Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Vorstand:
hl.: A. Berkenbusch, Dominik Seroka, S. Brünnig, A. Berro, N. Klick, R. Klick.
Vl.: M. Timm, A. Kremski, A. Langner, S. Junge, A. Bata.
Nicht auf dem Foto: J. Kruschka, J. Helten. | Foto: Ralf Klick
3 Bilder

DJK TuS Körne hat gewählt
DJK TuS Körne für die nächsten 2 Jahre gut aufgestellt!!!

Am Montag, 09.08.2021 wurde im Vereinsheim der DJK TuS Körne der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Neu im Vorstand sind Niklas Klick als 1. Jugendleiter und Ayyoub Bata als 2. Jugendleiter. Die beiden werden, mit Ahmed Berro  (3. Jugendleiter), Andreas Berkenbusch (Jugendkassierer) und Andreas Kremski (Jugendgeschäftsführer), die Geschicke der Jugend bei der DJK leiten. Die wieder gewählten, Andreas Langner (Vorsitzender), Stefan Junge (stellv. Vorsitzender), Marion Timm (1....

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.21
LK-Gemeinschaft
Vereinfachte Regeln im DINamare gelten ab Freitag.

Ab Freitag neue Besucherregeln im DINamare
Frühaufsteher dürfen wieder ihre Bahnen schwimmen

Frühschwimmen, Schul- und Vereinssport unter der Woche, am Wochenende Badespaß für alle und Ticketverkauf vor Ort: Das sind die wichtigsten Änderungen im DINamare zum Beginn des Schuljahres und dem Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Das DINamare ist wieder für den Schul- und Vereinssport geöffnet und fast zeitgleich, am Freitag, 20. August, tritt die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW in Kraft. Dies führt zu deutlich vereinfachten Regeln im Stadtwerkebad....

  • Dinslaken
  • 19.08.21
Vereine + Ehrenamt
Auf WirWunder.de/duisburg sammeln unter anderem die ASCD-Wasserballer „für ihren Weg nach Europa“ fleißig Spenden ein. | Foto: Leskovar

Sparkasse startet Spendenportal für Vereine
Beitrag zum Gemeinwohl

Mit dem Internetportal WirWunder.de/duisburg bieten Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org und die Sparkasse Duisburg eine Internetpräsenz für die Region, auf der Vereine und Initiativen ihre gemeinnützigen Projekte präsentieren können. WirWunder.de/duisburg ist für alle gemeinnützigen und sozialen Projekte in Duisburg und Kamp-Lintfort offen – egal ob der Finanzbedarf kleiner oder größer ist. Alle Spenden kommen zu 100 Prozent bei den projekttragenden Organisationen an - ohne...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
MINI-Spende (Großes Bewirken)

Mini-Spende (Großes Bewirken) Klein, aber fein. So lässt sich die Spenden-Aktion zusammenfassen. Wir vom Taekwondo Verein Meiderich e.V. bieten allen dabei die Möglichkeit (ob Bürger/innen, Bäckereien, Metzgereien, Drogeriemärkte, Firmen ect.) eine kleine Spende (Betrag) von 5,00 EURO - 50,00 EURO an uns zu Spenden. Unser Wunsch sind Trainingsanzüge Jede Mitarbeit ist uns herzlich willkommen und hilft ganz konkret. Wir werden als Dank Ihren Namen auf unserer Homepage, Facebook und...

  • Duisburg
  • 16.08.21
Kultur
Auch die Tanzgruppe Djimona kommt zum 3. Interkulturellen Fest. Foto: Stadt Dinslaken

Drittes Interkulturelles Fest in Dinslaken
Tanz, Kulinarik und Mitmach-Aktionen

Am Sonntag, 5. September, findet im Dinslakener Stadtpark von 11 bis 17 Uhr das 3. Interkulturelle Fest statt. Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Institutionen aus Dinslaken werden ihre Angebote und Aktivitäten präsentieren. Außerdem gibt es ein internationales Kulturprogramm mit Musik- und Tanzvorführungen, unter anderem aus Afrika, Deutschland, Korea, Türkei, Kulinarisches aus aller Welt und diverse Mitmachaktionen für die ganze Familie. „Nach so einer langen Durststrecke freut es uns...

  • Dinslaken
  • 15.08.21
  • 1
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
Vereine + Ehrenamt

Der WDR zu Gast in der Kleingartenanlage Oberhausen-Süd e.V
Lokalzeit Ruhr zu Gast beim KGV Oberhausen Süd e.V. am Rechenacker

Am Mittwoch den 11.August empfängt der Kleingartenverein Oberhausen Süd das Team der Lokalzeit Ruhr in der Anlage am Rechenacker in Oberhausen. Es wird ein Bericht entstehen, der das gemeinschaftliche Miteinander innerhalb einer Kleingartenanlage widerspiegeln soll. Die Pächter berichten u.a. über Auflagen und deren Umsetzung innerhalb des Vereins. Sicherlich wird auch das Bundeskleingartengesetz eine Rolle spielen. Auch hierzu haben die Pächter das Wort und können Ihre Meinung kundtun. Die...

  • Oberhausen
  • 09.08.21
Sport
Zeichen der Zusammenarbeit: Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) haben ihre seit 2016 erfolgreich bestehende Partnerschaft bis 2024 verlängert. | Foto: FLVW

Der FLVW und das Deutsche Fußballmuseum verlängern die Partnerschaft
Partnerschaft verlängert

Wer sich als "Vollblut-Fußballer" bezeichnet, kommt um einen Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund nicht herum. Auf mehr als 3.300 m² Ausstellungsfläche erleben die Besucher die lehrreiche Geschichte des deutschen Fußballs. Seit Oktober 2015 ist das Deutsche Fußballmuseum eine beliebte Anlaufstelle für Mannschaften, Gruppen, aber auch Familien oder einzelne fußballinteressierte Personen. In verschiedenen Ausstellungsbereichen stehen 1.600 Ausstellungsstücke, 25 Filmstunden,...

  • Dortmund-City
  • 05.08.21
Vereine + Ehrenamt
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

  • Essen
  • 03.08.21
Vereine + Ehrenamt

Land fördert Veranstaltungen von Vereinen bis zu 5.000 Euro

Marler Vereine aufgepasst: Insgesamt 54 Millionen Euro Zuwendungen werden jetzt von der Landesregierung NRW im Rahmen des Landesprogramms „Neustart miteinander“ bereitgestellt. Vereine sollen damit bei der Ausrichtung von öffentlichen Veranstaltungen unter Wahrung der geltenden Coronaschutzvorschriften finanziell unterstützt werden. Die Stadt Marl stellt die dafür notwendige Bescheinigung aus. Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Vereine Die Förderung soll nach Auskunft des...

  • Marl
  • 25.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Renovierung der Sporthalle des Julius-Stursberg-Gymnasiums wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. | Foto: JSG

Neukirchen-Vluyn - Arbeiten nach Wasserschaden voraussichtlich umfangreicher
JSG-Sporthalle vorübergehend nicht nutzbar

Längere Schließung ist wahrscheinlich Bei einem Starkregen in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni kam es in der Sporthalle des Julius-Stursberg-Gymnasiums zu einem Wasserschaden. Seitdem ist die Halle gesperrt. Ein Gutachter prüft derzeit die erforderlichen Maßnahmen. Eine längere Schließung ist wahrscheinlich. Aufgrund des Starkregens konnte das Regenwasser nicht schnell genug abfließen. Es bildete sich ein Rückstau, so dass Wasser durch eine innenliegende Revisionsöffnung im Geräteraum...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt

Unterstützung
Unterstützung für Veranstaltungen beantragen

Sonsbeck.  Das gesellschaftliche Leben in Nordrhein-Westfalen war für eine lange Zeit stark eingeschränkt. Zahlreiche, durch Vereine getragene Veranstaltungen vor Ort, die zum gesellschaftlichen Miteinander beitragen, durften über viele Monate nicht stattfinden. Als Zeichen der Wertschätzung für ein in NRW in allen gesellschaftlichen Gruppen tief verankertes und unverzichtbares Ehrenamt hat der Landtag im Juli das Programm „Neustart miteinander!“ verabschiedet. Im Rahmen dieses Programmes...

  • Sonsbeck
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Offene Gärten im Ruhrbogen
Tag der offenen Gärten im KGV. Windhügel e.V. iserlohn

Am 18.07.2021 fand nach Abklingen der Pandemie wieder einmal der Tag der offenen Gärten statt. Leider beteiligten sich nur wenige Gartenfreunde, trotz früher Information und Bitte um Mitwirkung in den Schaukästen, an dieser Aktion. Ca. 25 Interessierte besuchten den Garten der Vorsitzenden. Diese hatte für ihre eingeladenen Freunde aus Hagen und Hemer Waffeln gebacken. Diese wurden selbstverständlich auch den Besuchern angeboten und gerne angenommen. Peter Geck Schriftführer

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.07.21
Vereine + Ehrenamt
Stadtrat Klaus Babel (l.), Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling (2.v.r.), Verkehrsvereinvorsitzender Friedhelm Lahn (3.v.l.) und Touristinfo–Chefin Christiane Dusse empfingen die Lütgendortmunder Reinhard Sack (r.) und Wilhelm Mohrenstecher ( 2.v.l.) in der Schlossfestausstellung. | Foto: privat
2 Bilder

Kleine Delegation besucht auch ohne Schlossfest die Partnerstadt Neuburg an der Donau
Besuch bei Freunden

Eigentlich ist es ein fester Termin Veranstaltungskalender: Alle zwei Jahre brechen am ersten Juliwochenende ca. 150 Lütgendortmunder auf, um in Neuburg an der Donau das Schlossfest zu besuchen. Schon seit 38 Jahren besteht die vom Vorsitzenden der Lütgendortmunder Vereine und Verbände, Reinhard Sack, gegründete Partnerschaft zwischen Lütgendortmund und der bayerischen „Stadt der Renaissance“ . Schlossfest-PauseIn diesem Jahr macht das Neuburger Schlossfest coronabedingt Pause, aber so ganz...

  • Dortmund-West
  • 11.07.21
Vereine + Ehrenamt
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Bundesförderung
Ab 15. Juli Mittel aus dem Programm „ZukunftsMUT“ beantragen

Die Antragsfrist für das Förderprogramm „ZukunftsMUT“ im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ startet am 15. Juli. Auch Essener Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, können Förderungen bis zum 15. August beantragen. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und...

  • Essen-Süd
  • 09.07.21
Vereine + Ehrenamt
Im vergangenen Jahr zogen Heike Letschert, Bernd Zibell und Kathrin Hüsch von der Sparkasse am Niederrhein die Gewinner der Extra-Spenden für Alpen.

 | Foto: Sparkasse am Niederrhein

40.000 Euro für Alpener Vereine
Dreimal 250 Euro extra fürs Ehrenamt

Die örtlichen Vereine erhalten von der Sparkasse am Niederrhein in diesem Jahr rund 40.000 Euro. „Die Übergabe der Spenden bietet immer eine gute Gelegenheit, auf die vielfältige ehrenamtliche Arbeit hinzuweisen“, sagt Vorstand Bernd Zibell. Üblicherweise geschieht das bei einem Ehrenamtsforum, zuletzt vor zwei Jahren im neuen Gerätehaus der Feuerwehr mit rund 200 Vereinsvertretern. Wie schon im vergangenen Jahr kann das Ehrenamtsforum erneut nicht stattfinden, spannend und informativ wird es...

  • Kleve
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt

Zurück in die Normalität
BSV Möllen eröffnet das Schießtraining

Ab jetzt darf der BSV Möllen sonntags den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.  Möllen. Aufgrund der weiter gefallenen Corona-Infektionszahlen findet das sonntägliche Schießtraining wieder ab dem 11. Juli in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Voraussetzung für die Durchführung und Teilnahme des Trainingsbetriebes ist weiterhin die Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sowie die Verhaltensregeln des BSV Möllen. Der Vereinsvorstand freut sich über die Lockerungen, bittet...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.07.21
LK-Gemeinschaft

Heimat-Preis 2021 NRW
Heimat vor Ort: Stadt Voerde sucht Bewerber

Die Stadt Voerde (Niederrhein) ist eine von mehr als 235 Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, die sich an dem Förderprogramm der Landesregierung NRW „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ beteiligt und den Heimat-Preis 2021 auslobt. Voerde. Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung NRW, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Vereinen, Institutionen oder Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich für die Gestaltung der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.07.21
Kultur

"Voerder Art 2021"
Förderung kultureller Angebote und Projekte

Das kulturelle Leben der Stadt Voerde ist seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 massiv eingeschränkt worden. Um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken hat die Stadt Voerde als kurzfristige Unterstützungsmaßnahme für die Voerder Kunst- und Kulturschaffenden im März 2021 beschlossen, die Fördermittel „Voerder Art 2021“ gezielt für digitale Projekte einzusetzen. Voerde. Aufgrund der ersten Presseveröffentlichung konnten bereits finanzielle Mittel für ein Projekt...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt
Videodreh von der Verlosung der dreimal 250 Euro Extraspenden am neuen Sparkassen-Trail auf der Halde Norddeutschland, von links: Mountainbiker Finn Wehmeier, Nils Schwenner, Bernd Zibell und Holger Schmitz (alle drei Sparkasse) und Karsten Schürmann, Abteilungsleiter Fitness und Trendsport der SG Neukirchen | Foto: Sparkasse

Dreimal 250 Euro für Vereine in Neukirchen-Vluyn von der Sparkasse
Video auf der Halde gedreht

Der neue Sparkassen-Trail für Mountainbikes auf der Halde Norddeutschland wird bereits kurz nach seiner Eröffnung eifrig genutzt. „Wir trainieren hier aktuell mit 35 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren“, sagt Trainer Marc Wehmeier von der SG Neukirchen. Mit einigen von ihnen traf sich Sparkassenvorstand Bernd Zibell jetzt am Startpunkt des rund einen Kilometer langen Trails, um Extra-Spenden von dreimal 250 Euro für örtliche Vereine auszulosen. Im Video, das es von der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Land stellt jeweils 5000 Euro zur Verfügung
Schnelle Hilfe für Vereine

Das Land NRW wird Vereinsveranstaltungen mit jeweils bis zu 5000 Euro zu unterstützen, berichtet Stefan Zimkeit aus dem Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags, der dies einstimmig beschlossen hat. „Viele Vereinsaktivitäten können wegen der Pandemie nur in reduzierten Rahmen und mit aufwändigen Hygiene- und Abstandskonzepten durchgeführt werden“, sagt der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion. „Das mit den drohenden Mindereinnahmen oder Mehrausgaben verbundene finanzielle Risiko...

  • Oberhausen
  • 24.06.21
Sport
Klaus Moeller und Claudia Schmuck freuen sich, dass wieder Bewegung in das Vereinsleben kommt, und zwar im wahren Sinn des Wortes.
Foto: Reiner Terhorst

Beim TuS Neumühl steht der Sport wieder im Mittelpunkt
Ein Stück Normalität

„Ja, wir sind ein Stück weit erleichtert, dass, wenn auch unter Auflagen, wieder im wahren Sinn des Wortes Bewegung in unser Vereinsleben kommt“, sagt Klaus Moeller, Vorsitzender des TuS Hamborn-Neumühl, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Geschäftsführerin Claudia Schmuck ergänzt: „Wurde ja auch so langsam Zeit.“ Beim TuS wurde in dieser Woche wieder mit einem Teil des vielfältigen Sportangebotes gestartet und den Mitgliedern so ein weiteres Stück Normalität zurückgegeben. Nach...

  • Duisburg
  • 20.06.21
Vereine + Ehrenamt
Bis zu drei Preisträger können 2021 ausgezeichnet werden. | Foto: MHKBG NRW

Gemeinde Alpen bittet noch bis zum 31. August um Vorschläge
Wer bekommt den Heimat-Preis?

Die Gemeinde Alpen vergibt wieder den mit 5.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Vorschläge können noch bis zum 31. August eingereicht werden. Der vom Land ausgelobte Heimat-Preis soll das lokale Engagement von ehrenamtlich Tätigen würdigen. Er soll aber auch Ansporn für andere sein. Ausgezeichnet werden ausschließlich Vereine und sonstige Institutionen, die in Alpen wirken. Der Gemeinderat hat festgelegt, dass mindestens eines dieser Kriterien erfüllt sein muss: Verdienst um die Heimat, Pflege und...

  • Alpen
  • 18.06.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 17:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Ran-an-die-Geräte Mädchen ab 6 Jahre

Turnen mit und an Geräten mit ganz viel Spaß: Immer dienstags können Mädels ab  Jahren beim TV Eintracht Brambauer in der Turnhalle toben und mit Spielen und Bewegungslandschaften sowie Kleingeräten an ihren koordinativen Fähigkeiten und sportlichen Fertigkeiten feilen. Interessenten sollten möglichst im Sportzeug zur Turnhalle kommen. Nähere Informationen findet man auf der "Homepage des TV Eintracht". Achtung! Für dieses Angebot besteht ein Aufnahmestop - bei Interesse kontaktieren Sie bitte...

Miriam Badejo leitet Fit Mix beim TV Eintracht
4 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 18:30
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit Mix - Kraft- und Ausdauerübungen mit Musik

Fit Mix richtet sich eher an Fortgeschrittene im Bereich Kraft und Ausdauer, Anfänger sind im Angebot Fit for Life besser aufgehoben. Bei passender Musik werden "Bauch, Beine, Po" in Form gebracht. Alle weiteren Angebote und die dazugehörigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

6 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Friedhofstraße 4
  • Lünen

Grenzenlose Möglichkeiten - Ballspiele für 9 - 12-jährige Jungen

Ballspiele in allen Variationen: Die Übungsstunde setzt auf Vielfältigkeit und schult koordinative Fertigkeiten und motorische Fähigkeiten in allen Bereichen der Ballsportarten, ab und zu fließen wie beim Gerätebrennball auch turnerische Elemente ein. Es soll eine möglichst breitgefächerte Grundlage im Bereich des Ballsports gelegt werden. Da gibt es Chaos-Rugby oder Sparfußball, aber auch Volleyball und Badminton. Zur Zeit ausgebucht, das heißt keine Neuaufnahmen möglich!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.