Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Joachim Ronge (AGR), Bürgermeister Fred Toplak, Sybille Riepe (H2 Mobility), Ferry Franz (Toyota Motor Deutschland), Alexander Schadowski (Linde), Volker Lindner h2-netzwerk-ruhr freuen sich über die Eröffnung der Wasserstofftankstelle.Foto: Chrost

H2-Station in Herten eröffnet
Wasser(stoff) marsch

Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen können nun auch an der Wasserstoff-(H2)-Station Herten auftanken: Die H2 Mobility Deutschland und ihr Gesellschafter Linde haben im Beisein von Landrat Cay Süberkrüb, Kreis Recklinghausen, und Bürgermeister Fred Toplak, Stadt Herten die H2-Station Herten eröffnet. Es ist die fünfte im Ruhrgebiet. Das Wasserstoff-Versorgungsnetz in Deutschland wird damit immer dichter. Der Standort unmittelbar am Anwenderzentrum h2herten an der Kreuzung...

  • Herten
  • 19.06.19
Politik
pixabay

Parkplatz-Ablösegebühren in Düsseldorf

Düsseldorf, 5. Juni 2019 In Düsseldorf gelten sowohl für die gewerbliche, als auch für die Wohnnutzung Stellplatzsatzungen und Regelungen über Stellplatzablösungen. Wenn Bauherrn der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen nicht oder nicht genügend nachkommen, sind diese je nach Gebietszone zur Zahlung bestimmter Eurobeträge verpflichtet. Da die Themen Verkehr, Auto, Fahrrad, Rheinbahn, Parken in Düsseldorf derzeit wieder intensiv und zum Teil strittig diskutiert werden, hat die...

  • Düsseldorf
  • 05.06.19
Politik
Die Bergmannsampeln werden von der Agentur Media Team vertrieben. | Foto: www.dasmediateam.ruhr

"Glück auf"- Ampel, Parkgebühren und Betteln
Redebedarf: Am Montag traf sich der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr in Dinslaken

von Jana Perdighe Viele Tagesordnungspunkte waren es nicht, aber der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr hatte Redebedarf. Es ging um Anwohnerparken, Parkgebühren, Signalanlagen und Angsträume in Dinslaken. Der Ausschuss stimmte einstimmig für die Parkzone zwei, die im Januar 2020 im Bereich Neutor bis Friedrich-Ebert-Straße eingeführt werden soll. Der Plan für das Bewohnerparken ist online einsehbar. Die Parkuhren und Parkautomaten müssen zukünftig erst ab 8 Uhr morgens...

  • Dinslaken
  • 04.06.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Achtung, hier wird geblitzt! Geschwindigkeitskontrollen im Wittener Stadtgebiet

Die Polizei möchte Sie, liebe Leser, vor Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall. Unter diesem Motto finden auch vom Montag, 27. Mai, bis zum Sonntag, 2. Juni, Radarkontrollen in Witten statt. Zu Ihrer Sicherheit plant die Polizei die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen: Montag:     UniversitätsstraßeDienstag:   Hörder StraßeMittwoch:  KreisstraßeFreitag:      Holzkampstraße Sonntag:    Wetterstraße Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren...

  • Witten
  • 24.05.19
Politik
pixabay

Parkplätze und Ablösegebühren in Düsseldorf

Düsseldorf, 21. Mai 2019 In Düsseldorf gelten sowohl für die gewerbliche, als auch für die Wohnnutzung Stellplatzsatzungen und Regelungen über Stellplatzablösungen. Wenn Bauherrn der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen nicht oder nicht genügend nachkommt, sind diese je nach Gebietszone zur Zahlung bestimmter Eurobeträge verpflichtet. Da die Themen Verkehr, Auto, Fahrrad, Rheinbahn, Parken in Düsseldorf derzeit wieder intensiv und zum Teil strittig diskutiert werden, hat die...

  • Düsseldorf
  • 21.05.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Hier wird geblitzt!

Die Polizei möchte Sie, liebe Leser, vor schweren Unfällen schützen. Unter diesem Motto finden auch von Montag, 13., bis Sonntag, 19. Mai, Radarkontrollen in Witten statt. Geplant sind die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen: Montag: Wetterstraße Dienstag: EggeMittwoch: Hörder Straße Donnerstag: Buchholzer Straße Freitag: Annenstraße Samstag: Wittener Straße Sonntag: Bommerholzer Straße  Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen...

  • Witten
  • 10.05.19
Ratgeber

Hier wird geblitzt!

Die Polizei möchte Sie, liebe Leser, vor schweren Unfällen schützen. Unter diesem Motto finden auch von Montag, 13. bis zum 19. Mai, Radarkontrollen in Witten statt. Geplant sind die nachfolgendenGeschwindigkeitskontrollen: Montag: Annenstraße  Dienstag: Wittener Straße Donnerstag: Hörder Straße Freitag: Nachtigallstraße Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Witten
  • 26.04.19
Ratgeber
Foto: Polizei

Auto von Stein getroffen - Windschutzscheibe beschädigt

Noch ist der Gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr nicht geklärt, der sich am Ostermontag, 22. April, in Witten-Stockum ereignet hat. Gegen 23.35 Uhr war ein Autofahrer mit einem silberfarbenen Nissan Micra auf der Stockumer Straße in Richtung Bebelstraße unterwegs. Nach Angaben des Fahrers sei in Höhe der Hausnummer 201 plötzlich ein Stein gegen die Windschutzscheibe geflogen, wodurch diese erheblich beschädigt worden ist. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden nicht verletzt. Die Ermittler...

  • Witten
  • 26.04.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Hier wird geblitzt!

Die Polizei kontrolliert in der kommenden Woche (Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, die Geschwindigkeit. Montag: Kohlensiepen, Dienstag: Bommerfelder Ring, Mittwoch: Stockumer Straße, Donnertsag: Marktweg   Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Witten
  • 12.04.19
Politik

Ratsmitglied Albrecht: Navigation für "an der Coelve" wird geändert

"Schnell die attraktivste Route suchen um von A nach B zu kommen ist gar nicht so einfach" weiß Andreas Albrecht, Ratsmitglied der SPD Fraktion im Rat der Stadt Moers. "Aus vielen Gesprächen in der letzten Zeit, unter anderem im Vorfeld der Ratssitzung vom 10. Aprifl weiß ich das viele Autofahrer-/innen nach wie vor in die Irre geführt werden und oftmals einen Weg über "an der Coelve" angeboten bekommen. Je nachdem von wo gestartet wird, achtet man auch gar nicht drauf und vertraut der sonst...

  • Moers
  • 12.04.19
  • 1
Politik

ÜBRIGENS:
P(r)otz- Blitz!

Der NRW-Verkehrsminister hat eine Blitzidee. Er will jetzt „Auto-Poser“ wüst zur Kasse bitten. Das sind Leute, die ihre aufgemotzten Autos zur Schau stellen, hochtourig durch die Gegend rasen, den Motor im Leerlauf aufheulen lassen oder mit durchdrehenden, quietschenden Reifen an Ampeln losfahren. Wer ist da nicht schon mal kräftig zusammengezuckt und wurde zum Motzer über Protzer. Bisher waren sie nur bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder illegalen Rennen zu belangen. Jetzt sollen sie...

  • Duisburg
  • 06.04.19
Ratgeber
Foto: Polizei

Achtung: Hier wird geblitzt!

Das städtische Ordnungsamt kontrolliert in der kommenden Woche (Montag,  8. April, bis Samstag, 13. April, wieder die Geschwindigkeit. An folgenden Stellen kann es blitzen: Montag: Pferdebachstaße, Schneer Weg, In der Mark Dienstag: Holzkampstraße, Wittener Straße, UniversitätsstraßeMittwoch: Nachtigallstraße, Vormholzer Straße, RuhrhöheDonnerstag: Rauendahlstraße, Bodenborn, Elberfelder StraßeFreitag: Annenstraße, Ardeystraße, HusemannstraßeSamstag: Muttentalstraße, Stockumer Straße Darüber...

  • Witten
  • 05.04.19
  • 1
Blaulicht
Foto: Magalski

Update: Sondierungsbohrungen - Vollsperrung der Sandstraße verschoben

Die Feuerwehr informiert, dass die für Montag, 1. April, geplanten Sondierungsbohrungen in der Sandstraße um mindestens eine Woche verschoben werden. Nähere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.  Die Haltestellen Lerchenstraße, Goldammerweg und "Auf dem Kamp" der Linien 379 und NE18 können daher in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren werden. Die Haltestelle Breite Straße wird in Richtung Langendreer zur Haltestelle der Linie 378 in Richtung Castrop-Rauxel verlegt. Die Bogestra bittet...

  • Witten
  • 28.03.19
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Blaulicht
Hier nicht im Bild: Ein sicheres Fahrzeug. | Foto: Polizei

Witten: 86 Mängel an einem einzigen Transporter

Sage und schreibe 86 Mängel wurden bei einem in Osteuropa zugelassenen Kleintransporter festgestellt, der am Montag, 11. März, im Rahmen einer Großkontrolle der Bochumer Direktion Verkehr in Witten angehalten worden ist. Um 14.15 Uhr befuhr der Lkw die Dortmunder Straße, als er in das Augenmerk eines geschulten Polizeibeamten geriet. Das erschreckende Ergebnis: 19 Mängel mit der Kategorie verkehrsunsicher, von denen schon jeder einzelne die Fahrt an Ort und Stelle beendet hätte, 65 erhebliche...

  • Witten
  • 12.03.19
Blaulicht

Wittener (81/23) bei Verkehrsunfall verletzt

Am gestrigen 13. Februar, gegen 19.30 Uhr, kam es in Witten zu einem Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Wittenerin fuhr mit ihrem Auto auf der Husemannstraße und wollte nach links auf die Straße Rhienscher Berg abbiegen. Dabei übersah sie einen 23-jahrigen Wittener, der mit seinem Pkw auf dem Rhienscher Berg in Richtung Husemannstraße befuhr. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Die Seniorin verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der junge...

  • Witten
  • 14.02.19
Politik

Übrigens:
Fahrtests für Ältere?

JA, sagen viele, Fahrtests für Senioren machen Sinn, und das nicht erst seit dem öffentlich disktutierten Unfall des betagten Queen-Gatten Prinz Philip. NEIN, mit ihm werde es solche „Zwangstest“ nicht geben, verlautbart in schöner Regelmäßigkeit Bundesverkehrsminister Scheuer. Was bei uns zu Dauer-Diskussionen führt, ist in den meisten europäischen Ländern lämgst an der Tagesordnung. In 22 von 27 EU-Staaten gibt es solche Tests, In einigen Ländern sogar schon ab dem 50. Lebensjahr....

  • Duisburg
  • 12.02.19
  • 1
Ratgeber
Die Emmericher Rheinbrücke wird an diesem Wochenende nicht für den Verkehr gesperrt. Das teilte Straßen NRW mit. Einen neuen Termin für die zweite Sperrung gibt es noch nicht.

Es ist zu kalt
Rheinbrücke nicht gesperrt - Termin Anfang Februar

Die Emmericher Rheinbrücke wird an diesem Wochenende nicht für den Verkehr gesperrt. Das teilte Straßen NRW mit. Allerdings will man am Samstag mit einer Baustellenampel Arbeiten erledigen. Dies soll bis 15 Uhr der Fall sein. Für die zweite Sperrung visiert Straßen NRW das erste Wochenende im Februar, also vom 1. bis 3. Februar an. Das hängt allerdings wiederum vom Wetter ab.

  • Emmerich am Rhein
  • 24.01.19
Politik
Schon kurz nach der Abfahrt von der A59 staut sich gern mal der Verkehr.  | Foto: Lisa Peltzer

Guten Tag!
Vorausschauend planen: SPD sucht Lösung zur Entlastung der B8 zwischen Dinslaken und Wesel

Egal, wie vorausschauend man plant: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt im Privaten wie im Beruflichen. Und das gilt auch, wenn man heute Projekte entwickelt, die die nächsten Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte oder Jahrhunderte überdauern sollen. Das Problem: Wir können nicht in die Zukunft schauen, sondern nur theoretisch berechnen - sprich: spekulieren. Da verwundert es nicht, dass zum Beispiel Straßen, als sie gebaut wurden, für die Menge an Autos, die heute darauf...

  • Dinslaken
  • 23.01.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Wittener Autofahrer (18) kollidiert mit Gasverteilerhaus

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am 21. Dezember in Bochum-Wiemelhausen gekommen. Gegen 14 Uhr befuhr ein Wittener Autofahrer (18) die Markstraße in Richtung Universitätsstraße. In Höhe der Hausnummer 295 verlor der junge Mann die Kontrolle über seinen Wagen - es ging über die begrünte Mittelinsel sowie über die Gegenfahrbahn. Der Pkw kollidierte mit einem auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehenden Gasverteilerhaus und kam letztendlich vor einem Begrenzungszaun zum Stehen....

  • Witten
  • 27.12.18
Ratgeber
Die Beamten der Bereitschaftspolizei wechseln den Reifen des Seniors (96). Der bedankt sich anschließend mit einem Handkuss. | Foto: Polizei

Schwerpunktkontrolle im Advent: Polizisten wechseln Autofahrer (96) den Reifen

Eigentlich kontrollierten die Polizeibeamten gerade im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle Verkehrsteilnehmer in Witten. Doch dann wandte sich ein 96-jähriger Autofahrer hilfesuchend an die Polizistinnen und Polizisten. Die fassten sich ein Herz und reagierten sofort. Gemeinsam mit dem Zoll Hagen und der Stadt Witten ist die Polizei am Donnerstag, 13. Dezember, den ganzen Tag gegen Verkehrssünder vorgegangen. Insgesamt 70 Polizeibeamte kontrollierten stadtweit an mehreren Stellen gleichzeitig den...

  • Witten
  • 14.12.18
Ratgeber
Foto: Daniel Magalski

Stadtwerke verschieben Baustelle am Mühlengraben auf Sommer

Gute Nachrichten für die Wittener Autofahrer: Die Ruhrstraße auf Höhe Mühlengraben wird am Montag, 3. Dezember, nicht gesperrt. Die dort notwendige Maßnahme der Stadtwerke Witten an einer Gasleitung kann auf die Sommerferien 2019 verschoben werden. Bei einer Routinekontrolle der Stadtwerke Witten war Mitte September eine defekte Gasleitung unter der Kreuzung Ruhrstraße/Am Mühlengraben entdeckt worden – zeitgleich zu den Brückenbauarbeiten mit einhergehender Sperrung des Ruhrdeichs. Um den...

  • Witten
  • 29.11.18
Ratgeber

Kanalarbeiten in der Postallee
Gladbeck: Kreisverkehr Postallee muss gesperrt werden

Gladbeck. Die Stadt Gladbeck erneuert ab Montag, 26. November, den Mischwasserkanal in der Postallee vom Kreisverkehr Humboldtstraße / Barbarastraße bis zur Kreuzung Mittelstraße. Im Zuge der Bauarbeiten muss der Kreisverkehr in Richtung Barbarastraße und Postallee in Richtung Süden gesperrt werden. Die Postallee kann dann bis zur Mittelstraße in Richtung Norden ausschließlich als Einbahnstraße genutzt werden. Die Einbahnstraßenregelung in der Barbarastraße wird aufgehoben. Nach Abschluss der...

  • Gladbeck
  • 22.11.18
Blaulicht

Fußgänger (69) in Witten angefahren - Krankenhaus!

Am Morgen des Montags, 12. November, ist es in Witten-Annen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 69-jähriger Fußgänger verletzt worden ist. Gegen 7.40 Uhr befuhr ein Wittener (40) mit seinem Wagen die Herdecker Straße aus Richtung Westfalenstraße kommend. Der Mann wollte links auf den Parkplatz einer Bankfiliale abbiegen und stieß dabei mit einem Fußgänger zusammen, der die dortige Zufahrt überqueren wollte. Durch die Kollision stürzte der 69-jährige Wittener zu Boden und verletzte...

  • Witten
  • 15.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.