Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Vereine + Ehrenamt
Nur alle vier Jahre wird das berühmte Schlopi-Rennen in Schermbeck ausgerichtet. | Foto: Marie-Therese Gewert
6 Bilder

Schermbeck außer Rand und Band
Schlopi-Rennen trotzt Wind und Wetter

Nur alle vier Jahre wird das berühmte Schlopi-Rennen ausgerichtet. Und ausgerechnet in diesem Jahr hat das Wetter den Organisatoren, Teams und Zuschauern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die schlechte Nachricht: Das Rennen fällt ins Wasser. Doch kein Grund, Trübsal zu blasen. Weder Sturm noch Regen können ihnen etwas anhaben. Den Schermbecker Schlopi-Fans. Schließlich sind sie Karnevalisten. Pünktlich rücken sie mit Kostümen und Kamelle in der Schlossstraße Schermbeck an. Rund 20 Teams...

  • Dorsten
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt
Kinderkarneval ohne Umzug? Das geht, wie der Kinderkarneval Holsterhausen bewiesen hat.  | Foto: Marie-Therese Gewert
5 Bilder

Kinderkarneval (leider) ohne Umzug
Holsterhausen, wie es singt und lacht

Kinderkarneval ohne Umzug? Das geht, wie der Kinderkarneval Holsterhausen bewiesen hat. Bis in den späten Vormittag hatten die Organisatoren am Sonntag noch auf bessere Prognosen in den Wetter-Apps gehofft. Doch die Aussichten blieben düster: Regen und vor allem Sturm waren angesagt, machten alle Hoffnungen zunichte. Andreas Kruse, der sonst die Moderation des Umzugs übernahm, kündigte keine Gruppen aus dem Dorf an. Die Absage des Umzugs war keine leichte Entscheidung. Aber letztlich steckte...

  • Dorsten
  • 24.02.20
Kultur
89 Bilder

Umzug am Tulpensonntag
Der Mendener Karneval ist stärker als stürmisches Wetter

Überall wurden die Karnevalsumzüge abgesagt, weil Regen und Sturm die Durchführung behindern könnten und Sicherheit oberstes Gebot ist. Auch in Menden wurde lange überlegt, doch als sich ein kleines Fenster öffnete, in dem die für die Witterung zuständigen Mächte mal kurz Luft holen mussten, schickten die Verantwortlichen den Lindwurm der Freude durch die Innenstadt. Tatsächlich standen nicht so viele Narren wie in den Jahren zuvor am Straßenrand. Doch waren es für diese Umstände doch...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.02.20
Kultur
38 Bilder

Karneval im Selmer Festzelt

Nach der Party ist vor der Party, im Selmer Festzelt auf dem neuem Campusgelände wurde kräftig weitergefeiert. Wir waren am Nachmittag beim Eintreffen des Zuges vor Ort und haben die schönsten Bilder mitgebracht.

  • Lünen
  • 22.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
137 Bilder

65.000 Besucher an der Zugstrecke in Oberhausen
Osterfelder Kinderkarnevalszug

Osterfeld helau! Das Wetter meinte es am Samstag gut mit den Tausenden von Jecken beim Osterfelder Kinderkarnevalszug. Ca. 65.000 Zuschauer verfolgten bei trockenem Wetter friedlich den Zug. Es kam zu mehreren "veranstaltungstypischen" Einsätzen, so die Polizei in ihrem Fazit. Der Zug startete pünktlich um 15 Uhr und verlief insgesamt ohne besondere Vorkommnisse. Anderthalb Stunden zogen über 100 Wagen an großen und kleinen Narren vorbei.  Fotostrecke: Carsten Walden

  • Oberhausen
  • 22.02.20
  • 1
Kultur
Foto: Bludau
20 Bilder

Krachmacherumzug
Grundschüler lassen es in Barkenberg richtig krachen

Auch in diesem Jahr gab es wieder den schon traditionelle Krachmacherumzug der Grünen Schule. Die über 280 Barkenberger Grundschüler der 12 Klassen verbreiteten bei gutem Karnevalswetter am Donnerstagmorgen super Stimmung rund um ihre Schule. Der Krachmacherumzug startete gegen 10.15 Uhr und schlängelte sich am evangelischen Gemeindezentrum vorbei in Richtung zum Kirchplatz der St. Barbara Gemeinde. Von da aus ging es auch schon wieder zurück zur Schule. So wurden mehrere Runden lautstark...

  • Dorsten
  • 21.02.20
Ratgeber
Den Wetteraussichten für Sonntag zu Folge wird der Karnevalszug Voerde stattfinden, auch bei Windstärke 7 und 8. | Foto: Peltzer

Wetteraussichten, starke Winde am Wochenende
Update: Karnevalszug in Voerde startet schon um 10.44 Uhr

Auch am Wochenende soll es wieder windig werden, das könnte die Veranstalter im Karneval beunruhigen. Schon machen Gerüchte die Runde, dass der Karnevalszug 2020 in Voerde, am Sonntag ab 11.11 Uhr auf dem Marktplatz, eventuell abgesagt werden könnte. von Harald Landgraf update:  Laut Informationen auf der Homepage der Stadt Voerde findet der Zug nach Absprache der Sicherheitsleitung vom 23. Februar statt, beginnt aber schon um 10.44 Uhr und wird verkürzt.  Zugbeginn ist an der Bahnhofstraße,...

  • Dinslaken
  • 18.02.20
Kultur
Farbenfroh und fröhlich zogen Kinder von Schulen, Vereine, Kitas und Karnevalsvereinen beim Kinderkarneval heute durch die Dortmunder Innenstadt.    | Foto: Schmitz
20 Bilder

Bilder vom Kinderkarnevalszug in Dortmund
Die schönsten Fotos vom Umzug durch die City

Kunterbunte Einhörner, flatternde Vögel und mit Bonbon-Taschen behängte Zwerge zogen heute beim KInderkarnevalszug durch die Dortmunder Innenstadt. Bei frühlingshaften Temperaturen reichte das Kostüm, die dicken Jacken konnten Zuhause bleiben.  Schon bevor die Karnevalsvereine und Musikgruppen an der Reinoldikirche loszogen, tanzten kostümierte Kinder am Ostenhellweg.  Kleine  Mäuse, Superhelden, Polizisten und Indianer säumten den Weg, als der Umzug am Europabrunnen startete. Und die Mariechen...

  • Dortmund-City
  • 16.02.20
Vereine + Ehrenamt
Mit der Damensitzung hat die MKG Kornblumenblau die heiße Phase des Karnevals in Menden bereits vor Wochen eingeleitet. | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Viel Zelt-Programm der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau
Die fünfte Jahreszeit erreicht Höhepunkt

Die Mendener Karnevalsgesellschaft MKG Kornblumenblau hat auch in diesem Jahr das Zelt auf dem Neumarkt in Menden, direkt vor dem Rathaus, stehen. Mit einer Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen von Weiberfastnacht bis Rosenmontag laden das Stadt-Prinzenpaar „Andreas II.“ mit „Michaela I.“, sowie das Kinderprinzenpaar „ Luca I:“ und „Amy I.“ jeden Jecken ein. Zusätzlich wird am Tulpensonntag, 23. Februar, um 14 Uhr der große Umzug durch die Innenstadt stattfinden. Der Weg, der sich in...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
In der Inklusionssitzung der Marxloher Jecken feierten jetzt bereits zum dritten Mal behinderte und nichtbehinderte Menschen ausgelassen und fröhlich.          Fotos: Marxloher Jecken
6 Bilder

Für die Inklusionssitzung der Marxloher Jecken gab's einen Preis – Samstag steigt die Prunksitzung
„Karneval für alle und mit allen“

Wenn am Samstag, 15. Februar, um 19.11 Uhr, die diesjährige Prunksitzung der KG Marxloher Jecken vom Stapel läuft, hat deren Narrenschiff schon einige fröhliche Häfen angelaufen und Passagiere wie Besatzung gleichermaßen in Stimmung versetzt. Und den Begriff „Karneval für alle und mit allen“ haben die Marxloher Jecken erneut mit Leben gefüllt. Die von Jecken-Urgestein Dieter Karsten, Präsident Jürgen Ohl und Geschäftsführer Kevin Getzel auf den Weg gebrachte Inklusionssitzung hat weit über...

  • Duisburg
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Startschuss fällt in Meiderich: Am Sonntag, 16. Februar, startet der Duisburger Norden in die heiße Phase des Straßenkarnevals. Traditionell macht der Meidericher Blutwurstsonntagsumzug den Auftakt der Karnevalszüge in der Stadt. Los geht es um 14.11 Uhr, wie immer auf der Spessartstraße.    Archivfotos: Frank Preuß
3 Bilder

Schon eine Woche vor den tollen Tagen lassen die Meidericher Blutwürstchen „regnen“
„Augenschmaus mit närrischem Volldampf“

In Meiderich ist es seit fast zwei Jahrzehnten guter Brauch, schon eine Woche vor den tollen Tagen bei einem närrischen Umzug durch den Stadtteil, in dem symbolisch immer der „Meierksche Hahn“ kräht, lauthals und fröhlich Helau zu rufen. So ist es auch in dieser Session. Am Sonntag, 16. Februar, startet um 14.11 Uhr der mittlerweile 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug unter dem Motto „Es wird ein echter Augen­schmaus – jetzt heißt es mit Volldampf voraus!“ Vollgas gibt auch wieder Steffen...

  • Duisburg
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
So kunterbunt wird es am Sonntag wieder in der Dortmunder City zugehen, wenn der Kinderkarnevalszug über den Westenhellweg zieht.  | Foto: Schmitz / Archiv

Kinderkarnevalszug in der Dortmunder Innenstadt
Sonntag in der City mitfeiern

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar Connor I. und Lucy I. und ihr junger Hofstaat freuen sich auf Sonntag: Am 16. Februar, startet der 39. Kinderkarnevalszug um 14 Uhr am Europabrunnen. Neben den Karnevalsvereinen und Musikgruppen nehmen dort auch Schulen, Kindergärten, Sportvereine und Jugendgruppen teil. Wichtig: Die Streckenführung des Kinderkarnevalszuges musste aufgrund einer Baustelle geändert werden. Stelle an der Strecke suchenDer Umzug beginnt um 14 Uhr am Brunnen an der...

  • Dortmund-City
  • 12.02.20
Vereine + Ehrenamt

Emmerich: Alle Infos rund um den Tulpensonntagszug
Wenn "de Zoch kütt"

Eigentlich könnte es so einfach sein: Anmeldebogen komplett ausfüllen und bis zum gesetzten Termin abschicken. Doch beim GECK gestaltet sich das offensichtlich hinsichtlich des Tulpensonntagszuges etwas komplizierter. "70 Prozent der Anmeldungen sind falsch oder es fehlt etwas", bemerkte Zugleiter Henning Cybulski. Das bedeutet unheimlich viel Arbeit, die eigentlich nicht nötig wäre. Dazu kommt noch die Tatsache, dass gerade einmal 12 bis 14 Anmeldungen bis zum Abgabeschluss am 4. Januar...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.01.20
Blaulicht
Michael Seth, Carina Fischer, Ulrich Faßbender, Frank Eckhart, Thorsten Gerlach, Jochen Biefang und Michael Flachmann vor der Polizeiwache auf der Margarethenhöhe.  | Foto: Fischer
3 Bilder

Im August 2020 ist es soweit - Umzug ins neue Dienstgebäude
Die Polizeiwache auf der Margarethenhöhe macht nach fast 100 Jahren dicht

Eine Ära geht zu Ende: Nach fast 100-jährigen Bestehen wird die Polizeiwache auf der Margarethenhöhe aufgelöst. Das neue Dienstgebäude liegt ab August 2020 an der Theodor-Althoff-Straße 2 im ehemaligen Karstadtgebäude. Von Seiten der betroffenen Bürger gab es für diese Maßnahme Kritik.  Mit der Auflösung der Polizeiwache ist unter anderem die Zusammenführung des Bezirkdienstes verbunden. "In letzter Zeit kam öfters die Frage auf, was mit der Wache passieren wird. Tatsache ist: Sie wird...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Politik
Da das Sozialamt in der City an der Luisenstraße saniert werden muss, ziehen die Mitarbeiter nach Hörde um.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Mitarbeiter sind jetzt in der Frenzelschule am Entenpoth untergebracht
Sozialamt zieht für Sanierung um

Das in die Jahre gekommene Gebäude des Sozialamts an der Luisenstraße 11-13 wird saniert. Daher bekommen die einzelnen Abteilungen des Sozialamts neue Standorte:  Ab Montag, 20. Januar, ziehen einige Fachdienste in die ehemalige Frenzelschule, Entenpoth 34, nach Hörde sowie in Modulbauten auf dem ehemaligen Schulgelände. Diese Adresse ist bis voraussichtlich Ende 2021 der Sitz für folgende Abteilungen und Angebote: • Zentrales Wohnraummanagement, • Leistungen nach dem...

  • Dortmund-City
  • 19.01.20
Natur + Garten
Auf Jamina wartet in Lodz ein geeigneter Partner.  | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel
2 Bilder

Die Duisburger Zwergflusspferd-Dame Jamina zieht in den Zoo Lodz
Umzug für den Arterhalt

Die 2017 geborene Zwergflusspferd-Dame zieht in den Zoo Lodz Klein, faltig und etwas speckig war Jamina, als sie Ende 2017 im Zoo Duisburg geboren wurde. Mittlerweile ist aus dem kleinen Zwergflusspferd eine stattliche Hippo-Dame geworden. Und so hieß es nun: Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Zoo Lodz (Polen) wartet bereits ein geeigneter Partner auf die zweijährige Duisburgerin. Zwergflusspferde sind vom Aussterben bedroht. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet, den Regenwäldern...

  • Duisburg
  • 16.01.20
  • 2
  • 2
Kultur
Kaum war die Zentralbibliothek in Velbert wieder geöffnet, stürzten sich auch schon die Kinder der Kita "Junior Welt" auf die Bücher - ganz zur Freude von Jennifer Koppitsch (von links), Leiterin der Zentralbibliothek, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, und Ulrike Motte, Leiterin der Stadtbücherei.
3 Bilder

Umzug in Rekordzeit
Zentralbibliothek hat ab sofort an ihrem neuen Standort geöffnet

In Rekordzeit ist die Zentralbibliothek in Velbert vom Forum Niederberg in die Friedrichstraße 115 bis 117 (Fußgängerzone) umgezogen. Seit heute ist die Einrichtung wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. "Wir freuen uns, dass alles so reibungslos geklappt hat", sagt Ulrike Motte, Leiterin der Stadtbücherei. Mit Hilfe eines Spezial-Unternehmens aus Münster sind tausende Bücher, Regale sowie Computer für die Arbeitsplätze und Co. in die neuen, hellen Räumlichkeiten geschaffen worden. In diesem...

  • Velbert
  • 09.01.20
Ratgeber
Der Drogenkonsumraum hatte Montag das letzte Mal am Eisenmarkt geöffnet und zieht zum Gesundheitsamt.

Wiedereröffnung des Drogenkonsumraumes am 20. Januar geplant
"Kick" zieht zum Gesundheitsamt

18 Jahre nach Eröffnung der Einrichtung in einem Seitentrakt des damaligen Gesundheitsamtes am Eisenmarkt wird das „kick“ in einen Neubau im Innenhof des neuen Gesundheitsamtes ziehen. Die Wiedereröffnung findet nach aktuellen Planungen am 20. Januar statt. Die Drogenhilfeeinrichtung wurde in der jetzigen Form, also mit dem Drogenkonsumraum, im Mai 2002 in Betrieb genommen und ist fachlich ein wesentlicher Pfeiler der Drogenhilfestruktur. Rund 600.000 Mal wurde dort unter medizinisch...

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
Natur + Garten
Revierleiter Maik Elbers und seine Kollegen haben Sofie mit der Hand aufgezogen. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Junges Rentier hat im Tierpark Sababurg ein neues Zuhause gefunden
Adieu, kleine Sofie!

Sofie hatte einen holprigen Start ins Leben. Vor sieben Monaten wurde das kleine Rentier im Zoo Duisburg geboren. Da ihre Mutter zu wenig Milch hatte, fütterten die Tierpfleger zu und zogen Sofie auf. Nun hieß es Abschied nehmen. Rückblick: Im Mai erblickten gleich vier kleine Rentiere am Kaiserberg das Licht der Welt. Während drei Jungtiere vorbildlich von ihren Müttern aufgezogen wurden, bereitete das vierte Jungtier den Tierpflegern Sorgen. „Nach der Geburt haben wir beobachten können, dass...

  • Duisburg
  • 23.12.19
Vereine + Ehrenamt
Schon fast traditionell wurde bei der Gedenkfeier am Übergang zur Adventszeit der Hamborner Hospizbewegung ein Lichterritual durchgeführt, bei dem für jeden Verstorbenen eine Kerze angezündet wurde.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Traditionelle Erinnerungsfeier am Übergang von den Gedenk- zu den Adventstagen
Rück- und Ausblick bei der Hamborner Hospizbewegung

„Der November war ein Monat, der gegensätzliche Stimmungen auslöst“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschätfsfüherin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und spricht damit vielen Leuten aus der Seele. Trauer, Karneval und Weihnachtsmusik in den Warenhäusern mischen sich fast nahtlos miteinander. In der Hamborner Abteikirche, nur einen Steinwurf vom neuen Zuhause der Hospizbewegung entfernt, sind die vereinten Jecken im Stadtbezirk mit einer Karnevealsmesse in die neue Session gestartet....

  • Duisburg
  • 12.12.19
Politik
Weitreichende Umstrukturierungen stehen jetzt am KKO an. Foto: Rüdiger Marquitan
2 Bilder

Klinik für Neurologie mit Stroke zieht ins St. Clemens-Hospital um
Grünes Licht für die Neuausrichtung

Nachdem das Bundeskartellamt die Übernahme des KKO durch das Schweizer Unternehmen Ameos genehmigt hat, wird nun die Umsetzung des Sanierungsplanes forciert. Bereits am 16. Dezember zieht die Klinik für Neurologie vom Standort St. Josef-Hospital in das St. Clemens-Hospital des KKO. Doch die bevorstehenden Umzüge bringen drei weitere maßgebende Änderungen mit sich: Die Innere Medizin wird an den Standorten St. Clemens- und St. Marien-Hospital konzentriert. Gleichzeitig wird die Abteilung für...

  • Oberhausen
  • 11.12.19
Ratgeber
Im Laufe der letzten Woche haben die Abrissarbeiten der Brandruine der Dorstener Werkstatt an der Thüringer Straße in Wulfen begonnen.  | Foto: Bludau
5 Bilder

Erst Feuer, dann Diebe
Abrissarbeiten der Brandruine der Dorstener Werkstatt in Wulfen

Im Laufe der vergangenen Woche haben die Abrissarbeiten der Brandruine der Dorstener Werkstatt an der Thüringer Straße in Wulfen begonnen. Mitte Oktober letzten Jahres hatte einen Großbrand ein Großteil der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zerstört. Glücklicherweise wurden durch den Brand keine Mitarbeiter oder Angestellten verletzt, allerdings war die Ruine für gut ein Jahr hier als Mahnmal unberührt eingezäunt gewesen. Nur Diebe hatten sich an Ausrüstungsgegenstände und...

  • Dorsten
  • 03.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.