Video

Beiträge zum Thema Video

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ronja Ohst, Pfarrer Rolf Seeger und Daniel Drückes (v.l.) bei den Aufnahmen in der Wanheimer Friedhofskapelle.
Foto Eric Hansen

Online-Andacht in der Monatsmitte vom Wanheimer Friedhof
„Auch ein Ort des Lebens“

Gerade im November gedenken viele Menschen ihrer Verstorbenen. Dass es beim Besuch auf dem Friedhof nicht nur traurig sein muss, darum geht es in der Online-Andacht „Der Friedhof – ein Ort des Lebens“ von und mit Pfarrer Rolf Seeger aus Wanheim sowie Ronja Ohst und Eric Hansen. Aufgenommen wurde die halbstündige Video-Andacht auf dem Evangelischen Friedhof in Wanheim. „Bei uns gibt es keine anonymen Bestattungen, denn Gott kennt uns alle mit Namen“ sagt Pfarrer Seeger in seinem Impuls. Dazu...

  • Duisburg
  • 16.11.21
Kultur
Foto: Foto Rainer Müller
2 Bilder

Ausstellung
KunstLichter in der Galerie KiR

Die Galerie KiR öffnet am Samstag den 6.11.2021 von 18 bis 24 Uhr. Auch wenn dieses Jahr die offenen Ateliers in Oberhausen nicht stattfinden, kann die aktuelle Ausstellung EXTREMST von Frank Gebauer am ersten Samstag im November besucht werden. Im Rahmen der Öffnung werden eine Videoperformance von dem Künstler Jan Arlt, Musikvideos von Martina Lichter sowie Lichtobjekte des Duisburger Künstlers Martin Schmitz gezeigt. Hildegard Hugo liest aus ihrem Buch Licht über der Schattenstadt. Weitere...

  • Oberhausen
  • 02.11.21
  • 1
Ratgeber
Dr. Simone Sowa ist Chefärztin der Frauenklinik am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten.  | Foto: Günter Schmidt
Video

St. Elisabeth-Krankenhaus
Gemeinsam gegen Brustkrebs

Ein Video über das familiäre, kompetente Brustzentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten soll Vertrauen bei Krebs-Patientinnen aufbauen und die Hemmschwelle vor den Untersuchungen senken – ein neuer digitaler Weg. „Wenn ich schon einmal etwas gesehen habe, habe ich weniger Angst davor“, sagt Dr. Simone Sowa, Chefärztin der Frauenklinik und des Brustzentrums Kreis Recklinghausen am Standort St. Elisabeth-Krankenhaus. Ihre Idee deshalb: einen kleinen, aber feinen Film zu drehen, der die...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Blaulicht

Scheibe in Stadtbahn zerstört: Die Polizei in Dortmund bittet die Eltern des Babys in U42 sich zu melden
Vorfall wurde gefilmt

In einer Stadtbahn in Dortmund zerstörte ein Mann vermutlich an einem Abend der vergangenen Woche an der Haltestelle Burgholzstraße eine Glasscheibe in der U42, sodass Splitter auch in einen Kinderwagen flogen. Ein in einem sozialen Netzwerk am Sonntag, 17. Oktober veröffentlichter Videofilm zeigt die Tat und lässt laut Polizei den Schluss zu, dass Splitter ein Baby verletzten. Niemand rief die PolizeiDer in dem Videofilm erkennbare Tatverdächtige ist der Polizei bekannt. Bei ihm handelt es...

  • Dortmund-City
  • 19.10.21
Kultur

Gruppenausstellung
Zwischen Welten | Between Worlds

Die phantastische Welt spielender Kinder in der Natur steht im Zentrum von Zwischen Welten. Die fotografische Serie ist aus Ideen der Kinder und Beobachtungen von Aino Kannisto entstanden. Die Ausstellung zeigt diese Bilder im Dialog mit den Werken von Evelina Cajacob, Zoe Dittrich-Wamser, Caroline von Grone, Simone Nieweg und Stephan Schenk, die sich dem Raum zwischen den Welten je auf ihre individuelle Weise annähern. The fantastic world of children playing in nature is the core of Between...

  • Bochum
  • 11.10.21
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken

Kreativ-Workshops für Jugendliche im Dortmunder U
Ferienaktionen auf der UZWEI

Fotografieren, filmen, Party machen: Auf der UZWEI im Dortmunder U gibt es in den Herbstferien mehrere Möglichkeiten, in Workshops aktiv und kreativ zu werden. Infos und Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder unter Tel. 50-23843. How to be a DJ / VJ: 12. - 16. Oktober, 11-16 Uhr, 12-18 Jahre, 25 Euro. Am Ende dieses Workshops steht eine atemberaubende Party: Vier Tage lang lernen, proben und gestalten die Teilnehmer*innen das Auflegen und das Mixen von Visuals zur Musik. Vermittelt werden die...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Kultur
Die Initiatoren der Aktion „DigiMove“ freuen sich auf den Start der Mengeder Digital-Wochen: Christel Stegemann, Schirmherr Axel Kunstmann, Irina Werdelmann, Hans Ulrich Peuser, Gerd Obermeit, Susann Köhnen (v.l.).  | Foto: DigiMove

„DigiMove“-Aktion: Zwölf Angebot für Kinder und Jugendliche
Mengeder Digital-Wochen

Zwei Wochen, fünf Orte und Veranstalter, zwölf Angebote: Das ist der Rahmen der erstmals stattfindenden Mengeder Digital-Wochen. Sie gehen aus der Spenden-Aktion „DigiMove“ hervor. Workshops, Radtouren und Projekte – sie verbinden „Digi“ und „Move“. Aktionszeitraum sind die Wochen vom 13. bis 17. September sowie vom 27. September bis 1. Oktober. Kooperationspartner der Initiatoren von „DigiMove“ sind vier Jugend-Freizeit-Einrichtungen im Stadtbezirk Mengede. Tanzen und filmen„How to create a...

  • Dortmund-West
  • 13.09.21
Kultur
MASTERS and COMMANDER
Video 2 Bilder

Livestream und Videopremiere
MASTERS and COMMANDER sind zurück

Die drei Bottroper Pottrocker von MASTERS and COMMANDER sind zurück. Wie alle Bands haben sie im Corona-Kerker ausgeharrt, aber die Zeit genutzt. Ihre Single „Mach was“ beschäftigt sich passend zur Bundestagswahl mit Verbesserungsvorschlägen. Agit-Pop-Polit-Rock zum Hintern-Hochkriegen. Oder sollen doch lieber mal die andern die Welt retten? Wozu gibt es schließlich Heimkino und Fressalien! Ihr neues Musikvideo geht selbstironisch mit dem erforderlichen Tatendrang um. Am Samstag hat der...

  • Bottrop
  • 10.09.21
Reisen + Entdecken
Das Tierschutzzentrum in Dorstfeld öffnet in diesem Jahr online und gibt dabei ungewöhnliche Einsichten in die Arbeit der Tierpfleger. | Foto: Tierschutzzentrum
Video 2 Bilder

Virtuelle Einblicke in die tägliche Arbeit der Dortmunder Tierpfleger
Tierheim-Tür öffnet online

Der Tag der offenen Tür ist im Tierschutzzentrum an der Hallerey bereits seit einigen Jahren Tradition. Dieses Jahr findet dieser in einem virtuellen Format statt.  „Wir möchten neue Wege gehen“, erklärt die Leiterin des Tierschutzzentrums Dortmund, Sylvia Terweiden. Auf einer Sonderseite des Internetauftritts präsentiert das Tierschutzzentrum bis Ende September viele interessante Inhalte, aufbereitet als Videos, Fotos oder Texte. Rund um den TierschutzHier gewährt das Tierschutzzentrum...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Kultur
Video 15 Bilder

Lokomobile der Firma Wolf auf Zeche Zollern

Werkstattmitarbeiter des LWL-Industriemuseums führten eine alte Lokomobile der Firma Wolf vor.   Die ersten Lokomobile der Firma Wolf dienten zum Antrieb von Dreschmaschinen.  Pferde zogen die Maschine auf den jeweiligen Einsatzort. Vorne auf der Schwungradwelle montiert war eine Riemenscheibe aus dem der Antrieb Kraft genommen wurde. Eine Lokomobile ist eine Dampfmaschinenanlage in geschlossener Bauform, bei der alle zum Betrieb der Anlage erforderlichen Baugruppen (Feuerung, Dampfkessel,...

  • Marl
  • 04.09.21
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Einen guten Neustart wünscht Dr. Christoph Urban den Duisburger Schülern und Schülern, damit allzeit gut "beschirmt" sind.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoansprache von Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban
"Ein Schulwechsel ist immer ganz schön aufregend"

Ob Einschulung oder Schulwechsel, Superintendent Dr. Christoph Urban wünscht allen, die jetzt mit der Schule beginnen, einen guten Neustart und bringt das in seiner aktuellen Videoansprache auf besondere Art zum Ausdruck. Urban weiß ganz persönlich, wovon er spricht, denn nach seinem Amtsantritt im November vergangenen Jahres ist er jetzt mit seiner Frau und den drei Kindern von Konz bei Trier nach Duisburg umgezogen. Und für die stehen jetzt ebenfalls Einschulung oder Schulwechsel an. Da paart...

  • Duisburg
  • 18.08.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
Kultur
Foto: KITZ.do
2 Bilder

KITZ.do sucht beste MINT-Videos
Videofilm-Wettbewerb "Picture your MINT!"

Nach dem großen Erfolg in 2020 ruft das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, KITZ.do,  erneut auf zum Videofilm-Wettbewerb "Picture your MINT!". Der Wettbewerb richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen sechs bis einundzwanzig Jahren. Für alle eingereichten, selbst produzierten Videos gibt es exklusive KITZ.do-Preise, der Hauptpreis je Kategorie ist ein prall gefüllter KITZ.do-Experimentekoffer (Foto Beispiel) und die Filme werden veröffentlicht. Was...

  • Dortmund
  • 27.07.21
Kultur
"Ennepetal first!", sagt Roman Kruzycki. Das bezieht der 67-Jährige Heimatfreund auf sein kleines Museum sowie auf seine Führungen und Videos. Mit Monokel guckt "Doc Fuchs" ganz genau auf die Stadtgeschichte. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Ein Freund Ennepetals
Roman Kruzycki begeistert sich für seine Heimatstadt

"Ich bin hier zuhause. Das ist meine Heimat, mein Ennepetal", sagt Roman Kruzycki (67). Seit mehr als 20 Jahren wohnt er hier, und seit 2019 – pünktlich zum 70-jährigen Stadtjubiläum – betreibt er ein kleines Museum an der Mittelstraße 12 und bietet per Führung oder Video besondere Einblicke in die Stadt und ihre Historie. Von Vera Demuth Reich gefüllte Wände und Regale prägen den Ausstellungsraum, den Roman Kruzycki mimuse-EN (Mini-Museum Ennepetal) genannt hat. Neben zahlreichen Büchern über...

  • Ennepetal
  • 21.07.21
Ratgeber
Der Leitstellendisponent alarmiert Ersthelfer und Rettungsdienst und leitet dann den Anrufenden zu Wiederbelebungsmaßnahmen an. Diese Anleitung nennt man Telefonreanimation. | Foto: Screenshot
Video

Im Video
Kreisleitstelle erklärt Telefonreanimation

Ein Notruf geht in der Leitstelle des Kreises Wesel ein. Es besteht der Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Der Leitstellendisponent alarmiert Ersthelfer und Rettungsdienst und leitet dann den Anrufenden zu Wiederbelebungsmaßnahmen an. Diese Anleitung nennt man Telefonreanimation. Arno Hoffacker, Leiter der Kreisleitstelle, hierzu: „Oftmals sind die Anrufenden in dieser Belastungssituation erst einmal überfordert, wenn die Disponenten die Frage stellen: ‚Trauen Sie sich eine...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Kultur
Der Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann wollte im Rahmen der Kampagne vielfalt. viel wert. anlässlich des Weltflüchtlingstags das großes interkulturelle Begegnungsfest One World Day durchführen. Wegen der Pandemie aber wurde eine Alternative gesucht und gefunden. | Foto: LK-Archiv

Video im Rahmen der Kampagne vielfalt. viel wert. anlässlich des Weltflüchtlingstags auf der Caritas-Homepage
Caritasverband Kreis Mettmann zeigt Live-Musik und Lesung zum Weltflüchtlingstag

Wie normalerweise jedes Jahr seit 2016 wollte der Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann im Rahmen der Kampagne vielfalt. viel wert. anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni, am Samstag, 19. Juni, das großes interkulturelle Begegnungsfest One World Day durchführen. Wegen der Pandemie aber wurde eine Alternative gesucht und gefunden. „Aufgrund der Unwägbarkeiten wegen der Corona-Pandemie kann der One World Day noch nicht wieder in Präsenz...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Kultur
In Videoclips begleiten Zuschauende die Römer unter anderem zu einem Schmied (Ralph Brackmann) und einer Färberin (Barbara Mönninghoff).
Foto: Anna-Lena Weber

Digitaler Marktbesuch auf Haus Bürgel
Den Römern auf der Spur

Das Römische Museum Haus Bürgel feierte den 44. Internationalen Museumstag mit einem digitalen Marktbesuch, der zum Anschauen und selbst kreativ sein anregt. Die römischen Bewohner von Haus Bürgel, verkörpert durch Louisa Reuter, Harald Hartmann und Wolfgang Drees, alle engagierte Mitglieder des Fördervereins Haus Bürgel, führen die Zuschauenden auf einen römischen Markt. Dabei lassen die Darsteller der I. Roemercohorte Opladen das Marktgeschehen aufleben und ermöglichen Einblicke in die antike...

  • Monheim am Rhein
  • 02.06.21
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Kultur
Merle Steinberg, Schülerin der Musikschule Bergkamen, beeindruckte mit ihrem Flötenspiel die Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Videowettbewerb stattfand.  | Foto: Frauke Steinberg

2. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Schülerin der Musikschule Bergkamen überzeugt Jury

Merle Steinberg beeindruckte mit ihrem Flötenspiel die Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Videowettbewerb stattfand. Die Schülerin der Musikschule Bergkamen überzeugte mit einem auswendig gespielten Programm von 20 Minuten Länge und gewann mit 23 Punkten einen zweiten Preis. Extra für den Bundeswettbewerb hatte sie ein neues Konzertprogramm einstudiert und präsentierte Werke aus dem Rokoko, der Romantik und der Moderne. „Durch Corona...

  • Kamen
  • 25.05.21
Natur + Garten
Ein Waschbär plündert regelmäßig das Vogelhaus. Fotos: privat
Video 6 Bilder

+++Mit Video+++ Räuber mit Wildtierkamera erwischt
Waschbär plündert Vogelhaus

Zum wiederholten Mal ist das Vogelhäuschen in Joes Garten leer geräubert. Das Futter scheint auch anderen Tieren zu schmecken. Doch wer ist der nächtliche Dieb? Der Vogelfreund aus Witten wundert und ärgert sich über den nächtlichen Besuch in seinem Garten. Kurzerhand wollte er der Sache auf den Grund gehen und kaufte sich eine Wildtierkamera mit Nachtsichtfunktion. Und wirklich, kurze Zeit später konnte die Kamera die Aktivitäten eines akrobatischen Waschbären einfangen, der sich über einen...

  • Kamen
  • 22.05.21
  • 4
  • 2
Politik
Demnächst videoüberwacht: Der Hauptbahnhof in Witten. | Foto: Wa-Archiv
Aktion

Guten Tag!
Videoüberwachung an Bahnhöfen Witten: Prävention oder Panikmache?

Der Wittener Hauptbahnhof sowie der Bahnhof Annen Nord werden zukünftig mit Videokameras ausgestattet. Was halten Sie davon? Je 80.000 Euro pro Bahnhof stellt das Land dafür zur Verfügung. In der Vergangenheit wurde mehrfach gefordert, in Witten an öffentlichen Orten, etwa dem Rathausplatz, Kameras zu installieren - für eine vermeintlich verbesserte Sicherheit. Besonders der Bahnhof in Annen ist alles andere als einladend. Die Frage ist aber, ob eine Kamera daran etwas ändern kann. Die...

  • Witten
  • 18.05.21
  • 1
Kultur
Ein Beitrag der Künstler Hörner/Antlfinger & CMUK ist das Dollhouse for Dinosaurs, Puppenhaus, Äste, Bücher, Fotografien, Samt, Holz, Stahl, 2021. | Foto: Hörner/Antlfinger 2021
2 Bilder

Ratingen - Gemeinsame Aktion des Orgateams des Jugendkulturjahres und des Museums Ratingen
Was ist dein Traum vom Wohnen?

Gewinnaktion für Kinder und Jugendliche Am 16. Mai fand der jährliche Internationale Museumstag statt. Aus diesem Anlass rief das Organisationsteam des Jugendkulturjahres gemeinsam mit dem Museum Ratingen eine besondere Aktion für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ins Leben: Die Teilnehmenden können ihren „Traum vom Wohnen“ vorstellen und dabei etwas gewinnen. Wie sieht dein Traum vom Wohnen aus? Wie könnten die Menschen in der Zukunft wohnen? Die Aktion läuft bis zum 6. Juni - Mach doch...

  • Ratingen
  • 17.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.