Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ratgeber

Freizeit und Unterstützung
Lebenshilfe Dorsten hilft Menschen mit Unterstützungsbedarf

Als die Corona-Pandemie begann, konnte sich keiner ausmalen, wie lange diese das Leben bestimmen wird. Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, ein Ende des Ganzen noch nicht absehbar. Große Herausforderungen bestimmen den Alltag und somit das Familienleben. Besonders betroffen sind in diesen Zeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Angehörige. An die üblichen Entlastungsmöglichkeiten, wie regelmäßige Gruppenangebote und Freizeiten ist jedoch noch nicht vollumfänglich zu denken. Die damit...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Blaulicht
Landrat Bodo Klimpel (blauer Anzug) empfing am letzten Novemberdonnerstag den Generalarzt der Bundeswehr (r.) bei seinem Besuch im Kreis Recklinghausen. | Foto: Kreis RE

Generalarzt der Bundeswehr zu Besuch
Corona-Einsatz der Bundeswehr im Kreis verlängert

Der Corona-Einsatz der Bundeswehr im Kreis Recklinghausen ist verlängert worden. Die Soldatinnen und Soldaten werden die städtischen Teams mindestens bis zum 8. Januar 2021 unterstützen. Zudem schaute der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. med. Bruno Most, persönlich vorbei, um sich vor Ort ein Bild vom Einsatz der Soldaten in der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu machen. Derzeit sind 40 Soldatinnen und Soldaten in der Kontaktnachverfolgung im Kreishaus eingesetzt. Weitere 15 Bundeswehr-Kräfte...

  • Gladbeck
  • 29.11.20
Ratgeber

Fördermittel für die Region
Vereinte Volksbank unterstützt den Mittelstand

Als Konsequenz der Schutzmaßnahmen gegen den Corona-Virus erlebt die Vereinte Volksbank derzeit eine hohe Nachfrage des heimischen Mittelstandes nach Mitteln der öffentlichen Förderbanken. Das berichtet der Bereichsleiter Firmenkunden, Hans-Jürgen Gromann: „Seit Anfang März wurden bereits Kreditanfragen mit einem Volumen von 30 Millionen Euro für Unternehmen und Selbständige in Dorsten, Bottrop und Kirchhellen gestellt.“ Die Firmenkundenberater der Vereinten Volksbank haben in den vergangenen...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Caritas Dorsten sorgt für Mahlzeiten und Grundbedarf

Die Corona Krise stellt viele vor große Herausforderungen und dennoch sind diejenigen, die aufgrund der Pandemie ihren Jobverloren haben, von Kurzarbeit betroffen sind oder ohnehin schon von existenzsichernden Leistungen leben, besonders gebeutelt. Angebote wie Mittagstische, Tafeln und Tagesstätten werden aktuell von vielen schmerzlich vermisst. Diesen Menschen kann der Caritasverband kurzfristig durch Fördergelder von der Aktion Mensch eine Perspektive bieten. Es besteht die Möglichkeit, ein-...

  • Dorsten
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
Diese Acht sind der Meinung, dass es an der Zeit ist der Stadt Dorsten etwas zurückzugeben.  | Foto: eindorsten e.V.
9 Bilder

Kunden können helfen
eindorsten e.V. möchte mit Gutscheinaktion lokale Unternehmer unterstützen

Die gebürtigen Dorstener Paul Tüshaus, Hendrik Gottschalk, Jan Owiesniak sowie Vicky Wrobel aus Oberhausen haben sich gemeinsam entschlossen, die Initiative eindorsten ins Leben zu rufen, um die Dorstener Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Luca und Lennart Schlotmann, Dorstener durch und durch, stiegen ebenfalls ins Projekt mit ein ebenso wie Lukas Havighorst und Michel Joswig. Gemeinsam gründen sie den eindorsten e.V.. Alle Acht sind der Meinung, dass es an der Zeit...

  • Dorsten
  • 05.04.20
Ratgeber

Corona-Krise
IHK-Finanzierungshotline auch Samstag

Die Finanzierungshotline der IHK Nord Westfalen, bei der seit dem Start Mitte März über 5600 Unternehmen angerufen haben, ist auch an diesem Samstag (4. April) wieder besetzt. Zwischen 9 und 15 Uhr beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag wieder am Telefon zu öffentlichen Finanzierungshilfen und zu den Anträgen für die Soforthilfe von Bund und Land, die noch bis 31. Mai gestellt werden können: 0251 707-111. Ab Montag sind die Finanzierungsexperten der IHK wie gewohnt wieder...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der 02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können.  | Foto: Symbolbild Archiv

Coronavirus
Arbeitsagentur richtet weitere Rufnummer für Notfälle ein

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können. Agenturchef Frank Benölken: „Mit der neuen zusätzlichen Rufnummer möchten wir für unsere Kunden, die sich in einer Notlage befinden und dringende Angelegenheiten klären müssen, besser erreichbar sein. Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens entstehen jedoch auch hier Einschränkungen und Wartezeiten. Wir bitten um das...

  • Dorsten
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.