VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur
Sie stellten das Programm fürs neue Volkshochschulsemester vor (v.l.): Elisabeth Schlüter, Heike Bandholz, Monika Reminger und Sven Becker. | Foto: Patrick Mammen, Stadt Herne

Vor Ort und online
Neues Semester der Volkshochschule Herne beginnt am 31. August

Die Anmeldungen für das zweite Halbjahr der Volkshochschule haben begonnen. Start des neuen Semesters ist am 31. August. Insgesamt 407 Kurse, 119 Einzel- und Wochenendseminare, 60 Onlineveranstaltungen, 91 tages- und Wochenendseminare und 19 Bildungsurlaube werden geboten. Coronabedingt gab es zuletzt das Programm „VHS Light“, bei dem schwerpunktmäßig auf Onlineveranstaltungen gesetzt wurde. Beim Präsenzunterricht selber wurden die Hygienevorschriften strikt eingehalten. „Das Coronavirus war...

Kultur
Boule spielen macht Laune - eines von vielen Angeboten der VHS im kommenden Herbst. | Foto: LK

Von Bierbrauen bis Yoga

Am Montag, 10. September, startet das neue Programm der Volkshochschule (VHS) und geht bis Freitag, 25. Januar. In diesem Herbstsemester können unter anderem ein Bier-Brau-Kurs, Yoga-Walking, Internetsicherheit und Kurse für Demenzkranke belegt werden, aber auch Veranstaltungen, bei denen man Fremdsprachen lernt und zugleich landestypische Gerichte zubereitet. Auch Klassiker wie Sprachkurse, Vorträge, Opernbesuche und eine Schreibwerkstatt sind im neuen Programmheft zu finden. Ab sofort liegt...

Ratgeber

Arabisch lernen

Die Volkshochschule Herne bietet in den Herbstferien einen Sprachkurs für Anfänger an. In einer Kompaktwoche werden die wichtigsten Kenntnisse vermittelt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die mit arabisch-sprechenden Menschen zu tun haben und sich in Situationen mit Bezug auf Vorstellung, Familie, Herkunft, Arbeit und Freizeit verständigen möchten. Der Fokus liegt auf Aussprache, Betonung, Schriftzeichen und Grammatik. Das Kennenlernen von...

Kultur
Heike Sommer, Zoe Berendes, Joanna Machura, Joel Schneidereit, Vanessa Maeß (hinten von links) und Dora Teubel.
2 Bilder

Jugendliche tanken Selbstvertrauen durch die Kunst

Eine Welt ganz in Rot, eine von einem antiken Denker inspirierte Konstruktion oder evolutionäre Kronkorken: In der VHS in Wanne sind spannende Arbeiten jugendlicher Künstler zu entdecken. Tradition will gepflegt werden. Seit 2003 sind daher einmal im Jahr die künstlerischen Ergebnisse der Werkstatt der Jugendkunstschule in den Räumen des VHS an der Wilhelmstraße 37 zu bewundern. Ein echter Blickfang ist zum Beispiel die „Rote Welt“. Die Grundidee war einfach „was gehört in eine solche Welt“,...

Ratgeber
Sorgen für ein attraktives, lehrreiches VHS-Programm (von links): Elisabeth Schlüter und Leiterin Heike Bandholz. Foto: B. W. Pleuser
2 Bilder

Die VHS ruft: Engel, Irish Dance und Rotweinabend

Fürs Leben lernen – die VHS macht‘s möglich: Am 1. September beginnt das neue Semester mit rund 650 verlockenden Angeboten. Aber schon vorher heißt es am Dienstag, 26. August, im Haus am Grünen Ring, Wilhelmstraße 37: „Willkommen in der Welt der Fremdsprachen“. Von 15.30 bis 18.30 Uhr kann jeder gratis sein Wissen testen in Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch sowie Schnupperstunden in Chinesisch, Italienisch, Griechisch, Schwedisch und Spanisch genießen. Gestärkt mit feinen...

Überregionales
Viele sind beteiligt und helfen mit, dass die Eventwoche unter dem Motto „Alles kann, nichts muss?!“ ein Erfolg wird: (v.l.) Schirmherr Horst Schiereck, Petra Thiele (SSB), Dr. Sybille Rößler-Lelickens und Elisabeth Schlüter (VHS), Dr. Klaus Balster (SSB) sowie Susanne Schübel (ID55). Foto: Angelika Thiele

Das Glück der gewonnenen Zeit

Wer hat sie nicht im Bekanntenkreis oder im familiären Umfeld: Menschen, die nach Eintritt in den Ruhestand schlichtweg nichts mehr mit sich anzufangen wissen, also in das sprichwörtliche „tiefe Loch“ fallen? Das muss nicht sein, findet der Verein ID55. Wege dazu zeigt eine Veranstaltung vom 14. bis 22. Juni auf. Endlich einmal ausschlafen, lesen, reisen, das sagen viele, wenn man sie fragt, wie sich sich ihre zweite Lebenshälfte vorstellen. Reicht das? „Irgendwann sind alle Bücher ausgelesen,...

Ratgeber
Über 650 Veranstaltungen bietet die VHS an (von links): Die Programmbereichsleiterinnen Monika Remlinger, Elisabeth Schlüter (kommissarische VHS-Leiterin), Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. WB-Foto: Detlef Erler

VHS-Knüller: Börse, Wander-Highlights und syrische Küche

6322 begeisterte Teilnehmer haben im vergangenen Semester die Kurse der VHS besucht. Und die waren hochzufrieden – allein im Bereich „Gesundheit und Bewegung“ hat sich ein Drittel der Teilnehmer schon fürs neue Semester angemeldet, das am 17. Februar beginnt und bis zum 4. Juli dauert. Bereits am 11. Februar (16.30 bis 19.30 Uhr) lockt die Volkshochschule mit einem „Sprachlerntag“ im Kulturzentrum (Foyer, 1. Stock). In angenehmer Caféhaus-Atmosphäre können sich Sprach-interessierte auf das neue...

LK-Gemeinschaft
Die VHS-Damen wollen das Programm gar nicht mehr aus der Hand legen (hinten v. li.): Elisabeth Schlüter und Sybille Roessler-Leickens sowie (vorne v. li.) Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. Foto: Detlef Erler

VHS Herne lockt mit leckerem Heu und scharfen Schwertern

Der Herbst naht. Da ist es höchste Zeit für das neue Programm der Herner VHS. Und die emsigen Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnürt. Sind Sie bereit? 20 Bildungsfahrten, 61 Einzelveranstaltungen, 115 Tages- und Wochenendseminare sowie zahlreiche Kurse in 19 Fremdsprachen von Englisch bis Thai harren der Entdeckung. Puh, wie soll man sich da nur entscheiden? „Die Vielfalt macht unser Programm aus!“, schmunzelt Elisabeth Schlüter, kommisarische VHS-Leiterin. Wer sich...

Ratgeber
4 Bilder

Verlosung: Karikaturist gibt Tipps für die zweite Lebenshälfte

Mit Ritualen anders alt werden: Deutschlands bekanntester Karikaturist und Autor Werner Tiki Küstenmacher („SimplifyYour Life“) gibt am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne Tipps für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Werner Tiki Küstenmacher und die Rituale "Reichen Sie der Krise noch nicht einmal den kleinen Finger", lautet eines der fünf Rituale, mit dem Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor und Redner, den Alltagsstress in den...

Überregionales
Der ID55-Bus rollt an mit den Kongress-Organisatoren (von links) Susanne Schübel (ID55), Elisabeth Schlüter und Sybille Rößler-Lelickens (VHS Herne) sowie Schirmherr und Herner Oberbürgermeister Horst Schiereck. Foto: Stadt Herne
2 Bilder

Verlosung zum Kongress: Senioren zieht es zurück in die Stadt

Im Rahmen der "ID55" Kongress- und Eventwoche unter dem Motto „Alter findet Stadt?!“, die am Samstag, 1. Juni, in der VHS Herne startet, werden die Themen "Wohnen 50plus" und die "Entwicklung der Zentren in einem älter werdenden Ruhrgebiet". Hintergrund: Immer mehr Bürger der Generation 50plus zieht es zurück in die Stadt. "Man will nicht ins Auto steigen, um ins Kino zu gehen, den Arzt aufzusuchen oder Brötchen zu holen", begründet ein Senior seine Entscheidung. Hoch im Kurs stehen...

Überregionales
Willkommen in der „Wilhelmstraße“ - so lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie. Autor Sigi Domke und Regisseur Thomas Rech porträtieren „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft in Wanne-Eickel.

Verlosung: Zum Damentrio in den Mondpalast

Wohnst du noch oder lachst du schon? Die neue Mondpalast-Sitcom „Wilhelmstraße“ gibt auf diese Frage eine zwerchfell-erschütternde Antwort. Das Lokalkompass-Team verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung am Freitag, 7. Juni. Gag-Feuerwerk in der Vierer-WG Urkomisch ist die Vierer-WG aus Biggi, Eva, Lieschen und Anselm, der trotz Zugposaune gegen das Damentrio nix zu melden hat. Nicht nur ein fieser Vermieter und nervige Ex-Gatten sorgen für heiter-turbulentes Chaos mit einem Gag-Feuerwerk...

Kultur
Faversham
6 Bilder

VHS Kursteilnehmer wiederholt in England

Bereits zum 18. Mal startete VHS-Dozent Ferdinand Czygan mit seinen Kursteilnehmer eine fünftägige Sternfahrt durch die Grafschaft Kent. Selbst langjährige Mitfahrer konnte er mit seiner Erfahrung wiederholt überraschen und begeistern. Die Route führte uns nach Dover Castle mit seinen unterirdischen Tunnelsystemen, römischer Leuchtturm, sächsische Kapelle, White Cliffs of Dover – Wanderung durch das Naturschutzgebiet, Sissinghurst Castle Garden, Besuch der ältesten Brauerei Britanniens in...

Ratgeber
Wie entwickeln sich die Stadtzentren im demografischen Wandel? Darüber machen sich Gedanken (von links): Susanne Schübel, OB Horst Schiereck sowie Elisabeth Schlüter und Sybille Rößler-Lelikens von der VHS. Ein HCR-Bus wirbt für die Veranstaltungswoche „Alter findet Stadt?! – Die Wiederentdeckung der Mitte“.WB-Foto: Detlef Erler

Wie wollen wir Alten in Herne wohnen?

www.kulturzentrum-herne.deFür OB Horst Schiereck geht es darum, wieder „die Vorteile der City zu entdecken“. Wenn man sich den demografischen Wandel anschaue, sei die Stadtentwicklung ein zentrales Thema. Das findet auch Susanne Schübel, 1. Vorsitzende des Vereins „ID 55 – anders alt werden“. Die neue Beliebtheit der Zentren auch und vor allem bei älteren Menschen hat sie animiert, gemeinsam mit der VHS die Veranstaltungswoche „Alter findet Stadt?! – Die Wiederentdeckung der Mitte“ auf die...

Kultur
Moderator Peter Haas übergibt den Preis an Günther Bosk (l.) und Friedrich Lengenfeld. | Foto: privat

Preis für "Panoptikum"

Die Sensation ist perfekt! Die Kultsendung „Panoptikum“ hat mit dem eingereichten Beitrag „Satirischer Monatsrückblick Nr. 54“ den von der Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf ausgelobten Publikumspreis 2012 für Bürgermedien in NRW gewonnen. Im Internet konnte für den landesweit interessantesten Hörfunk-Beitrag der von NRW-Bürgerfunkern eingereichten Wettbewerbsbeiträge abgestimmt werden. „Panoptikum“ erreichte 1673 Stimmen von den insgesamt 4954 abgegebenen, also rund 33 Prozent. Damit...

Kultur
Starke Frauen, die ein tolles VHS-Programm  anbieten (von links): Ute Handrick, Heike Bandholz, Elisabeth Schlüter, Angelika Mertmann.Foto: Erler

Blöder Nachbar? Die VHS hilft!

Sie haben dauernd Streit mit ihrem verbohrten Nachbarn und ihr blöder Kollege nervt Sie total? – Verzweifeln Sie nicht, melden Sie sich einfach bei der VHS an: „Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“ heißt der Kurs, der am 29. Oktober beginnt. Und da lernen Sie eine ganze Menge: Wie man unverbesserliche Phrasendrescher oder Quasselstrippen stoppt, wie man Besserwissern den Wind aus den Segeln nimmt und wie man miesen Intriganten das Handwerk legt. Aber das ist nur einer von 467 Kursen, die die...

Kultur
Vorfreude auf zwei abwechslungsreiche Tage (hinten von links): Michael Barszap (Koordinierungsbüro für Integration), Angelika Mertmann ( (VHS), Claudia Stipp und Muzaffer Oruc (integraionsrat) sowie (vorne von links) Thomas Schröder (Kulturbüro) und Christian Ribbe (Städt. Musikschule).Foto: Detlef Erler

Auf zum Kulturfestival für Groß und Klein!

Sie mögen Musik, Theater, Tanz, Literatur und Malerei? Prima, dann ist das Herner Kulturfestival genau das Richtige. Der Gysenbergpark verwandelt sich am kommenden Wochenende in einen Hort der Kunst, Kreativität und Unterhaltung. „Wir wollen auf das breitgefächerte kulturelle Angebot in unserer Stadt hinweisen“, erklärt Claudia Stipp vom Kulturbüro. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni, präsentieren sich etwa 40 Organisationen mit Infoständen, an denen man natürlich auch einiges selbst...

Kultur
10 Bilder

England

Teilnehmer des Englischkurses der VHS Herne besuchten mit Ihrem Dozenten Ferdinand Czygan wiederholt England. Ausgedehnte Spaziergänge an der Küste sowie abwechslungsreiche Besichtigungen u.a. in den Städten Sandwich, Herne, Canderbury, Brighten, Rottingdean (Besuch einer uralten Gaststätte) und ein Besuch in den riesigen Gewächshäusern „Royal Botanic Gardens“ aus viktorianischer Zeit sorgten für ein nachhaltiges Erlebnis.

Politik
Lasst Blumen sprechen (von links): Markus Heißler (Eine-Welt-Zentrum), Angelika Wißmann (Gleichstellungsstelle), Hiltrud Buddemeier-Ennenbach (BUND), Heike Bandholz (VHS) und Sabine Schirmer-Klug (Gleichstellungsstelle). | Foto: Stadt Herne

Rosen duften fair

„LebensFairLäufe“ ist das Motto der 19. Herner Frauenwoche, die am 3. März um 11 Uhr im Westfälischen Museum für Archäologie eröffnet wird und die bis zum 23. März rund 50 Einzelveranstaltungen umfasst. Der Gedanke der „Fairness“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das interessante und vielseitige Programm: Am „equal pay day“ beispielsweise, dem 23. März, wird der Film „We want sex“ gezeigt, der vom Streik der britischen Fordarbeiterinnen im Jahre 1968 handelt. „Die Frauen kämpften...

Überregionales
Foto: Detlef Erler

Weihnachtshits, die zu Herzen gehen

Für jeden ist etwas dabei, wenn auf der Bühne des Robert-Brauner-Platzes die Künstler für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen. Am Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr, tritt das Musical-Ensemble der Jugendkunstschule Wanne-Eickel auf. Das Duo „2You“ sorgt am Freitag, 9. Dezember, 18 Uhr, für weihnachtliche und besinnliche Klänge „unplugged“. Um 17 Uhr streichelt am Samstag, 10. Dezember, der Posaunenchor des Christlichen Vereins Junger Menschen Herne die Ohren der Zuhörer mit weihnachtlichen...

Kultur
Freuen sich auf den Semesterstart (v. li.): Elisabeth Schlüter (Fachbereichsleiterin), Angelika Mertmann, Heike Bandholz und Ute Handrick (Fachbereichsleiterin).Foto: Detlef Erler

Mit der VHS französisch genießen und afrikanisch tanzen

Eine Sprache lernen, sich kiünstlerisch betätigen, den Körper in Bewegung bringen oder schlemmen: das neue VHS-Programm bietet für jeden etwas. Die Zufriedenheit steht VHS-Leiterin Heike Bandholz ins Gesicht geschrieben. Denn im ersten Halbjahr 2011 haben 9100 Menschen die Angebote der Volkshochschule genutzt. Das sind zehn Prozent mehr als im Semester davor.„So viele waren es noch nie, wir liegen offenbar richtig mit unserem vielfältigen Programm“, strahlt Bandholz. Damit dies so bleibt,...

Politik
Sie wollen das politische Interesse der Herner wecken (von links): Gerd Bollmann, Horst Schiereck und Axel Schäfer (stellvertr. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion).Foto: Erler

Was machen die eigentlich in Berlin?

Was machen unsere Politiker eigentlich den ganzen Tag? Diese Frage stellen sich viele Bürger in schöner Regelmäßigkeit, nicht selten begleitet von einem Kopfschütteln. „Den Politikern wird häufig ein schlechtes Zeugnis ausgestellt, sie genießen nur ein geringes Vertrauen“, weiß Oberbürgermeister Horst Schiereck. Andererseits stünden die Volksvertreter der Politikverdrossenheit der Wähler ratlos gegenüber. Die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ bietet die Gelegenheit, sich mit dem, was so...

Überregionales
Ein prall gefülltes Programmpaket für das erste Halbjahr 2011 haben Elisabeth Schlüter, Angelika Mertmann, Heike Bandholz und Ute Handrick (von links) von der Herner VHS geschnürt. Aus 680 Angeboten können die Interssierten auswählen. Da muss doch für jed

Erotischer Kochgenuss

Ein breites Lächeln steht in Heike Bandholz' Gesicht. Denn die Leiterin der Herner Volkshochschule blickt auf ein erfolgreiches Herbstsemester zurück. Über 8200 Interessierte haben an 625 Veranstaltungen teilgenommen. „Das ist ein stolzes Ergebnis“, zeigt sich Bandholz zufrieden. Doch es gibt keine Verschnaufpause, denn schon ab dem 7. Februar locken bis zum 15. Juli die abwechslungsreichen Angebote des neuen VHS-Programmes. Dasss es in der Küche nicht nur wegen der Töpfe und Pfannen richtig...

Ratgeber
Lebendige graue Zellen: Prof. Dr. Falkenstein (JournalistenBüro Herne)) | Foto: JournalistenBüro Herne

Graue Zellen füttern

Geistige Fitness ist keine Altersfrage. Im Gegenteil: Graue Zellen lassen sich jederzeit trainieren. Wieviel Spaß das machen kann, wenn man die richtigen Tricks und Kniffe kennt, zeigt vom 2. bis 23. November die vierteilige Seminarreihe „Nachwuchs für die grauen Zellen“, die die bewährte Kooperation der Initiative ID55 mit der VHS Herne und „Lernen vor Ort“ fortsetzt. Die neue Lust am Lernen vermittelt der bekannte Bildungsforscher Professor Dr. Michael Falkenstein (Leibniz-Institut für...

Ratgeber

Sprechen wie die Welt

„Sprachen öffnen Türen“ – so heißt die neu aufgelegte Broschüre für das 2. Halbjahr 2010, in der die 13 Volkshochschulen des Qualitätsrings Emscher-Lippe, dem neben zwölf Kommunen der Region auch Herne angehört, ein Sprachkursangebot vorstellen, das sich sehen lassen kann: Von A wie Arabisch bis U wie Ungarisch haben Interessierte die Möglichkeit, aus 20 verschiedenen Fremdsprachen auszuwählen. Insbesondere Kurse in weniger nachgefragten und daher seltener unterrichteten Sprachen wie Griechisch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.