Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Vereine + Ehrenamt

Ehrungsveranstaltung voller Erfolg
Paritätischer würdigt Ehrenamt

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, fand im alt geldrischen Herrensitz "Haus Ingenray" in Geldern-Pont die feierliche Ehrungsveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands NRW e.V. statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit rund 70 Teilnehmer*innen, die gemeinsam die herausragende Leistung von 18 ehrenamtlich tätigen Personen würdigten. Diese wurden für ihr langjähriges Engagement mit silbernen und goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Sie sind ein Symbol der Anerkennung für Menschen, die...

Vereine + Ehrenamt
Rund 40 Ehrenamtliche sind der Einladung zur Verleihung des Heimatpreises ins Kreishaus in Wesel gekommen. Foto: Kreis Wesel

Feier mit allen Preisträgern von 2019 bis 2022
Kreis verleiht letzten Heimatpreis

Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich bis zum Jahr 2022 einen Heimatpreis auszuloben. In diesem Jahr hat die Kreisverwaltung entschlossen, die Preisverleihung in den Sommer zu verlegen und einen Empfang für alle Preistragenden seit 2019 sowie die neuen Preisträger 2022 im Kreishaus auszurichten. Der Einladung sind rund 40 Ehrenamtliche gefolgt. Landrat Ingo Brohl würdigte alle Preistragenden: „Mit dem Heimatpreis ehren wir Menschen, die unsere Lebensart und Bräuche pflegen und unsere...

Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürgerverein e.V. Hamminkeln: Der Vorsitzende des Brüner Bürgervereins Wolfgang Walter und Kassierer Michael Gilhaus freuen sich über den Preis. | Foto: Kreis Wesel
6 Bilder

Heimatpreis Kreis Wesel 2020/21
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Heimatpreis ausgeschrieben. Die 37 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Anhand der Bewerbungen wird deutlich, wie umfangreich und verschieden das ehrenamtliche Engagement zum Thema Heimat im Kreis Wesel ist und wie unterschiedlich der Begriff Heimat interpretiert werden kann. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen facettenreichen Bewerbungen und betont: „Der Heimatpreis fördert lokales...

Natur + Garten
Der Kreis Wesel verleiht den „Klimaschutzpreis“. | Foto: Archiv

Bis Samstag, 31. Oktober, Vorschläge einreichen
Kreis Wesel verleiht zum zweiten Mal den „Klimaschutzpreis“

Der Kreistag Wesel hat in seiner Sitzung im Juli 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Darüber hinaus können sich auch sonstige...

Vereine + Ehrenamt
Den Voerder Vogel hatte einst der Heimatverein entwickelt. Auch dieser Verein setzt sich stark für die Belange in Voerde ein. | Foto: Cornelia Kammann

Kreis Wesel: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
Erstmalig soll ein Heimat-Preis am Niederrhein verliehen werden

Der Kreistag hat den Weg zur Verleihung des „Heimat-Preises“ im Kreis Wesel geebnet. „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Programm des Landes NRW, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“, der durch Gemeinden und Gemeindeverbände ausgelobt und verliehen...

Politik
Herbert Wüster (links), dem Geschäftsführer der Gütegemeinschaft „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“, überreicxht Landrat Ansgar Müller die Urkunde. | Foto: privat

Kreisverwaltung Wesel erneut als „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ ausgezeichnet

Der Kreisverwaltung Wesel wurde bereits in den Jahren 2012 und 2014 das RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ verliehen. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass die Kreisverwaltung die Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft erfüllt und somit mittelstandsfreundlich arbeitet. Mit den bereits vorangegangenen Auszeichnungen wurden die verwaltungsinternen Anstrengungen jedoch keinesfalls abgeschlossen, denn nur die dauerhafte Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen ist...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Kreis Wesel

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für Thomas Löll und Roland Kraft

Auf 25 Jahre aktiven Dienst im Feuerschutz blicken die Hauptbrandmeister Thomas Löll und Roland Kraft von der Kreisleitstelle Wesel zurück. Hierfür bekamen sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Landrat Dr. Ansgar Müller das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und eine von Innenminister Ralf Jäger unterzeichnete Urkunde ausgehändigt. Im anschließenden Gespräch betonten die beiden Ausgezeichneten, wie vielschichtig die Arbeit der Feuerwehleute inzwischen geworden ist. Dies gelte sowohl für den...