Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Kultur
Karoline Hoell, Leiterin der Kulturbetriebe Duisburg, Projektleiter Daniel Jung von den Kulturbetrieben, Beray Habip, Produzent der CD und mitwirkender Künstler, Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg sowie Nico Paulerberg von der Band „Paperstreet Empire“. | Foto: Stadt Duisburg

Neuer Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ ist da
Große Vielfalt

Vor sechs Jahren kam im Kulturbüro die Idee auf, die Produktion eines „Sounds Like Duisburg“-Samplers wieder aufleben zu lassen, um einen Überblick über das zeitgenössische Musikgeschehen zu geben und die Bands in ihren unterschiedlichen Stilen den Musikfans vorzustellen. Diese gute Tradition gab es in den 90er Jahren schon und sie lebt seit 2015 wieder im Zweijahresrhythmus erfolgreich auf. Jetzt ist der neue Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ da. Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Kultur
5 Bilder

Zwischenbilanz
Projekt "BotschafterInnen der Vielfalt" läuft seit einem Jahr

„Egal wo du herkommst, du bist ein Mensch!“ Das, fanden SchülerInnen an der Joseph-Beuys-Gesamtschule, sei ihr Fazit nach einigen Wochen Mitarbeit im Nachmittagsangebot „BotschafterInnen der Vielfalt“. Dieses ist nur einer kleiner Teil des großen Haus-Mifgash-Projekts BotschafterInnen der Vielfalt, das im Herbst 2020 angelaufen ist. In den insgesamt mehr als 30 Gesprächen mit BotschafterInnen gab es ebenso viele Botschaften; und diese sind so vielfältig wie die BotschafterInnen selbst. „Gib...

  • Kleve
  • 16.11.21
Kultur
Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin Ellen Schmauss der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. | Foto:  Ellen Schmauss/VHS Essen

Im Gewand der Vielfalt
Ausstellung zu großen Frauenpersönlichkeiten

Farbenfroh und vielfältig: Die VHS zeigt aktuell eine große Ausstellung mit 90 Frauenporträts. Ellen Schmauss hat 90 Frauen fotografiert, gehüllt in traditionelle, farbenprächtige Gewänder ihrer Herkunftsländer. Mit einem respektvollen Blick auf Frauen widmet sich die Freiburger Fotografin der bunten Vielfalt unserer heutigen Zeit. Die würdevollen Porträts werfen ein Licht auf die Diversität unserer sich wandelnden Gesellschaft. Durch das fotografische Spiel mit landesspezifischen Stoffen und...

  • Essen
  • 09.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zwei Preise räumte die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo mit ihrem Engagement ab. Von der Stadt Duisburg gab es den der „Heimat-Preis“, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Von der nebenan.de Stiftung gab es den deutschen Nachbarschaftspreis VIELFALT 2020. Zur Preisverleihung nach Berlin reisten Vertreter von der Jugendbühne und präsentierten die Auszeichnung stolz auf der Bühne. | Foto: Bahtalo

„Heimat-Preis“ und Nachbarschaftspreis für Jugendbühne Bahtalo
Doppelte Auszeichnung

In diesem Jahr wird der „Heimat-Preis“ unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“ in Duisburg zum dritten Mal verliehen. Der diesjährige Preisträger des „Heimat-Preises 2021“ ist die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo. Der Gewinner erhält für sein Engagement vom Land Nordrhein-Westfalen jeweils 15.000 Euro. Mit dem Preisgeld sollen weitere Projekte finanziert werden. Für die Kinder- und Jugendbühne heißt eines dieser Projekte „Tausend und ein Traum“. In der Jurysitzung...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Politik

Einladung des Halterner Forums und Aslykreises
Kundgebung am 12. November in Haltern zum Gedenken an die Reichsprogromnacht 1938

HALTERN AM SEE: Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen. Wir wissen aus der Geschichte unserer eigenen Stadt, wie leicht es möglich ist, Hass und  Gewaltbereitschaft in den Herzen und...

  • Haltern
  • 05.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Am kommenden Donnerstag im SCALA Kulturspielhaus
Die Offene Bühne am 28.Oktober 2021 präsentiert sich wieder vielfältig

Heute in einer Woche lädt der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder ein, und die OFFENE BÜHNE am 28. Oktober verspricht eine besondere Vielfalt. Mit dabei sind diesmal: VIKTOR WERNER hat bereits in jungen Jahren den Weg zum Akkordeonspiel gefunden und eine intensive Ausbildung im Akkordeonspiel gemacht. Auf zahlreichen Musikveranstaltungen konnte ich schon das Publikum mit seinem Akkordeonspiel erfreuen und er hoff, dass seine Darbietungen auch im SCALA auf Anklang stoßen. KATTI...

  • Wesel
  • 21.10.21
Politik
NICHT HÄNGENLASSEN: einander helfen, aufeinander zugehen, gemeinsam Probleme lösen....EINHEIT, Tag der deutschen Einheit....! ( bemalter Stromkasten in Essen)
3 Bilder

Heimat Deutschland EINHEIT Freiheit Demokratie
EINHEIT!

HEIMAT! Deutschland... Z U S A M M E N...! Alles GUTE uns allen zum TAG der deutschen EINHEIT! Gemeinsam sich nicht hängen lassen... aneinander festhalten Zukunft neu bestreiten ZUSAMMEN... wir alle... G E M E I N S A M ! schönen Sonntag! :-)♥:-) ---------------------------------------------------------------------------------------------------- spontane Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit, 3.Oktober 2021   Text +Fotos: AAT 2021

  • Essen
  • 03.10.21
  • 6
  • 5
Kultur
Während der Interkulturellen Fairen Wochen in Monheim von Freitag, 17. September, bis  Montag, 11. Oktober, spannende Geschichten und Perspektiven entdecken. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein
3 Bilder

Spannende Geschichten und Perspektiven zu entdecken von Freitag, 17. September, bis Montag, 11. Oktober, in Monheim
Interkulturelle Faire Wochen: Viele Monheimer Vereine und Einrichtungen engagieren sich

Vielfalt wird in Monheim am Rhein wertgeschätzt und gelebt. Als „Stadt für alle“ engagieren sich zu den Interkulturellen Fairen Wochen wieder zahlreiche Einrichtungen und Vereine mit einem vielseitigen Programm. So gibt es von Freitag, 17. September, bis Montag, 11. Oktober, spannende Geschichten und Perspektiven zu entdecken. Am Freitag, 17. September, starten die Aktionswochen unter dem Motto #offengeht mit einer Strickaktion der Strickliesel, mit Unterstützung der AWO Begegnungsstätte...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.21
Politik
Gemma Russo-Bierke und Pfarrer Heiner Mausehund vom Runden Tisch Essen-Steele präsentieren die unterschriebenen fünf Miteinander-Lebens-Regeln. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

STEELE
Fünf Regeln für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben

Am Mittwoch (08.09.) haben 19 Steeler Institutionen - Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung - bei einem Empfang im GREND Kulturzentrum fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten - und ein wichtiger Impuls für Frieden und...

  • Essen-Steele
  • 09.09.21
Politik
Vor dem Vereinsheim des Steeler Ruder-Vereins e.V. präsentierten Mitglieder des Runden Tisches Essen-Steele ihre Miteinander-Lebens-Regeln. Am 8. September werden die fünf Regeln im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STEELE
Fünf Regeln für Vielfalt und Zivilcourage

„Steele ist vielfältig“, „Steele zeigt Zivilcourage“, „Steele schafft Verbindungen“, „Steele handelt fair“ und „Steele bleibt nachhaltig“ – so steht es auf zehn großen Bannern, die seit Donnerstag weithin sichtbar an markanten Orten des Stadtteils hängen: Mit fünf „Miteinander-Lebens-Regeln“ wollen 19 Steeler Institutionen, die sich zum „Runden Tisch Essen-Steele“ zusammengeschlossen haben, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und gegenseitige Solidarität...

  • Essen-Steele
  • 03.09.21
Kultur
Gemeinsam für eine bunte Vielfalt: Mitglieder verschiedener Organisationen und Vereine.
2 Bilder

Bunte Vielfalt auf dem Rathausplatz

Welche unterschiedlichen Menschengruppen in Witten friedlich zusammenleben, soll der Aktionstag „Bunte Vielfalt“ zeigen, der am Samstag, 11. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet. Unter der Federführung des Partnerschaftsvereins Witten werden andere Partnerschafts- und Freundschaftsvereine, Organisationen und Initiativen an Infoständen über ihre Arbeit informieren. Es besteht die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, um gemeinsam agieren zu können. „Die positive...

  • Witten
  • 02.09.21
Vereine + Ehrenamt

Postbeamter heiratet Bürgerliche, wie man früher so schön gesagt hat.

Postbeamter heiratet Bürgerliche, wie man früher so schön gesagt hat. Anlässlich Ihrer Hochzeit spendete das Brautpaar Ralph und Ivonne Vortkort an den Verein Vielfalt e.V. Die Hochzeit fand am Samstag den 21.8.2021 in einer Herner Gaststätte mit Freunden und Bekannten statt. Das Brautpaar wollte durch diese Spende auch einem ehrenamtlichen Verein an Ihrem Ehrentag teilhaben lassen und hat sich aus diesem Grund schon lange vorher dazu entschlossen. Ralph Vortkort war der Verein durch seine...

  • Herne
  • 24.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Siegermotive bei Plakatwettbewerb des Martener Forums.  | Foto: pr
3 Bilder

Martener Forum wirbt für Toleranz und Vielfalt - Motive von Kleyer Hauptschülern
Etwas andere Wahlplakate

Im Vorfeld der Bundestagswahl im September werden im Stadtbezirk Lütgendortmund auch Plakate für Vielfalt, Demokratie und Toleranz werben. Entworfen wurden die Motive von Schülern der Hauptschule Kley. Der Bürgerverein Martener Forum möchte sich mit dieser Aktion für Vielfalt, Demokratie und Toleranz stark machen. "Marten ist ein Stadtteil, in dem Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen seit Generationen friedlich zusammenleben. Der Stadtteil Marten wurde durch den Bergbau und den...

  • Dortmund-West
  • 09.08.21
Politik
Foto: Martener Forum
3 Bilder

Plakat für Vielfalt, Demokratie und Toleranz
Hauptschule Kley gewinnt Plakat-Wettbewerb des Martener Forums

Das Martener Forum möchte sich – wie in der Kommunalwahl auch – in der Bundestagswahl mit einem Plakat für Vielfalt, Demokratie und Toleranz positionieren. Marten ist ein Stadtteil, in dem Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen seit Generationen friedlich zusammenleben. Der Stadtteil Marten wurde durch den Bergbau und den Zuzug sogenannter Gastarbeiter bereits im vorletzten Jahrhundert groß. Ob die Menschen aus Polen kamen, später aus der Türkei und vielen anderen Ländern, ob sie...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
Vereine + Ehrenamt
Am 13. September ist die Gründung des Vereins Welthaus geplant. Näheres per E-Mail an: do.haus@posteo.de.
 | Foto: Schmitz

Das Welthaus: verschiedene Möglichkeiten
Neuer Verein für Dortmund ist erst eine Idee

Das Welthaus Dortmund ist eine ldee. Engagierte Dortmunder wollen einen Verein gründen. Ein Haus im Zentrum von Dortmund für viele. Auch für viele ldeen. Ein Laden für nachhaltige Produkte. Ein faires Schaufenster. Ein Treffpunkt und Lernort, wo die Nachhaltigkeitsziele der UN sichtbar werden. Denn Dortmund ist Hauptstadt des Fairen Handelns und neue Heimat für Menschen aus über 180 Nationen. Die Initiatoren wollen einen Ort schaffen, um einander zu helfen, Projekte zu planen, sich...

  • Dortmund-City
  • 19.07.21
Vereine + Ehrenamt

Neuer Radiosender mit vielfältigem Programm
Stream.de bietet Mehrwert

Musikalisch, humorvoll, sozial engagiert, kritisch, nachdenklich, informativ, offen für Neues und überraschend: Ein Lokalsender für und aus Düsseldorf mischt die Radio-Szene auf. Die Initiatoren und Co-Gründer des Projektes „StreamD – das Radio aus Düsseldorf für Düsseldorf“, hatten sich im Herbst 2019 gefragt, wie es gelingen kann, ein „echtes“ Lokalradio zu machen. Man wollte sich von den Sendeketten für die Programme von NRW abgrenzen. Der kulturellen Szene und der sogenannten Subkultur...

  • Düsseldorf
  • 12.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Grosszügige Spende von Salzgitter nach Herne

Eine freudige Überraschung der besonderen Art konnte der Herner Verein Vielfalt e.V. verzeichnen. Wobei die Überraschung nicht nur die Spendensumme in Höhe von 5000,- EUR war, sondern die Entfernung des großzügigen Spenders zu Herne. Der Verein "Wir helfen Kindern e.V." aus Salzgitter ist an Rainer Burg von Vielfalt e.V. herangetreten und hat diese Spende angekündigt. Geschäftspartner aus der Herner Region hatten die Mitglieder von "Wir helfen Kindern" auf Vielfalt aufmerksam gemacht und damit...

  • Herne
  • 08.07.21
Politik
Simon Buttgereit (young Caritas), Jan Heppner (Jugendgremium), Lambert Lütkenhorst (Arbeitskreis Jugend), Nesli Keven (2. Platz), Ruth Lange (Bündnis „Wir in Dorsten für Toleranz, Respekt und Vielfalt“), Theresa Ernat und Klara Lenschen (1. Platz), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Joschua Hildebrandt (Das Leo), Jacky Möller (Das Leo), Dennis Ullrich (Das Leo).  | Foto: Stadt Dorsten

Anschlussprojekt im September
Theresa Ernat und Klara Lenschen gewinnen „Demokratie-Design-Contest“

Theresa Ernat und Klara Lenschen sind die Gewinnerinnen des „Demokratie-Design-Contests“, zu dem Jugendliche ab der 7. Klasse und junge Erwachsene bis 21. Jahre aufgerufen waren. Bei dem Wettbewerb galt es mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen Ende September, kreativ und grafisch auf die Frage zu antworten, was die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Freiheit, Demokratie, das Grundgesetz und über das Wahlrecht denken. Zum Kreativwettbewerb eingeladen hatten der Arbeitskreis...

  • Dorsten
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
In den Farben des Regenbogens erstrahlte das Ennepetaler Rathaus am vergangenen Mittwoch.  | Foto: H.-G. Adrian

Ennepetal macht, was UEFA nicht schafft
Rathaus leuchtet in Regenbogenfarben als Zeichen für die Vielfalt

In den Regenbogenfarben erstrahlte am vergangenen Mittwochabend während des Fußball-Länderspiels Deutschland –Ungarn das Ennepetaler Rathaus an der Bismarckstraße. Nach dem UEFA-Verbot für eine Beleuchtung der Münchener Allianz-Arena hatte sich die Stadt Ennepetal, wie viele andere Kommunen bundesweit, dazu entschlossen, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. „Wenn sich alle in unserem Land einem freiheitlichen Grundkonsens verpflichtet fühlen und ihr Leben in Offenheit und Toleranz anderen...

  • Schwelm
  • 26.06.21
Kultur

Bunt ist Vielfalt
Vielfalt ist bunt

Seit Anfang der 90er Jahre bin ich online. Akkustic-Koppler, Modem, ISDN-Adapter, DSL, Kabel. Mailbox, Fidonet und seit 1995 Internet. In den vielen Jahren habe ich ungezählte Menschen in der ganzen Welt kennengelernt, die allermeisten nur via Netz und davon wiederum die meisten nur mit ihren Pseudonymen. Es waren gute Kontakte und schlechte Kontakte. Die guten hielten lange, teilweise bis heute. Was bei allen Kontakten - man kann auch Beziehungen dazu sagen - niemals eine Rolle spielte, waren...

  • Wesel
  • 23.06.21
Reisen + Entdecken

Stadt Dortmund veröffentlicht das Programm
Internationale Woche in diesem Jahr vorwiegend digital

 „Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 19. Juni, rund 40 vorwiegend digitale Veranstaltungen bis zum 27. Juni die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds unter www.internationalewoche.dortmund.de. Die Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit mehr über Kulturen und Bräuche unterschiedlicher Nationalitäten zu erfahren und diese kennenzulernen. In Dortmund sind Menschen aus 180 Nationen zu Hause, sie bereichern diese Stadt und gestalten sie im Sinne...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Natur + Garten
Die Mitarbeiterinnen Tülin Özkocak und Pia Klaumann freuen sich über die neuen Saatgut-Teiler in der Bibliothek.
Foto: Stadtbibliothek

Duisburger Stadtbibliothek fördert Erhalt regionaler Pflanzen- und Insektenvielfalt
Saatgut tauschen und teilen

In den Bezirksbibliotheken Homberg-Hochheide, Rheinhausen und Walsum kann ab sofort auch Saatgut getauscht und geteilt werden. Die Duisburger Stadtbibliothek möchte sich damit für den Erhalt der regionalen Pflanzen- und Insektenvielfalt einsetzen. Das Saatgut steht in Regalen zur Selbstbedienung zur Verfügung. Pflanzenfreunde können sich hier gerne bedienen, Tütchen für ihren eigenen Bedarf mitnehmen und selbst gewonnenes Saatgut abgeben. Die Regale wurden von der Schülerfirma „Holz und Co“ der...

  • Duisburg
  • 13.06.21
Kultur
Der Integrationsrat der Stadt Schwelm möchte Kinder und Jugendliche zu einem Schreib- und Malwettbewerb zum Thema "Zusammenleben und Vielfalt" aufrufen. Er startet am Dienstag, 1. Juni. Der Einsendeschluss ist am Freitag, 2. Juli dieses Jahres. Der Integrationsrat möchte mit diesem Wettbewerb zeigen, "dass auch wir Erwachsenen uns von den Ideen und Träumen junger Menschen inspirieren lassen können.", heißt es im Aufruf. | Foto: LK-Archiv

Schwelmer Kinder und Jugendliche sind zum Mitmachen aufgerufen / Thema: "Zusammenleben und Vielfalt"
Schreib- und Malwettbewerb des Schwelmer Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Schwelm möchte Kinder und Jugendliche zu einem Schreib- und Malwettbewerb zum Thema "Zusammenleben und Vielfalt" aufrufen. Er startet am Dienstag, 1. Juni. Der Einsendeschluss ist am Freitag, 2. Juli dieses Jahres. Der Integrationsrat möchte mit diesem Wettbewerb zeigen, "dass auch wir Erwachsenen uns von den Ideen und Träumen junger Menschen inspirieren lassen können.", heißt es im Aufruf. Der Integrationsrat Schwelm ist ein seit September letzten Jahres neu...

  • Schwelm
  • 31.05.21
Politik
Im Bild v.l.n.r. vor der Hochschule für Gesundheit: Michael Kalthoff-Mahnke, Andreas Tintrup, Prof. Dr. Tanja Segmüller und Martin Schieron. | Foto: HS Gesundheit/ck

Vielfalt
In der Pflege Bedarfe von Menschen mit Behinderung erkennen

„Beruflich Pflegende, die mit Menschen mit Behinderung in Kontakt kommen, sollten die Bedarfe der Zielgruppe kennen. Deshalb sollte das Thema „Menschen mit Behinderung in die Pflegeausbildung und ins Pflegestudium integriert werden“, erklärte Dr. Tanja Segmüller, Professorin für Alterswissenschaften an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Um dies zu verdeutlichen, benennt sie ein Beispiel: „Wenn ein Rollstuhlfahrer ins Krankenhaus kommt, kann es passieren, dass eine Pflegekraft den...

  • Bochum
  • 26.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.