Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur
Autobahnbau anno 2013: Brückenabriss für den Bau des Westkreuzes. | Foto: © Straßen.NRW
3 Bilder

Vortrag: "Wie die Autobahn nach Bochum kam"

Nachdem der pensionierte Schulleiter Johannes Habich im vergangenen Jahr in Hordel über die Geschichte der Eisenbahn im Ruhrgebiet referiert hat, widmet sich der gebürtige Badener nun einem weiteren verkehrspolitischen Thema: "Wie die Autobahn nach Bochum kam - ein Stück Stadtgeschichte" lautet der Titel seines Vortrags, den er auf Einladung der SPD Hordel am 14. November erstmals der Öffentlichkeit präsentieren wird. Premiere in Hordel Johannes Habich hat wieder viel Zeit in Archiven verbracht...

  • Bochum
  • 04.11.13
  • 1
  • 3
Ratgeber

Experte informiert:Schimmel vermeiden

Häufig entstehen Schimmelpilze unbemerkt von den Bewohnern, sie bedeuten nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern oft genug auch eine gesundheitliche Schädigung. Vielfach findet man als Ursache unzureichend wärmegedämmte Wände und Decken. Feuchtigkeit aus der Küche und Atemfeuchte schlagen sich dann an kalten Stellen der Mauern und Decken nieder. Wenn dann die Wohnungen wegen hoher Energiekosten nicht ausreichend gelüftet werden, kann sich an diesen feuchten Stellen schnell Schimmel bilden....

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Überregionales
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Fachvortrag „Absicherung Total! Das Unternehmen in allen Lebenslagen“

Der Unternehmerinnen- und Gründerinnentreff der Städte Hamminkeln, Wesel und der Kreisverwaltung bietet den Fachvortrag „Absicherung Total! Das Unternehmen in allen Lebenslagen“ für selbstständige Frauen an. Ein unbequemes Thema, was keine Unternehmerin außer Acht lassen sollte: Krankheit und Tod kommen immer unvorhergesehen. Was sollte eine Unternehmerin für diesen Fall beachten? Wer springt im Betrieb ein und führt die Geschäfte fort? Oder im schlimmsten Fall, wer übernimmt das Unternehmen...

  • Hamminkeln
  • 22.10.13
  • 2
Ratgeber
Klaus Winkler und Dr. Bettina Jung (Oberärztin der Klinik für Psychiatrie am St. Marien-Hospital Eickel) wollen Berührungsängste mit dem Thema Demenz abbauen. Foto: Detlef Erler

Infotag zum Thema Demenz

„Es gibt viele Ängste in der Bevökerung. Die Menschen wollen möglichst wenig mit dem Thema zu tun haben“, weiß Klaus Winkler, kommissarischer Leiter der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereichs Gesundheit. Es geht um die Demenz, die in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Denn die Bevölkerung wird bekanntlich im Durchschnitt älter, damit einher geht eine Zunahme dieser Erkrankungen. Derzeit sind in Deutschland etwa 1,3 Millionen Menschen betroffen. In Herne waren es 2005...

  • Wanne-Eickel
  • 18.10.13
Kultur

Aufbruch Unna "Anders besser leben"...

...unter diesem Titel haben sich bisher über 60 Menschen in einem offenen Mailverteiler zusammengeschlossen, um sich zu Themen aus dem Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Globale Verantwortung zu informieren und gemeinsam Aktionen zu diesem Thema zu erstellen. Es besteht für jeden die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, welche 2x im Monat stattfindet. Das nächste Treffen ist am Mittwoch den 16.10. um 19.30 im ZiB (VHS) Thema: AFRIKANISCHE HEILPFLANZEN UND...

  • Unna
  • 14.10.13
Ratgeber

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann?

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann? Vortrag und mögliche Gründung einer Selbsthilfegruppe für depressiv Erkrankte am 29.10.2013 um 17:00 Uhr im Saal des Netzwerk-Bürgerengagement, Oerweg 38, 45657 Recklinghausen. Depressionen gehören zu den weltweit häufigsten Volkskrankheiten. Etwa jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Von Hausärzten wird die Depression bei mehr als 50% der Betroffenen nicht erkannt. Untersuchungen haben ergeben, dass...

  • Recklinghausen
  • 09.10.13
  • 1
Kultur

Ins alte Ägypten

Der Schwerpunkt der Vorträge der Altenakademie im Westfalenpark liegt derzeit am Nil: Über das alte Ägypten gibt es zum Beispiel am Freitag, 11. Oktober von 10.45 bis 12.15 Uhr den Vortrag: König und Königtum im Alten Ägypten, Teilnehmerbeitrag: 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Am gleichen Tag läuft für Filmfreunde „Der Stadtneurotiker“ von und mit Woody Allen von 14.30 bis 16.45 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 11,50 Euro zzgl. Parkeintritt. Weiter geht das Programm am Montag mit dem Vortrag: "Fasten und...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Vereine + Ehrenamt
Notar Dr. Sebastian Kremer

Vortrag zum Thema General- und Vorsorgevollmacht bei der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V.

Vortrag Eine plötzliche oder altersbedingte Krankheit oder ein Unfall können dazu führen, dass Sie Ihre persönlichen Dinge nicht mehr selbst regeln können und auf die Mitwirkung anderer angewiesen sind. Der nächste Verwandte, der Ehegatte oder der Lebensgefährte können in solchen Situationen nicht automatisch für Sie handeln und entscheiden. Es ist daher ratsam, für solche Fälle Vorsorge zu treffen. Dr. Sebastian Kremer, Notar aus Düsseldorf, wird Ihnen Wege aufzeigen, durch rechtzeitige...

  • Hilden
  • 07.10.13
Politik
Sonst wird bei Kana an der Mallinckrodtstraße Suppe ausgeschenkt, am Sonntag geht es um den Widerstand gegen Kampfdrohnen. | Foto: Schmitz/Archiv

Kana-Vortrag: keine Kampfdrohnen

Am kommenden Sonntag, 22. September, findet in der Kana-Suppenküche eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Keine Kampfdrohnen! Gegen eine Technologie zur Kriegsführung, Überwachung und Unterdrückung“ statt. Brian Terrell ist Mitglied von „Voices for Creative Non-Violence“ (= Stimmen für kreative Gewaltfreiheit), einer US-amerikanischen Friedensorganisation, die aktiven Widerstand gegen die Kriegspolitik der USA leistet. „Voices“ organisierte über 70 Delegationen in den Irak, um die zwischen 1990...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Vereine + Ehrenamt
Agnes Dieckmann stellt vor, wohin das Gesparte fließen kann. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Urgewalt-Vortrag zum Bankwechsel

"Was machen meine Bank und meine Versicherung eigentlich mit meinem Geld?" ist Donnerstagabend (19.) um 20 Uhr Thema im Kornhaus an der Lindemannstraße 14. urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die Banken und Konzernen auf die Finger schaut, wenn deren Aktivitäten Mensch und Umwelt schaden.Sie sagt, dass Guthaben von Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Milliarden von Versicherungsbeiträgen in der „Black Box“ der Finanzwirtschaft verschwinden. Viele finanzieren, ohne...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Ratgeber

Nierenerkrankung und Haut

Wir laden ein zum Vortrag Es juckt doch so … oder wie sich Nierenerkrankungen auf die Haut auswirken Referentin: Frau Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Naturheilkunde, Allergologie Privatpraxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie und Naturheilverfahren Akademische Lehrpraxis der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke Mittwoch, 09. Oktober 2013 um 18:30 Uhr im Kreishaus 45657 Recklinghausen,...

  • Recklinghausen
  • 16.09.13
Ratgeber

Vortrag für Eltern und Fachkräfte: Sichere Bindung trotz schwierigem Start

Auch für Kinder, die z.B. aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung oder zu frühen Geburt ihre erste Lebenszeit in einer Klinik verbringen müssen, ist eine sichere Bindung grundlegend für die weitere Entwicklung – und sie ist möglich! In einem Vortrag für Eltern und Fachkräfte am Montag, 30.09.2013 ab 18:30 Uhr geht die Dipl.-Heilpädagogin Cornelia Fröhlich darauf ein, was eine sichere Bindung ausmacht und wie sie trotz schwierigem Start gelingen kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.13
Vereine + Ehrenamt
Selbsthilfegruppe Ruhrgebiet Hattingen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

Vortrag - korrekte Verabreichung der Medikamente bei COPD und Lungenemphysem, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Herr Tasso Weinhold von den Westfalen Apotheken Hattingen, wird am Dienstag, den 10.09.2013 um 15:30 Uhr im Rahmen des monatlich stattfindenden Treffens der regionalen Selbsthilfegruppe Ruhrgebiet-Hattingen einen Vortrag zum oben genannten Thema halten. Für die Patienten mit einer COPD/Lungenemphysem ergeben sich im Zusammenhang mit der medikamentösen Therapie oftmals Fragen. Diese Fragen können während des Vortrages gestellt werden. Nicht selten kommt es aufgrund der Unsicherheit der Patienten...

  • Hattingen
  • 02.09.13
  • 1
Politik

Meine Daten. Mein Leben. – Vortrag über digitale Datensicherheit

Am Montagabend richteten die Piraten des Gelsenkirchener AKs Kommunalpolitik Glückauf den Fachvortrag über digitale Datensicherheit im Haus Buchholz aus. Ab 19 Uhr begrüßten Sie gemeinsam mit vielen Gästen aus dem gesamten Ruhrgebiet den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für IT-Sicherheit - if(is) an der Westfälischen Hochschule Professor Dr. Pohlmann und den Politischen Geschäftsführer des nordrheinwestfälischen Landesverbandes der Piratenpartei Ballerstädt. Unter den Teilnehmern waren...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.13
Überregionales
Sterbebegleitung ist zwar ein sehr ernstes Thema, aber deshalb muss man nicht mit einem Trauergesicht herumlaufen: Andrea Schyklenk (Mitte) vom Hospizverein Niederberg, sowie Angela Gryczan (links) und Raphaela Bohle laden ins Johanniterheim zu einem Vortrag über den Hospizverein ein.     Foto: Bangert

Hospizverein stellt seine Arbeit vor - Vortrag im Johanniterheim in Velbert am Dienstag, 13. August

Seit mehreren Jahren besteht zwischen dem Johanniterheim Velbert und dem Hospizverein Niederberg eine gute Zusammenarbeit. „Sterbebegleitung ist für uns ein sehr wichtiges Thema“, so Angela Gryczan, Leiterin des Sozialen Dienstes im Johanniterheim. „Wir schätzen die zusätzliche, fachliche Begleitung für unsere Bewohner und deren Angehörige, wenn sie denn gewünscht wird.“ Pflegedienstleiterin Raphaela Bohle lobt die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer des Hospizvereins: „Sie sind eine wunderbare...

  • Velbert
  • 07.08.13
Vereine + Ehrenamt

Vortragsabend des Evangelischen Gesellen- und Meistervereins Bochum-Süd

Senioren-Sicherheitsberater. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und was für Aufgabenbereiche nehmen sie war ? Die Veranstaltung, mit einem Vortrag von Karl-Hermann Rüthing, findet am Freitag den 18. Oktober 2013 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Am Poter / Lindener Straße 128 statt. Zu dieser Veranstaltung sind Gäste recht herzlich willkommen.

  • Bochum
  • 06.08.13
Politik
3 Bilder

Halterner Grünen informieren zum Thema Energiewende

Haltern. Er vermisse die Ehrlichkeit bei der EEG-Umlage, fand Martin Möllers, Vorsitzender der Energiegenossenschaft Haltern, in der Diskussion über die Umlage für den Ökostrom. Die EEG-Umlage ist das zentrale Instrument zur Förderung regenerativen Stroms in Deutschland. Das Prinzip: Den Betreibern von Wind- oder Solaranlagen werden feste Abnahmepreise garantiert. Die Differenz zwischen Fest- und Marktpreis zahlen alle Verbraucher per Umlage über ihre Stromrechnung. „Seit 2002 ist der...

  • Haltern
  • 17.07.13
Ratgeber
Dr. Henning Bredenfeld | Foto: EVK

Heute abend: Vortrag über Krebserkrankungen

Am heutigen Mittwoch, 17. Juli, findet vor der Sommerpause der letzte Patienten-Informationstag am Evangelischen Krankenhaus (EVK) in der Kirchfeldstraße 40 statt. Von 15 bis 17 Uhr geht es im Vortragsraum im siebten Obergeschoss des EVK um die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen. Im EVK kümmert sich in vielen Kliniken und Einrichtungen ein großes Expertenteam um onkologische Patienten: Onkologen, Schmerztherapeuten, Strahlentherapeuten, Psychologen und viele andere arbeiten Hand in...

  • Düsseldorf
  • 17.07.13
Kultur

Kultur in der Garage 2.0

Heute, am 10. Juli, gibt es mit Garage 2.0 wieder ein kleines aber feines Kulturprogramm, bestehend aus Vortrag, Screening und Musik im Garten des Künstlerhauses. Annika Schimkat stellt das Netzwerk unabhängiger Kunsträume Leipzig Lindenau vor. Psycho & Plastic machen Musik, undzu guter Letzt ist die Premiere des Animationsfilms Atlas der Anatomie von Matthias Beckmann zu sehen.Garage 2.0 beginnt ab 20 Uhr, Eingang durch die Toreinfahrt in der Nettelbeckstraße.

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
Überregionales
Spannend und äußerst originell vermittel Prof. Metin Tolan in seinen beleibten Vorträgen physikalische Gesetzte. | Foto: Veranstalter

Prof. Metin Tolan in Berlin ausgezeichnet

Prof. Metin Tolan vom Lehrstuhl für Experimentelle Physik I der TU Dortmund hat am Dienstag, 2. Juli, den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ entgegengenommen. Der Dortmunder Physiker erhielt die Auszeichnung für seine besonderen Vermittlungsformate, mit denen er Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Er überzeugte die Jury insbesondere mit seiner Vorlesungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia – Moderne Physik für alle“ und Vorträgen zur Physik in...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Vereine + Ehrenamt

Vortragsabend des Evangelischen Gesellen- und Meistervereins Bochum-Süd

Schlagwetterexplosion auf Zeche Lothringen vor 100 Jahren. Erinnerungen an das schwere Unglück. Die Veranstaltung mit einem Referat von Jürgen Niedringhausen findet am Freitag, den 19. Juli 2013 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Am Poter / Lindener Straße 128 statt. Zu diesem Referat sind Gäste recht herzlich willkommen.

  • Bochum
  • 24.06.13
Kultur
Kämpfer in Aktion. | Foto: Thönnissen
3 Bilder

Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt expandiert - Workshops jetzt buchbar

Im letzten September gab es die erfolgreiche Premiere: Beim ersten Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt zeigten zahlreiche historische Darsteller auf der Wiese vor der Orangerie die Handwerks- und Kriegskunst des frühen Mittelalters, dem Zeitalter der Merowinger und Karolinger des 6. bis 10. Jahrhunderts. Inzwischen sind die Weichen gestellt, um die historische Veranstaltung dauerhaft am Schloss Diersfordt zu etablieren: Die Schlossherrenfamilie Beichert hat sich entschieden, die...

  • Wesel
  • 07.06.13
Ratgeber
Im Studiengang „Molekulare Biologie“ wird gelernt, wie Gene analysiert werden. Im Bioethik-Seminar haben sich die Studierenden damit beschäftigt, welche Folgen das Wissen über die Gene für die Menschen haben kann. Foto: WH/JR

Bioethik-Seminar der Westfälischen Hochschule stellt Ergebnisse am 17. Juni vor

Das Bioethik-Seminar an der Hochschulabteilung Recklinghausen kümmerte sich um die Genanalyse und welche Folgen das Wissen über die eigenen Gene haben kann. Die Ergebnisse sollen am 17. Juni vorgestellt werden. Die Frucht der Erkenntnis traf Adam und Eva im Paradies hart und endete mit deren Vertreibung. Heute wird es technisch immer einfacher und billiger, die eigenen Gene analysieren zu lassen und das Wissen über den eigenen Körper damit auf genetische Daten zu gründen. Doch das Wissen hat...

  • Recklinghausen
  • 04.06.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe gem. GmbH
  • Hagen

Gesundheitsforum zum Thema “Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden”

Die Frauenklinik des Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe lädt ein zum Gesundheitsforum zum Thema “Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden” am 18. Februar 2025 um 18 Uhr im Schulungsraum des Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe. Oberarzt Dr. Sebastian Kolben und Assistenzarzt Yazan Ismaeel informieren über frühe Therapien und Erfolgschancen. „Die Blasenschwäche ist kein Einzelschicksal und auch kein Anzeichen von Altersschwäche. Sie ist eine Volkskrankheit, die in jedem Alter auftreten kann“, betont Dr. Sebastian...

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

Foto: Marcel Lewandowsky
  • 17. März 2025 um 19:00
  • vhs Ennepe-Ruhr-Süd
  • Gevelsberg

Marcel Lewandowsky: Was Populisten wollen

Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit, dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler*innen sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ablehnen, sondern weil sie sich selbst für die wahren Demokraten halten – alle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.