Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Ratgeber
Rückrufaktion - dm ruft „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190g, nach dem 4. Monat“ zurück - Bild und Textquelle - www.dm.de -

Rückrufaktion - dm ruft „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190g, nach dem 4. Monat“ zurück

Rückrufaktion - dm ruft „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190g, nach dem 4. Monat“ zurück Karlsruhe, 8. Januar 2018. dm-drogerie markt ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucher­schutzes den Artikel „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190g, nach dem 4. Monat“ zurück. Betroffen ist aus­schließlich die Ware mit dem Mindest­halt­bar­keits­datum 05.07.19. Artikel weiterlesen unter - dm Verbraucherinformation - Bild und Textquelle - www.dm.de - 09-01-2018

  • Dorsten
  • 09.01.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Wenn der Pulli die falsche Farbe hat: Umtausch von Weihnachtsgeschenken nur auf Kulanz der Händler

Nicht immer herrscht Freude, wenn die Päckchen unterm Weihnachtsbaum geöffnet werden. Hat der Pulli die falsche Farbe, oder steht die Blu-Ray-Disc jetzt zweimal im Regal, beginnt meist ab heute (27. Dezember) die Umtauschsaison. Dabei ist man aber auf die Kulanz der Händler angewiesen, erklärt Susanne Voss, Leiterin der Verbraucherzentrale. „Wenn man in einem Geschäft etwas kauft, kommt auch ohne Unterschrift an der Kasse ein Vertrag zustande“, so Voss. Daher müsse der Händler eine Ware nicht...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.17
Ratgeber
Reparatur-Workshop : Jutta Eickelpasch erklärt Tobi (12) und Josch (11) wie sie den kaputten Reißverschluss an der Winterjacke reparieren können.
7 Bilder

"NRW repariert" Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Landesweite  Aktion "NRW repariert" Produkte länger zu nutzen, ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Wertvolle Rohstoffe und viel Energie könnten eingespart werden, wenn Gegenstände im Falle eines Defekts repariert anstatt weggeworfen würden. Dafür will die Aktion „NRW repariert“ sensibilisieren. Die Verbraucherzentrale NRW knüpft damit auch an die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017 an, die unter dem bundesweiten Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ steht....

  • Kamen
  • 23.11.17
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch verteilt heimische Äpfel vor der Beratungsstelle - hier an Helga Wippermann
4 Bilder

HERBSTKÜCHE Aus der Region - für die Region! Saisonal und klimafreundlich kaufen

Lebensmittelkauf: Aus der Region - für die Region! lecker, frisch, klimafreundlich Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale verteilt kostenlos Saisonkalender und herbstliche Rezepte und weist auf den Klimaschutzaspekt bei heimischen Lebensmitteln hin. Jutta Eickelpasch: "Was hat wann Saison? Was wächst bei uns? Leider ist vielen Verbrauchern ein Grundwissen verloren gegangen, weil alles das ganze Jahr zu kaufen ist und die wenigsten noch selber Obst und Gemüse pflanzen." Der heimische Apfel,...

  • Kamen
  • 08.09.17
Politik
8 Bilder

Umweltverschmutzungen im Raum Oberhausen und Umgebung!

Seit mehreren Monaten ( ca. seit Juni 2016 ) fällt an unserem Wohnort auf der Cuxhavener Straße ein Niederschlag von gelben und grauen Tropfen herunter. Durch meine Nachfrage im privaten Umfeld habe ich festgestellt, das dies nicht in allen Oberhausener Stadtteilen geschieht. Nachdem dieser Niederschlag aber nun seit über einem Jahr im Bereich Cuxhavener Straße stattfindet, möchte ich doch mehr Antworten bekommen, woher und warum. Deshalb habe ich die Stadt Oberhausen, Bereich Umweltschutz,...

  • Oberhausen
  • 04.07.17
  • 1
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale klären auf (v.l.): Ariane Jessen, Christiane Lersch und Inse Sterkenburgh. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Fallen im Internet

8439 Mülheimer haben im vergangenen Jahr den Rat der Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54 gesucht. Zwei Drittel der Ratsuchenden suchten dabei das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen. 1100 Kunden nahmen 2016 eine Rechtsberatung durch die Verbraucherzentrale in Anspruch. 41 Prozent der Beratungen drehten sich rund um das Thema Telekommunikation. Verstärkt werden die Leiterin der Beratungsstelle, Christiane Lersch und ihre Mitarbeiterin Ariane Jessen durch die Projektmitarbeiterin Ines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.17
Ratgeber
Die Kamener Lenkungsgruppe - hier auf dem Wochenmarkt - brachte "Faire Tüten für Wahlhelfer" auf den Weg.
3 Bilder

Aktion: Kamener Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" bringt FAIRE TÜTEN in die Wahlkoffer

>Faire Tüte für Wahlkoffer Kamen bewirbt sich 2017 als Fairtrade-Town und ist mit vielen kleinen Aktionen zum Thema "Fairer Handel" auf dem Weg dahin. Und auch die Wahlhelfer werden staunen, wenn sie am Sonntag in ihrem Koffer eine Tüte mit verschiedenen Leckereien finden - Teebeutel, Kekse und Bonbons können probiert und genossen werden. Dahinter steckt eine Idee der Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" der Stadt und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auch im Wahlbüro im Rathaus wurden in...

  • Kamen
  • 12.05.17
Ratgeber
Infoblätter, Rezepthefte und Einkaufstipps zu fairen Produkten gibt es in der Kamener Verbraucherzentrale.

Diesterwegschule und Umweltberatung laden zum Fairen Frühstück ins Elterncafe

Faires Frühstück - schmecken und kennenlernen Am Donnerstag, den 11.05.17 geht es im multikulturellen Elterncafe der Diesterwegschule fair zu - noch fairer als sonst. Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch laden zum "Fairen Frühstück" ein: Angeboten werden neben Fladenbrot auch Bananenbrot aus überreifen Transfair-Bananen und verschiedene süße Brotaufstriche aus Fairem Handel. Dazu wird Tee und Kaffee ausgeschenkt - natürlich ebenfalls fair-gehandelt....

  • Kamen
  • 09.05.17
Ratgeber
Aus analog wird digital. | Foto: Verband Wohneigentum NRW

Die digitalen Stromzähler kommen auch nach Gladbeck

Gladbeck. In so manchen Zählerschrank könnte in den kommenden Monaten Bewegung kommen: Bis 2032 sollen flächendeckend digitale Stromzähler in Betrieb sein, im Fachjargon „moderne Messeinrichtungen“ genannt. Deshalb schreibt der Gesetzgeber den schrittweisen Austausch der analogen Zähler vor. Und für einige Haushalte mit sehr hohem Stromverbrauch oder größerer Solaranlage geht die Umstellung noch weiter: Sie erhalten zusätzlich zum digitalen Zähler ein sogenanntes Gateway – das ist eine...

  • Gladbeck
  • 05.05.17
Ratgeber
Die Lenkungsgruppe um Dezernentin Ingelore Peppmeier macht sich stark für den Fairen Handel
8 Bilder

"FAIRsuch's mal!" Kamener Lenkungsgruppe verteilt Fairtrade-Pröbchen auf dem Wochenmarkt

Die Kamener Lenkungsgruppe, die erst im März, anläßlich der Bewerbung zu Fairtrade-Town, gegründet wurde, startete kurz nach ihrem ersten Treffen ihre erste Aktion. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern der Kolpingfamilie, des evangelischen Jugendbüros, der Verbraucherzentrale, der KIG und der Stadtverwaltung stellte sich kurzerhand mit einem bunten Infostand auf dem Wochenmarkt. Dort boten sie Informationen und Rezeptbücher, sowie Kaffee, Schokolade und Honig zum Probieren an. Bei schönem...

  • Kamen
  • 03.04.17
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin und Diplom-Oecotrophologin Jutta Eickelpasch referiert heute im Buxdorfhaus zum Thema Lebensmittelverschwendung

Heute: Vortrag Rest(e)los genießen! Umweltberaterin zu Gast im Südkamener Buxdorfhaus

Vortrag: Rest(e)los genießen! Lebensmittel wertschätzen 82 kg schmeißen wir im Durchschnitt pro Person und Jahr an Lebensmitteln weg - weil sie nicht mehr schmecken, hart oder verwelkt sind, vergessen wurden. Das bedeutet auch: wir haben einiges Geld umsonst ausgegeben, Ressourcen verschwendet, das Klima mehr als nötig belastet. Warum eigentlich? Heute ist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen Jutta Eickelpasch zu Gast im ev. Frauenforum in Südkamen. Sie hat das Thema...

  • Kamen
  • 15.02.17
Politik
Michaela Noll, Roland Schüren, Guido Hildebrandt, Gitta Connemann, Christoph Windges, Ingo Hopmann, Leonie Doege, Sophie Herr und Dr. Margareta Büning-Fesel (v.l.).Foto: MdC

Heimat schmeckt: CDU/CSU bat in Hilden zu Tisch

Am Samstag war die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit ihrer Veranstaltungsreihe „Die Fraktion bittet zu Tisch – Heimat schmeckt“ zu Gast im Wahlkreis Mettmann und konnte dabei mit den Themen Ernährung und Verbraucherschutz punkten. Michaela Noll begrüßte dazu Expertinnen und Experten aus der Region zu Themen, die jeden betreffen. Diskutiert wurde etwa über Qualität und Kosten unseres Essens, das Tierwohl und Ernährungsbildung in der Schule. Roland Schüren, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei und...

  • Hilden
  • 07.02.17
Ratgeber
Heike Arnold gibt Tipps und Hilfestellung an Hobbynäherinnen, hier an Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespangnol (rechts). Dazu gibt es Fairtrade-Kaffee im Bürgerhaus Methler.
4 Bilder

Fair ist besser! Verbraucherzentrale im Nähcafe Bürgerhaus Methler

Einmal im Monat, donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus Methler ein kleines Nähcafe statt. Unter Begleitung von Fachfrau Heike Arnold wird hier genäht und probiert, wahlweise an der eigenen Maschine oder an einer Leihmaschine. Für den gemütlichen Rahmen sorgt Bürgerhausleiterin Anja Sklorz mit Kaffee, Tee und Keksen. Nächster Termin ist der 23. Februar, Kosten: 3 € Jetzt neu! Ab 2017 gibt es nur noch "fairen" Kaffee und Tee im Nähcafe - das brachte Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 06.02.17
Ratgeber
Rückrufaktion - Kaufland  - K-Classic Sauerkirschen, entsteint, gezuckert - Bildquelle; www.kaufland.de/presse

Rückrufaktion - Kaufland - K-Classic Sauerkirschen, entsteint, gezuckert

Kaufland ruft freiwillig, aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, folgendes Produkt zurück: K-Classic Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, Füllmenge: 680 g, Abtropfgewicht: 350 g EAN 4300175162883 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum/Charge: 04.07.2019 ES221 und der Lieferantennummer: LFN: 352916 Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern des genannten Produktes Glasscherben befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können. Das...

  • Dorsten
  • 17.01.17
  • 3
Überregionales
Sicher ins neue Jahr rutschen. Foto: PR

Pyroaktion 2016 soll Verbaucher besser schützen

Bezirksregierung Düsseldorf überwacht den Verkauf von Feuerwerk Kreis Mettmann. Feiern mit sicherem Silvesterfeuerwerk! Das muss für Verbraucher auch in diesem Jahr das Motto sein, wenn es darum geht, den Jahreswechsel zu begehen. Die Bezirksregierung Düsseldorf ist deshalb mit speziell geschulten Mitarbeitern vor Ort unterwegs, um den Verkauf von Silvesterfeuerwerk zu überprüfen. Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für pyrotechnische Artikel wird wieder ein besonderes Augenmerk auf...

  • Velbert
  • 29.12.16
Politik

Kooperation strebt Verbesserungen im Verbraucherschutz an

Vor dem Hintergrund der Lebensmittelskandale der letzten Jahre, die die Verbraucherinnen und Verbraucher aufschreckten und beunruhigten, haben die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP/VWG im Kreistag Wesel sich grundlegende Gedanken darüber gemacht, wie der „Verbraucherschutz“ in einem umfassenden und nachhaltigen Sinne verbessert werden kann. Nebeneffekt soll auch sein, die bislang sehr einseitig ausgerichtete Verwaltungsabteilung „Kreiszüchterzentrale“ im neuen...

  • Wesel
  • 15.12.16
Ratgeber
Beim Kauf von Gartengeräte, vor allem im Internet ist Vorsicht geboten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, um keinen Fehlkauf zu tätigen. | Foto: StockUnlimited

Vorsicht beim Kauf von Gartengeräten – Verbraucherportale zeigen typische Fehler und Fallstricke auf

Beim Kauf von Gartengeräten ist mitunter höchste Vorsicht geboten. Dies geht aus den Berichten zahlreicher Verbraucherportale hervor. Allzu oft würde etwa fälschlicherweise angenommen, dass die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten seien. In anderen Fällen wiederum sei der Fall gegeben, dass Verbraucher nicht-qualifizierten Rezensionen im Internet zu viel Beachtung schenkten. So zeigen jüngste Berichte etwa, dass ein nicht unerheblicher Teil der auf Amazon.de veröffentlichten...

  • Essen-Nord
  • 25.10.16
  • 1
Politik

Peter Beyer: Verbraucherthemen bundespolitisch angehen

„Ich werde auf jeden Fall nachforschen, ob wir auf Bundesebene beim Thema „Verträge am Telefon abschließen“ nachjustieren können“, versprach der Bundesabgeordnete Peter Beyer (CDU) bei seinem Besuch in der Velberter Verbraucherzentrale. Damit nahm er schon gleich bei der ersten Station seiner Sommertour „Land & Leute“ durch die Städte Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath einen konkreten Auftrag mit nach Berlin. „Viele Verträge zu Dienstleistungen oder auch Energielieferungen werden am...

  • Velbert
  • 18.08.16
Ratgeber
2 Bilder

25 Jahre Verbraucherzentrale in Arnsberg

Interview mit Marlies Albus, Beratungsstelle in Neheim Seit 25 Jahren setzt sich das Team der Verbraucherzentrale NRW in Neheim auf der Burgstraße mit Rat und Tat für die Belange der Arnsberger Verbraucher ein. Im Zuge der Jubiläumsfeier am Freitag, 1. Juli, sprach ich mit Marlies Albus, Leiterin der Beratungsstelle: Wochen-Anzeiger: 25 Jahre Verbraucherzentrale - wie viele Arnsberger haben sich seither beraten lassen? Marlies Albus: “Es sind rund 350.000 Anfragen aus dem Sauerland, die sich an...

  • Arnsberg
  • 29.06.16
Ratgeber
Die hilfreichen Damen von der Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54 Christiane Lersch (rechts) und Ariane Jessen (Foto Emons)

8400 Bürger suchten den Rat der Verbraucherzentrale

8400 Bürger haben 2015 den Rat der örtlichen Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54 gesucht. Dabei waren es vor allem die Fallstricke beim Online-Shopping, die Verbraucher und Verbraucherschützerinnen immer wieder in Rage brachten. Oft hatten es die Beraterinnen Christiane Lersch und Ariane Jessen mit Kunden zu tun, die von Freemail-Diensten oder unseriösen Online-Diensten abgezockt wurden. Da tappten Verbraucher per Mouseklick in die Kostenfalle. Das Problem war meistens das selbe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.16
Ratgeber
Verlosung: Es lockt eine Frühstücksausstattung "to go"

Verbraucherzentrale sucht "Verpackungsärgernisse"

Kamener Umweltberatung sammelt Beispiele für übermäßigen Verpackungsmüll Die eingeschweißte Bio-Gurke ist es, die opulent verpackte Pflegecreme, der Kaffee-Pad-Beutel mit viel Luft und wenig Inhalt auch - Anlass für Verpackungsärger. Die Verbraucherzentrale NRW ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, solche Ärger-Verpackungen zu melden. Verbraucher können die Originalverpackungen direkt in der Beratungsstellein der Kirchstraße abgeben oder ein Foto an umwelt.kamen@verbraucherzentrale.nrw....

  • Kamen
  • 31.05.16
  • 1
Ratgeber
Eröffneten die Beratungsstelle  für das Projekt "NRW bekämpft Energiearmut" (v.l.): Juristin Stephanie Kosbab, Heinz Huyeng, Leiter des Forderungsmanagements der Emscher Lippe Energie GmbH, Fachberater Sebastian Dröge, und Claudia Berger, Leiterin der Beratungsstelle in Bottrop.Fotos: Kappi
2 Bilder

Verbraucherzentrale: Bevor der Strom gekappt wird

Zahlungsprobleme rund um die Energierechnung sind keine Einzelfälle. Mehr als 2.400 Betroffene setzten inzwischen auf die Budget- und Rechtsberatung bei Energiearmut, die die Verbraucherzentrale NRW in acht Städten anbietet. Nun wurde eine Filiale auch in Bottrop eröffnet. Neue Leiterin ist Claudia Berger. „Die zunehmenden Zahlungsprobleme von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Energieversorgung erfordern nachhaltige Ansätze“, erklärte Claudia Berger. „Das Angebot der Budget- und...

  • Bottrop
  • 25.05.16
Ratgeber
Rückrufaktion bei Aldi Nord - Kapern capucines von Delikato

Rückrufaktion bei Aldi Nord - Kapern capucines von Delikato

Rückrufaktion bei Aldi Nord - Kapern capucines von Delikato Aldi Nord ruft - Kapern capucines von Delikato zurück. Grund; "In einem Glas Kapern wurden Glassplitter gefunden." Betroffen sind "Kapern capucines" der Aldi Nord-Handelsmarke "Delikato", abgefüllt in Gläsern (Füllmenge: 100 g / Abtropfgewicht: 60 g) mit der "Losnummer F/240-1" und dem "Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2018". Mehr zum Rückruf unter; ALDI NORD ruft Kapern von DELIKATO des Lieferanten CLAMA zurück: Fund von Glassplittern...

  • Dorsten
  • 04.05.16
  • 2
Politik

TTIP-LEAKS - Freihandelsabkommen ist eine echte Gefahr

Zur Veröffentlichung von Verhandlungsdokumenten zum Freihandelsabkommen TTIP durch Greenpeace erklärt Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion Wesel: „Was jetzt von Greenpeace an geheimen Dokumenten veröffentlicht wurde, gibt Anlass zu größter Sorge. Verbraucher- und Umweltschutz, aber auch demokratische Grundprinzipien scheinen offenbar zur freien und billigen Verhandlungsmasse zu verkommen. Die TTIP-Papiere verdeutlichen, dass die Befürchtungen der Gegner nicht aus der Luft...

  • Wesel
  • 04.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.