Video

Beiträge zum Thema Video

Natur + Garten
Einen gut besuchten Pfingstgottesdienst wie auf unserem Archivfoto, wird es auch dieses Jahr nicht im Landschaftspark geben. Stattdessen gibt es „geistbewegte Spaziergänge“.
Archivfoto: Terhorst

Podcast als Begleiter eines „geistbewegten Spaziergangs“ statt ökumenischer Pfingstfeier im Landschaftspark
Nord-Gemeinden sorgen Pfingsten für „frischen Wind“

Schon zum zweiten Mal in Folge muss der beliebte ökumenische Pfingstgottesdienst im Landschaftspark wegen Corona ausfallen. Das Vorbereitungsteam hat sich aber etwa ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Frischer Wind“ geht es zu Pfingsten raus in die Natur zu einem „geistbewegten Spaziergang“, jeder für sich allein und dennoch dank eines begleitenden Podcasts für dass Smartphone vereint in Gebet, Stille und Gesang mit anderen. „Gemeinsam wollen wir so Gottes Schöpfung wahrnehmen,...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Reisen + Entdecken

Am Sonntag können Dortmunder die Museen nur digital erkunden
Internationaler Museumstag

Beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 16. Mai locken die Dortmunder Museen mit zahlreichen digitalen Angeboten auf ihre Webseiten und Kanäle in den sozialen Medien. Das bundesweite Motto dabei: „Museen inspirieren die Zukunft“. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet bereits zum 44. Mal statt. Ziel ist es, auf die Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Ein Überblick...

  • Dortmund-City
  • 15.05.21
LK-Gemeinschaft
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban in einem Screenshot aus dem Videostatement zu Christi Himmelfahrt zu sehen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban zu Christi Himmelfahrt
„Wenn Daniel (10) fragt, wann Corona endlich vorbei ist...“

Christi Himmelfahrt lenkt den Blick darauf, dass die Dinge sich ändern können und Unerwartetes geschehen kann. Dies betont Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Ansprache zum Fest. In seinem Videostatement berichtet er von Daniel (10). Der fragt oft „Wann ist Corona endlich vorbei?“ Der Junge vermisst seine Freunde, mit denen er draußen spielen kann. Er vermisst seinen Sport, bei dem er sich austoben kann. Er ist nicht der einzige, der in...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Stadt Marl stellt zentrale Förderprojekte im Stadtzentrum in einem Filmbeitrag vor. | Foto: Stadtspiegel

Marler Stadtmitte im Fokus der Städtebauförderung
Zentrale Förderprojekte werden in Filmbeitrag vorgestellt

Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung richtete Marl in diesem Jahr den Fokus auf die Stadtmitte. Corona-konform bietet die Stadt in diesem Jahr die Möglichkeit, die vielfältigen Projekte des Handlungskonzeptes Stadtmitte digital in einem Filmbeitrag kennenzulernen. Interessierte Bürger erreichen das Video ab sofort auf dem städtischen YouTube-Kanal über den Social-Media-Button auf der Stadt-Homepage unter www.marl.de. Die Stadt Marl will mit dem Film Einblicke in die Förderprojekte vor...

  • Recklinghausen
  • 13.05.21
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
Natur + Garten
Video 3 Bilder

Glücksmomente vor und hinter der Kamera
Mairegen-Magie (Video mit Musik)

Es gibt diese Momente, in denen ich mich vorbehaltlos einen glücklichen Menschen nenne. Es sind nicht alles aufregende Momente wie damals unsere Hochzeit, nicht alle sind das Ziel von langen Anstrengungen wie später der erfolgreiche Abschluss meines zweiten Studiums. Manchmal sind sie einfach still - und doch überraschend. Solche Momente durfte ich heute Vormittag wieder erleben, als ich das Fahrrad aus dem Schuppen geholt hatte und feststellte, dass gerade die letzten Tropfen eines kräftigen...

  • Hattingen
  • 08.05.21
  • 11
  • 5
Politik
Hier ist Christoph Urban bei seinem mahnenden Videostatement zur Erinnerung an das Kriegsende am 8. Mai 1945 zu sehen:
Foto/Screenshot: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban erinnert an das Kriegsende am 8. Mai 1945
Kein Platz für Rassismus, Hass und Gleichgültigkeit

Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, spricht Es einer Videobotschaft zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung und der Verantwortung, die uns Menschen heute aus dem Leid der Opfer erwächst. Zu sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“". In seinem Videostatement sagt der Superintendent: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Ein Tag der Befreiung, so können wir heute sagen. Opfer der Nazi-Diktatur waren besonders: Jüdinnen und...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Kultur
Die Hoffnung auf eine „echte“ MAYDAY musste der Veranstalter den Fans bereits im Februar nehmen – aus bekannten Gründen. Rund 20.000 Besucher feiern sonst jährlich am 30. April in den Westfalenhallen in Dortmund mit rund 50 Top-Acts der elektronischen Musik auf vier Floors. Geschäftsführer Oliver Vordemvenne gibt sich zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, das 30-jährige Jubiläum von MAYDAY am 30.04.2022 ohne Einschränkungen gebührend feiern zu können. Der Nachholbedarf bei allen Künstlern und den Fans ist enorm, nicht zuletzt bei uns im Team.“
 | Foto: Mayday
Video

Anstelle des jährlichen Raves: 8 Stunden-Show aus der Dortmunder Westfalenhalle
Mayday-Stream begeistert rund eine halbe Million Zuschauer

Einen Rave als Live-Erlebnis kann nichts ersetzen. Das weiß auch der Mayday-Veranstalter I-Motion aus Mülheim-Kärlich (RLP), Tochtergesellschaft der DEAG Deutsche Entertainment AG und der amerikanischen LiveStyle Inc. Für rund eine halbe Million Zuschauer gab es am vergangenen Freitag aber zumindest etwas Festival-Feeling ins eigene Wohnzimmer: Der Mayday-Stream lieferte über Twitch, YouTube und Facebook acht Stunden lang Techno und Electro - direkt aus der Dortmunder Westfalenhalle. Mit dabei...

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
Kultur
Eisenmänner von Zbigniew Frączkiewicz auf dem Gelände der Henrichshütte | Foto: von mir
Video

Manchmal wird die Glut wieder entfacht
Wo Eisenmänner in der Abendsonne stehn (Video)

Die Feuer hier sind längst schon alle aus, die Hüttenwerker lange schon zuhaus. Doch ihre Schatten sind noch weiterhin zu sehn, wo Eisenmänner in der Abendsonne stehn. Und manchmal wird die Glut wieder entfacht und noch mal an die alte Zeit gedacht. Ich habe ein paar neuere Aufnahmen von Hattingens Eisenmännern auf dem Hüttengelände zu einem kleinen Video zusammengestellt - mit einem Augenzwinkern, aber nicht ohne mir bewusst zu sein, dass ein durchaus ernstes Thema dahinter steckt. Oder sogar...

  • Hattingen
  • 06.05.21
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Hier ist eine Collage aus Screenshots von der Online-Ausgabe des "Kneipenquiz im Gemeindehaus" zu sehen.
Fotos: www.gemeinde-wanheim.de
2 Bilder

Online-Ausgabe des Wanheimer „Kneipenquiz im Gemeindehaus“ war ein toller Erfolg
Der Erfolg macht Mut - Auf ein Neues im Juni

Damit haben die Veranstalter nicht gerechnet: Beim traditionellen Kneipenquiz der evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, das am 28. April erstmals online gespielt wurde, haben an 31 Bildschirmen etwa 50 Menschen fleißig mitgerätselt. Der Erfolg macht Mut, denn falls in einem Monat strenge Corona-Regeln ein Treffen im Gemeindehaus nicht erlauben, wird am 9. Juni wieder per Videokonferenz gequizzt! Mitgemacht haben bei der Online-Ausgabe nicht nur ein Gemeindeglieder, sondern auch Auswärtige, und...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
Sascha Kargoscha übernahm den Filmschnitt in dem Projekt und der ehemalige Werkkisten Mitarbeiter Wolfgang Hecht übernahm das Mikrofon. | Foto: Lena Richter

Werkkiste präsentiert digitales Gemeinschaftsprojekt
Werkkisten-Shanty

Mitarbeiter der Duisburger Werkkiste haben in einem Gemeinschaftsprojekt eine eigene Variante des durch Nathan Evens bekannt gewordenen „Wellerman“ veröffentlicht. Das Video hatte bereits in den ersten vier Stunden mehr als 280 Klicks und wurde mehr als zehnmal geteilt. Anfang Februar ging der Hit von Nathan Evans viral, viele Varianten wurden vertont und verfilmt. Das brachte auch Lena Richter, Bereichsleiterin der Duisburger Werkkiste, auf den Gedanken. „In den veröffentlichten Videos sah...

  • Duisburg
  • 28.04.21
Natur + Garten
Rotkehlchen | Foto: von mir
Video 3 Bilder

Durch die Zeitlupe
Flinke Gäste in Ruhe betrachten (Videoaufnahmen)

Nachdem unser Vogelfutterhaus monatelang verwaist stand, wird es in letzter Zeit vielmals täglich angeflogen. Doch leider sind diese Besuche meistens sehr "flüchtig": Oft bleiben nur wenige Sekunden, um zu erkennen, wer da gerade wieder seinen Hunger stillt, und schon sind die flatterhaften Gäste wieder für längere Zeit verschwunden. Daher ist mir eine Idee gekommen: Wenn ich meine kleine, fernsteuerbare Videokamera in der Nähe des Futterhauses platziere und mich ins Haus zurückziehe, könnte...

  • Hattingen
  • 25.04.21
  • 3
  • 1
Blaulicht
Wer hat diesen flüchtigen Räuber gesehen und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? | Foto: Überwachungskamera
2 Bilder

Parodie
Mit der Beute in die Fotofalle!

Fette Beute gemacht - schnell in Sicherheit gebracht - nicht an die Kamera gedacht ... ... und die Beweisfotos lassen keinen Zweifel an der Identität des Täters zu! Er ist kein Unbekannter und wurde später auch in Begleitung seiner Partnerin gesehen. Allerdings konnte er nicht gefasst werden und ist weiterhin flüchtig. Von der Beute fehlt jede Spur. Ein älteres Foto derselben Kamera zeigt den Räuber beim Auskundschaften des Geländes. Deutlich ist seine Rückenpartie zu sehen. Nützliche Hinweise...

  • Hattingen
  • 22.04.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Uwe Rimbach setzt den Helm auf für die nächste Fahrt während des Drehs zum Motorradgottesdienstes. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna
2 Bilder

Und Gott lächelt
Traditioneller Motorradgottesdienst im April

Am Anfang der Motorradsaison findet im Evangelischen Kirchenkreis Unna traditionell ein Biker-Gottesdienst statt. So auch in diesem Jahr. Allerdings wird es diesmal keine Motorräder auf dem Kirchplatz geben, kein Zusammenkommen der verschiedensten Maschinen und BikerInnen, denn der Gottesdienst wird am 25. April online stattfinden. Und trotzdem wird reichlich gefahren und gesungen. Pfarrer Uwe Rimbach, selbst passionierter Motorradfahrer, macht sich in dem Video auf den Weg und hält an Orten...

  • Unna
  • 20.04.21
Politik
Der Bahnübergang zwischen Witten-Rüdinghausen und Dortmund-Persebeck ist dicht.
Video

Video: Baustelle bis Ende Juni
Bahnübergang in Dortmund-Persebeck ist dicht

Der Bahnübergang Menglinghauser Straße in Dortmund-Persebeck ist dicht. Und das nicht nur für den Autoverkehr. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Übergang vollständig gesperrt.  Gerade für die Persebecker dürfte dies ärgerlich sein. Mal eben zum  Bäcker auf der anderen Seite der Gleise in Witten-Rüdingausen gehen? Das ist momentan nicht möglich. Lauft Auskunft der Deutschen Bahn finden an dem Bahnübergang an der Stadtgrenze von Dortmund und Witten zurzeit verschiedene Baumaßnahmen statt....

  • Dortmund
  • 18.04.21
Kultur
Lúcio Kalbusch und Alisa Uzunova bei "Verklärte Nacht". | Foto: Leszek Januszewski

Ballett Dortmund feiert die digitale Uraufführung am 17. April
Ballett "Verklärte Nacht" wird zum Film

Der niederländische Tänzer und Choreograf Marijn Rademaker gibt am Samstag, 17. April um 19.30 Uhr mit Arnold Schönbergs "Verklärte Nacht" sein choreografisches Debut am Ballett Dortmund. In Kooperation mit den Dortmunder Philharmonikern, der Akademie für Theater und Digitalität, dem Filmemacher Mathieu Gremillet sowie dem Kostümbildner Thomas Lempertz entstand ein Ballett-Film, der unter www.theaterdo.de digital uraufgeführt wird. "Verklärte Nacht", inspiriert von Richard Dehmels Gedicht aus...

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Vereine + Ehrenamt
Auch Ehrungen und Beförderungen, streng nach den Hygienevorschriften, standen bei der Freiwilligen Feuerwehr Nette auf dem Programm. Im Bild (v.l.) Finn Lorenz, Benedikt Heitkamp, Lars Kosbab, die stellvertretenden Löschzugleiter Frank Janzen und Jens Minkenberg, Reinhard Bodzian, Löschzugleiter Andreas Schwarz und Oliver Nestler.  | Foto: Feuerwehr DO

Freiwillige Feuerwehr absolvierte erste digitale Jahreshauptversammlung
Premiere in Nette

Einmal jährlich kommen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nette zur Jahreshauptversammlung zusammen. Neben den Planungen für das anstehende Jahr werden in diesem Rahmen traditionell Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Erstmals in der Geschichte des Löschzuges 20 wurde die Jahreshauptversammlung digital im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt. Am Morgen vor der Veranstaltung traf sich eine kleine Gruppe im Außenbereich des Gerätehauses, um die anstehenden Ehrungen und Ernennungen,...

  • Dortmund-West
  • 12.04.21
Ratgeber

Betriebswirtin und Meisterin für Bäderbetriebe Jennifer Heide im Interview mit Marco Hortz
YouTuberin mit Bädertechnik-Kanal auf Erfolgskurs

Ihr YouTube-Kanal „Bademeister 2.0“ findet regen Anklang in der Branche. Wie sind Sie auf die Idee eines eigenen YouTube-Kanals gekommen? „Ich bin ein Fan von Lernvideos, weil es eine neue Art des Lernens ist. Inhalte können anschaulich dargestellt und bei Bedarf pausiert und zurück gespult werden. Darüber hinaus kann ich komplexe Themen in kurze Lektionen unterteilen, welche die Aufmerksamkeit des Zuschauers nicht überfordern. Ich überlegte länger, wie ich am besten mein Fachwissen...

  • 11.04.21
Natur + Garten
Kaum zu glauben, aber wahr: Diese Enten halten unseren "Gartenteich" für ein geeignetes Gewässer, um ihren Hunger zu stillen. Was mir allerdings eine weniger gute Idee zu sein scheint ... | Foto: von mir
Video 5 Bilder

Gastspiel im Garten (mit Video)
"Die Ente bleibt draußen!?" 🦆

Wer sich bei dieser Überschrift an Loriot erinnert fühlt, liegt nicht ganz falsch. Nur sind die Rollen anders besetzt: Hier spielt ein Entenpaar die Haupt- und ein Gartenbesitzer die Nebenrolle. Es versteht sich wohl von selbst, dass in diesem kurzen Lustspiel ich der besagte Gartenbesitzer bin. Gerade im Begriff, durch den strömenden Regen den Garten zu durchqueren, um den Kompost rauszubringen, bleibe ich wie angewurzelt an der Terrassentür stehen und traue meinen Augen nicht. Unser...

  • Hattingen
  • 11.04.21
  • 5
  • 1
Reisen + Entdecken
Video 22 Bilder

Ausflugstipp - Natur und Entspannung in Haltern-Hullern
Besuch in Haltern-Hullern - Kleiner Osterausflug bei Aprilwetter - Mit Rundgang-Video - Ausflugstipp!

Haltern-Hullern Ostern 2021 Familienbesuch mit Aprilwetter! Nachdem ich das letzte Mal...meine Schwester und meinen Schwager im Juni 2019 gesehen hatte, war es mal wieder an der Zeit, ihnen einen Besuch abzustatten! Frau wird ja nicht jünger, Corona bleibt und irgendwie muss das Leben ja auch weitergehen! So folgte ich der Einladung meiner Schwester und machte mich auf den Weg nach Haltern-Hullern! Da, wo die Welt noch in Ordnung ist! Schon auf der Hinfahrt... hatte ich reinstes...

  • Haltern
  • 09.04.21
  • 23
  • 7
Kultur
Jugendliche der Gemeinde Alt-Duisburg kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt, ein Ostergeschenk und soll  Freude bereiten.
Foto: www.ekadu.de

Vielfältige Angebote in den Evangelischen Kirchengemeinden in Duisburg
Ein anderes Osterfest

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben ganz unterschiedliche Wege gefunden, wie das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der sich kurzfristig ändernden Bedingungen gefeiert werden kann. „Rund um Weihnachten haben wir als Kirche beeindruckende Kreativität und Potenziale deutlich werden lassen“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, und findet, dass es den Gemeinden auch jetzt gelungen...

  • Duisburg
  • 04.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Dr. Christoph in seiner Videobotschaft zum diesjährigen Osterfest.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Osterbotschaft des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban
“Wir brauchen mehr Auferstehung”

Gesegnete Ostern wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in einer Videobotschaft den Menschen und appelliert durch seinen Glauben: „Wir brauchen den Auferstandenen in unserer Welt und in unserem Leben. Mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seinem Sinn für Gerechtigkeit, mit seiner grenzenlosen Liebe.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal “evangelisch in duisburg" und der Internetseite www.kirche-duisburg.de. Christoph Urbm hat eine...

  • Duisburg
  • 04.04.21
Politik
Michaela Eislöffel sendet neue Infos aus dem Dinslakener Rathaus. | Foto: privat

Neue Videomitteilung der Bürgermeisterin
Zu schauen auf der Homepage der Stadt Dinslaken - aber auch bei Facebook, Instagram und Youtube

Seit dem 1. April ist eine neue Videomitteilung von Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel online. Das Video kann auf der Homepage der Stadt gesehen werden: https://www.dinslaken.de/de/stadt-buergerservice/videomitteilungen-der-buergermeisterin. (zum Ansehen des Vidoes bitte einfach auf die fette Schrift klicken!) Außerdem ist es auf den städtischen Kanälen bei Facebook, Instagram und YouTube zu finden.

  • Dinslaken
  • 02.04.21