ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Foto: Molatta

Akafö vom Warnstreik betroffen - RUB-Mensa mit eingeschränktem Angebot

Am Dienstag, 18. März, sind für Bochum Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di geplant. Dies hat auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen des AKAFÖs. Es kann an diesem Tag zu Einschränkungen in allen Bereichen des AKAFÖ kommen. Campus-Gastronomie Die Mensa der RUB hat wie gewohnt geöffnet, allerdings mit einem eingeschränkten Angebot. Das Bistro in der Mensa hat geschlossen, die Kaffeebar nur bis 16 Uhr geöffnet; Die Cafeterien an der RUB sind geschlossen, außer GB, NA, MA und ID; Das Gästehaus...

  • Bochum
  • 14.03.14
Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Politik

Tarifvereinbarung nicht unterzeichnet - Lebenshilfe erhebt Vorwürfe gegen Ver.di

Überraschend und enttäuschend endeten die gestrigen Tarifverhandlungen mit ver.di. Auf Vorschlag von ver.di sollte die Schlichtungsempfehlung, der sowohl von ver.di als auch von Seiten der Lebenshilfe zugestimmt worden war, gestern als Tarifvereinbarung von beiden Seiten unterzeichnet werden. Die Vollversammlung der Erzieherinnen wie auch die Gesellschafterversammlung der Lebenshilfe gGmbH - Leben und Wohnen hatten ebenfalls die Unterzeichnung befürwortet. Angesichts der völlig unverständlichen...

  • Bedburg-Hau
  • 14.03.14
Politik
Ein ganztägiger Ausfall des ÖPNV wird auch in Oberhausen befürchtet.

Ganztägiger Streik bei der STOAG

Um ihren Forderungen vor der zweiten Verhandlungsrunde Nachdruck zu verleihen, wird die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit Warnstreiks reagieren. Am Dienstag, 18. März, sollen weite Teile des Öffentlichen Personennahverkehrs im Ruhrgebiet davon betroffen sein. Die Stadtwerke Oberhausen AG geht derzeitig davon aus, dass der Linienverkehr ganztägig bestreikt wird. Die STOAG empfiehlt ihren Kunden, sich auf einen ganztägigen Warnstreik am Dienstag nächster Woche vorzubereiten. Weitere...

  • Oberhausen
  • 14.03.14
Ratgeber

Öffentlicher Dienst streikt am Dienstag

Streik am Dienstag: Um ihren Forderungen vor der zweiten Verhandlungsrunde am 21./.22.03.2014 Nachdruck zu verleihen, wird die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit Warnstreiks reagieren. Am kommenden Dienstag, 18. März, sollen weite Teile des Öffentlichen Personennahverkehrs im Ruhrgebiet davon betroffen sein. Die STOAG geht derzeitig davon aus, dass der Linienverkehr ganztägig bestreikt wird. Die STOAG empfiehlt ihren Kunden, sich auf einen ganztägigen Warnstreik am 18. März vorzubereiten. Am...

  • Oberhausen
  • 14.03.14
Politik
Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Auch die Stadtverwaltung streikt am Dienstag

Ver.di reicht es: In der ersten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. "Die Beschäftigten leisten gute Arbeit. Diese hätten die Arbeitgeber mit einem hohen Angebot wertschätzen können", so die Gewerkschaft. Um den Arbeitgebern deutlich zu machen, dass die Forderungen der Beschäftigten nicht maßlos seien, ruft ver.di alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten bei der Stadtverwaltung Gladbeck und dem ZBG am Dienstag, 18. März ab...

  • Gladbeck
  • 14.03.14
  • 1
Ratgeber
Busse und Bahn werden die Betriebshöfe der DVG am Dienstag ab 3 Uhr Betriebsbeginn nicht mehr verlassen können. Archivfoto: Andreas F. Becker

Warnstreiks in Duisburg: Keine Busse und Bahnen am Dienstag! Auch Stadtwerke betroffen

Für Dienstag, 18. März, hat die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Verdi hat angekündigt, die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ganztägig zu bestreiken. Die DVG geht davon aus, dass kein Linienverkehr stattfinden wird. Busse und Bahnen werden am 18. März ab Betriebsbeginn um 3 Uhr die Betriebshöfe nicht verlassen können. Betroffen sind die 65 Bahnen und 115 Busse des Verkehrsunternehmens. Außerdem werden die Kunden-Center in...

  • Duisburg
  • 14.03.14
Ratgeber
Für den 18. März kündigt die Gewerkschaft "ver.di" Warnstreiks im "Öffentlichen Personennahverkehr" an. Die VESTISCHE geht davon aus, dass an dem genannten Tag alle Busse des Unternehemens ausnahmslos in den Depots verbleiben.

Warnstreik: Am 18. März fahren in Gladbeck keine Busse

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Gewerkschaft "ver.di" lässt die Muskeln spielen: Um den Forderungen bei den angelaufenen Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst Nachdruck zu verleihen, werden Warnstreiks angekündigt. Am Dienstag, 18. März, soll hiervon der Öffentliche Personennahverkehr betroffen sein. Was auch für Gladbeck direkte Folgen hätte, denn auf allen Linien der VESTISCHEN muss rund um die Uhr mit erheblichen Betriebsstörungen gerechnet werden. In der...

  • Gladbeck
  • 14.03.14
  • 1
Politik
Foto: Jiri Kollmann
3 Bilder

MVG wird am Dienstag bestreikt - Streik auch in Kita möglich - Mülheim vorbereitet

"Die Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH wird voraussichtlich am kommenden Dienstag, 18. März, ganztägig bestreikt." Das teilte die MVG-Sprecher Nils Hoffmann auf Nachfrage der MW mit. Er bestätigte damit MW-Informationen. Nach Hoffmans Angaben gehe die Streikdrohung aus einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hervor. "Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre werden die verdi-Mitglieder unsere Werkszufahrten blockieren", so Hoffmann. Streik vermutlich den ganzen Tag "Wir machen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.14
  • 1
Politik

Haustarif für die EABG-Beschäftigten endlich in Kraft setzen

In der Ratssitzung am kommenden Mittwoch geht es auch darum, dass der ausgehandelte Haustarifvertrag für die Beschäftigten der EABG endlich in Kraft gesetzt wird. Dazu dokumentiere ich hier eine Pressemitteilung von ver.di: Tarifverträge sind keine Geschenke Am 8. November 2013 beschloss der Rat der Stadt Essen mit den Stimmen der SPD, der Grünen und der Linken den Haustarifvertrag für die Beschäftigten der EABG-Firmengruppe. Der Betriebsrat EABG, der Personalrat der Stadt Essen und der...

  • Essen-Nord
  • 24.02.14
  • 3
  • 1
Politik
Die Kita "Lebenswiese" in Bedburg-Hau ist fertiggestellt. Besucht hat sie noch kein Kind. | Foto: Klaus Schürmanns

Trotz Tarifverhandlungen: Kitas werden weiter bestreikt

Annäherung in den Tarifauseinandersetzungen zwischen Lebenshilfe und Gewerkschaft ver.di: Am Montag (24.02. 2104) sollen Tarifverhandlungen zwischen Lebenshilfe und Gewerkschaft beginnen, allerdings über alle Geschäftsbereiche der Lebenshilfe. „Ich habe nichts gegen eine Gesamtlösung, aber die Kitas müssen berücksichtigt werden“, so ver.di-Sekretär Harald Hüskes. Weil der Schlichter des NRW-Arbeitsministeriums nicht mit am Tisch sitzt, geht der Kita-Streik vorerst weiter. Mehr zum Thema:...

  • Kleve
  • 22.02.14
  • 3
Politik
Hofften auf schnelle Einigung: Die streikenden Erzieherinnen, die in Kindertagesstätten der Lebenshilfe im Kreis Kleve beschäftigt sind.

Tarifverhandlung brachte keine Einigung - ver.di und Lebenshilfe verhandeln am Freitag weiter

Heute, Montag, 17. Februar 2014, kamen Vertreter der Gewerkschaft ver.di als Vertreter der seit sieben Wochen streikenden Erzieherinnen der Lebenshilfe-Kindertagesstätten im Kreis Kleve und der Lebenshilfe auf Arbeitgeberseite zusammen. "Es hat keine Einigung in Fragen der Bezahlung der streikenden Erzieherinnen gegeben", informiert Gewerkschaftssekretär Harald Hüskes. Einig seien sich Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite darin, dass jetzt für alle Beschäftigten der Lebenshilfe Kleve verhandelt...

  • Kleve
  • 17.02.14
  • 19
Politik
Personalratsvorsitzende Gerd Jankowski wurde mit viel Beifall verabschiedet, seine Nachfolge tritt Dagmar Beckert an.

Personalrat der Stadt begrüßt CDU-Sinneswandel

Über 600 Beschäftigte nahmen an der Personalversammlung der Stadtverwaltung zu der der Personalrat eingeladen hatte. Bereits im Foyer wurde das Personal von der Gewerkschaft ver.di über die in diesem Jahr anstehenden Tarifverhandlungen informiert. Unter dem Motto „Das Geld ist da, nur falsch verteilt“ fordern die Gewerkschafter spürbare Lohnerhöhungen. Im weiteren Verlauf ging der Personalrat insbesondere auf folgende Themen ein: Jobcenter Gladbeck leidet unter Kreiszugehörigkeit Hier stellte...

  • Gladbeck
  • 21.01.14
  • 2
  • 1
Politik
CDU Ratsherr Peter Rademacher

CDU erwartet Stellungnahme von ver.di

Die Diskussion um die zukünftige Reinigung öffentlicher Gebäude nimmt immer mehr Fahrt auf: Empört reagiert die Gladbecker CDU auf den Vorwurf der Gewerkschaft ver.di, dass die Partei eine Blockadehaltung einnehmen würde (siehe http://www.lokalkompass.de/gladbeck/politik/staedt-reinigungsdienst-verdi-kritisiert-cdu-d388965.html) und erwartet eine Stellungnahme von ver.di Bezirksgeschäftsführerin Martina Neuber. "Während die CDU auf die aus guten Gründen in 1993 gefundene Entscheidung zur...

  • Gladbeck
  • 16.01.14
  • 2
Politik
Gerhard Schroeder, Geschäftsführer der AviAlliance GmbH

Gerhard Schröder übernimmt Vorsitz des Flughafen-Aufsichtsrates

Gerhard Schroeder, Geschäftsführer der AviAlliance GmbH, übernimmt am 16. Januar den Vorsitz des Aufsichtsrates der Flughafen Düsseldorf GmbH von Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers. Gemäß Gesellschaftervertrag wechselt der Vorsitz des Aufsichtsrates turnusmäßig alle zwei Jahre zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und den privaten Anteilseignern. Zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wählte der Aufsichtsrat Oberbürgermeister Dirk Elbers. Erster stellvertretender Vorsitzender des...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
Politik
Foto: Alexandra H./pixelio.de

Städt. Reinigungsdienst: ver.di kritisiert CDU

Die SPD Butendorf hatte eine Überprüfung angeregt, ob der vor über 20 Jahren gefasste Beschluss des Rates, den städtischen Reinigungsdienst zu privatisieren, noch haltbar ist. Dies wird von der Gewerkschaft ver.di ausdrücklich begrüßt. In einer aktuellen Stellungnahme zu der Diskussion erinnert ver.di daran, dass Gladbeck nicht die erste Stadt ist, die eine Umkehr von der Privatisierung vollzieht und selbst wieder Reinigungskräfte einstellt, um die städtischen Kindertagesstätten, Schulen und...

  • Gladbeck
  • 13.01.14
  • 2
Politik
Schon im November machten die Erzieherinnen der Lebenshilfe auf ihre Situation aufmerksam. Ihr Verdienst ist gravierend geringer als der bei anderen Arbeitgebern beschäftigten Erzieherinnen. Da die Gewerkschaft ver.di keine Einigung mit dem Arbeitgeber erzielen konnte, treten die Beschäftigten ab dem 8. Januar in einen unbefristeten Streik. | Foto: Heinz Holzbach

Lebenshilfe-Erzieherinnen treten in unbefristeten Streik

Die Gewerkschaft ver.di teilt mit, dass ab dem 8. Januar die vier Kindertagesstätten bzw. ab Mitte Januar die fünf Kindertagesstätten der Lebenshilfe Kleve zu einem unbefristeten Streik aufgerufen sind. Damit ist der Endpunkt einer neunmonatigen Verhandlung der Gewerkschaft ver.di mit der Geschäftsführung der Lebenshilfe Kleve für die Arbeit der Kindertagesstätten erreicht. Die Erzieherinnen nehmen nicht hin, dass sie anders bezahlt werden als in staatlichen Einrichtungen oder...

  • Kleve
  • 06.01.14
Politik
Protest vor dem Rathaus: Die Feuerwehr machte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerwehr macht Alarm gegen Überstunden

Martinshorn und Trillerpfeifen - es brennt bei der Feuerwehr in Lünen. Überstunden und die langen Verhandlungen im Anschluss stellen die Geduld der Wehrleute seit Jahren auf die Probe. Donnerstag schickten die Retter ein Warnsignal zum Bürgermeister ins Rathaus. Der Protest-Auftakt sorgte am Nachmittag in der City für viel Aufmerksamkeit: Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Feuerwehr in Einsatzfahrzeugen am Rathaus vor. Draußen machten die Feuerwehr-Kollegen ihrem Unmut mit Trillerpfeifen...

  • Lünen
  • 12.12.13
  • 3
  • 2
Politik
Anhand von 10 übergeordneten sozialdemokratischen Themenbereichen wie z.B. Arbeit, Rente, Integration, Soziale Stadt, kommunale Finanzen und Bildung zog der Abgeordnete Siegmund Ehrmann kritisch ein positives Resümee der Verhandlungen mit den christlichen Parteien: „Wir haben entscheidenden Themen einen sozialen Charakter gegeben. Nicht alles konnte realisiert werden, aber ich trage das Ergebnis mit.“
7 Bilder

Moerser SPD-Basis sieht Koalitionsvertrag positiv

Moers. Der Orkan mit dem bayrischen Vornamen Xaver zog glimpflich über das Versammlungslokal der SPD-Ortsverbände Moers und Kapellen. Der lokale Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann warb bei der Basis um die Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU. Fast 70 anwesende Mitglieder und Vereinsvertreter folgten seiner einstündigen Gegenüberstellung der Ziele des Wahlprogramms und des Konventbeschlusses zum Vertragsergebnis. Die Meisten sahen eine deutliche SPD- Handschrift, sie werden bei...

  • Moers
  • 08.12.13
  • 4
  • 1
Politik

LINKE fordert: Sonntagsöffnungen beschränken!

Zu den städtischen Plänen, im Jahr 2014 elf Verkaufsoffene Sonntage in Bottrop zuzulassen, erklärt Stadtrat Christoph Ferdinand für die Bottroper LINKEN: „Die Pläne der Verwaltung sind skandalös. Hier sollen die Rechte der Beschäftigten im Einzelhandel den Profitinteressen der Firmeninhaber geopfert werden. Es ist jetzt unübersehbar: Oberbürgermeister Tischler hat mit seinem Kompromissvorschlag im vergangenen Jahr lediglich versucht, Zeit zu schinden und die sich abzeichnende Gegenbewegung...

  • Bottrop
  • 05.12.13
  • 1
Politik

„Wir brauchen HILFE, denn die Pflege liegt am Boden!"

Arbeitsverdichtung, Personalmangel, kaum planbare Freizeit und geringe Wertschätzung. So erleben die Beschäftigten in der Pflege ihre Situation! Wenn "Augen zu und durch" zum Prinzip erhoben wird, dann ist der Tag nicht mehr fern, an dem man nicht mehr kann. Aber, es gibt ein Gegenmittel: Kämpfen für die eigenen Rechte. Gebraucht wird eine faire und anerkennende Bewegung Pflege in Seniorenheimen, Krankenhäusern und Ambulanten Diensten. In einer symbolischen Aktion haben sich in Oberhasuen am...

  • Oberhausen
  • 17.11.13
  • 1
Politik
Binnen kurzer Zeit sammelte verdi die ersten 5000 Unterschriften für den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn. | Foto: verdi

Bürger stimmen für die Straßenbahn

Die ersten 5000 Unterschriften für den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn sind gesammelt. Das teilte Rainer Sauer, verdi-Gewerkschaftssekretär für den Bereich Verkehr, mit. Die 5000. Bürgerin erhielt während eines aktionstages am vergangenen Samstag ein T-Shirt mit der Aufschrift „Rettet die Mülheimer Straßenbahn“. An einem zweiten Unterschriftenstand im Haltestellenbereich an der Friedrich-Ebert-Straße sammelten Mitglieder des Aktionskreises ebenso erfolgreich Unterschriften. Sauer und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.13
  • 2
Politik
Südwestfalen ehrte seine langjährigen Mitglieder im Kegel Casino in Hagen

Südwestfalen ehrte seine langjährigen Mitglieder

23.10.2013 | Hagen - Der ver.di Bezirk Südwestfalen ehrte am Mittwochmittag in einem würdigen Festrahmen im Kegel Casino in Hagen, seine Mitglieder für 50-, 60- und 65-jährige Gewerkschaftszugehörigkeit. Insgesamt waren 50 Kolleginnen und Kollegen zu diesem besonderen Anlass aus Nah und Fern angereist. Nach der offiziellen Begrüßung und Eröffnung der Jubilarehrung durch den Sprecher des Bezirkssenioren-ausschusses, Christoph Ilchmann, und der stellv. Bezirksvorstandsvorsitzenden Heike Medeke...

  • Hagen
  • 23.10.13
Politik

Kommentar Straba-Hearing

Die Kosten für den Erhalt der Straßenbahn macht Stadtkämmerer Uwe Bonan zur Schicksalsfrage in Sachen Haushalt. Ohne die teure Straßenbahn würde Mülheim - das wird suggeriert - seine Schuldenkrise problemlos lösen. Hunderte von Millionen ließen sich einsparen, vor allem bei den teuren Tunneln. Verschwinden die dann einfach? Denn zuschütten wird man die Tunnel kaum. Auch wenn keine Bahnen durch die Tunnel fahren, bleiben Unterhaltungskosten. Wie hoch diese sind, verschweigt der Kämmerer bislang....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.