Verein

Beiträge zum Thema Verein

Vereine + Ehrenamt
Das Historische Gartenhäuschen des alten Kanzleidirektors Johann Everhard Dingerkus an der Werdener Brandstorstraße. 
Foto: Lukas
3 Bilder

Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus feierte den Gewinn des Heimat-Preises
Bürgerschaftliches Engagement

An der Brandstorstraße wurde jetzt der Brunnen eingeweiht, der mit dem Preisgeld von 7.000 Euro für den Gewinn des erstmalig ausgelobten Heimat-Preises der Stadt Essen gekauft werden konnte. Auch wurde der im Frühjahr verstorbene Conrad Schlimm geehrt. Das Gründungsmitglied des Freundeskreises hatte sich stets tatkräftig und mit pfiffigen Ideen eingebracht. Im bekanntesten Garten Werdens konnten also gleich zwei Feste gefeiert werden. Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus war im Rathaus von...

  • Essen-Werden
  • 17.07.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erfolgreicher Vereinsausflug
Judo-Kids im Zoo

Am Samstag, den 10.07.2021, besuchten die Judo-Kids aus Dortmund-Schüren den Zoo in Dortmund. Mit leichtem Gepäck gingen neun Kids mit ihren Begleiterinnen Lena, Milena und Jessica auf Schnitzeljagd. Tiffy, das Maskottchen der Nachwuchskämper*innen, hatte sich verschiedene Aufgaben ausgedacht, um den Zoo-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Kaum im Zoo angekommen, durften die Kids bereits das erste Rätsel lösen. Eine beliebte Aufwärmübung der Kids ist das sog. Kamelreiten....

  • Dortmund-Süd
  • 12.07.21
Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Glas Sekt stoßen die "Past-Präsidentin" Susanne Löhr und der neue Präsident Martin Winterberg auf den Wechsel im Führungsamt des Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei miteinander an.
Foto: RC Alte Abtei

Rotary Club Alte Abtei
Führungswechsel und ein weiter Horizont

Im Rotary Club Alte Abtei stand jetzt ein Führungswechsel an. Auf die bisherige Präsidentin Susanne Löhr folgt jetzt der neue Präsident Martin Winterberg. Trotz des corona-bedingt schwierigen letzten Jahres war es Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts, gelungen, die Clubmitglieder beieinander zu halten. Sogar ihr gewähltes Motto „Freunde finden“ hatte zu neuen Mitgliedern des Service Clubs geführt, der im vergangenen Jahr sein 30jähriges Jubiläum feiern konnte. Nunmehr hat...

  • Duisburg
  • 10.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mehr als 2.000 Kubikmeter Wasser richteten enormen Schaden an.  | Foto: Krayer Krähen
2 Bilder

Musikverein Krayer Krähen bittet um Spenden für die Sanierung seiner Halle
Wasser richtet verheerenden Schaden an

Nach einem verheerenden Wasserschaden fehlen den Krayer Krähen die finanziellen Mittel, um ihre vereinseigenen Halle wieder instand zu setzen. Um eine Kernsanierung kommen die Musiker nicht herum. Nachdem eine Leitung geplatzt war, hatten sich im März mehr als 2.000 Kubikmeter Wasser vom Zwischendach ins Vereinsheim an der Buderusstraße ergossen. Bei Routine-Kontrolle entdecktLager, Küche, Zugang zu den Toiletten und Theke wurden zerstört. Freilich ruht der Betrieb derzeit, weshalb einige Tage...

  • Essen-Steele
  • 19.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Peggy Choucair

Fortuna Bredeney eröffnet Teststelle
Corona-Schnelltests in Bredeney

Soziales Engagement ist für Fortuna Bredeney selbstverständlich und deshalb bietet der Sportverein ab kommenden Dienstag (06. April 2021) kostenlose Corona Antigen-Schnelltests im Sportpark Bredeney (Meisenburgstr. 28, 45133 Essen) an. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es auf der Homepage des Vereins -> Klick.

  • Essen-Süd
  • 04.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik

Pflegeberatung muss vor Ort stattfinden

Der Antrag der CDU-Kreistagsfraktion, die trägerunabhängige Pflegeberatung zu zentralisieren und mit Personal der Kreisverwaltung zu erledigen, stößt bei der Rheinberger SPD auf wenig Gegenliebe. Bisher wird die trägerunabhängige Pflegeberatung in 12 der 13 Kreiskommunen durch die Städte und Gemeinden angeboten. Der Kreis Wesel unterstützt durch einen jährlichen Personalkostenzuschuss und die Übernahme organisatorischer Aufgaben. Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre gut etabliert und...

  • Rheinberg
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Peter Bankmann (r.) möchte in Zusammenarbeit mit Niklas Hlawatsch ein Fotoprojekt anstoßen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Werdener Dingerkus-Gartenhaus gewinnt Heimatpreis
Ein Märchenschloss

Das Dingerkushaus in Werden wurde zum Gewinner des Heimat-Preises der Stadt Essen gekürt. Der erstmalig ausgelobte Preis geht an den vor rund zehn Jahren gegründeten „Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus“. Was wird mit der Siegprämie von 7.000 Euro geschehen? Der Vorsitzende Peter Bankmann beobachtet gerade mit Freude die Arbeiten im Garten: „Wir haben zufällig schöne, alte Pflastersteine entdeckt und sie ausgebuddelt. Nun werden mit ihnen die Wege gepflastert. Die Treppenstufen werden auch neu...

  • Essen-Werden
  • 05.02.21
Politik

Mehr als 3000 Schutzmasken für die Tafel

Die SPD Rheinberg hat aufgerufen, Masken für die Rheinberger Tafel zu spenden und die Rheinberger machten mit. Mehr als 3000 FFP2 und OP-Masken wurden gespendet. "Wir freuen uns über die tolle Beteiligung und sagen danke", so Peter Tullius der Vorsitzende des Ortsvereines der SPD Rheinberg. Tanja Braun Leiterin der Rheinberger Tafel und ihre Helfer freuten sich über diese großartigen Spenden. "Maskenspenden helfen, sind aber keine Dauerlösung", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Richter....

  • Rheinberg
  • 02.02.21
Sport
Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering „opfern“ jede Menge freie Zeit. Die beiden eingefleischten Löwen legen sich beim Umbau der Löwenschänke handwerklich mächtig ins Zeug.
Fotos: Hamborn 07
4 Bilder

Neues Vereinsheim von Hamborn 07 entsteht mit viel „Muskelhypothek“
Aus der „Löwenschänke“ wird ein Löwentreff

Die „Löwenschänke“, die ehemalige Vereinskneipe der Sportfreunde Hamborn 07, wird künftig als Vereinsheim allen Löwen und Gästen zentraler Anlaufpunkt im Holtkamp sein, und dabei haben Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering einen Großteil der „Muskelhypothek“ des Vereins eingebracht. Übrigens, sehr zur „dankbaren Freude“ der Vereinsführung. Während der Trainings- und Spielbetrieb im gesamten VTRipkens Sportpark im Holtkamp Corona-bedingt ruht, wird seit Ende November letzten Jahres in den...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Politik
Düsseldorf: Auch das Jahr 2021 beschert dem Steuerzahler neue Steuerregelungen – und damit neue Möglichkeiten, Geld zu sparen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Das ändert sich 2021 – was Steuerzahler beachten sollten
Neue Steuerregeln

Auch das Jahr 2021 beschert dem Steuerzahler neue Steuerregelungen – und damit neue Möglichkeiten, Geld zu sparen. „Um den Geldbeutel zu schonen und steuerliche Fallstricke zu umgehen, sollten Unternehmer und Privatpersonen im neuen Jahr steuerlich einiges beachten“, so die Steuerberaterkammer Düsseldorf. Auch die Corona-Pandemie hat für einige Steueränderungen gesorgt. Einführung einer Homeoffice-Pauschale Steuerpflichtige, die im Homeoffice arbeiten, aber die Voraussetzungen für den Abzug von...

  • Düsseldorf
  • 25.01.21
Sport

Pressemitteilung des Sportverein Brünen 1946 e.V. an seine Mitglieder, Sponsoren und Partner
SV Brünen verschiebt seine Jahreshauptversammlung

Der SV Brünen verschiebt seine Jahreshauptversammlung, die ursprünglich für den 05. Februar vorgesehen war, auf unbestimmte Zeit. Die Pandemielage läßt eine solche Veranstaltung aktuell nicht zu. Der Vorstand des SV Brünen berichtet außerdem zur aktuellen Lage: „Eine große Austrittswelle ist uns bisher erfreulicherweise erspart geblieben. Darüber sind wir sehr froh. Die Trainer und Übungsleiter sind uns ebenfalls treu geblieben, was uns sehr zuversichtlich macht, daß wir, sobald der...

  • Hamminkeln
  • 24.01.21
Politik

Maskenspenden für die Tafel

SPD Rheinberg ruft zu Maskenspenden für die Rheinberger Tafel auf Damit auch Menschen mit geringem Einkommen sich und andere optimal vor dem Corona-Virus schützen können, ruft der SPD-Ortsverein Rheinberg dazu auf, für die Rheinberger Tafel OP- oder FFP2-Masken zu spenden. Sie werden dann bei der Lebensmittelausgabe der Rheinberger Tafel verteilt. Masken-Spenden, bitte original verpackt, können in der SPD-Geschäftsstelle, Großer Markt 17, 47495 Rheinberg zu folgenden Zeiten kontaktlos abgegeben...

  • Rheinberg
  • 23.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Silvester-Grillen markiert sonst das Jahresende, nicht so in diesem Jahr. | Foto: Magalski / Archiv

Spenden sichern Hilfe im nächsten Jahr

Silvester muss in Zeiten der Corona-Pandemie auch das Silvester-Grillen des Vereins Lüner helfen Lünern ausfallen, zum ersten Mal seit über zehn Jahren. Ein Problem für den Verein und seine Hilfsprojekte - doch dann brachte ein Spendenaufruf die Wende! "Lüner helfen Lünern ist der Name unseres Vereins, doch die Hilfe, die wir nach unserem Spendenaufruf erfahren haben, füllte diesen Namen noch einmal auf eine neue, uns bisher in dieser Form unbekannte Art mit Leben", berichtet Wilhelm Scharbaum,...

  • Lünen
  • 28.12.20
Kultur

Eine piratische Weihnachtsgeschichte

es gibt im Verborgenen ungeschliffene Juwelen, die erst einmal gefunden werden müssen. Sind diese dann einmal entdeckt, merkt man erst, was man hier für einen unschätzbaren Wert in den Händen hält. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, sind Talente, die oft nur im Hintergrund der eigentlich großen Autoren bleiben, aber dennoch darauf warten ans rechte Licht gerückt zu werden. Heute möchte ich Ihnen einen Menschen vorstellen, der nicht nur viel Gemeinnütziges leistet, sondern auch ein...

  • Rheinberg
  • 25.12.20
Vereine + Ehrenamt

Spende I B/G/L I MaMaSano
B/G/L unterstützt Elternverein MaMaSano mit Spende

B/G/L unterstützt Elternverein MaMaSano mit Spende Der Elternverein MaMaSano hilft seit 2006 jungen Familien. Weil durch Corona wichtige Einnahmen weggebrochen sind, hat die B/G/L jetzt mit einer Spende ausgeholfen. MaMaSano begleitet Eltern durch das erste Lebensjahr des Kindes und steht jungen Familien mit Rat und Tat zur Seite. Durch Corona musste das Kursangebot in den vergangenen Monaten jedoch stark einschränkt werden, wichtige Einnahmen fielen aus. Deshalb ist man nun auf zusätzliche...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.20
Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

  • Duisburg
  • 12.12.20
LK-Gemeinschaft
Günter Preylowski (3.v.r.) war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war nicht nur respektiert und anerkannt, er war beliebt.
Foto: Pils-Sucher
2 Bilder

Neumühl trauert um Günter Preylowski
„Ein feiner Mensch“

Der langjährige Schatzmeister, Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, Günter Preylowski, ist am Montag verstorben. Er war nicht nur ein engagierter Karnevalist, sondern wird vielen Wegbegleitern als „ruhender Pol und feiner Mensch“ in bester Erinnerung bleiben.  Jahrzehnte hat er den Verein mit geprägt. Zunächst war er „nur“ ein fröhlich feierndes Mitglied. Als sein Rat und seine Verantwortung gefragt waren, zögerte er keine Sekunde. Als Schatzmeister...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Vereine + Ehrenamt
Frau T. kann dank der vielen Laptop-Spenden am online-Unterricht der Abendrealschule in Eiberg teilnehmen.
Foto: Kettwig hilft
2 Bilder

„Kettwig hilft“ dankt allen Spendern von Laptops und Tablets
Integration als Langstreckenlauf

Erfreuliches kann die Vereinsvorsitzende von „Kettwig hilft“ vermelden. Angelika Kleinekort strahlt: „Unser Spendenaufruf war sehr erfolgreich und wir danken allen Spendern für die oftmals hochwertigen Laptops und Tablets.“ Der Verein hatte einen Aufruf gestartet: Wer ein funktionstüchtiges Gerät mit Kamera abzugeben habe, möge es doch spenden, damit Geflüchtete an den nun online stattfindenden Integrationskursen der Bildungsträger teilnehmen können. Alle Kettwiger Neubürger konnten mit Geräten...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.20
Vereine + Ehrenamt
Alle mit Maske: Der Vorstand des Styrumer bürgerbus e.V. ehrte die beiden 50.000sten Fahrgäste, Beigeordneter Peter Vermeulen (re. im Bild) | Foto: PR-Foto Köhring

50.000 Bürgerbus-Fahrgäste

Durch Corona wurde am 16. März der Fahrbetrieb des Bürgerbusses komplett eingestellt. Seit dem 10. August fährt der bürgerbus e.V. aber wieder bis 14 Uhr. Dem Styrumer Verein gehören 22 aktive Fahrer und 54 Vereins-Mitglieder an. Durchschnittlich wurden 2020 28 Fahrgäste pro Tag befördert. Seit August können Corona-bedingt nur vier statt acht Fahrgäste befördert werden. Eigentlich sollte der 50.000ste Fahrgast schon im Sommer geehrt werden. Das musste aber auf Freitag, den 30. Oktober,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: DLRG OG Bedburg-Hau

Neustart Schwimmbetrieb
DLRG Ortsgruppe Bedburg-Hau startet wieder durch

Nach fast sieben Monaten Corona-Zwangspause konnte die DLRG Ortsgruppe Bedburg-Hau den Schwimmbetrieb im Bedburger Nass wieder begrenzt aufnehmen. Ein aktuell gültiger Hygieneplan, der das Schwimmtraining für bis zu 30 TeilnehmerInnen pro Unterrichtseinheit ermöglicht, sorgt für einen pandemie-konformen Ablauf. Zur Teilnahme an der Schwimmausbildung ist eine Online-Anmeldung auf der Internetseite, https://bedburg-hau.dlrg.de/schwimmtraining/ notwendig. Neuanmeldungen oder Probetrainings sind...

  • Bedburg-Hau
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

JDAV Dortmund bei Sparda-Bank "Leuchtfeuer"
Aktion Sparda - Leuchtfeuer" Wir bitten um ihre Unterstützung!

Auch in diesem Jahr nehmen wir, die Jugend des Alpenverein Dortmund, wieder an der „Leuchtfeuer“-Aktion der Sparda-Bank teil. Die Aktion unterstützt Vereine aus der Region bei der Erreichung eines gesetzten Zieles. Gerade für die Reaktionen auf die aktuelle Corona-Pandemie könnte uns diese Finanzspritze sehr zugute kommen. Wir wollen das Geld für alle unsere Jugendgruppen verwendet. So möchten wir Wochenend- und Tagestouren unterstützen, sowie neue Ausrüstung für den Berg- und Wandersport...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt
172 Bilder

TBO Graffiti-Projekt macht’s möglich
TB Osterfeld jetzt mit sportlichem Eingangsbereich

Endlich war es soweit. Ina Seelig, Übungsleiterin beim TB Osterfeld, hat mit 8 Mädchen ihrer Teenie-Fitness-Gruppe die bisher hässlichen Beton-Stützmauern an der Kapellenstraße gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Simon Bobsien verschönert. Die 16 Mädchen ihrer Sportgruppe (im Alter von 10-14 Jahren) waren nach Inas Aussage sofort „Feuer und Flamme als sie gehört haben, dass sie ausgewählt wurden, Graffitis an einer öffentlichen Fläche machen dürfen. „Das ist schon ’was ganz Besonderes für...

  • Oberhausen
  • 08.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.