüppe hochzufrieden: „Das ist die beste Platzierung, die ich je hatte. Ich empfinde das als Ermutigung und Anerkennung meiner Arbeit.“ Arnd Hilwig, der in Lünen, Selm, Werne und Hamm antritt, ist für den aussichtsreichen Platz sieben vorgesehen. Diese Beschlüsse wurden am 8. Mai, beim Bezirksparteitag der CDU Ruhr in...

  • Unna
  • 11.05.21
Politik
Jan Dieren ist in Moers geboren und ist seit seinem 16. Lebensjahr Mitglied im SPD-Ortsverein Rheinkamp. | Foto: SPD

95 Prozent
Jan Dieren zum Bundestagskandidaten der SPD gewählt

Die SPD in Moers, Krefeld und Neukirchen-Vluyn hat Jan Dieren zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl im September gewählt. Die Auszählung der Briefwahl der Wahlkreisdelegierten ergab ein Ergebnis von 95 Prozent für Dieren. Aufgrund der Pandemie hatte das Parteigremium online getagt. Für das 29-jährige Moerser Stadtratsmitglied und Vorsitzenden des Sozialausschusses kann die Kampagne nun losgehen: “Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich, jetzt mit vielen anderen in den Wahlkampf zu...

  • Moers
  • 19.03.21
Politik
Carl-Julius Cronenberg, Mitglied des Deutschen Bundestages, fordert die Bürger dazu auf, für ihre Lieblingspflegekraft zu voten. | Foto: MdB-Büro Cronenberg/K. Ehrig

MdB Cronenberg ruft im Hochsauerlandkreis auf, Pflegekräfte zu nominieren
Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“

Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch im Hochsauerlandkreis kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, das hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt.  Jetzt kann man den engagierten Pflegekräften mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und den „stillen Helden“ aus dem Gebiet ein Gesicht geben: Bis zum 30. April haben Patienten und deren Angehörige die...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Politik
V. l.: Henryk Soboszek (stellvertretender Vorsitzender des OV), Volker Markus (Vorsitzender des Ortsvereins) und Rainer Keller. | Foto: SPD Xanten

Kurz vor Weihnachten
SPD Xanten lud zu Mitgliederversammlung

Der SPD-Ortsverein Xanten lud kurz vor Weihnachten zu einer Mitgliederversammlung ein. Dabei handelte es sich um eine Aufstellungsversammlung, in der Delegierte für zwei Konferenzen zu wählen waren.  Aufstellungsversammlungen von Parteien fallen nicht unter die von der Coronaschutzverordnung erfassten Zusammenkünfte. Die beiden Konferenzen, eine Wahlkreiskonferenz und eine Delegiertenkonferenz des Kreisverbands, werden voraussichtlich Anfang Februar in Wesel stattfinden und sollen einen...

  • Xanten
  • 26.12.20
Politik

Jungen Union Kreis Mettmann
Trump vs. Biden - USA und die Wahl - Ein Politischer Abend mit Peter Beyer MdB

Die Weltgemeinschaft schaute auf Amerika und erwartete mit Spannung das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA. Passend dazu haben sich im gesamten Kreisgebiet die Mitglieder der Jungen Union Kreis Mettmann online zu einem „politischen Abend“ mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung Peter Beyer getroffen. Im Anschluss an einen Impulsvortrag des Parlamentariers wurde gemeinsam diskutiert und über die transatlantische Zusammenarbeit gesprochen....

  • Velbert
  • 20.11.20
Politik
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Sülzer zeigte sich irritiert über die Absage der Grünen. 
Foto: Archiv
2 Bilder

In der BV IX werden noch tragfähige Mehrheiten gesucht
Gemeinsam etwas bewegen

Anders als in den Vorjahren, droht der Bezirksvertretung im Essener Süden ein dauerhaftes Ringen um Mehrheiten. Die Sondierungsgespräche von CDU und Grünen fanden jedenfalls ein abruptes Ende. Anders als im Stadtrat verweigerten sich die Bezirks-Grünen nämlich einer festen Kooperation mit der CDU und brachen die Gespräche ab. Gegenseitig warf man sich vor, zu viele „rote Linien“ gezogen zu haben. Der neue Fraktionssprecher der Grünen Ludger Hicking-Göbels teilte mit, dass es an inhaltlichen...

  • Essen-Werden
  • 18.11.20
Politik
Der neue Stadtbezirkvorstand der Jungen Union Essen-Mitte.  | Foto: JU

Leonard Hogrebe zum neuen Stadtbezirksvorsitzenden der Jungen Union Essen-Mitte gewählt
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Jungen Union Essen-Mitte

Die Junge Union Essen-Mitte hat zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Stadtbezirksvorstand gewählt. In der abendlichen Bezirksversammlung im Essener Rathaus wurden Leonard Hogrebe als neuer Stadtbezirksvorsitzender sowie Florian Radefeld und Markus Roberts als neue Stellvertreter gewählt. Dem neuen Vorstand gehören außerdem Jan Schlich, Jan Lemke, Najma Yari und Simon Wodetzki als Beisitzer an. Es erfolgte somit ein Generationenwechsel im Vorstand der JU Essen-Mitte, da viele...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
Politik
Hans-Werner Tomalak ist zum Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Voerde gewählt worden.  | Foto: Archiv

Hans-Werner Tomalak ist Vorsitzender
Neuwahl des Seniorenbeirates der Stadt Voerde

Nach der Kommunalwahl wurde jetzt auch der Seniorenbeirat der Stadt Voerde neu gewählt. Die Verwaltung hatte die in Voerde ansässigen Organisationen, Verbände und Vereine gebeten, ihre Vertreter für die Delegiertenversammlung zu benennen.Die Delegiertenversammlung wählte aus ihrer Mitte den 13-köpfigen Seniorenbeirat. Vorsitzender ist Hans-Werner Tomalak. Als seine Stellvertreter wurden Ralf Dickmann und Edeltraut Grans gewählt.

  • Dinslaken
  • 04.11.20
Politik
Stefan Meyer ist neuer Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Bredeney.
 | Foto: FDP

Für die nächsten zwei Jahre im Amt
Bredeneyer FDP-Parteitag wählt Vorstand - Stefan Meyer neuer Ortsvorsitzender

Bei seinem turnusmäßigen Ortsparteitag wählte der FDP-Ortsverband Bredeney einen neuen Vorstand für die Amtszeit der nächsten zwei Jahre. Die stimmberechtigten Mitglieder aus Bredeney und Schuir wählten dabei Stefan Meyer (52) zum neuen Vorsitzenden. Dirk Schröder wurde in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Liza Lauer ergänzt als Schriftführerin den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer votierte der Ortsparteitag nach mehreren Wahlgängen mit Kandidatenwettbewerb in...

  • Essen-Süd
  • 04.11.20
Politik
Auf welchen Hausherren wartet man hier ?
2 Bilder

US Wahlschlacht ist beendet
Electoral College : Es kann noch manche Überraschung geben

Amerika hatte die Wahl.  Die Welt wartet gespannt auf eine Entscheidung.  Die US-Wahlschlacht ist vorbei. Das Wahlsystem der USA:  Das Electoral College ist in den Vereinigten Staaten das Organ, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt. Das Electoral College besteht aus 538 Wahlleuten, die im Rahmen der Präsidentschaftswahlen von den 50 Bundesstaaten sowie dem Bundesdistrikt entsandt werden. In der USA wird nicht derjenige zum Präsidenten gewählt, der national die...

  • Bochum
  • 04.11.20
  • 33
  • 6
Politik
Pascal Homberg wünscht sich "engagierte Mitglieder".  | Foto: JU Essen

Junge Union Essen-West
Pascal Homberg zum neuen Vorsitzenden gewählt

Der neue Vorstand der Jungen Union für den Essener-Westen wurde gewählt. Nachdem Tina Sunjic den Stadtbezirk kommissarisch geleitet hat und den Neuaufbau vorangetrieben hat, wurde nun Pascal Homberg zum neuen Stadtbezirksvorsitzenden gewählt. “Wir müssen es nun schaffen, dass wir im Essener-Westen langfristig die Junge-Stimme vertreten können. Dies geht nur mit engagierten Mitgliedern", sagt Homberg.

  • Essen-West
  • 03.11.20
Politik
Das neue Vorstandsteam der Jungen Union Essen-Südwest  | Foto: privat

Tina Sunjic kandidierte nicht mehr
Die Junge Union Essen-Südwest wählt neuen Vorstand - Elias Hahn zum neuen Stadtbezirksvorsitzenden gewählt

Die Junge Union Essen-Südwest wählte Elias Hahn zum neuen Stadtbezirksvorsitzenden. ,,Es gibt viel zu tun: Persönlich am Herzen liegen mir dabei Landwirtschaft, unsere Wälder sowie der Denkmalschutz in unseren südwestlichen Stadtteilen. Junge Leute für diese Themen und ihre Vereinbarkeit mit der Union zu begeistern wäre großartig. Dabei ist mir eine enge Abstimmung mit Bezirksvertretern und Ratsmitgliedern besonders wichtig", betont Elias Hahn. Das frisch gewählte Vorstandsteam bedankt sich bei...

  • Essen-Süd
  • 29.10.20
Politik
Peter Hinze Foto: SPD
2 Bilder

Stichwahl am Sonntag: Landrätin wird Silke Gorißen, Bürgermeister bleibt in Emmerich Peter Hinze
Die Wahl der Wähler

Peter Hinze (SPD) bleibt Emmericher Bürgermeister, Silke Gorißen (CDU) ist Landrätin des Kreises Kleve - dies sind die Ergebnisse der Stichwahlen vom Sonntag. Gorißen siegte gegen ihren parteilosen Mitbewerber Peter Driessen deutlich. 44.667 Wahlberechtigte - dies entspricht 54,21 Prozent - gaben der 48-jährigen Rechtsanwältin aus Kleve ihre Stimme. Für Driessen stimmten 45,79 Prozent oder 37.734 Wähler. Noch deutlicher fiel das Ergebnis im Emmericher Rathaus aus. Amtsinhaber Peter Hinze konnte...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.09.20
  • 1
Politik
Die Wahlhelfer kippen die Wahlurne zum Auszählen der Stimmzettel auf den Tisch.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic

Keine Wahlen ohne Helfer
WAP-Reportage über das Ehrenamt als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 in Schwelm

Ohne sie wäre die Durchführung der Kommunalwahl am 13. September gar nicht möglich gewesen, und auch bei der kommenden Stichwahl am morgigen Sonntag, 27. September, in Schwelm spielen sie eine große Rolle: Die Rede ist von den Wahlhelfern. Lilo Ingenlath-Gegic ist Wahlhelferin in Schwelm und beschreibt in ihrer Reportage, wie sie den Wahltag erlebt hat. Am Wahlsonntag öffnen die Wahllokale bekanntlich um Punkt 8 Uhr. Damit die Wähler dann sofort zur Tat schreiten können, beginnen wir Wahlhelfer...

  • Schwelm
  • 26.09.20
Politik
Dr. Matthias Reintjes (links, CDU) möchte Peter Hinze (rechts, SPD) im Amt des Bürgermeisters ablösen. Fotos: CDU/SPD

Lokalkompass fragte bei den Parteien im Emmerich nach
Empfehlungen zur Wahl des Bürgermeisters

Bürgermeister Peter Hinze (SPD) und sein Herausforderer Dr. Matthias Reintjes (CDU) gehen am kommenden Sonntag, 27. September, in die Stichwahl um das Amt des ersten Bürgers der Stadt Emmerich.  Wie stets bei solchen Stichwahlen richtet sich das Interesse auch darauf, was die Anhänger und Mitglieder der anderen Parteien wählen und ob es Empfehlungen, an das eigene Lager gerichtet, gibt. Aus diesem Grund hat der Stadtanzeiger folgende Frage gestellt: "In Emmerich kommt es zur Stichwahl zwischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.20
  • 1
Politik
Es kann gewählt werden. Foto: Archiv

Stichwahl für das Amt des Landrats
Briefwahlbüros sind geöffnet

Am kommenden Sonntag, 27. September, findet die Stichwahl für das Amt des Landrats des Kreises Kleve statt. In Emmerich kommt es außerdem zur Entscheidung um das Amt des Bürgermeisters. Es werden hierzu keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Zwei Personalfragen stehen vor der Entscheidung. Die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Emmerich sind der amtierende Bürgermeister Peter Hinze (SPD) sowie seine Herausforderer Dr. Matthias Reintjes (CDU). Die beiden Bewerber um das Amt das...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.20
Politik
Stephan Langhard hofft am Sonntag auf den Wahlsieg. | Foto: Pielorz

Schwelmer Bürgermeisterkandidat
Zehn Satzanfänge für Stephan Langhard

Am Sonntag, 27. September, kommt es in Schwelm zur Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. Für Stephan Langhard und Phillip Beckmann ist der Wahlkampf noch nicht vorbei. Noch wenige Tage bleiben, um unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen. Die WAP hat beiden Kandidaten zehn Satzanfänge zum Vervollständigen gesendet. Hier Stephan Langhards vervollständigte Sätze: Die Schwelmer sind... ...sehr sensibel, wenn es um ihre Heimatstadt geht. Die Traurigkeit um das zu Recht abgesagte Heimatfest,...

  • Schwelm
  • 23.09.20
Politik
Phillip Beckmann möchte Bürgermeister von Schwelm werden.  | Foto: privat

Schwelmer Bürgermeisterkandidat
Zehn Satzanfänge für Phillip Beckmann

Am Sonntag, 27. September, kommt es in Schwelm zur Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. Für Stephan Langhard und Phillip Beckmann ist der Wahlkampf noch nicht vorbei. Noch wenige Tage bleiben, um unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen. Die WAP hat beiden Kandidaten zehn Satzanfänge zum Vervollständigen gesendet. Hier Phillip Beckmanns vervollständigte Sätze: Die Schwelmer sind… ...freundlich, offen und mit Herz und Seele bei ihrer Stadt. Den Schwelmer Bürgern liegt meiner Meinung nach...

  • Schwelm
  • 23.09.20
Politik
Die Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl sind nun amtlich. | Foto: Pixabay

Nach Kreiswahlauschussitzung
Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl sind amtlich

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung die bis dahin vorläufigen Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl amtlich festgestellt. Dem vorausgegangen war in den letzten Tagen eine eingehende Vorprüfung der Niederschriften aller 245 Stimmbezirke des Kreises durch den Kreiswahlleiter. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses die amtlichen Ergebnisse einstimmig fest. Für die Landratswahl lautet es: Auf Olaf Schade entfielen 81.447 Stimmen, auf Oliver...

  • Schwelm
  • 18.09.20
Politik
In Emmerich gehen Dr. Matthias Reintjes (CDU, links) und Amtsinhaber Peter Hinze (SPD) in die Stichwahl. Fotos: Archiv
3 Bilder

Die Ergebnisse aus den drei Städten
Kommunalwahl 2020 in Emmerich, Rees und Isselburg

Eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Emmerich, ein gewähltes Stadtoberhaupt in Rees und ein ohnehin noch gewählter Bürgermeister in Isselburg - drei verschiedene Fakten an diesen drei Standorten nach der Kommunalwahl am Sonntag. Isselburgs parteiloser Bürgermeister Michael Carbanje ist erst seit 2018 im Amt und regiert weiter. Dies wird er mit einer stark vertretenen CDU und einer eingebrochenen SPD tun. Isselburg Die CDU kam nach vorläufigem Endergebnis auf 46,23 Prozent der Stimmen, ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.09.20
Politik

Alle wichtigen Infos aus Emmerich, Rees und Isselburg
Kommunalwahl am Sonntag

Am Sonntag, 13. September, stimmt NRW bei der Kommunalwahl ab. Die Stimmberechtigten haben dabei einiges zu tun. In Emmerich und in Rees werden der Bürgermeister, die Ratsvertreter, der Landrat und der Kreistag gewählt. Die Isselburger füllen lediglich drei Wahlscheine aus. Dort ist die Wahl des Bürgermeisters seit 2011, seit dem Tode des damaligen Amtsinhabers, Adolf Radstaak, nicht termingleich mit den Kommunalwahlen. Bürgermeister Michael Carbanje ist dort seit 2018 im Amt. In Emmerich wird...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.