Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Vereine + Ehrenamt

Jugendrotkreuz Herne & Wanne-Eickel
Erfolgreiche JRK Kreiskonferenz: Neue Kreisleitung gewählt

Am vergangenen Samstag (07.09.2024), fand die Kreiskonferenz des Jugendrotkreuzes (JRK) im Kreisverband Herne & Wanne-Eickel statt. Bei der Konferenz wurde eine neue Kreisleitung gewählt: Corinna Kruppa übernimmt das Amt der Kreisleiterin des Jugendrotkreuzes, während Jan Graß zum stellvertretenden Kreisleiter gewählt wurde. Beide engagieren sich seit Jahren für das Deutsche Rote Kreuz und werden das JRK in den kommenden Jahren mit neuen Ideen und frischem Elan leiten. Mitmachtag im...

  • Herne
  • 11.09.24
  • 1
Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/openclipart-vectors-30363/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=154996">OpenClipart-Vectors</a> auf <a href

Politik
Wahlsonntag

Wahlsonntag Thüringen und Sachsen Ergebnis der Wahlen in den beiden Bundesländern, ein großer Knacks in die Demokratie, mit einem Björn Uwe Höcke und einem Michael Kretschmer. Höcke hat das Problem: Er bekommt keinen Koalitionspartner. Selbst war er bei der Jungen Union und wird seit 2020 überwacht bezgl Verfassungsfeindlicher Dinge. Er hat selbst über 30 %, jedoch hoffe ich auf Hilfe von BSW, Der Linken und CDU. Das wäre ein starker Zusammenschluss. Höcke hat bei mir kein Vertrauen....

  • Bochum
  • 02.09.24
  • 1
Politik

Kartellparteien verweigern Aktuelle Stunde
SKANDAL im Essener Rat

In der Essener Ratssitzung kam es heute zu einem handfesten Skandal, denn die Altparteien lehnten die von Die PARTEI angemeldete Aktuelle Stunde zur Änderung des Kommunalwahlrechts ab 2025 ab.  Lesen Sie hier die Rede von Ratsherr "El Comandante" Stadtmann, die von den Altparteien unter klarem Verstoß gegen die Geschäftsordnung verweigert wurde: Bereits 1929 erkannte der spanische Philosoph Ortega y Gasset: „Das Wohl der Demokratien hängt von einem geringfügigen technischen Detail ab, dem...

  • Essen-Süd
  • 28.08.24
  • 1
Politik
Die SPD Duisburg schickt bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr erneut Bärbel Bas und Mahmut Özdemir ins Rennen. Nach ihren eindrucksvollen Ergebnissen gab es neben großem Applaus auch einen Blumenstrauß.
Foto: SPD Duisburg

SPD Duisburg nominiert Bundestagskandidaten
Bas und Özdemir gehen wieder ins Rennen

Die SPD Duisburg hat erneut Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Mahmut Özdemir, den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, als Bundestagsabgeordnete für Duisburg nominiert. Beide Kandidaten erzielten bei der Wahl beeindruckende Ergebnisse. Mahmut Özdemir wurde mit fast 80 Prozent der Stimmen wiedergewählt, während Bärbel Bas sogar 96 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Mahmut Özdemir, zugleich Vorsitzender der Duisburger SPD, der seit Jahren als...

  • Duisburg
  • 02.07.24
  • 1
Politik
4 Bilder

Wahlparty nach Erdrutschsieg zur Europawahl
Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte

**Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte: Ein triumphaler Wahlkampfabgang auf dem Baldeneysee** Am Sonntag war es soweit: Europawahl! Doch während sich andere Parteien in stickigen Wahlkampfzentralen den Kopf zerbrachen, hatte Die PARTEI Essen einen besseren Plan. Wir haben kurzerhand die Weisse Flotte Essen gekapert und eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee organisiert. Denn, wie jeder weiß: Wo ein See, da ein Weg – und wo ein Weg, da ein Weg zur nächsten Bierquelle. Mit festem Glauben an...

  • Essen-Süd
  • 20.06.24
  • 1
Politik

Für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf

Vom 6. – 9. Juni findet in Europa die Europawahl statt und erstmalig dürfen auch Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr wählen. Die Wahl in Deutschland findet am Sonntag, den 9. Juni, statt und sollte von Jung bis Alt alle interessieren und zur Wahlurne (oder zur Briefwahl) bewegen. Zur Teilnahme an der Europawahl ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel auf. „Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere gemeinsamen Werte zu stärken, sondern auch ein entscheidender...

  • Moers
  • 31.05.24
  • 1
Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

  • Kleve
  • 31.05.24
  • 1
Politik
Das Europaparlament wird gewählt | Foto: Stadt Schwerte

Europaparlament wird gewählt:
Briefwahl seit dem 8. Mai möglich

Am 9. Juni 2024 wird das Europaparlament gewählt. Die Wahlbenachrichtigungen dazu hat die Stadt Schwerte auf den Weg gebracht. Seit dem 8. Mai kann wieder per Briefwahl direkt im Rathaus gewählt werden. Wie gewohnt ist auf der Wahlbenachrichtigung das jeweilige Wahllokal für die Wahl am Wahlsonntag angegeben. Für Wähler mit Einschränkungen in der Mobilität ist auch diesmal wieder angegeben, ob das Wahllokal barrierefrei erreichbar ist oder nicht. „In Zweifelsfällen klären wir gerne individuell,...

  • Schwerte
  • 16.05.24
  • 1
Politik
Stadtwahlleiter und Stadtdirektor Martin Murrack hat heute den aktuellen Stand zur Durchführung der Europawahl in Duisburg am 9. Juni 2024 vorgestellt. „Rund sechs Wochen vor dem Wahltermin sind wir gut aufgestellt, die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen. Das erfahrene Team um den neuen Stabsstellenleiter Andreas Weinand kennt alle Abläufe und weiß genau, was zu tun ist.“ | Foto: Stadt Duisburg

Europawahl 2024
Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge

Duisburg. Die Stadt bereitet sich auf die Europawahlen am 9. Juni vor. Über 322.000 Duisburgerinnen und Duisburger sind zur Wahl aufgerufen, wie Andreas Weinand, Stabsstellenleiter Wahlen, erklärte. Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab der 19. Kalenderwoche zugestellt, und ab diesem Zeitpunkt kann auch die Briefwahl beantragt werden. Dies kann einfach über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder online auf "briefwahl.duisburg.de" unter Angabe der persönlichen Daten...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 5
Politik
Die beiden Kölner Ludwig Degmayr, NRW Spitzenkandidat der Partei FREIE WÄHLER zur Europawahl und Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrhein, freuen sich über gute Umfragewerte. Die Partei liegt beispielsweise in der Gay-Community derzeit bei fast 5% | Foto: FREIE WÄHLER Pressefoto - frei von Rechten Dritter

FREIE WÄHLER Umfrage bei Gay-Dating Portal
Wären mit 5% bei der Europawahl gut im Rennen

FREIE WÄHLER Köln freuen sich über gutes Umfrageergebnis in der Gay-Community. „Wir freuen uns über dieses gute Umfrageergebnis, denn es bestätigt auch unser Bemühen um eine differenzierte Debatte beim Kampf gegen „Rechts“ und gegen falsche Zuwanderung." Kommentiert Torsten Ilg, Freie Wähler Vorsitzender in Köln und im Bezirk Mittelrhein eine aktuelle Umfrage, die das schwule Dating-Portal Romeo in Kooperation mit dem queren Magazin Männer in Auftrag gegeben hat. Demnach kämen die FREIEN WÄHLER...

  • 14.03.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Fröhliche Ostern 2024
Das glückliche Osterei vom Roboter-Hase

Der automatische Osterhase Fachkräfte sind heut sehr rar, dies ist auch bei Hasen‘s wahr. In der kurzen Osterzeit sind die Hasen gern bereit, bis zum Umfallen zu brasseln wollen dabei nichts vermasseln. Ein Dauerzustand ist das nicht, verkündet das Hasengericht. Ein Oberhas‘ aus Übersee, der hatte deshalb die Idee: Die Lösung ist der Roboter-Hase mit origineller Hasen-Nase, Langohren und dem Hasenblick, gestylt im österlichen Chic. Er arbeitet rund um die Uhr, macht eine passable Figur, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde gestern in einem Wahllokal der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd aufgenommen.
Foto: https://www.evgds.de

Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd
Neues Presbyterium gewählt

Die 15 gestern für die nächsten vier Jahre neu gewählten Presbyterinnen und Presbyter werden mit den Pfarrern und drei Mitarbeiterpresbytern den Kurs der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd bestimmen. Sie beschließen gemeinsam den Haushalt, tragen Sorge für das Personal und die Gebäude der Gemeinde und bestimmen über die inhaltliche Ausrichtung. Zwar wurde in allen drei Wahlbezirken gewählt, aber nur in einem Bezirk gab es mehr als die erforderlichen fünf Kandidatinnen und...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt das neue Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Presbyterium der Gemeinde Trinitatis gewählt
Digitale Stimmabgabe gut angenommen

Mit der gestrigen Presbyteriumswahl steht nun fest, wer in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Leitungsgremium die Gemeinde mitgestalten wird. „Wir gratulieren den Gewählten herzlich und danken allen Kandidierenden für den Mut und die Bereitschaft zur Kandidatur!“ sagt Pfarrer Dirk Sawatzki im Nachgang zu Wahl und freut sich, dass die Wahlbeteiligung bei 9,5 % lag und einen deutlichen Zuwachs gegenüber der Wahlbeteiligung vor vier Jahren aufweist. Sie lag damals nur bei 6,9%. Eiin...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Politik

Ricardo Hoffmann neuer Vorsitzender
Generationswechsel bei der CDU Kirchhörde

Die Kirchhörder Christdemokraten haben bei ihren Vorstandswahlen einen neuen Vorstand gewählt. Dem neuen Vorstand sitzt der 31-jährigen Ricardo Hoffmann vor, der von Bezirksbürgermeister Nils Berning und Laurenz Strothmann als Stellvertreter unterstützt wird. Der bisherige Vorsitzende, Thorsten Hoffmann, trat nicht mehr als Vorsitzender an, bleibt dem Vorstand aber erhalten und fungiert weiterhin als Kirchhörder Ratsherr. Der Vorstand hat sich bereits konstituiert und die Halbjahresplanung für...

  • Dortmund-Süd
  • 17.02.24
  • 2
Kultur
Das Puppentheater von Facework-Entertainment verkürzt am Sonntag in Ungelsheim höchst unterhaltsam die Zeit bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses der Presbyterwahl.
Foto: Lars Wiefels

Am Presbyter-Wahltag in Ungelsheim
Puppentheater für Groß und Klein

In der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd ist am Wahltag zum neuen Presbyterium - am Sonntag, 18. Februar - in drei Stimmbezirken je ein Wahllokal von 12 bis 16 Uhr zur Stimmabgabe und gerne zum Plausch und gemütlichen Verweilen geöffnet. In Ungelsheim ist es das Gemeindezentrum am Sandmüllersweg 31, wo es um 15 Uhr noch eine Besonderheit für die Großen, aber auch die Kleinen gibt: Lars Wiefels von Facework-Entertainment aus Bucholz zeigt als Puppentheaterspieler Stimm- und...

  • Duisburg
  • 13.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Karina Keller und Felix Usche vor einem Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann, das einen Ehrenplatz im Alten Pfarrhaus der Neumühler Gemeinde hat.  
Foto: Reiner Terhorst

Die Zukunft mitgestalten
„Eine Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement ist eine tote Gesellschaft“

Karina Keller und Felix Usche werden in den nächsten vier Jahren im Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg Neumühl mitarbeiten, ehrenamtlich. Beide haben gute Gründe, warum sie einen Teil ihrer Freizeit ihrer Kirche widmen. Für die 33jährige Lehramts-Studentin in den Fächern Deutsch und Englisch und den 25jährigen Bankkaufmann ist das Engagement kein Neuland. Sie gehören bereits dem amtierenden Leitungsgremium ihrer Gemeinde an. Doch für sie war längst klar, dass sie weitermachen...

  • Duisburg
  • 21.01.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Das Foto wurde während der Synoden-Tagung im Juni dieses Jahres im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich aufgenommen. Dort kommt die Synode auch jetzt wieder zusammen.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Evangelisches Kirchenparlaments
Diskussionen und Entscheidungen

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament – tagt am 10. und 11. November im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Prediger Pfarrer Udo Otten. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Europawahlkandidat für Essen
Andreas Schwenk als Essener Europawahlkandidat aufgestellt - FDP setzt auf jungen Rüttenscheider Unternehmensberater

Anfang November hat sich die Essener FDP zu einer Kreiswahlversammlung im Hotel Schmachtenbergshof in Kettwig eingefunden, um die Europawahl 2024 vorzubereiten. Rund 30 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Parteivorsitzender Ralf Witzel MdL leitete die Versammlung. Als neuer örtlicher Europakandidat wird der Rüttenscheider Unternehmens- und Kommunikationsberater Andreas Schwenk vorgeschlagen. Er stellt sich und seine politischen Vorstellungen als Europakandidat vor. Er ist...

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.23
  • 1
Politik
Wahlparty in Köln - FREIE WÄHLER feiern Ergebnis der bayrischen Landtagswahl (V.l.n.r. Tibor Schady (Freie Wähler Rhein-Erft), Norbert Theiss (Freie Wähler Köln, Beisitzer), Torsten Ilg (Bezirksvorsitzender Freie Wähler Mittelrhein), Robert Viebahn (Freie Wähler Bonn), Ulla Hagenbruch (Freie Wähler Köln), Detlef Hagenbruch (Freie Wähler Köln), 
 | Foto: Frei von Rechten Dritter

Bayern hat gewählt
FREIE WÄHLER jubeln auch in Köln auf Wahlparty

(Köln) Mit Spannung warten die rund 25 anwesenden Anhänger der Freien Wähler im Brauhaus Augustiner am Kölner Heumarkt, bis die erste Prognose der bayrischen Landtagswahlen erscheint. Knapp 15% holten die Freien Wähler in Bayern. Der Kölner Parteivorsitzende der FW-Bezirksvereinigung Mittelrhein ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Zuwachs von etwa 2,4% ist ein Spitzenergebnis trotz widriger Umstände. Die Freien Wähler werden in Bayern mit Hubert Aiwanger wohl wieder mit der CSU die...

  • Dortmund
  • 08.10.23
  • 1
Politik
Ricardo Hoffmann in der Kreisgeschäftsstelle der CDU Dortmund. | Foto: Andreas Brunnert

108. Kreisparteitag der CDU Dortmund
Hoffmann als Mitgliederbeauftragter in Kreisvorstand gewählt

Auf dem 108. Kreisparteitag der CDU Dortmund wurde Ricardo Hoffmann als Kreismitgliederbeauftragter in den Kreisvorstand der CDU Dortmund gewählt. Der 30-Jährige aus Kirchhörde erhielt eine überwältige Mehrheit von 118 Ja-Stimmen. „Ich freue mich, die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten auf Kreisebene zusammen mit dem neuen Vorstand ausfüllen zu dürfen. Es gibt viel zu tun. Wir wollen neue Mitglieder werben, die bevorstehenden Wahlen gewinnen und Dortmund besser machen.“ Die konstituierende...

  • Dortmund-Süd
  • 23.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Mülheimer Frauenchor 1995 wählte seinen Vorsitz. | Foto: Lokalkompassarchiv: NGG, Alireza Khalili

Wahlen bei Jahreshautversammlung des MFC
Frischer Wind im Vorsitz

Der Mülheimer Frauenchor 1995 wählte bei seiner Jahreshauptversammlung am 22. Mai seine neuen Vorsitz und den Posten der Kassenwartin und Schriftführerin. Zur ersten und zweiten Vorsitzenden wurden Waltraud Nevries und Marianne Thurau gewählt. Den Posten der Kassenwartin übernahm nun Rosemarie Langer. Die neue Schriftführerin ist Monika Steinen. Der Chor trifft sich mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr in der Altentagesstätte an der Aktienstraße 78a. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.23
Politik
Die Jusos Lünen freuen sich insbesondere über das junge Durchschnittsalter des neuen Vorstands.
 | Foto: Robin Wojtak
2 Bilder

Generationenwechsel
Gian Luca Fusillo (18) ist neuer Vorsitzender der Jusos Lünen

Auf ihrer Vollversammlung am 01. Juli läuteten die Lüner Jungsozialistinnen und Jungsozialisten einen Generationenwechsel ein.  Robert Schmidt (33) trat nach 15 Jahren im Juso-Vorstand und einem Jahr als kommissarischer Vorsitzender nicht erneut an. Die rund 30 Anwesenden verabschiedeten ihn mit einem Bilderrahmen mit Bildern aus 15 Jahren aktiver Juso-Zeit. Der neu und einstimmig gewählte Vorsitzende heißt Gian Luca Fusillo, ist 18 Jahre alt, wohnt im Stadtteil Horstmar, ist seit 2020 bei den...

  • Lünen
  • 17.07.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die offizielle Verabschiedung von Svenja Stepper in der Notkirche Duissern war bewegend. Auf der Bühne ist die sichtlich gerührte Svenja Stepper mit dem dankbar applaudierenden Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu sehen. 
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Kirche sagt Servus und Danke
Verwaltungschefin wird Kanzlerin der FH Dortmund

Bevor Svenja Stepper Anfang Juli ihren neuen Job als Kanzlerin der Fachhochschule Dortmund antritt, hieß es, im Kreis von Duisburger Freunden und Weggefährten für die langjährige Verwaltungschefin der evangelischen Kirche in Duisburg Abschied nehmen. Aus dem ursprünglich für das Haus der Kirche als formlos geplanten Treffen wurde eine große Begegnung mit Andacht und vielen Grußworten in der Duisserner Notkirche. In das Gotteshaus kamen viele Leute, die der nun ehemaligen Leiterin des...

  • Duisburg
  • 20.06.23
Politik

Fraktionsvorstand neugewählt
Eva Kitz führt weiter die SPD-Fraktion

Eva Kitz bleibt Vorsitzende der Iserlohner SPD-Ratsfraktion. Am Montag wurde zur Hälfte der Ratsperiode turnusgemäß der Fraktionsvorstand neu gewählt. Als erster stellvertretender Vorsitzender ist Peter Leye, als weitere Stellvertreter sind Volker Keitmann und Sylvia Patscher bestätigt worden. 120 Anträge und Anfragen „In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat die SPD-Fraktion über 120 Anträge und Anfragen an den Rat, die Ausschüsse und Beiräte gestellt,“ fasst Eva Kitz die ersten 30 Monate der...

  • Iserlohn
  • 25.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.