ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Verdi macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 16 Uhr gegen die Aufgabe der Straßenbahn mobil.

Straßenbahn vor der Abschaffung? - Ratshearing am Donnerstag - Aktualisierung!!!

Die Zukunft der Mülheimer Straßenbahn könnte am kommenden Donnerstag entschieden werden. Dann findet das Ratshearing zum öffentlichen Nahverkehr statt. Während der öffentlichen Veranstaltung im Ratssaal um 17 Uhr legen Experten ihre Argumente - pro wie contra - vor. Aussen vor bleibt die Gewerkschaft verdi. Sie ruft im Vorfeld der Sitzung zu einer Aktion auf. Ab 16 Uhr informieren die Gewerkschafter vor dem Rathaus über die Situation der Straßenbahn in Mülheim. Netz erweitern statt schrumpfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.13
Politik
5 Bilder

Erzieher demonstrieren für höheres Einkommen

Die Beschäftigten der vier Kindertagesstätten der Lebenshilfe in Schneppenbaum, Nütterden, Kranenburg und Uedem haben am heutigen Montag (07.10.2013) für einen Tarifvertrag wie im öffentlichen Dienst demonstriert. Ziel war das Kreishaus, da Landrat Wolfgang Spreen auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Lebenshilfe GmbH ist. Die Gewerkschaft ver.di hatte zu dem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Hier geht zur Stellungnahme der Lebenshilfe zu dem Warnstreik.

  • Kleve
  • 07.10.13
Überregionales

Streik bei real im Hafen wird fortgesetzt

In der Versammlung am Donnerstag, 26. September, der real-Streikenden von der Weseler Straße wurde einmütig entschieden, den Arbeitskampf fortzusetzen. „Vor dem Hintergrund, dass heute die Tarifverhandlungen für die Einzelhandelsbeschäftigten in NRW fortgesetzt werden, war dies die richtige Entscheidung“ meint Günter Wolf, der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer von ver.di Mülheim-Oberhausen. Ungewöhnlichen Besuch erhalten heute gegen Mittag die real- Beschäftigten des Marktes Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.13
Überregionales

ver.di-Streik im Realmarkt am Hafen

Am heutigen Donnerstag, 26. September, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des real-Marktes an der Weseler Straße (Hafen) zum achten Streiktag auf. Die Beschäftigten wurden um 11 Uhr aus dem laufenden Geschäft heraus in den Streik geführt. ver.di-Sekretär Günter Wolf sagt hierzu: „Wir gehen davon aus, dass es ins- besondere an den Kassen und Bedienungstheken zu heftigen Störungen und langen Kundenschlangen kommen wird“. Auch die Warenbestückung der SB-Theken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.13
Politik
ver. di Südwestfalen ehrte seine langjährigen Mitglieder

ver.di Südwestfalen ehrte seine langjährigen Mitglieder

22.09.2013 | Hagen - Am vergangenen Freitag ehrte der ver. di-Bezirk Südwestfalen seine langjährigen Mitglieder im Ruhrfestsaal des Ringhotels Zweibrücker Hof in Herdecke. Von insgesamt 744 Jubilaren in 2013 nahmen 119 Mitglieder mit 25- und 40-jähriger Gewerkschaftszugehörigkeit am Festakt im aufwendig geschmückten Festsaal teil. Mit einer Verneigung vor der Lebensleistung der ver. di-Jubilare und mit einem herzlichen „Danke“ für das große Engagement und die Treue über viele Jahre hinweg...

  • Hagen
  • 22.09.13
Politik

Veranstaltung 18.09.2013, 19.30 Uhr, Ver.di Universitätsstr. 76

In den letzten Wochen haben wir so viel über die AfD gelesen und zwar überwiegend das, was uns seitens der AfD mitgeteilt wurde. Darum machen wir uns doch alle selbst ein Bild. Ich möchte aus diesem Grunde auf die heutige Veranstaltung bei Ver.di, Universitätsstr. 76, Bochum, hinweisen "AfD - Keine Alternative für Deutschland" mit Andreas Kemper. Beginn 19.30 Uhr

  • Bochum
  • 18.09.13
  • 2
  • 1
Politik
3 Bilder

„UmFAIRteilen – Reichtum besteuern“ in Bochum

Etwa 12.000 Demonstranten waren dem Aufruf des Bündnisses UmFAIRteilen nach Bochum gefolgt. Mit einem großen Sternmarsch unterstrichen die Teilnehmer die Forderung nach mehr Steuergerechtigkeit im Land. Als Redner stellten Verdi-Chef Frank Bsirske und Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband die Missverhältnisse in der Vermögensverteilung heraus und forderten eine Beteiligung der „Reichen und Superreichen“ an der sozialen Verantwortung. "Wir brauchen deshalb dringend zusätzliche...

  • Bochum
  • 15.09.13
Politik
Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. | Foto: Bündnis „umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“
24 Bilder

„umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“ Tausende Menschen gehen für eine sozialere und gerechtere Steuerpolitik auf die Strasse

Als starkes Signal werten die Initiatoren die Demonstrationen und Kundgebungen, bei denen insgesamt mehr als 15.000 Menschen für eine stärkere Besteuerung von Reichtum und gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Strassen gegangen sind. Zu den Demonstrationen aufgerufen hatte das Bündnis „umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“ von Attac, Gewerkschaften, Sozialverbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen. Die breite Zustimmung in der Bevölkerung stelle für...

  • Marl
  • 14.09.13
Politik
In den Logistikkatakomben der Messe Essen herrscht immer unbegrenzte Durchtfahrt für Zuschussmillionen der Stadt Essen. Ein paar Millionen bräuchten wir aber  aber auch noch für andere Aufgaben.
6 Bilder

Einseitige Parteinahme des Verdi-Vorstands für den 123 Mio € Messeneubau

Verdis falsche Schlußfolgerungen aus dem Bürgerbegehren „Messeumbau nicht um jeden Preis“ Die Entscheidung von Verdi Essen und ihres Geschäftsführers Lothar Grüll, kompromisslos die maximalen Messe-Umbaupläne der Stadtspitze zu unterstützen, ist sachlich nicht nach zu vollziehen. Verdi sitzt nun mit auf dem Zug der SPD/CDU-Messebaukoalition und gibt ihre Entscheidung als alternativlos aus, ohne sich weiter inhaltlich mit den Argumenten des Bürgerbegehrens zu befassen. Mit dieser Art von...

  • Essen-Süd
  • 09.09.13
Kultur
Stephanie Feller (r.) und Jürgen Held (2.v.l.) wurden in der Pause auf ihre Rolle im Gefangenenchor von Olga Kokoskova (l.) und Michel Kristev (2.v.r.) vorbereitet.
12 Bilder

Nabucco-Aufführung wurde zum unvergesslichen Erlebnis

Diesen Abend werden Stephanie Feller und Jürgen Held nicht vergessen: Die beiden standen als Statisten zusammen mit der Festspieloper Prag im Rahmen der Nabucco-Aufführung am Schloss Lembeck auf der Bühne. Der Stadtspiegel präsentierte die Aufführung, die über 700 Besucher am Wasserschloss Lembeck begeisterte. In Kooperation mit der Festspieloper Prag vergab der Stadtspiegel auch zwei der begehrten Statistenrollen. Stephanie Feller und Jürgen Held bewarben sich um die Rollen und hatten das...

  • Dorsten
  • 06.09.13
Politik

14. September, zentrale Demonstration in Bochum gegen soziale Ungleichheit

Für Samstag, den 14. September, ruft das bundesweite Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!“ zu einer zentralen Demonstration in Bochum auf. Zeitgleich ist eine Großaktion mit Kundgebung und Umfairteilen-Kette in Berlin geplant. Bereits am kommenden Samstag, den 7. September, wird zudem in München ein Umfairteilen-Aktionstag stattfinden, für den unter anderem Kabarettist Urban Priol und Sänger Konstantin Wecker ihre Teilnahme zugesagt haben. Kurz vor der Bundestagswahl will das Bündnis von...

  • Marl
  • 04.09.13
Politik
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Straßenbahn wächst.

verdi: "Rettet die Mülheimer Straßenbahn"

Der „Kampf“ um den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn geht in eine neue Runde. Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi, die Vertrauensleute der Gewerkschaft in der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Betriebsrat schlagen Alarm. „Es besteht die Gefahr, dass der Schienenverkehr in Mülheim abgeschafft werden soll.“ Das erklärte Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer am Dienstag während einer Pressekonferenz im MVG-Straßenbahndepot an der Duisburger Straße. Sind die Schienen erst mal weg, dann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.13
  • 1
Politik

Schleusenstreik: Angst vor Horror-Szenario

Von Dienstag, 20. August, bis Samstag, 24. August, hat die Gewerkschaft Verdi erneut alle Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zum Streik aufgerufen. Verdi: 3.000 Arbeitsplätze gefährdet Der Arbeitskampf richtet sich gegen die Reformpläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Verdi sieht dadurch 3.000 Arbeitsplätze gefährdet und will Tarifgespräche erzwingen – bisher jedoch ohne Erfolg. Direkt betroffen hiervon sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.13
Überregionales
Ist nicht mehr Vorsitzender des DGB-Ortsverbandes Gladbeck: Roger Kreft.

Überraschung: Kreft nicht mehr DGB-Ortsverbands-Vorsitzender in Gladbeck

Gladbeck. Überraschende Personalentwicklung beim DGB-Ortsverband Gladbeck, der mit Ingo Wesselborg einen neuen Vorsitzenden hat. Wesselborg tritt damit die Nachfolge von Roger Kreft an. Bei der Delegiertenversammlung im "Fritz-Lange-Haus" wurde der 54-jährige Wesselborg (Betriebsrat bei der NSG Pilkington AG in Rentfort) mit "überragender Mehrheit", so der DGB in einer Pressemitteilung, an die Spitze der Gladbecker Gewerkschaften gewählt. Wesselborg ist Mitglied der "IGBCE". "Trotz der...

  • Gladbeck
  • 15.08.13
Kultur

Verdis „Nabucco“ open-air auf der Kulturwiese

Ein besonderes Klassik-Highlight gibt es am Sonntag, 28 Juli: Über 100 Mitwirkende führen Verdis bekanntestes Werk „Nabucco“ open air auf der Kulturwiese in Hamminkeln-Marienthal, Pastor-Winkelmann-Straße, auf. Verdis Nabucco (1842) markierte den Beginn seines internationalen Erfolgs als Komponist. Von dort an komponierte er unermüdlich, weshalb er diese Zeit im Nachhinein als „Galeerenjahre“ bezeichnete. Die vier Teile der Oper, denen jeweils ein Motto aus dem Buch Jeremias vorangestellt ist,...

  • Hamminkeln
  • 24.07.13
Kultur

Kamper - Nacht 2013

Der Klostergarten lud eine zu einer italienischen Opernnacht. "Verdi - Gala 2013 ". Die Neue Philharmonie Westfalen und die Solisten: Eva Hornyakova und Sergio Blazquez verzauberten das Publikum.Nach einigen Zugaben fand dann der Höhepunkt des Abends statt. Im Terrassengarten wurde ein Musiksynchrones Feuerwer entzündet. Für diesen gelungen Abend spendete das Kamp-Lintforter Publikum reichlich Beifall, und wer noch nicht nach Hause wollte, konnte noch an einer After-Show-Party teilnehmen. Ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.13
  • 6
Politik
Die Diskussion um die Straßenbahn in Mülheim ist noch nicht beendet. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Rat gibt grünes Licht für zehn neue Straßenbahnen

Der Stadtrat hat gestern den Kauf von zehn neuen Straßenbahnen beschlossen. Geplant war der Kauf von mindestens 18 neuen Bahnen. Doch SPD, CDU und Bündnisgrüne zogen die Notbremse. Der Entscheidung ging eine Demonstration von Verdi voraus. Mit seiner Forderung nach einer teilweisen Systemumstellung von Straßenbahn auf Bus hatte Stadtkämmerer Uwe Bonan im Vorfeld landesweit für Schlagzeilen gesorgt. Laut Bonan müssten allein in die Mülheimer Infrastruktur der Straßenbahn bis 2017 rund 136...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.13
Politik
7 Bilder

Großer Widerstand gegen die Kürzungen bei der Straßenbahn

Über hundert Betroffene demonstrierten gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Denn der Ausstieg aus der Straßenbahn könnte auch das Ende der MVG bedeuten. Während der Stadtkämmerer das Aus will, bekennt sich MVG-Chef Wandelenus eindeutig zur Schiene. Die MVG möchte gerne 20 Straßenbahnen anschaffen, der Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsholding will den sofortigen Ausstieg. Als Kompromiss sieht der gemeinsame Antrag von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vor, nur einen Teil der Bahnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.13
  • 4
Politik
Hat das Mülheimer Straßenbahnnetz in der jetzigen Form eine Zukunft? | Foto: MVG

Ver.di ruft zu Protest gegen Bahnstillegung auf

Am morgigen Donnerstag, 11. Juli, tagt der Mülheimer Rat zum letzten Mal vor den Ferien. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der neue Nahverkehrsplan. Noch immer ist strittig, ob Mülheim an dem Schienenverkehr in der heutigen Form festhalten soll oder Bahnlinien einstellen sollte. Dr. Hendrik Dönnebrink, Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsholding, warnt vor nötigen Zuschüssen bis zu 600 Millionen Euro in den kommenden 30 Jahren, wenn das teure Netz in der jetzigen Form...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.13
  • 1
Politik
Geringverdiener sind gezwungen, jeden Cent zweimal umzudrehen, auch bei Lebensmitteln sind sie oft auf Zweite-Wahl-Produkte angewiesen.

Gesetzlicher Mindestlohn ließe Kaufkraft im Kreis RE steigen

Im Kreis Recklinghausen arbeiten rund 59.190 Menschen, darunter auch Gladbecker Bürger, für einen Niedriglohn. Sie verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Pestel-Institut in Hannover. Die Wissenschaftler haben darüber hinaus untersucht, welche positiven Effekte ein gesetzlicher Mindestlohn für die heimische Wirtschaft hätte: „Die Kaufkraft im Kreis Recklinghausen würde um 106,1 Millionen Euro pro Jahr steigen. Vorausgesetzt, jeder Beschäftigte verdient...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Überregionales
5 Bilder

Willy-Brandt-Platz: Hier wurde heute Vormittag gestreikt

"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns den Mantel (-Tarif) klaut!" Mitarbeiter von Kaufhof Essen und Gelsenkirchen, H & M, sowie Esprit, streikten heute morgen auf dem Willy-Brandt-Platz. Ein Pfeifkonzert und der Sprechchor machte mich auf die "Verdi-Aktion" aufmerksam. Der Kaufhof auf dem Willy-Brandt-Platz blieb während des Streiks für Kunden geöffnet.

  • Essen-Süd
  • 21.06.13
  • 9
Politik

+++ Heute: Streik bei Kaufland in Bergkamen +++

Im Tarifkonflikt des nordrhein-westfälischen Einzelhandels kommt es heute wieder zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft ver.di ruft mit Beginn der Frühschicht rund 500 Beschäftigte in über 20 Kaufland SB-Warenhäusern zu Arbeitsniederlegungen auf. Betroffen ist auch der Markt in Bergkamen. Die Tarifverhandlungen für die rund 462.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowie den rund 231.000 geringfügig Beschäftigten in NRW waren in zwei Tarifverhandlungen ohne jede Annäherung geblieben. „Es ist...

  • Kamen
  • 21.06.13
Politik

Zähe Verhandlungen zwischen ver.di und Einzelhändlern

Am Freitagmorgen gegen 6 Uhr hat die Warenhaus-Kette real,- von den Streikaktionen erfahren. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Belegschaft des Speldorfer Marktes an der Weseler Straße zum Streik während des laufenden Betriebs aufgerufen. Warum ausgrechnet real,- massiv bestreikt würde, kann Pressesprecher Markus Jablonski nicht verstehen. „real,- ist eins der tariftreuesten Unternehmen.“ Er führt die Gründe auf die schiere Größe und Bekanntheit des Unternehmens zurück. Den Verantwortlichen vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.13
Politik

Busfahrer streiken - Nordkreis betroffen

Am heutigen Montag, 10. Juni 2013, hat die Gewerkschaft Verdi die Belegschaft der NIAG-Tochterfirma LOOK kurzfristig zum Streik aufgerufen. Ab 6:00 Uhr legten die Beschäftigten ihre Arbeit nieder. Wie lange die Streikmaßnahme andauern wird, ist zurzeit bei der NIAG noch nicht bekannt. Die Auswirkungen auf den Linienverkehr sind vor allem im Bereich Kleve spürbar. Während es im morgendlichen Schülerverkehr mit zusätzlichen Fahrern der NIAG weitestgehend gelang, den Ausfall der Kollegen...

  • Kleve
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.