Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
 Den Kandidaten Michael Kauch (FDP), Nadine Milde (BÜNDNIS 90/Die Grünen), Prof. Dr. Dietmar Köster (SPD), Murat Yilmaz (Die Linke) und Dr. Annette Littmann (CDU) gaben Gabriele Kroll von der Westfälischen Kaufmannsgilde und Dennis Waldhoff von den Wirtschaftsjunioren Sätze vor, die diese vervollständigen mussten. Mit im Bild: Klaus Wegener (l.) von der Auslandsgesellschaft, IHK Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und IHK-Sprecher Georg Schulte (r.).  | Foto: Stephan Schütze/ IHK

Klare Standpunkte zu europaskeptischem Populismus und und den Herausforderungen der Migration
Kandidaten diskutieren auf dem IHK- Podium zur Europawahl

Lebhaft diskutierten Politiker bei einer Podiumsdiskussion im Großen Saal der Dortmunder  IHK zum Thema Europawahl. Vielen Beobachtern gilt die am 26. Mai  bevorstehende neunte Wahl des Europäischen Parlaments als eine der für die Europäische Union richtungweisende. Eingeladen hatten „Europe Direct Dortmund“, die Auslandsgesellschaft, die Westfälische Kaufmannsgilde und die Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Der zunehmende europaskeptische Populismus sowie ...

  • Dortmund-City
  • 12.04.19
Politik
Am 28. Mai wird gewählt.
 | Foto: Holger Schmälzger

Am 26. Mai werden die Abgeordenten fürs Europaparlament gewählt
450.000 Dortmunder haben die Wahl

Die rund 450.000 Dortmunder Wahlberechtigten sind am 26. Mai 2019 aufgerufen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. Eine direkte Wahl von Kandidaten gibt es nicht. Es handelt sich um eine Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen von Parteien und politischen Vereinigungen. Es werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Die auf Deutschland entfallenden 96 Mandate werden auf die Listen gemäß den von ihnen errungenen Stimmen verteilt....

  • Dortmund-City
  • 09.04.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Mit blau-goldenem Schal unterstützt Sebastian Kehl vom BVB im Stadion den Wahlaufruf genauso wie Comedian  Atze Schröder und Moderator Cherno Jobatey.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Aufruf zur Europawahl

Vor einer ungewöhnlich blau -goldenen Wand rührte Sebastian Kehl mit BVB-Fan Atze Schröder, Europaministern vor 300 Gästen, darunter viele Schüler, unter dem Motto "Europa wird in der Kabine entschieden" die Werbetrommel für die Wahl am 26. Mai. Zur Europaministerkonferenz waren gestern Vertretern aller 16 Bundesländer ins Stadion von Borussia Dortmund zum großen gemeinsamen, überparteilichen Wahlaufruf zwei Monate vor der Europawahl gekommen. Bei dem Event im Stadion, das auf Initiative des...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Überregionales
Jenny Deppe (3.v.r.), Marketing-Mitarbeiterin bei DOKOM21, die Klassenlehrer Stefan Spec (r.) und Imo Gatz (l.) sowie die Seminarleiter und die Schüler freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Jugend braucht Zukunft“ in der Schule am Hafen. | Foto: Stephan Schütze

Projekt „schlau & fit“ hilft Hauptschülern Berufe zu finden, die glücklich machen

„Was sind meine Stärken und wo liegen meine Interessen? Welche Ausbildung würde mir wirklich Spaß machen? Gibt es spannende Berufe, die ich noch nicht kenne und die mich glücklich machen?“ Das sind Fragen, die sich die Neuntklässler der Schule am Hafen in Dortmund im Projekt „Jugend braucht Zukunft“ gestellt und beantwortet haben. DOKOM21 unterstützt die Schüler der Jahrgangsstufe neun im Rahmen der Initiative „schlau & fit“ bei ihrer beruflichen Orientierung. „Bei dem Projekt in Kooperation...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Ratgeber
AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock (links) mit den beiden alternierenden Vorsitzenden des Regionalbeirats Eva-Maria Kerkemeier  und Ralf Kuhnert . | Foto: AOK/hfr.

AOK-Regionalbeirat neu gewählt: Ralf Kuhnert und Eva-Maria Kerkemeier an der Spitze

Der ehrenamtliche Regionalbeirat der AOK NORDWEST für die Serviceregion Ruhrgebiet hat sich neu konstituiert. Die Mitglieder wählten aus ihren Reihen einstimmig den Arbeitgebervertreter Ralf Kuhnert aus Lünen und die Versichertenvertreterin Eva-Maria Kerkemeier aus Herne an die Spitze. Dem Regionalbeirat gehören jeweils neun Versichertenvertreter und neun Arbeitgebervertreter an. Sie vertreten die Interessen der AOK-Versicherten und Arbeitgeber auch in Dortmund. In dieser Funktion nehmen sie...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
Überregionales
Der neue Vorstand: (v.l.): Ernst Wölke, Hauptgeschäftsführer, Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin, Carsten Harder, Geschäftsführer, und Berthold Schröder, Präsident der HWK Dortmund. | Foto: HWK Dortmund/Linda Peloso

Veränderungen bei der HWK

die Zeichen stehen auf Veränderung bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund: Carsten Harder wurde jetzt von der Vollversammlung der HWK Dortmund zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt. Der 53-Jährige, vor einem Jahr zum HWK-Geschäftsführer ernannt und seither verantwortlich für Haushalt sowie Innere Verwaltung und Personal, tritt damit zum 1. Juli die Nachfolge von Wilhelm Hicking an. Olesja Mouelhi-Ort wurde vom Kammer-Parlament zur Geschäftsführerin gewählt. Die 32-Jährige war seit...

  • Dortmund-City
  • 10.06.17
Politik
Das war die Reaktion der CDU nach der ersten Hochrechnung am Wahlabend im Rathaus. | Foto: Schmitz
10 Bilder

CDU feiert Wahlsieg mit der FDP

Das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl beschert der SPD in Dortmund bei den Erststimmen 40,4 Prozent, der CDU 28,4, der FDP 7,7 den Grünen 7, der Linken 6,9 und der AfD 5,9 Prozent. Mit über 62 Prozent locke die Landtagswahl mehr Wähler an die Urnen in den 386 Wahllokalen, als die Landtagswahl 2012 (56%). Die Herzkammer der Sozialdemokraten blutet. Zwar konnte die Dortmunder SPD die meisten Wählerstimmen in Dortmund für sich verbuchen, doch sinkt der Zuspruch um rund 8,8 Prozentpunkte bei den...

  • Dortmund-City
  • 14.05.17
Politik
das Rathaus ist am Wahlabend zur Wahlparty geöffnet. | Foto: Archiv

Die Landtagswahl 2017 in Dortmund

Am Sonntag, 14. Mai, findet in NRW die Landtagswahl statt. Die Pressestelle der Stadt Dortmund informiert Sie an diesem Tag ab ca. 9 Uhr unter dem Hashtag #ltwnrw über das aktuelle Wahlgeschehen in Dortmund – Twitter Gebündelt finden Sie diese Informationen dann auch auf der Internetseite der Stadt Dortmund – Dortmund Mit Ende der Stimmabgabe in den 386 Wahllokalen um 18 Uhr gibt es dann auch auf der Internetseite der Stadt Dortmund alle aktuellen Ergebnisse der Auszählungen.

  • Dortmund-City
  • 12.05.17
Politik

Auswirkungen der freien Grundschulwahl

Die Grünen wollen die Auswirkungen der freien Grundschulwahl in Dortmund diskutieren. Die Aufhebung der Schulbezirksgrenzen durch die damalige Landesregierung aus CDU und FDP hat zu einer zusätzlichen sozialen Spaltung geführt. Das hat eine Studie des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung an der Ruhr-Uni Bochum für Mülheim festgestellt. Die Grünen wollen nun wissen, welche Erkenntnisse es über die Auswirkungen des Wegfalls der Schulbezirksgrenzen und die freie Grundschulwahl in...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Überregionales
Foto: IHK

Neue Position für Stefan Schreiber

Stefan Schreiber ist von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum neuen Hauptgeschäftsführer ab 1. Oktober gewählt worden. Er folgt in diesem Amt Reinhard Schulz, der seit September 2004 Hauptgeschäftsführer der IHK ist. Schreiber wurde am 6. September 1963 in Wuppertal geboren und lebt seit 1972 in Dortmund. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Seine berufliche Laufbahn bei der IHK zu Dortmund begann am 1. März 1991. Seit Februar 2010 ist er Federführer „Energie und...

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
Politik

Für die Interessen der Älteren

Der Seniorenbeirat der Stadt ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten. Er besteht aus 27 Mitgliedern und verteilt sich auf die zwölf Stadtbezirke. Das Gremium wird für fünf Jahre gewählt. Wahlberechtigt sind alle Einwohner, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben, den Hauptwohnsitz seit sechs Monaten...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Sport
Marco Reus ist nominiert... | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder für Wahl "Sportler des Jahres" nominiert

Der Felix Award wird am 12. Dezember in der Westfalenhalle an den NRW-Sportler des Jahres vergeben. Folgende Sportler aus Dortmund stehen 2014 zur Wahl: Medizinstudentin Juliane Wurm wurde schon mit 16 jüngste Deutsche Meisterin im Bouldern/Klettern. Die gebürtige Dortmunderin holte den WM Titel. Der Deutschlandachter, der sich bei der WM in Amsterdam die Silbermedaille erruderte. Defensiv präsent und mit Wucht nach vorne holte BVB-Profi Mats Hummels mit dem Nationalteam den Weltmeistertitel....

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Zukünftige Schulkinder können in dieser Woche an Dortmunder Grundschulen angemeldet werden. | Foto: Albert/MEV

Eltern können jetzt zukünftige i-Männchen anmelden

Die Stadt Dortmund erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 i-Männchen. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Übernahme der Schülerfahrtkosten ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Die...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Politik
Will bestehende Netzwerke nutzen: Aysun Tekin. | Foto: Stadt Dortmund

Neue Vorsitzende des Intergrationsrates

Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Integrationsrates wurde Aysun Tekin zur Vorsitzenden gewählt. Die 42-jährige IT-Systemkauffrau, Ausbilderin und Bildungsberaterin ist seit 2005 im Bildungs- und Integrationsbereich tätig. Sie ist heute Geschäftsführerin der UBV e.V. (Unternehmen.Bilden.Vielfalt e.V.) und Projektleiterin der KAUSA-Servicestelle. Seit 2006 ist Aysun Tekin aktives Mitglied der SPD. Als ihre inhaltlichen Themen im Integrationsrat sieht sie unter anderem den...

  • Dortmund-City
  • 23.09.14
Politik
Kann seinen Chefsessel im Rathaus verteidigen: OB Ullrich Sierau | Foto: Schmitz
9 Bilder

OB-Wahl: Knapper Sieg für Ullrich Sierau

Nicht mal jeder dritte Dortmunder gab seine Stimme am Sonntag bei der Oberbürgermeister-Stichwahl ab. Nur 30,9 Prozent der Wahlberechtigten gingen gestern zur Urne. Eineinhalb Stunden nach der Schließung der Wahllokale lag Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) mit 3,2 Prozentpunkten vor seiner Herausforderin vorn. Und Dr. Annette Littmann, die Kandidatin der CDU freute sich, nach dem Ergebnis von 64.504 Stimmen beim ersten Wahlgang am 25. Mai jetzt bei der Stichwahl auf 67.268 Stimmen zugelegt...

  • Dortmund-City
  • 16.06.14
  • 1
Politik
Eindeutig bei der Wahl des Integrationsrates: der rote balken der internationalen SPD-Liste setzt isch ab. | Foto: Ralf Michalak

SPD-Liste im Integrationsrat vorn

Mit 31,9 Prozent der Wählerstimmen liegt die internationale SPD-Liste im neuen Integrationsrat vorn. Die Allgemeine aktive Liste der türkischen Verbände komtm auf 16,8 Prozent der Stimmen. Dicht dahinter die Polnische Liste mit 16,3 Prozent.

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Politik
Freut sich über das gute Abschneiden der Grünen in der Innenstadt-West: Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. | Foto: Ralf Michalak

Das Ergebnis für die Dortmunder Bezirksvertretungen

Bei der Wahl der drei Dortmunder City-Bezirkvertretungen fuhr die SPD das beste Ergebnis in der Nordtadt mit 39 Prozent ein, vor der BV Ost mit 33,5 Prozent und in der Innenstadt-West mit 32,8 Prozent der Wählerstimmen. Die CDZ konnte in der Innenstadt Ost mit 29,9 Prozent punkten, in der Innenstadt-West kam sie auf 19 und in der Nordstadt auf 13,6 Prozent. Hier holten die Grünen 16,8 Prozent der Stimmen, in der Innenstadt-West sogar 27,6 Prozent. Mit satten 15,1 Prozent stimmten fast doppelt...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Politik
Geschockt vom Angriff der Rechten auf das Rathaus: Oberbürgermeister Ullrich Sierau holt bei der OB-Wahl in Dortmund 43,8 Prozent der Stimmen. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Angriff der Neonazis auf Dortmunder Rathaus

Zu Tumulten und Handgreiflichkeiten kommt es am Wahlabend vorm Dortmunder Rathaus. Während die CDU oben im Saal und die SPD im Rathaus-Café feiern, formieren sich Rechte. Mit dabei Siegfried Borchardt. Als sie mit rund 20 Neonazis ins Rathaus wollen, kommt es zum Eklat. Den Angriff der agressiven Neonazis, die mit Gewalt ins Rathaus eindringen wollen, verhindern Grüne und Linke. Polizei und Rettungskräfte werden gerufen, um die bis dahin friedliche Wahlparty zu schützen. Auch aus den...

  • Dortmund-City
  • 25.05.14
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
Sport
Der neue Jugendvorstand. | Foto: Sportjugend

Sportjugend wählt Vorstand

Beim Jugendtag der Dortmunder Sportjugend wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Gewählt wurden (v.l.): Ralf von Gratowski, Timo Bültmann, Lea Kahlert, Lisa Stade, Susanne Maurer und Regina Büchle. Eine neue Jugendordnung rückt das junge Ehrenamt in der Vordergrund rückt.

  • Dortmund-City
  • 09.04.14
Politik
Der Kreativtag ist eine von vielen Aktionen der Jugendwähler–Aktion:Jugend.Macht.Pottwahl. | Foto: Jugendring

Kerativtag für Jugendliche vor der Wahl

Die Ideen und Forderungen der jungen Dortmunder zur Kommunal-Wahl sind am Samstag,5. April, ab 11 Uhr im Fritz-Henßler-Haus bei einem Kreativtag gefragt. Jugendliche ab 15 Jahren sind eingeladen mit Künstlern ihre Vorstellungen zu ihrer Zukunft in Dortmund umzusetzen. Für diesen  Samstag haben der Jugendring und das Jugendamt verschiedenste Künstler eingeladen. Neben Filmen und Fotos wird es auch die Möglichkeit geben, seine Ideen und Forderung in Form von Gedichten zu formuilieren oder auch...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Politik
Freut sich über die Geschlossenheit mit de die CDU hinter ihr steht: Dr. Annette Littmann. | Foto: Schmitz
5 Bilder

CDU schickt Annette Littmann ins Rennen

Mit über 97 Prozent der Stimmen wählte die Dortmunder CDU Dr. Annette Littmann als OB-Kandidatin. Am 25. Mai will die 53-Jährige für die Christdemonkarten für die Wahl des Stadtoberhauptes antreten. Mit der ehemaligen FDP-Politikerin will die CDU einen Neuanfang bei der vorgezogenen Wahl der Stadtspitze einleiten. Viel Applaus bekam Dr. Littmann bei ihrer Wahl bei der Kreisvertreterversammlung der CDU im Brausaal der Actien Brauerei. Die Dortmunder wählen ihren Oberbürgermeister oder ihre...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14