Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Politik
Gemeinsam mit zehn Kindern der Grundschule Claudiusschule ging Oberbürgermeister Frank Dudda (l.) zum vorübergehenden Domizil an der Hedwigstraße. | Foto: Christoph Hüsken/Stadt Herne

Umzug zur Hedwigstraße
Umbaustart der Claudiusschule in Herne steht bevor

Gemeinsam mit zehn Kindern der Grundschule Claudiusschule hat sich Oberbürgermeister Frank Dudda am Freitag, 14. August, vom Schulstandort an der Claudiusstraße zum vorübergehenden Domizil der Schule an der Hedwigstraße aufgemacht. Im Herbst beginnen unter Federführung der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) die Sanierung und Erweiterung des 1974 errichteten Gebäudes. Für die Dauer der Arbeiten ist nun die ehemalige Astrid-Lindgren-Förderschule an der Hedwigstraße das Schulhaus für...

  • Herne
  • 15.08.20
Politik
So wird sie aussehen: die neue Wache an der Cranger Straße in einer ersten Visualisierung.  | Foto: Sideka GmbH
2 Bilder

Mietvertrag unterschrieben
Im Herner Stadtzentrum entsteht eine neue Polizeiwache

Jetzt ist der neue Standort offiziell: Hernes Polizeiwache zieht zur Cranger Straße, ganz in die Nähe des Bahnhofs. Dort entstehen in den kommenden zwei Jahren moderne Räumlichkeiten, die allen Ansprüchen einer modernen Polizei gerecht werden sollen. Die Sideka GmbH investiert dazu einen mehrstelligen Millionenbetrag. In der alten Herner Polizeiwache am Rathaus trafen sich jetzt Polizeipräsident Jörg Lukat und Polizeioberrätin Nicole Pletha, Leiterin der Polizeiinspektion Herne, mit einem...

  • Herne
  • 11.08.20
Sport
Unter logistischer Leitung des Vorstands packten Trainer und Spieler sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gemeinsam an, um den lang ersehnten Umzug zu vollziehen. | Foto: SSVg Velbert
4 Bilder

Stadion füllt sich mit leben
SSVg Velbert bezieht neue Heimat

Für die Verantwortlichen und Mitglieder der SSVg Velbert hieß es am vergangenen Wochenende Kisten schleppen. Denn der Verein hat seine Funktions- und Geschäftsräume im neuen Stadion bezogen. Unter logistischer Leitung des Vorstands packten Trainer und Spieler des Oberliga-Teams, der U23, Trainer der Jugendmannschaften sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gemeinsam an, um den lang ersehnten Umzug zu vollziehen. Nach dem Packen und Entsorgen in der Christopeit-Sport-Arena und an der...

  • Velbert
  • 20.07.20
Kultur
Die Pfarrkirche St. Marien in Schwelm bietet mehr Platz für die Firmlinge aus Sprockhövel und Wetter.  | Foto: Archiv

Firmlinge ziehen um
Firmungen von Sprockhövel und Wetter werden in Schwelm gefeiert

Die Firmungen innerhalb der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter sind für Ende August geplant. Um sie trotz der vorgegebenen Corona-Abstandsregeln feiern zu können, wird dafür die Pfarrkirche St. Marien in Schwelm genutzt. „Denn leider finden momentan nur wenige Besucher in unseren Kirchen Platz, sodass dort viele Verwandte und Freunde der Firmlinge nicht mitfeiern könnten“, sagt Bernd Fallbrügge, der mit der Firmvorbereitung betraute Pastoralreferent der Pfarrei St. Peter und...

  • Schwelm
  • 11.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der Verein "Frauen helfen Frauen Arnsberg" hat einen neuen Vorstand.   | Foto: Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.

Neue Vereinsräume und Generationswechsel
"Frauen helfen Frauen Arnsberg": Petra Hannemann wieder gewählt

In den letzten Monaten gab es einige Veränderungen im Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V., Trägerverein des Frauenhauses und der Frauenberatung Arnsberg. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnten der Verein und die Frauenberatung in neue Räume umziehen. Seit Mitte April befinden sich die neuen Vereinsräume und die Frauenberatung in der Arnsberger Straße 14 in Hüsten. Neben der räumlichen Veränderung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurde in der Mitgliederversammlung...

  • Arnsberg
  • 08.07.20
Politik
Essen/Düsseldorf: Die Landeshauptstadt Düsseldorf darf im ersten Quartal 2021 thyssenkrupp Elevator im sogenannten Wings-Gebäude in der Nähe des Flughafens Düsseldorf begrüßen. | Foto: Pixabay

Essen/Düsseldorf: OB Geisel begrüßt Umzug von thyssenkrupp Elevator nach Düsseldorf
Umzug im ersten Quartal 2021/Neuer Standort in der Nähe des Flughafens

Die Landeshauptstadt Düsseldorf darf im ersten Quartal 2021 thyssenkrupp Elevator im sogenannten Wings-Gebäude in der Nähe des Flughafens Düsseldorf begrüßen. Das Unternehmen, das die weltweiten Aktivitäten des Konzerns thyssenkrupp im Bereich Personenbeförderungssysteme bündelt, wurde bei der Standortwahl auch vom städtischen Amt für Wirtschaftsförderung beraten. Derzeit ist die Unternehmenszentrale in Essen positioniert. Von A. Mester "Ich gebe zu, als thyssenkrupp vor zehn Jahren aus dem...

  • Düsseldorf
  • 03.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Wochenmarkt in Kamen zieht für sechs Wochen zur Adenauerstraße. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Sanierung des Willy-Brandt-Platzes
Wochenmarkt zieht in die Adenauerstraße

Schon gehört: "Facelifting" in der Innenstadt; die Stadt Kamen will die Sommerferien nutzen, um die Oberfläche des Willy-Brandt-Platzes zu sanieren. Hierfür muss der Platz rund sechs Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiter passieren. Der Wochenmarkt wird während der Bauphase ab dem 7. Juli voraussichtlich bis zum 11. August in die Adenauerstraße verlegt werden. Die Sanierung ist notwendig, weil im Zuge der Zeit die Wasserrinnen an mehreren Stellen...

  • Kamen
  • 01.07.20
Blaulicht
Freuen sich auf die das neue Gebäude: Landrat Olaf Schade, Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi, Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann, Polizeidirektor Frank Kujau, Christoph Schöneborn, Vorsitzender des Polizeibeirats, Bettina Unger, Mitglied der Projektleitung des EN-Kreises, Ruth Veronika Nienhaus, Architektin JBR Partner, Volker Müller, Volker Müller, KPBAG Immobilien GmbH & Co. KG, Klaus Vietor, Kreispolizeibehörde EN | Foto: Stadt Ennepetal
2 Bilder

UPDATE: Neues Zentralgebäude
Kreispolizeibehörde zieht an den Strückerberg

Am Mittwoch, 24. Juni, hat Landrat Olaf Schade nach Abschluss des EU-weiten Ausschreibungsverfahrens zur Mietvertragsunterzeichnung des neuen Zentralgebäudes für die Polizei des Ennepe-Ruhr-Kreises ins Kreishaus eingeladen. Der Neubau der Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises wird zukünftig in Ennepetal am Strückerberg stehen. Gevelsberg und Ennepetal hatten sich mit je einem Grundstück um den Standort beworben. Mit dem neuen neuen zentralen Gebäude werden voraussichtlich ab September...

  • Schwelm
  • 25.06.20
Kultur
Bürgermeister Frank Schneider war bei seiner Stippvisite auf der „Baustelle Stadtbibliothek“ nicht nur vom Fortschritt der Arbeiten begeistert, sondern auch von den ersten Glaslampen-Spenden, die bei der Leiterin Martina Seuser bereits eingegangen sind.  | Foto: Stadt Lngenfeld

Die neue Stadtbibliothek mitgestalten
Weitere Glaslampen gesucht

Noch für zwei Wochen haben alle Langenfelder die Möglichkeit, die derzeit umgebaute Stadtbibliothek mit einer ganz persönlichen Spende in Form einer Glaslampe mitzugestalten. Denn wie bereits berichtet, wird im Zuge der Umgestaltung auch die Beleuchtung komplett erneuert. In der Mitte der Bibliothek gibt es einen Luftraum, der sich über alle Etagen erstreckt. Für die Beleuchtung dieses Luftraums haben sich die Architekten etwas ganz Besonderes ausgedacht: Von der Decke herab sollen in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.06.20
Wirtschaft
Die Schwerter Senfmühle zieht in die Haverhallen
 „Im Reiche des Wassers“ um. | Foto: Stadt Schwerte

Schwerter Senfmühle zieht in die Haverhallen

In den Haverhallen „Im Reiche des Wassers“ wird die Schwerter Senfmühle ihr neues Domizil finden. Einstimmig folgte am Dienstag der Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt (AISU) in nicht öffentlicher Sitzung dem Vorschlag der Verwaltung. „Das Konzept von Svea und Frank Peisert hat uns im Vergleich mit acht weiteren Nutzungsvorhaben am besten gefallen“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Der Einzug der Schwerter Senfmühle wird die Bedeutung des historischen Gebäudes...

  • Schwerte
  • 03.06.20
  • 1
Kultur
Noch steht die große Schalthalle leer, doch schon bald wird sie 17 Wochen lang Bühne für das Dortmunder Festival RuhrHOCHdeutsch sein. | Foto: Ralf Wittmacher
2 Bilder

Riesige Schalthalle in Dortmund wird vom 17. Juni bis 11. Oktober zur Bühne für RuhrHOCHdeutsch
Festival zieht um auf Phoenix West

Hinter den RuhrHOCHdetsch-Veranstaltern liegen intensive Wochen der Planung bei denen vom Gesundheits- bis zum Bauordnungsamt alle Ämter gern unter die Arme griffen, um das beliebte Festival Vom Infektions- bis zum Brandschutz im Schlathaus 101 am Hörder Hochofen möglich zu machen. So belebt RuhrHOCHdeutsch das beeindruckende Denkmal, bevor es zu World of Walas wird. "Ein großes Dankeschön gilt dem Eigentümer Gerben van Straaten von World of Walas der uns die Halle kostenfrei zur Verfügung...

  • Dortmund-City
  • 03.06.20
Ratgeber
Ziel ist es weiterhin, eine Verschleppung oder Infizierung mit Covid-19 in den Hausarztpraxen zu vermeiden.  | Foto: AOK

Corona-Testzentrum in Duisburg
Ab Montag in der Glückauf-Halle in Homberg zu finden

Das zentrale Duisburger Sichtungs- und Probezentrum ist ab Montag, 25. Mai, nicht mehr an der "schauinsland-reisen-arena" zu finden, sondern in der Glückauf Halle, Dr.-Kolb-Straße 2 in Homberg. Das Zentrum ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zukünftig wird es gemeinsam von der Stadt Duisburg und der  Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein betrieben. Getestet werden Patientinnen und Patienten nach vorheriger Rücksprache mit ihrem zuständigen Hausarzt und erfolgter Überweisung....

  • Duisburg
  • 20.05.20
Politik

Wie geht es mit der Ponyranch weiter?

Düsseldorf, 19. Mai 2020 Die Betreiberin der Ponyranch macht sich große Sorgen über die Zukunft ihrer Tiere und ob sie sie sogar einschläfern müsste, da der Umzug noch immer nicht gesichert sei. Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nach dem aktuellen, konkreten Sachstand, der wechselseitigen Information und wann der Umzug zum Aderdamm erfolgen wird. Die Verwaltung teilte in der letzten Ratsversammlung mit, dass „die Landeshauptstadt Düsseldorf für das Gebiet Südlich Auf`m...

  • Düsseldorf
  • 19.05.20
  • 1
Kultur
Zur Neueröffnung brachte eine Familie handgefertigte Schutzmasken mit dem Regenbogen, dem bekannten Symbol des Eine Welt Ladens. | Foto: Eine Welt Laden

Und immer hübsch der Reihe nach...
Neueröffnung des Eine Welt Ladens in Altendorf

„Es darf sich immer nur ein Kunde im Laden aufhalten.“ So die korrekte Anweisung bei der Neueröffnung des Eine Welt Ladens in Essen-Altendorf nach dem Umzug „von nur einer Tür nach rechts“. Vertraute und neue Gesichter kamen, sahen und … kauften fair ein, wissend oder neu erfahrend, welches Ziel der faire Handel verfolgt: bessere Handelsbedingungen für Produzenten in Afrika, Asien, LateinamerikaFortschritte für die Produzenten, die nicht zu Lasten von Mensch und Umwelt gehenmassiver Einsatz...

  • Essen-West
  • 05.05.20
Wirtschaft

Auch in Hagen übernehmen die Betriebs- und Transportlogistiker gerne Aufträge
Starke Männer der Zeche Germania stemmen gerne Umzüge und Entrümpelungen

Ungewöhnliche Fracht für die Betriebs- und Transportlogistiker der Dortmunder Zeche Germania. 100 Kilo Baumwollstoff-Spenden wurden von den Mitarbeitern am Freitagmorgen verladen und mit dem Transporter nach Essen gebracht. „Das sind Spenden unserer Kolleginnen und Kollegen vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD), die jetzt zu Mund-Nasen-Masken vernäht werden“, erklärt Martin Jäger von der Betriebs- und Transportlogistik (BTL). „In diesen Krisenzeiten schauen wir mehr denn je über den Tellerrand...

  • Hagen
  • 22.04.20
Ratgeber

Die Betriebs- und Transportlogistik hat noch freie Termine
Starke Männer der Zeche Germania stemmen gerne Umzüge und Entrümpelungen

Ungewöhnliche Fracht für die Dortmunder Betriebs- und Transportlogistiker der Zeche Germania. 100 Kilo Baumwollstoff-Spenden wurden von den Mitarbeitern am Freitagmorgen verladen und mit dem Transporter zum Essener Zehnthof gebracht. „Das sind Spenden der CJD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jetzt in Essen zu Mund-Nasen-Masken vernäht werden“, erklärt Martin Jäger von der Betriebs- und Transportlogistik (BTL). „In diesen Krisenzeiten schauen wir mehr denn je über den Tellerrand und...

  • Dortmund
  • 15.04.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Sie betrachten mit Vorfreude die Visualisierungen zum Neubau für das Helios Klinikum Niederberg: Klinik-Geschäftführer Niklas Cruse (von links), Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, der Ärztliche Direktor Markus Bruckner und Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck. | Foto: Ulrich Bangert

In vier Jahren zieht das Klinikum Niederberg um
Helios stellte die Neubaupläne vor

Ende April wird der Bauantrag gestellt, in vier Jahren wird das Helios Klinikum Niederberg in einen Neubau ziehen. Bei der Vorstellung der Neubaupläne erinnerte Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka daran, dass die beiden Trägerstädte Velbert und Heiligenhaus die Investition in einen Neubau nicht hätten stemmen können, weshalb 2015 der Verkauf des Klinikums beschlossen wurde. „Helios hatte damals das überzeugendste Paket geliefert, wir haben es bis jetzt begleitet und freuen uns, wenn das so...

  • Velbert
  • 12.03.20
Vereine + Ehrenamt
Es wird keine Wiederholung des ausgefallenen Tulpensonntagszuges geben. | Foto: WachterStorm

Emmerich: GECK hat entschieden
Es gibt keine Wiederholung des Tulpensonntagszuges

47 Jahre lang hatte man Glück mit dem Wetter, doch in diesem Jahr musste der Tulpensonntagszug wegen Sturmwarnung abgesagt werden. Und: Eine Wiederholung wird auf keinen Fall stattfinden. Das gab das Groß Emmericher Carnevals Komitee jetzt auf einer Pressekonferenz bekannt. "Karneval gehört in den Karneval und ist nun mal am Aschermittwoch vorbei", bemerkte GECK-Präsident Michael Verhey. "Wir haben Pro und Contra gegenübergestellt. Aber am Ende mussten wir feststellen, dass die Durchführung...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.03.20
Ratgeber
"egen einer Kanalbaumaßnahme auf der Straße Am Jostenhof müssen die Altglas- und Altkleidercontainer  umziehen. | Foto: LK

Container wandern zum Vereinsheim von RW Moers
Behälter für Altglas und Altkleider sind nie weit

Die Altglas- und Altkleidercontainer gehören heutzutage zu den beliebtesten Entsorgungsangeboten der ENNI Stadt & Service (ENNI). An mehr als 50 Standorten im Stadtgebiet können Moerser klares, braunes und grünes Glas und seit drei Jahren auch ausrangierte Kleidungsstücke der Wiederverwertung zuführen. „Dabei achten wir darauf, dass die Standorte schnell erreichbar sind, also nur wenige Schritte von der Haustür entfernt liegen“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für die Bereiche...

  • Moers
  • 29.02.20
Kultur
Foto: Menden
79 Bilder

Rosenmontags-Umzug in Wickede
Jahr für Jahr mehr Jecken am Straßenrand

Gruppen mit bis zu 40 Personen, mit aufwändigen Wagen und grandiosen Kostümen, zudem Klimaneutral „i fly CO2 frei“, und dies ist nur ein Beispiel aus dem Wickeder Rosenmontagsumzug. Diese Karnevalsveranstaltung hat sich inzwischen zu einem Geheimtipp in der Region entwickelt. Wer Zeit und Laune hat, kommt, schaut und feiert mit. Denn Jahr für Jahr werden es mehr Besucher am Bordsteinrand. Darunter natürlich viele Kinder, die sich mit Tüten und Taschen bewaffnet haben, um auch ja jedes Bonbon...

  • Wickede (Ruhr)
  • 24.02.20
Kultur
Fantasievoll und kunterbunt waren die Verkleidungen mit denen sich die Dortmunder für den Rosenmontagszug in Schale geworfen hatten.   | Foto: Schmitz
9 Bilder

Fotos vom Dortmunder Rosenmontagszug
Karnevalszug zieht vom Fest- zum Friedensplatz

Als Bier, Mönche und Katzen verkleidet reisten auch Karnevalfans aus den umliegenden Städten an, um in Dortmund den Rosenmontagszug mit rund 50 Gruppen zu erleben.  Der zog sich mit Fußgruppen, Musikern und bunten Wagen vom Festplatz Eberstraße über den Wall bis in die City. Im Nieselregen haarten vielen verkleidete Narren aus, um den Rosenmontagszug mit lautem "Helau!" zu begrüßen.  Belohnt wurden sie mit fliegenden Kamelle. Die Rathaussanierung, aber auch die vielen Baustellen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Neben gestandenen Karnevalsgesellschaften nahmen auch wieder zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil am Neumühler Viertelzug teil.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Neumühler trotzten dem Wetter – Tränen bei der Kinderprinzencrew
Das „In-Kostüm“ war der Regenumhang

„Na, wenigstens konnte unser Viertelzug diesmal stattfinden“, stellte Pils-Sucher-Geschäftsführerin Petra Hofstetter am Rosenmontagmorgen fest. Und die Vorsitzende Inge Hanßen ergänzte kalauernd: „Der Regenumhang war das absolute In-Kostüm.“ Der fröhlichen Stimmung beim 45. Stadtteilumzug durch Neumühl tat das durchwachsene Wetter aber keinen Abbruch. Die Straßenränder waren an manchen Stellen prall gefüllt. Ebenso die Kamelle-Beutel, denn was beim ausgefallenen Niederrheinischen...

  • Duisburg
  • 24.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.