Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Politik
Die Beigeordnete Kerstin Heidler wurde von Bürgermeister Dirk Wigant verabschiedet. | Foto:  Kreisstadt Unna

Mit Blumenstrauß
Beigeordnete Kerstin Heidler in Unna verabschiedet

Die Beigeordnete Kerstin Heidler hat Bürgermeister Dirk Wigant in der gestrigen Ratssitzung  gemeinsam mit den Mitgliedern des Rates verabschiedet. Kerstin Heidler wechselt zum 1. Juni zur Stadt Dortmund. Zum Abschied überreichten Bürgermeister Dirk Wigant, der erste Beigeordnete Jens Toschläger und Stadtkämmerer Achim Thomae einen Blumenstrauß. Heidler war seit fünf Jahren als Beigeordnete der Kreisstadt Unna für die Bereiche Jugend, Schulen, Kultur und VHS zuständig. Wigant dankte ihr für...

  • Unna
  • 28.05.21
Kultur
Gudrun Weßling-Hunder, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, wird am 30. Mai in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Pfarrerin Gudrun Weßling-Hunder wird verabschiedet

Im Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, wird Gudrun Weßling-Hunder aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Bis zur Wahl in ihre jetzige Pfarrstelle vor sechs Jahren war die Theologin, die sechs Kinder hat, im Rahmen von Vertretungsdiensten in verschiedenen Essener Gemeinden tätig; außerdem war sie Pastorin für Seniorenarbeit in Schonnebeck, Seelsorgerin im Heinrich-Held-Haus in...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.21
Kultur
Kirchenmusikerein Heidemarie Kuhs (li.) und Pfarrerin Henny Dirks-Blatt werden am 30. Mai in einem Gottesdienst aus ihren Diensten für die Emmaus-Gemeinde verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Klaus Blatt

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

  • Essen-Süd
  • 26.05.21
Kultur
Pfarrer Ingo Schäfer hat 33 Jahre für den Kirchenkreis Moers gearbeitet und wird im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag entpflichtet. | Foto: Anne Petsch

Pfarrer Ingo Schäfer wird in einem Gottesdienst entpflichtet
Verdienter Ruhestand

33 Jahre lang war Ingo Schäfer Pfarrer im Kirchenkreis Moers, in den Jahren 1987 bis 2009 in Rheinhausen, anschließend in Friemersheim. Im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand. Wegen der Corona-Pandemie musste der offizielle Abschied verschoben werden. Jetzt, am Pfingstsonntag, 23. Mai, wird er nachgeholt und Pfarrer Ingo Schäfer von seinen Aufgaben entpflichtet. Der Gottesdienst in der Kreuzkirche, In den Bänden 57 in Friemersheim, beginnt um 10.30 Uhr. Da aufgrund der Pandemie die...

  • Duisburg
  • 22.05.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
3 Bilder

Evangelische Kirche
Steffen Hunder und Gudrun Weßling-Hunder verabschieden sich

Steffen Hunder setzte sich erfolgreich für den Erhalt der Kreuzeskirche ein und holte die einzigartigen Rizzi-Fenster nach Essen, er ist mehrfacher Buchautor, malt Mandalas und hat sich auch sonst immer wieder mit ungewöhnlichen Aktionen für seine Kirche starkgemacht. In einem Gottesdienst am Pfingstsonntag, 23. Mai, verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt ihren langjährigen Pfarrer in den Ruhestand. Eine Woche später, am 30. Mai, folgt die Verabschiedung seiner Ehefrau Gudrun...

  • Essen-Nord
  • 20.05.21
Kultur
Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher geht in den Ruhestand (Archivfoto). | Foto: PR DO-Mitte
2 Bilder

Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher nimmt Abschied in der Körner Libori-Kirche
Abschieds-Gottesdienst ist live im Internet zu verfolgen

Am Sonntag, 23. Mai, um 10.15 Uhr findet in der Körner St.-Libori-Kirche an der Liboristraße 20 der letzte Gottesdienst mit dem langjährigen Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher statt, der Anfang Juni in seinen verdienten Ruhestand geht. Die Musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Christoph Greven. Coronabedingt können nur 50 Personen in der Kirche teilnehmen, informiert Marc Hempel, Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Um einer breiten Öffentlichkeit diesen Gottesdienst...

  • Dortmund-Ost
  • 20.05.21
Blaulicht

Gewerkschaft der Polizei NRW
Bezirksverbandstag des BV Arnsberg am 19. Mai

Erstmalig führt der Bezirksverband (BV) Arnsberg der Gewerkschaft der Polizei (GdP NRW) am Donnerstag, 19. Mai, einen digitalen Bezirksverbandstag durch. Organisatorisch gehören zum BV Arnsberg die Mitglieder der GdP in den Kreispolizeibehörden (KPB) Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm, Märkischer Kreis, Unna, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Soest und Olpe. Bei den Personalratswahlen Anfang Mai 2021 sind in allen NRW-Polizeibehörden mehrheitlich GdP-Kandidaten gewählt...

  • Arnsberg
  • 13.05.21
Kultur
Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher nimmt Abschied (Archivfoto). | Foto: PR DO-Mitte

Letzte Messen vom 24. bis 30. Mai in Körne, Wambel und der Gartenstadt-Nord
Verabschiedung von Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher

Die Verabschiedung von Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher naht. Seine letzten Heiligen Messen als Pastor im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte wird der langjährige Pfarrer der Körner Libori-Gemeinde und des Pastoralverbundes Dortmund-Mitte-Ost am Pfingstsonntag, 23. Mai, um 10.15 Uhr in St. Liborius in Körne, am Pfingstmontag, 24. Mai, um 10 Uhr in St. Meinolfus in Wambel und am Sonntag, 30. Mai, um 11.15 Uhr in St. Martin in der nördlichen Gartenstadt feiern. Wer an diesen Messen teilnehmen möchte, wird...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.21
Wirtschaft
(Linke Seite von oben) Prokurist Mike Pieper-Kreimer und Vorstandsmitglieder Jürgen Eilert sowie (rechte Seite von oben) Leiterin Personal Edith Klein, Vorstandsmitglieder Ralf Schotte verabschieden Andreas Genz als langjährigen Mitarbeiter der Volksbank Kamen-Werne. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Philipp Gärtne

Nach über 45 Jahren ist Schluss: Hauptkassierer Andreas Genz war über 28 Jahre das Gesicht der Kasse in Kamen
Volksbank Kamen-Werne verabschiedet langjährigen Mitarbeiter

Die Volksbank Kamen-Werne eG hat kürzlich ihren langjährigen Mitarbeiter Andreas Genz verabschiedet. Zum 30. April dieses Jahres begann, nach über 45 Jahren beim gleichen Unternehmen, für Andreas Genz ein neuer Lebensabschnitt. „Nach so langer Zeit gehe ich natürlich mit einem weinenden Auge, aber auf der anderen Seite freue ich mich auch auf meinen neuen Lebensabschnitt,“ so Genz zum Abschied. Am 1. August 1975 begann Andras Genz seine Ausbildung bei der damaligen Volksbank Werne eG. Über die...

  • Kamen
  • 04.05.21
Wirtschaft
Jochen Meschke (r.) geht in den Ruhestand: Hier erinnerte sich der Chef des Veranstaltungszentrums 2012 an die Höhepunkte in den 60 Jahren der Westfalenhalle mit Hauptgeschäftsführerin Sabine Loos und Veranstalterlegende Fritz Rau.  | Foto: Arvchivfoto

Westfalenhalle Geschäftsführer Jochen Meschke geht in Ruhestand
Über 30 Jahre Konzerte, Comedy, Sport und Shows

In 32 Jahren, bei rund 6.000 spektakulären Veranstaltungen mit über 40 Millionen Besuchern, lernte Jochen Meschke als Projektleiter und späterer Geschäftsführer der Westfalenhalle GmbH sowie der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH Stars und Sternchen aus aller Welt kennen. Er fieberte und feierte bei zahlreichen Sportevents mit, brachte neue Formate auf die Bühne und begleitete extravagante Shows und unvergessliche Comedyevents. Am Freitag, dem 30. April 2021 verabschiedet die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
Natur + Garten
Otto Pöll | Foto: Giesen

Ende einer 30- jährigen Ära am Regionalforstamt Niederrhein
Otto Pöll übergibt die Leitung des Regionalforstamtes Niederrhein an Nachfolger Julian Mauerhof

Der langjährige Leiter des Regionalforstamtes Niederrhein, Otto Pöll, geht mit 63 Jahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Nach über 31 Jahren Tätigkeit im Forstamt, davon 29 Jahre als Forstamtsleiter, endet damit eine Ära am Niederrhein. „Ich bin immer sehr gerne zur Arbeit gegangen und das auch bis zu meinem letzten Arbeitstag Ende April“ blickt Pöll zufrieden auf sein langes Berufsleben zurück. Seit 1990 war Otto Pöll Leiter des Forstamtes in Wesel. Nach...

  • Wesel
  • 02.05.21
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch übergibt Rolf Steuwe zum Abschied einen Erinnerungsband mit einschlägigen Zeitungsartikeln aus 18 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Ratingen. | Foto: Stadt Ratingen

Herausragende Arbeit für Ratingen
Rolf Steuwe geht in den Ruhestand

Nach 18 Jahren im Verwaltungsvorstand ist der Erste Beigeordnete der Stadt Ratingen, Rolf Steuwe, seit dem 31. März nun im Ruhestand. Seinen letzten Arbeitstag hatte er schon am 23. März. Nach der Etatverabschiedung durch den Rat der Stadt trat er seine letzten Urlaubstage an. Bürgermeister Klaus Pesch dankte am Ende der Sitzung Rolf Steuwe herzlich für dessen herausragende Arbeit. Nun überreichte er ihm offiziell seine Entlassungsurkunde und einen Erinnerungsband mit einschlägigen...

  • Ratingen
  • 07.04.21
LK-Gemeinschaft
Petra Preuß wird im Namen der Kreisverwaltung von  Landrat Ingo Brohl verabschiedet. Foto: Kreis Wesel

Kreisverwaltung verabschiedet Gleichstellungsbeauftragte Petra Preuß
Gleichstellungsexpertin geht „von Bord“

Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Großen Dank für die gute Zusammenarbeit und beste Wünschen für ihre Zukunft überbrachten außerdem Personalratsvorsitzender Andreas Enning, sowie Anne Janssen, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nach insgesamt 47 Jahren beim Kreis Wesel und davon 25 als Gleichstellungsbeauftragte geht eine kooperative und engagierte Gleichstellungsexpertin „von...

  • Wesel
  • 29.03.21
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Sie war die Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisverwaltung Wesel.

Kreisverwaltung Wesel verabschiedet Gleichstellungsbeauftragte Petra Preuß
Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel geht „von Bord“

Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Großen Dank für die gute Zusammenarbeit und beste Wünschen für ihre Zukunft überbrachten außerdem Personalratsvorsitzender Andreas Enning sowie Anne Janssen, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nach insgesamt 47 Jahren Nach insgesamt 47 Jahren beim Kreis Wesel und davon 25 als Gleichstellungsbeauftragte geht eine kooperative und engagierte...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Evings stellv. Bezirksbürgermeisterin Petra Frommeyer, Bezirksbürgermeister Oliver Stens, Bürgerdienste-Leiter Manfred Kruse und Dezernent Norbert Dahmen (v.l.n.r.) verabschiedeten Dorothee Lindemann-Güthe (M.) in den Ruhestand. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Bezirksverwaltungsstellenleiterin Dorothee Lindemann-Güthe in den Ruhestand verabschiedet
Letzter Arbeitstag in Eving

Letzter Arbeitstag für Dorothee Lindemann-Güthe. Am Mittwoch (24.3.) ist Evings Bezirksverwaltungsstellenleiterin im Sitzungssaal der Bezirksvertretung unter allen Corona-Einschränkungen, aber doch halbwegs standesgemäß in den Ruhestand verabschiedet worden. Der erste August 1992 war ihr erster Arbeitstag bei der Stadt Dortmund. Nach fast 20 Jahren als Leiterin der Bezirksverwaltungsstelle Eving und Geschäftsführerin des Stadtbezirksmarketings im Bezirk beginnt für Lindemann-Güthe nun ein neuer...

  • Dortmund-Nord
  • 25.03.21
LK-Gemeinschaft
Der Hausmeister im Ruhestand Klaus Hoffmann freut sich über die Dauerkarte als Zeichen der Wertschätzung für seine lange Arbeit an der Grundschule Hülsdonk. | Foto: Frank Heinrich

Klaus Hoffmann geht nach 25 Jahren in den Ruhestand
Dauerkarte für Hausmeister

Nach über 25 Jahren Tätigkeit als Hausmeister an der Gemeinschaftsgrundschule Rüttgersweg in Moers-Hülsdonk wurde Klaus Hoffmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Dankeschön für seine tatkräftige Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit erhielt er zahlreiche Abschiedsgeschenke der Lehrer der Grundschule, der Betreuer des offenen Ganztags sowie vom Förderverein und Schulpflegschaft. Die Kinder der Grundschule Hülsdonk bedankten sich bei Herrn Hoffmann mit einer...

  • Moers
  • 09.03.21
Kultur
Vier langjährige Pädagogen wurden am Berufskolleg Wesel in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: BK Wesel
2 Bilder

Rückblick auf insgesamt 128 Dienstjahre
Vier Pädagogen am BK Wesel gehen in den Ruhestand

Es war eine offizielle Verabschiedung in den Ruhestand, die in zweifacher Hinsicht in die Geschichte des Berufskollegs Wesel eingehen wird: Zum einen wurden aus derselben Abteilung vier Lehrkräfte gleichzeitig verabschiedet, zum anderen fand die Abschiedsfeier unter strengen Corona-Bedingungen statt. Insgesamt stolze 128 Dienstjahre und pädagogische Erfahrung vereinen Marianne Dunkelmann, Karl Friedrich Eickmeyer, Sigrid Köppen-Derpmann und Ursula Schillingmann. „Damit verlassen uns nun gleich...

  • Wesel
  • 12.02.21
Ratgeber
Der stellvertretende Schulleiter Georg Peters (l.) und Stefan Klute verabschiedeten Udo Schulz (M.). | Foto: M. Windisch

Nach 36 Jahren am Hemberg geht's in den Ruhestand
MGI verabschiedet Udo Schulz

Am 31. Januar verabschiedete das Märkische Gymnasium Iserlohn Udo Schulz in den Ruhestand. Nach dem Studium und Referendariat in Münster, kam er im März 1985 an das Märkische Gymnasium Iserlohn. Dort unterrichtete er die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften schülernah mit sehr großem Engagement. Aufgrund seiner großen Erfahrung und seines pädagogischen Geschicks wurde er von einer großen Anzahl an Referendaren als Ausbildungslehrer gewählt. Zudem erwarb er sich große Verdienste im Bereich...

  • Iserlohn
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Kinderbibelarbeit hatte es Pfarrer Winfried Mück schon immer angetan, wie unser Archivfoto unter Beweis stellt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Rolf Köppen

Fast 40 Jahre lang war Winfried Mück Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Der festliche Abschied wird nachgeholt

Fast 40 Jahre lang war Winfried Mück Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-Ost. Dass er nun Ende Januar nicht mit einem festlichen Gottesdienst von seinem Amt entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet werden kann, schmerzt die Mitglieder des Presbyteriums, denn es gibt in dem Leitungsgremium und in der Gemeinde kaum Menschen, die bei wichtigen Phasen in ihrem Leben nicht von Pfarrer Mück begleitet worden sind. Aber die Presbyteriumsmitglieder und Mitarbeitenden und...

  • Duisburg
  • 24.01.21
LK-Gemeinschaft
Bernhard Lefarth und Uwe Drumm.  | Foto: Stadt Kamp-Linfort

ASK: Uwe Drumm verabschiedet
Langjähriger Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Bernhard Lefarth, Leiter des Servicebetriebes ASK, hat nun den langjährigen Vorarbeiter in der Kfz-Werkstatt, Uwe Drumm, in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Kamp-Lintfort. Drumm startete seine Karriere bei der Stadt im Jahre 1986 als Mitarbeiter in der Straßenunterhaltung ein. Später wechselte er in die Kfz-Werkstatt, in der er 1997 zum Vorarbeiter ernannt wurde. Drumm hat durch seine Arbeit wesentlich dazu beigetragen, Fahrzeuge, Geräte und Maschinen für den täglichen Betrieb des ASK...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.01.21
Wirtschaft
Wilfried Bosch und Elisabeth Hogekamp. | Foto: privat

Nach über 19 Jahren
Verabschiedung von Elisabeth Hogekamp bei der Volksbank an der Niers in Pfalzdorf

Nach über 19 Jahren Tätigkeit bei der Volksbank an der Niers wurde Elisabeth Hogekamp im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Vorstandsmitglied Wilfried Bosch ließ die Stationen ihres Berufslebens Revue passieren. Die gelernte Bankkauffrau war seit Oktober 2001 als Servicemitarbeiterin in der Geschäftsstelle Pfalzdorf tätig und sehr beliebt bei Kunden und Kollegen. Wilfried Bosch dankte der neuen Pensionärin für ihre Flexibilität, ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft. Für die...

  • Goch
  • 08.01.21
Kultur
Bei der Verabschiedung freuten sich Landrat Dr. Schneider (rechts) und Museumsleiter Dr. Schulte-Hobein über die inzwischen eingegangene Auszeichnung „Vorbildliche Bauten“ des NRW-Bauministeriums und der Architektenkammer NRW.  | Foto: HSK

Landrat verabschiedet Museumsleiter
Dr. Jürgen Schulte-Hobein geht in den Ruhestand

Landrat Dr. Karl Schneider hat jetzt den langjährigen Leiter des Sauerland-Museums in Arnsberg, Dr. Jürgen Schulte-Hobein, in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Jürgen Schulte-Hobein kam nach dem Studium des Lehramtes Sekundarstufe I und II in den Fächern Geschichte und Geografie am 1. Dezember 1986 zum Hochsauerlandkreis und wurde drei Jahre später zum pädagogischen Leiter des Medienzentrums berufen. Zum 1. Januar 2000 hat er die Leitung des Sauerland-Museums übernommen. Kontinuierlich weiter...

  • Arnsberg
  • 06.01.21
LK-Gemeinschaft
Verabschiedeten Christiane Mollenkott jetzt mit herzlichen Worten in den dritten Lebensabschnitt: Bürgermeister Stephan Langhard, Fachbereichsleiter Christian Rüth, Gabriele Hiller (Sachgebietsleiterin Personal), Feuerwehrchef Matthias Jansen, Christiane Rath (Personalratsvorsitzende) und Sybille Liebscher (Vorstand der Gemeinschaftskasse).  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Stadt verabschiedet sich
„Frau mit der Fähigkeit zum Deeskalieren“: Christiane Mollenkott geht in den dritten Lebensabschnitt

Christiane Mollenkott ist eine bekannte Frau. Die langjährige Mitarbeiterin des städtischen Fachbereichs Bürgerservice -und hier speziell des Ordnungsbereichs – hat vor vielen Jahren als Politesse und Marktmeisterin gearbeitet. 2002 übernahm sie neue Aufgaben als Sachbearbeiterin für den Außendienst. Dessen breites Spektrum reicht von Ermittlungsaufgaben – auch in Amtshilfe für andere Behörden -über Zwangseinweisungen bis zur Schulzuführung von Kindern, die den Unterricht schwänzen. Kompetent,...

  • Schwelm
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild mit Abschiedsgeschenk: Pfarreirats-Vorsitzende Nicole Brinks, Gemeindeausschuss-Vorsitzende Konny Opalka, Diakon Heinz Grunden und Pastor Ralf Lamers.  | Foto: Pfarrei Maria Frieden
3 Bilder

Pfarrei Maria Frieden
Diakon Heinz Grunden in den Ruhestand verabschiedet

Zwanzig Jahre lang hat Heinz Grunden aus Dingden-Nordbrock als ständiger Diakon in der katholischen Pfarrgemeinde gewirkt. Zum 1. Dezember hat der Münsteraner Bischof Felix Genn den 73-Jährigen von seinen Diensten entbunden. Die Pfarrei Maria Frieden verabschiedete den Seelsorger an diesem Wochenende in den Gottesdiensten in der Dingdener Pankratius-Kirche. Nach der von Pastor Ralf Lamers zelebrierten Samstagabendmesse bedankten sich darüber hinaus Pfarreiratsvorsitzende Nicole Brinks und...

  • Hamminkeln
  • 30.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.