Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur + Garten

Earth Hour: Am Wochenende bleibt das Emscherhaus dunkel

Die Emschergenossenschaft setzt im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 25. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. Am Emscherhaus, der Zentrale des Wasserwirtschaftsverbandes an der Kronprinzenstraße, bleibt die markante Beleuchtung des Turms nicht nur für eine Stunde, sondern sogar das ganze Wochenende über ausgeschaltet. Aus der Earth Hour wird also gleich ein „Earth Weekend“. Weltweit schalten am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr zahlreiche Städte und Einrichtungen für...

  • Essen-Süd
  • 21.03.17
Ratgeber
Der Stadtbetrieb EUV und die Verbraucherzentrale werben für wiederverwendbare Kaffeebecher. Ziel ist es, den Abfallberg zu reduzieren. Foto: EUV
2 Bilder

Aktion gegen Einwegbecher: Blech statt Pappe

Gemeinsam für die Abfallvermeidung setzen sich EUV Stadtbetrieb und die Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel an zwei Aktionstagen gegen „Einweg-Coffee to go Becher“ ein. Am Donnerstag, 8. September, machen die Kooperationspartner in Sachen Umweltschutz mit einem Informationsstand, Flyern, einem Quiz und einem Glücksrad von 10 bis 12 Uhr vor der Bäckerei Auffenberg auf dem Ickerner Marktplatz auf den Müllberg aufmerksam, den die schnelle Tasse Kaffee für unterwegs hervorruft. Laut der Deutschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.09.16
  • 3
Überregionales
Sie traten am meisten in die Pedale bei der Umsteigeaktion vom Auto aufs Rad. Insgesamt wurden nicht nur Abgas und Lärm, sondern auch Spritz für rund 14.100 Euro eingespart. | Foto: Schmitz

Über 160 000 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit

Zur Abschlussveranstaltung der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ im HCC gab es wieder einige stolze Zahlen zu verkünden. 177 Frauen und 300 Männer machten bei der Aktion mit. Die Gewinner der Aktion wurden jetzt von Bürgermeisterin Birgit Jörder (l.) ausgezeichnet: Für die KHS GmbH als fahrradaktives Unternehmen nahm Lothar Sevenich den Preis entgegen, Jovica Mandic fur mit 50 Kilometern täglich die längste Einzelstrecke, Regina Tost und Markus Pommeranz hatten mit 1770 und 3635 km die...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Sport
Alle Dortmunder sind aufgerufen, sich am „Stadtradeln“ zu beteiligen. | Foto: Andreas Klinke

Dortmund radelt um die Wette

Dortmund beteiligt sich vom 14. Juni bis 4. Juli 2014 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Mitglieder des Rates und alle Dortmunder sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte „Stadtradler-Stars“, das sind Menschen, die während des...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
Überregionales
Auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg:  529 Dortmunder ließen ihr Auto stehen und fuhren mit dem Fahrrad zur Arbeit. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit

In Dortmund waren in diesem Jahr 529 Fahrer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Die Radler in Dortmund traten wieder heftig in die Pedale und erzielten eine Gesamt-Fahrleistung von knapp 226.816 Kilometern (im Vorjahr: 209.988). Die einzelnen Radler brachten diese Leistung an 15.153 gefahrenen Tagen zusammen, wobei im Durchschnitt je Radler 429 km im Aktionszeitraum erzielt wurden (im Vorjahr: 373 Kilometer). 200 Frauen (38 Prozent)und 329 Männer (62 Prozent)haben einen Anteil an...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Sport
AOK, ADFC und  die Stadt laden wieder zur Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ein. Es gilt, das Ergebnis von 2012 zu übertreffen: Die Aktion mobilisierte in Dortmund 560 Menschen. (Mit dabei (v.l.): Karl-Heinz Kibowski, ADFC, OB Ullrich Sierau, Werner Blanke, ADFC, Johannes Löhr, AOK,  Rüdiger Hartmann und Andreas Meißner, Stadt Dortmund | Foto: AOK/Joachim Haenisch

Fit mit Fahrrad

Per Auto, Bus oder Bahn – oft gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Arbeitsplatz zu kommen. Auf jeden Fall gesund ist es, den Weg ins Büro oder an die Werkbank mit dem Rad zurückzulegen. Wer das Auto stehen lässt, entlastet auch die Umwelt. Anreize für den Umstieg in den Fahrradsattel bietet die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC. Um etwas für seine Fitness zu tun, muss man nicht unbedingt im Geräteraum schwitzen oder für einen Marathon...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Politik
Greenpeace-Aktion vorm RWE-Tower. | Foto: Greenpeace

Greenpeace demonstriert gegen Braunkohlepläne

Der Ausstieg aus der Kohle hilft der Energiewende und dem Klima. Unter diesem Motto erinnerte Greenpeace mit einer Anti-Kohle-Radtour vor dem RWE-Turm an die Verantwortung des Unternehmens für den Klimaschutz. Es protestieren etwa 25 Greenpeace-Aktivisten für eine Energiewende, die Erneuerbare Energien konsequent ausbaut und den Atomausstieg nicht zum Preis fortgesetzter Klimazerstörung realisiert. Denn laut laut Umweltschutzverein setzt RWE weiter auf Braunkohle und damit auf massive...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Dortmunder radelten 246 000 km

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. 2011 haben bundesweit rund 172000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte trotz des...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Vereine + Ehrenamt
Beluga II
9 Bilder

NAJU meets Greenpeace - ein Besuch auf der Beluga II

Donnerstags findet immer ein Gruppentreffen der NAJU in Wesel statt. Diesmal ging es nur nicht ins Naturschutzzentrum, sondern direkt an den Rhein. Dort lag nämlich direkt an der alten Eisenbahnbrücke das Greenpeace-Schiff Beluga II. Schließlich muss man sich ja kundig machen, was die Natur- und Umweltschutzkollegen so tun und wie sie arbeiten. Die Beluga II ist ein deutsches Greenpeace-Schiff und ist das einzige in der Flotte, das speziell nach den Bedürfnissen und Plänen von Greenpeace neu...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 3
Vereine + Ehrenamt
von links:Dominki Vorholt, Philipp Bäcker, Hendrik Zepmeusel, Lukas Bergkemper, Erwin Pohl, Uwe Heinrich, Sebastian Heidbüchel, Patrick Moll, Philipp Richter, Claudia Bethaus, Nadine Zeise, Mareike van der Kuil | Foto: Kathrin Dibowski
9 Bilder

Jahresrückblick der Naturschutzjugend Wesel

Während der Jahreshauptversammlung hielt die Naturschutzjugend Wesel (NAJU) auch Rückschau auf das Jahr 2010. Neben den wöchentlichen Gruppentreffen im Naturschutzzentrum war schon eine Menge los. Da wären zunächst die regelmäßigen samstäglichen Arbeitseinsätze, meist im Rahmen der NAJU Kreis Wesel: Ob Fangzaunaufbau- und Instandsetzung, Kopfbaumpflege, Entkusselungsaktionen, Greiskrautrupfen, Wegebau im Naturschutzgebiet, Frechtung setzen, Schilf schneiden, Öffentlichkeitsarbeit, Müllsammeln...

  • Wesel
  • 10.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.