Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Überregionales
Bild: Polizei

Polizei: Drei Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt

Drei Menschen wurden am Samstag, 10. Juni, bei Verkehrsunfällen im Essener Stadtgebiet verletzt. Die Polizei ermittelt. Gegen 13.50 Uhr lenkte ein 32 Jahre alter Fahrer eines Daimlers diesen gegen einen Baum auf dem Gelände des Autokinos in der Straße Sulterkamp. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der 32-Jährige die Kontrolle über sein Gefährt und kam erst am Baum zum Stehen. Sein 25 Jahre alter Beifahrer erlitt Verletzungen, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Der Unfall...

  • Essen-West
  • 12.06.17
Ratgeber
Fotos: Via Verkehrsgesellschaft mbH
3 Bilder

U18: 40 Jahre U-Bahn in Essen und Mülheim

Seit 40 Jahren verbindet die U-Bahn Linie U18 die beiden Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Am 28. Mai 1977 wurde die Linie U18 als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Zunächst fuhr die U18 zwischen den Haltestellen Wienerplatz (heute Hirschlandplatz) und Heißen Kirche. Die Verlängerung von Heißen zum Mülheimer Hauptbahnhof erfolgte am 4. November 1979. Dies beendete den oberirdischen Straßenverkehr zwischen Mülheim Hbf und Heißen Kirche. Von da an...

  • Essen-Süd
  • 24.05.17
  • 1
Politik

Seilbahn statt Spurbus?

Eine Seilbahn auf der A 40? Was ist das für eine Schnapsidee, mag der ein oder die andere da sagen. Die Probleme mit dem Spurbus auf der Strecke nach Essen-Kray (nicht barrierefrei, Ersatzteilproblematik, hohe Kosten) sind hinlänglich bekannt. Schöner Links und Die PARTEI haben sie dazu inspiriert, über Alternativen nachzudenken. Gestoßen sind sie dabei auf die Seilbahn, ein kostengünstiges, massentaugliches und bequemes Verkehrsmittel, das mittlerweile in vielen Metropolen täglich Millionen...

  • Essen-West
  • 09.12.16
  • 1
Sport
Die rote Seite ist mit Fahrradsymbolen gekennzeichnet
2 Bilder

Da ist ein gut ausgebauter Radweg - doch warum nutzt der Radler ihn nicht? Wie ein Chamäleon nutzt er mal die Fahrbahn, mal den Fußweg und wenn es gar nicht anders geht, den Radweg.

Dieses Thema wird immer wieder behandelt, aber mir erschließt sich immer noch nicht, warum lieber auf riskante Art und Weise die Fahrbahn durch Radler benutzt wird, auch wenn es eine gute Alternative dazu gibt. Vor einiger Zeit wurde ich leider Zeuge, wie einer dieser RadSportler auch lieber auf einer engen Hauptdurchgangstrasse in Kettwig einen ebenso gut ausgebauten Radweg verschmähte und auf der Fahrbahn dann leider von einem KFZ erfasst wurde und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus...

  • Essen-Kettwig
  • 18.10.16
  • 20
  • 6
Politik
Auf dem RS1 der schnellen verbindung zwischen Mülheim und Essen- später für das ganze Ruhrgebiet
4 Bilder

Test des Radschnellwegs Ruhr RS1

Der Radschnellweg Ruhr hat seit seiner Eröffnung bundesweite Ausstrahlung als innovatives Verkehrsprojekt für Deutschland. Der RS 1 macht den gesunden und ökologischen Umstieg auf das Rad auch im Alltagsradverkehr attraktiv. Radschnellwege werden in Ballungsgebieten künftig wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Verkehrsinfrastruktur sein. Der bahnpolitische Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion Matthias Gastel hat sich gestern auf Einladung der Essener GRÜNEN von der Innovationskraft des...

  • Essen-Nord
  • 10.08.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Unfälle wie diesen versucht die Polizei Essen/Mülheim durch Aufklärung, Kontrollen und natürlich auch Sanktionen zu vermeiden. Foto: Polizei Essen/Mülheim

Keine Wildwestmanier auf Essens Straßen!

Polizei stellt Verkehrsunfallentwicklung 2015 vor: Ablenkung speziell durch Mobilfunkgeräte und Aggressivität am Steuer sind maßgebliche Themen „Für den Straßenverkehr muss man charakterlich geeignet sein“, weiß Essens Polizeipräsident Frank Richter. Für eine „Wildwestmanier“ auf den Straßen hat er kein Verständnis. Ebenso wenig für Handy-Sünder am Steuer. Da zückt die Polizei deshalb auch gern mal die gelbe oder rote Karte. „Manche Fahrer leben sich im Straßenverkehr regelrecht aus“,...

  • Essen-West
  • 23.02.16
  • 2
  • 4
Politik
Der S-Bahn Takt wird geändert -was kann man tun?

Was ändert sich im Angebot am S-Bahnhof Essen-West und Frohnhausen?

Veranstaltung zur Umstellung des S-Bahn-Taktes Mittwoch, 21. Oktober, 19 Uhr LIGHTHOUSE Essen, Seminarraum Essen, Liebigstraße 1 Diskussions- und Informationsveranstaltung mit: • Lothar Ebbers, Pro Bahn NRW • Ernst Potthoff, verkehrspol. Sprecher Grüne Ratsfraktion Moderation: Moritz Balz, AG Verkehr der Essener Grünen Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat eine Umstellung des S-Bahn-Taktes von bisher 20 Minuten auf künftig 30 bzw. 15 Minuten ab 2019 beschlossen. Dies bringt zwar für einige...

  • Essen-West
  • 05.10.15
Ratgeber

Bitumen legt Bahnen lahm

Essen/Kettwig. Das Bitumen an den Essener Straßenbahngleisen mögen keine Hitze. Nach Angaben eines EVAG-Sprechers lösten sich am Donnerstagabend Bitumenstränge vom Gleisbett. Betroffen war die Strecke zwischen 2. Schichtsstraße und der Buerer Straße in Gelsenkirchen. Die Bahnen nahmen das Bitumen auf und rissen teilweise meterlange Stück mit sich. Anschließend verteilten sie die schwarze Masse auch auf andere Strecken - unter anderem auf die U 17 und U 18. Dies führte zu Schäden an einem...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.15
  • 1
Politik
8 Bilder

Zebra von Frohnhausen

Die Geburt war etwas mühsam, doch nun wächst es doch heran: das Zebra von Frohnhausen. Sie erinnern sich? Rolf Lütjens, Frohnhauser und Leser des West Anzeigers, hatte sich bereits im letzten Jahr für die Verbesserung der Verkehrssicherheit in Fohnhausen eingesetzt. Es folgte ein Lokaltermin mit der Bezirksvertretung Essen-West und für die Querungshilfe Frohnhauser Straße / Dahlmannstraße wurden dem Amt für Straßen und Verkehr 25.000 Euro zur Verfügung gestellt. SPD-Ratsfrau Jutta Pentoch freut...

  • Essen-West
  • 13.11.14
Ratgeber
Läuft bestimmt wie ne eins, dieser alte Krupp-Dieselmotor... | Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Frage der Woche: Ab wann lohnt sich ein Diesel?

Diesel gegen Benziner, Elektro gegen Hybrid - wer die Debatten der Auto-Experten verfolgt, hat manchmal das Gefühl, dass es dort eher über Geschmäcker und Glaubensrichtungen diskutiert wird als über verläßliche Daten und Fakten. Versuchen wir es doch mal im Lokalkompass: Ab wann lohnt sich ein Diesel? Ist der Dieselmotor ein Relikt aus der Vergangenheit, wie das Foto links suggeriert? Ist Diesel nur noch ein Kraftstoff für Liebhaber? Manche Leute fahren ja auch lieber Oldtimer als SUVs oder...

  • Essen-Süd
  • 15.08.14
  • 16
  • 3
Ratgeber

Zweiter Viva WestMarathon: Verkehrsbehinderungen durch Sportevent am Sonntag

Knapp 7.500 Sportler starten am Sonntag, 18. Mai, ab 9 Uhr in der Nähe des Musiktheaters in Gelsenkirchen zur Tour durch das Ruhrgebiet. In Essen verlaufen die Kilometer drei bis 19 der Marathonstrecke sowie vier bis elf der Halbmarathonstrecke. Marathonläufer, Halbmarathonläufer, Staffeln und die Schüler des Sparkassen-Schulmarathon werden hier zwischen circa 9.10 und 13.40 Uhr erwartet. Die Folge sind verschiedene Straßensperrungen und der Ausfall einiger öffentlicher Verkehrsmittel....

  • Essen-Nord
  • 14.05.14
Politik

Straßenbau: Schlaglochprogramm reicht nicht

Unsere Straßen verrotten! Wird in Essen die Modernisierung und Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur verschlafen? Warum werden die Löcher in der Fahrbahndecke vor meiner Haustür nicht geflickt? Wann wird der holprige Gehweg in der Nachbarschaft neu plattiert? Der Fahrradweg, den ich täglich benutze ist dramatisch schlecht! Das sind Fragen und Feststellungen von Bürgerinnen und Bürger, die Bernd Schlieper vom Essener Bürger Bündnis tagtäglich hört. Die Verkehrswege innerhalb der Stadt Essen...

  • Essen-West
  • 14.10.13
  • 3
Politik
Beispiel Alfredstraße: Hier geraten vor lauter bunten Plakaten die Verkehrszeichen zur Nebensache. | Foto: Gohl
3 Bilder

Wahlplakate, die begeistern...

Viele Wähler sind noch reichlich unentschlossen, bei wem sie am 22. September ihr Kreuzchen machen sollen. - Auch wenn sich die Kanzlerin in Sicherheit wiegt und es ihr Gegenkandidat leicht macht und kein Fettnäpfchen auslassen mag, in das man im Wahlkampf mit Anlauf treten könnte. Dass die Wahl näher rückt, beweisen auch die bunten Wahlplakate, die seit einigen Tagen unsere Stadt zieren. Man möchte sagen: In Zeiten von Facebook & Co. ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten und irgendwie...

  • Essen-West
  • 18.09.13
  • 14
Ratgeber
Auf der einen Seite der Ruhrtalbrücke sind die neuen Fahrbahnhübergänge bereits angebracht. | Foto: Ulrich Bangert

A52: Halbzeit zur Sanierung von zehn Kilometer Autobahn

Die Hälfte der Sanierung von zehn Kilometer Autobahn, zwischen dem Autobahnkreuz Breitscheid und dem Anschluss Essen-Kettwig, ist geschafft, wie Straßen.Nrw jetzt mitteilt. Am Samstag, 17. August, kann der Verkehr auf der A52 in Richtung Düsseldorf wieder auf der eigenen Richtungsfahrbahn fahren. Um die jetzige Baustellenverkehrsführung um zu bauen, wird Samstag ab circa 7 Uhr nur einer der zwei Fahrstreifen frei bleiben. Die Straßenbauer von Straßen.NRW rechnen damit, dass am späten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.13
Natur + Garten
Eis und Schnee legte heute morgen die Mülheimer Busse lahm. Die Straßenbahnen fuhren jedoch - mit Verspätung (Archivfoto). | Foto: Jiri Kollmann

Fahrkosten werden erstattet

Der Schnee hat heute in den Morgenstunden dem öffentlichen Nahverkehr arg zugesetzt. Aber immerhin fuhren die Straßenbahnen in Mülheim - wenn auch verspätet. Aber eines ist daran positiv: Das Pünktlichkeitsversprechen der MVG gilt für die Straßenbahnen. Die nette Dame im Kundencenter Stadtmitte zahlte den Fahrpreis zurück, weil die Straba 102 nicht pünktlich war. Binnen drei Tagen muss der Anspruch geltend gemacht werden. "Für die Busse gilt dies nicht, weil das Eis auf den Straßen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.13
LK-Gemeinschaft
Unterwegs in den Untergrund | Foto: Rheinbahn
17 Bilder

Foto der Woche 02: Untergrundbahn

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet UntergrundbahnAm 10. Januar 1863 wurde in London die erste U-Bahn der Welt eröffnet. Dieser "runde Geburtstag" soll Euch Inspiration liefern: welche Motive sind "typische Erscheinungen" beim U-Bahnfahren: Schnelle Türen, dunkle Gleise, Licht im Tunnel? Menschenmassen, Kopfhörer, Fahrscheinautomaten? Wie werden...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 19
Ratgeber

Jetzt aber richtig: A40-STAU!

Am Montag war die A40 von Mülheim aus bei Nieselregen ja schon richtig gut gefüllt. Aber ein Schlenker in Richtung Ausfahrt Frohnhausen hat mich "gerettet"! Heute Morgen ging gar nichts. LKWs aus aller Herren Länder verstopften die Bahn - und natürlich jede Menge PKWs, die wahrscheinlich auf Grund des regnerischen Wetters ihr Vehikel aus der garage geholt haben, die "Schnellstraße". Selbst mein "Fluchtweg", die Ausfahrten Frohnhausen oder Holsterhausen waren absolut dicht. Na, dann: STOP and...

  • Essen-Süd
  • 25.09.12
  • 2
Überregionales

Weitere Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

Und es wird weiter geblitzt: Das Polizeipräsidium Essen führt am Freitag, 13. April, Geschwindigkeitskontrollen in Essen und Mülheim durch. Ein Radarwagen wird in den Vormittagsstunden in Essen auf der Westfalenstraße die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwachen. Nachmittags wird er auf der Duisburger Straße in Mülheim an der Ruhr postiert. Abhängig von der polizeilichen Einsatzlage werden in den Stadtgebieten weitere Messungen und Kontrollen erfolgen.

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.12
Überregionales

In Essen und Mülheim wird am Donnerstag geblitzt !

Die Polizei führt am morgigen Donnerstag, 29. März, Geschwindigkeitskontrollen in Essen und Mülheim durch. Es wird auf der Westfalenstraße in Essen und auf der Bergstraße in Mülheim geblitzt. Abhängig von der polizeilichen Einsatzlage werden darüber hinaus an weiteren Stellen Messungen und Kontrollen erfolgen.

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.12
Überregionales
Runter mit dem Tempo - jetzt wird abkassiert! Foto: Winkler

Als Fußgänger lebt es sich gefährlich

Verkehrssünder müssen sich zukünftig auf härtere Konsequenzen einstellen. Mit der Reform der Flensburger Punktekartei geht es Autofahrern an den Kragen, aber auch auf Fahradfahrer und Fußgänger legt die Polizei nun ein erhöhtes Augenmerk und bittet Sünder streng zur Kasse. Denn die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen Handlungsbedarf: Allein in Essen und Mülheim verstarben 2011 fünfzehn Menschen im Straßenverkehr, davon elf Fußgänger und drei Radfahrer. „Und zwar oft durch eigenes...

  • Essen-Borbeck
  • 02.03.12
Politik

Gefährliche Stelle für Abbieger

Wenn Autofahrer vom Berthold-Beitz-Boulevard, aus Richtung Altendorfer Str kommend, rechts in die Pferdebahnstr. abbiegen, achten diese natürlich auf den von links kommenden Verkehr. Kaum jemand bemerkt von rechts kommende Radfahrer die über einen kleinen abschüssigen Radweg, (ehemaliger Bahndamm) meist schnell angeflitzt kommen. Sie werden von den Autofahrern nicht, oder erst im letzten Moment, bemerkt. Dort sind schwere Unfälle vorprogrammiert. Vor der Radsaison im Frühjahr, muss an der...

  • Essen-Nord
  • 27.12.11
Ratgeber

Blitzer: Städte im Geiste

Wussten Sie eigentlich, dass der Oderbruch in Brandenburg und unsere schöne Stadt Essen eine unverkennbare Gemeinsamkeit haben? Nein, nicht die Gewässer. Essen wird auch in der Regel nicht von echten Hochwasserkatastrophen heimgesucht. Sondern diese schicken rechteckigen Boxen mit Loch, die sowohl die Landstraßen in Brandenburg als auch die A40 in Massen zieren. Bei uns Starenkästen genannt, im Oderbruch recht phantasielos Blitzer. Ebenfalls mit System: Munterer Geschwindigkeits-Wechsel...

  • Essen-West
  • 30.06.11
Sport
Nach der Gruppenarbeit präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse im Plenum.  Foto: ms
2 Bilder

Neue Verkehrslösungen für die Region Ruhr

500 Besucher bei der 1. „Mobilität-Werk-Stadt“ diskutierten Alternativen zum Autobahnbau: „Raus aus dem Stau“ lautete das Motto der ersten „Mobilität-Werk-Stadt“, die am Samstag im Essener Burg-Gymnasium stattgefunden hat. In Eigeninitiative und ohne öffentliche Fördermittel hatten der Runde Umwelttisch Essen, das Bürgerforum „Wege für Essen“ aus Rellinghausen und Bergerhausen, die Evangelische Kirche in Essen sowie ein Netzwerk von sieben Bürgerinitiativen aus Essen und benachbarten Städten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.11
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Ans Rad gekettet - hundsgemeine Gassi-Runde?

"Mehr Sport!" - dieser Vorsatz scheint für meinen dicken Nachbarn zu gelten. Doch - das zieht er nicht alleine durch. Am Wochenende sah ich ihn mit seinem kleinen Hund. Der war über so eine Art Abstandshalter ans Trekkingrad gefesselt, auf dem der Dicke schwitzte und ächzte. Was für eine gemeine Gassi-Runde! Der Mischling kann so nicht schnüffeln, keine Kumpel begrüßen und noch nicht einmal markieren. Einmal, als der Nachbar stoppte, warf sich der Hund direkt mit allen Vieren auf den Boden....

  • Essen-Steele
  • 18.01.11
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.