Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Ratgeber
Die Sozialwissenschaftlerin Sabine Dams führt die Votragsreihe. 
Foto: Thomas Emons

Vortragsreihe in der Volkshochschule
Hilfe für pflegende Angehörige

In der aktuellen Debatte über das Fehlen von Pflegepersonal in stationären Pflegeeinrichtungen wird häufig vergessen, dass etwa 70 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland von Angehörigen zu Hause gepflegt werden. Jeder kann jederzeit mit einer solchem privaten Pflegesituation konfrontiert werden. Dabei kann die pflegerische Unterstützung vom gelegentlichen Kümmern bis hin zum rundum die Uhr- Einsatz reichen. Deshalb lädt die Heinrich-Thöne-Volkshochschule und das Kontakt Büro...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.22
Kultur
VHS-Leiter Uwe Dorow, Maurice Liesner, Maria Reidick-Rominski, Dr. Katja Hesmer und Tanja Steinhaus freuen sich auf den Kursbeginn. | Foto: Kappi

Neues VHS-Programm ist da
Pickepacke volles Heft

Das zweite Semester der VHS Bottrop steht in den Startlöchern. Alle Angebote sind bereits auf der Website verzeichnet, Das Programmheft mit 398 Kursen liegt dieser Ausgabe des Stadtspiegels bei. Anmeldungen sind ab Montag möglich. Im Bereich Politik, Gesellschaft und Geschichte blickt man sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Zum einen ist erneut der Historiker und Journalist Dr. Tillmann Bendikowski zu Gast und berichtet über den Alltag im Dritten Reich. Zum bereitet die...

  • Bottrop
  • 15.08.22
Kultur
Schon bald kann die Volkshochschule Gladbeck die Räume in der umgebauten "Markuskirche" in Gladbeck-Ost nutzen. Das Kirchenschiff verfügt dann über zwei Holz-Kuben, in denen unterrichtet werden soll. | Foto: Stadt Gladbeck

Umbauarbeiten sind fast abgeschlossen
VHS Gladbeck nutzt bald die "Markuskirche"

Nach dem unrühmlichen Ende des "Martin-Luther-Forums" hat sich die Stadt Gladbeck umgehend um eine weitere Nutzung der leer stehenden "Markuskirche" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost bemüht. Letztendlich mit Erfolg. Die Umbauarbeiten der unter Denkmalschutz stehenden Markuskirche sind fast abgeschlossen. Für die weitere Nutzung des ehemaligen Gotteshauses durch die Volkshochschule (VHS) Gladbeck wird das Kirchenschiff mit zwei Holz-Kuben ausgestattet: Jeder von ihnen ist rund 61 Quadratmeter...

  • Gladbeck
  • 08.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
LK-Gemeinschaft
Industriekultur-Stadt Hagen Foto: Günter Brandau

Nichts für Faulpelze
Hagener Industriekultur auf dem Rad erkunden

Am Sonntag, 24. Juli, von 10 bis 16 Uhr veranstaltet die Volkshochschule, gemeinsam mit der Elbershallen GmbH, eine Radtour durch den Hagener Norden. Die Tour ist 36 Kilometer lang, Start- und Zielpunkt ist das frühere Amtshaus Boele, Schwerter Straße 168.  Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung zu der kostenlosen Radtour mit der Kursnummer 1060VHS unter Tel. 02331/2703-3622 notwendig.

  • Hagen
  • 17.07.22
Natur + Garten
Wie wäre es mit einem Spaziergang an der Seite eines Lamas? | Foto: Pracht

Tierischer Stressabbau
Wandern mit einem Lama

Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierten am Samstag, 20. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab sechs Jahren geeignet, Kinder können aber nur in Begleitung eines ebenfalls zahlenden Erwachsenen teilnehmen. Beginn der...

  • Gladbeck
  • 12.07.22
Ratgeber
Einer der Schulabschlusskurse an der Volkshochschule. | Foto: Stadt Bochum

Schulabschluss an der VHS Bochum erwerben
Mit der Zweiten Chance zum Ziel

Es gibt viele Gründe und Ursachen, warum das Ziel eines Schulabschlusses nicht erreicht wird, nicht zuletzt hat die Pandemie vielen jungen Menschen das Lernen erschwert. Der Fachbereich Schulabschluss PLUS an der Volkshochschule Bochum bietet jungen Erwachsenen neben der Vermittlung des Schulabschlusses auch eine intensive Berufsvorbereitung an, mit dem Ziel der Vermittlung in den Ausbildungsmarkt. Für dieses Angebot stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Auf Augenhöhe arbeiten die Lehrkräfte...

  • Bochum
  • 07.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die AVU-Mitarbeiter spenden der Vhs Witten/Wetter/Herdecke über 3.000 Euro für Sprachkurse. | Foto: AVU

„An Eurer Seite“ ganz praktisch
AVU-Mitarbeitende spenden für Erstorientierungskurse

Den Menschen hier helfen, die alles aufgeben und fliehen mussten: Das ist das Ziel des Erstorientierungskurses, den die Vhs Witten/Wetter/Herdecke für Menschen aus der Ukraine anbietet. Die AVU unterstützt dies mit einer Spende von 3.835 Euro. Dieser Betrag kam durch Spenden der Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter, aufgestockt durch das Unternehmen, zustande. Jetzt besuchten Uwe Träris (Vorstand) und Klaus Reisiger (Betriebsratsvorsitzender) den Kurs der Volkshochschule in Witten. „Unser Motto...

  • Witten
  • 04.07.22
Ratgeber
Zeugnisübergabe: Bildungsdezernentin Astrid Neese (vierte von links) mit VHS-Mitarbeitenden und Absolventen der Schulabschlusskurse. | Foto: Stadt Duisburg

Zweiter Bildungsweg
Volkshochschule Duisburg ehrt erfolgreiche Absolventen

28 Absolventen der Volkshochschule Duisburg haben ihren Haupt- beziehungsweise mittleren Schulabschluss nachgeholt und wurden für ihr Engagement in einer kleinen Feierstunde geehrt. Bildungsdezernentin Astrid Neese lobte bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse die besonderen Leistungen der Schüler, die während der Corona-Pandemie zum Teil ihren Lehrgang digital starten mussten: „Auch wenn ich Online-Unterricht für eine alternative Lehrform halte, bin ich mir sicher, dass der Unterricht...

  • Duisburg
  • 30.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Hagen.de

Kind sein in Hagen
Volkshochschule macht einen Rundgang

Ein Rundgang zum Thema "Kind sein in Hagen" findet am Dienstag, 28. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorb-Programms der Volkshochschule Hagen statt. Bei der Veranstaltung haben Interessierte die Gelegenheit, Einblicke in das vielfältige Angebot für Kinder in Hagen zu bekommen. Exemplarisch will Bürgermeisterin Karin Köppen auf dem Spaziergang gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Kindertageseinrichtung Kolibri Präventions- und Bildungsketten vorstellen.   Start ist im...

  • Hagen
  • 22.06.22
LK-Gemeinschaft
Volkshochschule in Hagen macht auch Online Kurse

Fragen zur Reform der Asylpolitik
Online Kurs der VHS

Zu einer Online-Veranstaltung über die europäische Migrationspolitik und die Frage nach einer Reform des Asylsystems lädt die Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 23. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein.   Schon seit einiger Zeit ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die Dozenten diskutieren in ihrem Vortrag ethische Grundsätze der Migrationspolitik, wie humane Grenzen in der Realität möglich sein können und wie solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik einfließen...

  • Hagen
  • 21.06.22
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion setzt wichtige Ergänzungen durch.
Haltt: "Die Alternativen zum geplanten Haus des Wissens haben uns nicht überzeugt."

Die Realisierung des Haus des Wissens im Telekom-Block ist mit Kostensteigerungen verbunden. "Mit dieser Entwicklung kann man natürlich nicht zufrieden sein. Gerade die Notwendigkeit, die Decken aus statischen Gründen zu erneuern, hätte der Verwaltung deutlich früher auffallen müssen", kritisiert Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion. "Die gesteigerte Barrierefreiheit als qualitative Verbesserung darzustellen, ist für uns auch nicht überzeugend. Das sollte bei einem öffentlichen...

  • Bochum
  • 21.06.22
LK-Gemeinschaft

Volkshochschulkurs im Stadtgarten
Aus eigener Kraft gesunden

Zu einem sechsteiligen Qi Gong Kurs im Hagener Stadtgarten lädt die Volkshochschule Hagen ab Mittwoch, 29. Juni, jeweils von 17.20 bis 18.20 Uhr ein. Qi Gong ist eine chinesische Bewegungskunst sowie ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und damit auch eine Methode zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft. Weitere Informationen zum Kurs mit der Kursnummer 3335 sowie zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de sowie...

  • Hagen
  • 16.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Volkshochschule in Hagen Foto: Radio Hagen

Online Kurs der Volkshochschule
Einführung in das Programm PowerPoint

Einen Online-Kurs zur Einführung in PowerPoint veranstaltet die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 21. Juni, und am Donnerstag, 23. Juni, jeweils von 18 bis 20.15 Uhr. Die Teilnehmenden erstellen aussagefähige Präsentationen, formatieren die Folien, weisen Designs zu und richten Folienübergänge und Animationen ein. Außerdem erhalten sie nützliche Tipps zum Präsentationsablauf. Interessierte können sich zu dem Kurs mit der Kursnummer 4555Z bis Montag, 20. Juni, unter Telefon 02331/207-3622 oder...

  • Hagen
  • 15.06.22
Kultur
Die Leiterin der VHS Ratingen, Claudia Stawicki, mit ihrem letzten VHS-Programm. Denn nach neun Jahren VHS-Arbeit verlässt sie das Amt im Minoritenkloster. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: VHS Ratingen

„zusammen.halten“ ist ab sofort erhältlich
Ratinger VHS stellt Herbst-Programm vor

Die vergangenen Jahre der Pandemie und auch die aktuellen Unsicherheiten bezüglich der Corona-Situation, dem Krieg in der Ukraine, Inflation und Energieknappheit stellen uns alle vor große Herausforderungen. Das Herbst-Programm der VHS Ratingen wird unter dem Motto „zusammen.halten“ veröffentlicht und das Team der VHS möchte damit verdeutlichen, wie wichtig gerade jetzt die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind. Das kommende Semester bietet wie gewohnt viele Möglichkeiten, sich in...

  • Ratingen
  • 15.06.22
Ratgeber
Ein Blick über Regie-Schulter des hauseigenen TV-Senders im Haus am Sandberg. Einrichtungsleiter Ralf Krause und VHS-Direktor Volker Heckner talkten für das Publikum im Haus und nutzten die digitalen Möglichkeiten. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Besser vernetzt
Volkshochschule unterstützt digitale Interaktion von Menschen

In den vergangenen beiden Pandemiejahren haben besonders die Menschen in Senioren- und Pflegeheimen gelitten. Zutrittsbeschränkungen haben sie weitestgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Diese Erfahrungen haben die Verantwortlichen des DRK-Seniorenheims „Haus am Sandberg“ motiviert, sich beim Förderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW zu bewerben. Ihr Projektentwurf „Interaktives Home-TV“ hat die Fördergeber überzeugt. Die nun zur Verfügung...

  • Duisburg
  • 27.05.22
  • 1
Ratgeber
Die Geschäftsstelle und der Kursbereich der Volkshochschule Iserlohn bleiben am Freitag geschlossen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.  | Foto: pixabay

VHS Iserlohn hat am Freitag geschlossen

Die Geschäftsstelle und der Kursbereich der Volkshochschule Iserlohn im Stadtbahnhof bleiben am Freitag, 27. Mai, für den Publikumsverkehr geschlossen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Kurse können rund um die Uhr unter https://www.iserlohn.de/kultur/volkshochschule/ gebucht werden.

  • Iserlohn
  • 24.05.22
Kultur
Der bekannte Kabarettist Jürgen Becker kommt am 6. September zur "VHS-Semester-Eröffnung" nach Gladbeck. | Foto: VHS Gladbeck

Semestereröffnung der VHS Gladbeck
Kabarett mit Jürgen Becker

„So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen!“ Mit diesem Satz eröffnete Jürgen Becker stets die „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen. Das liegt nun fast anderthalb Jahre zurück. Aber die Volkshochschule Gladbeck hat Jürgen Becker mit seinem aktuellen Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September, 19.30 Uhr, in die Stadthalle an der Friedrichstraße 53 eingeladen. Eintrittskarten gibt es ab sofort für diesen besonderen Kabarettabend zum...

  • Gladbeck
  • 13.05.22
Ratgeber
Die Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW zeigt erschreckende Bilder aus unseren Städten. Wie lässt sich so etwas vermeiden?
2 Bilder

Verbraucherzentrale in der VHS Bergkamen
Wege zu weniger Plastikmüll

Plastik - Fluch oder Segen? Vortrag am 04. Mai Verbraucherzentralen-Angebot in der VHS Bergkamen Immer mehr Menschen möchten auf Plastikverpackungen verzichten und suchen nach praktikablen Alternativen. Auch gesetzlich tut sich was. "Doch das ist längst nicht genug," meint Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Kamener Verbraucherzentrale. Denn die Umwelt - Meer und Landschaften, Mensch und Tier - leiden weltweit unter der Plastikflut, die primär durch Einwegplastik entsteht. Am Mittwoch ,...

  • Kamen
  • 03.05.22
Sport

Volkshochschule zeigt lateinamerikanischen Tanz
Training mit Musik

Ab Donnerstag, 5. Mai, können Interessierte in der Volkshochschule Lirich, Eschenstraße 60, von 18 bis19 Uhr ihre Fitness zu lateinamerikanischer Musik trainieren. Zu den unterschiedlichsten Stilen wie zum Beispiel Cumbia, Merengue, Reggaeton, Dancehall und Soca werden alle Körperbereiche trainiert. Sportkleidung, Turnschuhe, ein kleines Handtuch und Wasser sind mitzubringen. Der Kurs umfasst fünf Termine und kostet 26 Euro. Weitere Informationen sind unter Tel. 825/2385 oder vhs.oberhausen.de...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
Kultur

Musikgeschichte im Jour Fixe

Frau Reichhardts musikalische Plaudereien - Heute: Streifzug durch die Musikgeschichte ist das gestrige Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Marliese Reichhard, ihres Zeichens Lehrerin an einer Förderschule in Oberhausen, bietet einen unterhaltsamen Überblick über deutsche Musikgeschichte, die mit dem Flötenspiel in der Antike beginnt. Sie bietet einen Vortrag, aber auch Gesang, der das Publikum mit einbezieht. Alles in allem ist dies eine unterhaltsame Veranstaltung, mit...

  • Duisburg
  • 08.04.22
Politik
Mit Art Spiegelmanns Maus setzt sich ein Online-Vortrag auseinander. | Foto: Lokalkompass, Gottfried (Mac) Lambert

Internationale Wochen gegen Rassismus
Antisemitismus in Comics und im Fußball

Gleich zwei Mal geht es bei Online-Vorträgen um die Rolle von Comics in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust und Antisemitismus. Unter der Überschrift Mäuse, Golems und Sündenböcke - wie Comics in den 1940er Jahren den Antisemitismus bekämpften erläutert Marcus Streb, wie sich Comics kritisch mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzten. Mal nutzten sie Humor, mal präsentierten sie Fakten oder bezogen sich auf wissenschaftliche Erklärungsansätze. Der Vortrag am Donnerstag, 17. März,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.22
Kultur

Franz Schubert - Jour Fixe

"Franz Schubert Eine Hommage zu seinem 225. Geburtstag" ist der Jour Fixe am 10. März 2022 überschrieben. Wolfgang Schwarzer führt mit Textlesungen durch das Programm. Er wird von einer professionellen Pianistin namens Birgit Zinecker am Klavier begleitet. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht - ein Kompliment für die Themenauswahl: "Es ist eine Veranstaltung innerhalb unserer Romantik-Reihe, die uns durch das Jahr 2022 begleitet," berichtet Claudia Kleinert bei ihrer kurzen Einführnug zu...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Kultur
Auch wenn die meisten Niederländer Deutsch können - die Menschen in der Landessprache anzusprechen, sei schöner und höflicher, so Lente Küpper-van Leeuwen, die die Sprache unterrichtet. | Foto: VHS Herne

Niederländisch an der VHS Herne
Muttersprachlerin bietet Wochenendkurs

Lente Küpper-van Leeuwen, Niederländerin und Lehrerin mit Herzblut, lädt in die Volkshochschule (VHS) ein. Sie wendet sich mit einem neuen Kurs an alle, denen es zu viel oder nicht möglich ist, einmal wöchentlich die VHS zu kommen. Stattdessen bietet sie an, Niederländisch nur am Wochenende zu lernen. Vier Termine Der Kurs findet an vier Terminen, am Freitag, 25. März, 17 bis 20.15 Uhr, Samstag, 26. März, 10 bis 13.15 Uhr, sowie am Folgewochenende statt. Geeignet ist er für alle, die noch gar...

  • Herne
  • 09.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.