Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Unser Trinkwasser - frisch, gesund, fast kostenlos und von guter Qualität - die Verbraucherzentrale  propagiert  es, auch um Getränkeverpackungen einzusparen.
12 Bilder

Vierzehn Testpersonen fanden Geschmack am Kamener Kraneberger
Trinkwasser-Aktion der Verbraucherzentrale mit viel positiver Resonanz

Bye-bye-bottle! Trinkwasseraktion zum "Tag des Wassers": ein voller Erfolg Vierzehn Testpersonen fanden Geschmack am Kamener Kraneberger "Unser Trinkwasser ist frisch und kalorienfrei, bestens kontrolliert, jederzeit verfügbar - und dabei fast kostenlos," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen. "Und es spart auch noch jede Menge Getränkeverpackung und Einwegmüll!" Zum "Tag des Wassers" am 22. März wollte sie, wie viele  Akteure in ganz Deutschland, unser gutes...

  • Kamen
  • 26.03.21
Ratgeber
Klimafreundlich und frisch: Leitungswasser für unterwegs
3 Bilder

Bye bye bottle - ab jetzt keine Einwegflaschen mehr!
Verbraucherzentrale wirbt für "Trinkwasser-to-go"

Ab jetzt keine Einwegflaschen mehr?!!!!  Test-Aktion vor dem "Tag des Wassers"  Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ruft dazu auf, mehr "Kraneberger" aus dem Hahn zu trinken. Dies ist nicht nur kalorienlos, erfrischend und (fast) kostenfrei - es spart auch noch eine Menge Müll. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unmengen an Einwegflaschen könnten einfach vermieden werden - um so einen Betrag zu Klimaschutz leisten. Unser Trinkwasser ist bestens kontrolliert und von guter Qualität -...

  • Kamen
  • 24.02.21
Natur + Garten
Bäume. | Foto: Patrick Jost

Platz für 100 Bäume
Bäume für den Steinzeitwald: Baumpflanzaktion gestartet

Um den Klimaschutz im Kreisgebiet voranzutreiben, plant die EN-Agentur gemeinsam mit dem Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal und "Plant for the Planet" eine Baumpflanzaktion. Ausgewählt werden heimische Baumarten, die sich bereits in der warmen und trockenen Jungsteinzeit als widerstandsfähig erwiesen haben. Für das nachhaltige Projekt werden noch Spenden benötigt. Wachsen soll der Steinzeitwald aus Linden, Eschen, Ulmen, Ahorn, Flaumeichen, Haseln und Hainbuchen im alten Steinbruch Rauen in...

  • Hagen
  • 21.02.21
  • 1
Ratgeber
"Bye bye bottle!" macht Schule.... Hier ist die Umweltberaterin zu Gast in der Klasse 1b der Diesterwegschule.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Bye bye bottle! Pro Trinkwasser und Mehrweg

Diese Tage ist wieder die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" (21. - 29.11.2020), an der sich europaweit viele Akteure und Organisationen beteiligen um auf stetig wachsende Abfallberge und damit zusammenhängende Umweltbelastungen aufmerksam zu machen. Auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei und thematisiert in diesem Jahr die Müllaufkommen durch Trinkflaschen.  Besonders auf Einweg-Plastikflaschen, die weltweit viel zu oft als wilder Müll in der Landschaft und im Meer...

  • Kamen
  • 23.11.20
  • 1
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Natur + Garten
Dörte Paleit (Bürgerstiftung), Christian Münch (Heimat- und Verkehrsverein), Andreas Schüren (Bürgerstiftung), Sonja Fielenbach (Lokale Agendabeauftragte), Iris Wasser (DEW21), Harald Müller, Thomas Schnadt (Kanu Club Herdecke) und Lothar Goebel (Lions Club) als Organisatoren (von links nach rechts) freuen sich auf ihre Aktion.  | Foto: Stadt Herdecke

Für die Natur
Herdecke räumt wieder auf: Aufruf zur Gemeinschaftsaktion im September

Im Frühjahr musste die große Müllsammelaktion „Herdecke räumt auf“ wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Am 19. September wird die Aktion nachgeholt und alle Herdeckerinnen und Herdecker sind erneut aufgerufen mitzumachen. Die Veranstalter (Stadt Herdecke, DEW 21, Kanu Club Herdecke, Lions Club, Heimat- und Verkehrsverein und Bürgerstiftung) möchten allen die Möglichkeit geben, sich auch in dieser besonderen Zeit zu beteiligen. Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, können - nach...

  • Hagen
  • 03.09.20
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der RhineCleanUp-Aktion im September bietet Petra Sperlbaum schon zwei Tage vorher eine Müllsammelaktion für Kinder und deren Eltern an. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. September, um 16 Uhr an der Rotbachmündung gegenüber Frankfurter Straße 433. Archivfoto von 2018 | Foto: Malzbender

Rhine CleanUp startet am 12. September - Kinder dürfen schon am 10. helfen
Großes R(h)einemachen - Müll sammeln der Umwelt zuliebe

Wenn am Samstag, 12. September, zum großen Rhine CleanUp getrommelt wird, sind auch Aktivisten aus Dinslaken wieder mit dabei. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der Rheinaue 51 nahe der Emschermündung.   Bereits in den vergangenen Jahren hat sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen rund um Naima Lambrecht zusammengetan, um am Rheinufer nach hinterbliebenen Resten und Abfällen von Menschen zu suchen. Allein im letzten Jahr wurden von rund 80 Personen wohl Tonnen zusammengetragen, wie...

  • Dinslaken
  • 25.08.20
Sport
Sabine Bock, Leiterin der Hauptstelle in der Stiftsstraße der Sparkasse HagenHerdecke, Sonja Fielenbach, Lokale Agendabeauftragte, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Iris Wasser Managerin / Vertrieb Marktbearbeitung bei der DEW21 und Veronika Riepe, Geschäftsführerin des Zweibrücker Hofs. | Foto: Stadt Herdecke

Im September
Herdecke radelt für ein gutes Klima um die Wette: Kampagne „Stadtradeln“ findet zum siebten Mal statt

Fahrrad fahren, Kilometer sammeln und das Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke tritt vom 5. bis 25. Septembers bereits zum siebten Mal für mehr Klimaschutz in die Pedale und beteiligt sich an dem bundesweiten Wettbewerb. Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um u. a. Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu...

  • Herdecke
  • 20.08.20
Natur + Garten
Frühe Adonislibelle mit Beute im Garten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der BUND Kreisgruppe Wesel.
4 Bilder

Naturerlebnisse teilen in einer Bildergalerie auf der BUND-Homepage
Mitmach-Foto-Aktion der BUND Kreisgruppe Wesel

"Der zwangsentschleunigte Corona-Alltag zeigt uns, wie wertvoll die Natur in unserer Nachbarschaft als Rückzugsort ist.", so die BUND Kreisgruppe Wesel, die für Hobby-Fotografen eine Aktion parat hält. Ein Waldspaziergang, die Joggingstrecke am See entlang, eine Radtour durch die Felder oder entlang der Rheindeiche und eine Ruhepause, in der wir dem vielstimmigen Konzert der Vögel und dem Summen der Insektenlauschen oder den Duft der Blüten genießen – das alles ersetzt fast einen kleinen...

  • Wesel
  • 19.05.20
Politik
Dortmunder Greenpeace-Aktivisten informierten Kunden über Billigfleisch im Supermarktregal. | Foto: Schmitz

Greenpeace Dortmund informiert zum Thema Billigfleisch und seine Folgen
Aktivisten starteten Sortimentsrecherche in Supermärkten

Schnitzel, Hackfleisch oder Braten zum Billigpreis - kaum eine Supermarkt-Reklame kommt ohne Lockangebote für Fleisch aus. Der Konsum hatFolgen – für Tiere, Umwelt und Klima. Greenpeace empfiehlt: Wenn überhaupt Fleisch, dann nur selten und aus artgerechter Haltung. Doch Fleisch aus besserer Tierhaltung bildet immer noch die Ausnahme im Supermarktregal. Das gilt auch gut ein Jahr nach Einführung der besseren Fleisch-Kennzeichnung im Lebensmitteleinzelhandel, der sogenannten Haltungsform. Tipps...

  • Dortmund-City
  • 28.01.20
Politik
Am 20. September wollen nicht nur die Schüler in Gladbeck streiken. Auch Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Ein breites Bündnis unterstützt die Aktion. | Foto: (Symbolbild)

Weltweiter Aktionstag zum Klimaschutz am 20. September
Gladbeck: Fridays for Future-Bewegung lädt alle Menschen zum Mitdemonstrieren ein

Am 20. September soll weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert werden. Neben den Schülern der Fridays for Future Bewegung (FFF) ruft nun ein breites Bündnis auch Erwachsene zum Mitmachen ein. In Gladbeck startet der Aktionstag mit einem Demonstrationszug am Vormittag. von Oliver Borgwardt Hintergrund für diesen Termin ist das gleichzeitig tagende Klimakabinett in Berlin. "Dort soll über die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass...

  • Gladbeck
  • 12.09.19
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Erik O. Schulz (2.v.r.) und Sponsor Bernd Trimborn (2.v.l.) vergaben den Preis an Mailin Matthies (3.v.r.) . | Foto: Maximilian Gerhard/Stadt Hagen

Gewonnen
Tolle Stadtradel-Bilanz: Mailin gewinnt Verlosung der Kampagne „Stadtradeln“ vergeben

Bei der Abschlussveranstaltung zum „Stadtradeln" wurde eine eindurcksvolle Bilanz vorgelegt. 6.9818 geradelte Kilometer, zehn Tonnen eingespartes Kohlenstoffdioxid und 244 Teilnehmer in 30 Teams – so lautet die eindrucksvolle Bilanz der diesjährigen Kampagne „Stadtradeln“ in Hagen. Auch Mailin Matthies radelte im Aktionszeitraum vom 15. Juni bis 5. Juli regelmäßig durch die Stadt und darf sich nun über den Hauptgewinn freuen. Während der Abschlussveranstaltung zum „Stadtradeln“ hatte sie bei...

  • Hagen
  • 26.07.19
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Ratgeber
Sehr zufrieden mit dem Auftakt des Aktionsbündnisses: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Referentin, die Herner Abfallberaterin Silke Gerstler.
5 Bilder

Erstes Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale / Kooperation mit Klimaschutzmanger und GWA-Abfallberatung
"Aktionsbündnis gegen Plastik" startet

Am 08. Mai war es soweit, das angekündigte "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik" traf sich zum ersten Mal. Ein offenes Treffen, zu dem sich etwa fünfzehn Interessierte in der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße einfanden. Die Idee war bei Umweltberaterin Jutta Eickelpasch entstanden, nachdem das Thema in den letzten Monaten immer häufiger in der Beratungsstelle aufschlug, Verbraucherfragen nach Alternativen, Vereine, Gruppen und Schulen interessierten sich vermehrt für Vortäge oder Aktionen...

  • Kamen
  • 10.05.19
  • 1
Kultur
Jakob Hamborg und Jutta Eickelpasch veranstalten einen Tauschtag im Stadtteilbüro Kamen-Heeren-Werve

Stadtteilbüro und Verbraucherzentrale veranstalten Tauschbörse am "Tag der Offenen Türen" am 06. April
Jetzt Kleinkram aussortieren! Vasen, Küchenkram, Taschen und Modeschmuck erwünscht

Der nächste kleine Tauschtag im Stadtteilbüro Heeren-Werve steht vor der Tür - und zwar an dem "Tag der offenen Türen" - am 06. April. Bis dahin können noch Krimskrams,  gut erhaltene Haushaltsartikel, Bücher und Modeschmuck zusammen gesucht werden - aber "nur so viel ein Mensch tragen kann"! Einige Blue-Rays, Tassen, Kinderbücher,  Bilderrahmen und Cocktailgläser sind bereits eingegangen. Auch ein alter, dekorativer Geigenkoffer sucht schon einen neuen Besitzer. "Wer auch noch aussortieren...

  • 28.03.19
Ratgeber
Öfter mal ein Glas Kraneberger!
2 Bilder

Tag des Wassers am 22. März
Verbraucherzentrale informiert zum "Plus" von Leitungswasser

Verbraucherzentrale: "Kraneberger" als Allroundtalent: Umweltfreundlich, erfrischend, kalorienfrei, (fast) kostenlos Köstlich, kalorienfrei, umweltfreundlich, (fast) kostenlos – die Vorzüge von Trinkwasser. „Das am besten untersuchte Lebensmittel ist nicht nur der ideale Durstlöscher, sondern auch etwa 100 Mal preiswerter als Mineralwasser aus der Flasche. Und umweltfreundlicher ist es auch noch....“, erklärt Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22....

  • Kamen
  • 20.03.19
  • 1
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Politik
Dunkel wird es, wenn bei der Earth Hour weltweit für eine Stunde die elektrische Beleuchtung abgeschaltet wird. | Foto: Schmitz

Am 30. März gehen für eine Stunde die Lichter aus
Wer macht mit bei der WWF Earth Hour 2019?

Am 30. März, 20.30 Uhr beginnt die „WWF Earth Hour“ – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden zum 13. Mal Millionen von Menschen, Städten und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein Zeichen setzen. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Symbol für den Schutz unseres Planeten. Die WWF Earth Hour motiviert weltweit Millionen Menschen dazu,...

  • Dortmund-City
  • 17.02.19
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Ratgeber
Feiert den Blauen Engel: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen

40 Jahre "blauer Engel": Verbraucherzentrale informiert

Umweltengel feiert 40. Geburtstag "Der blaue Engel", auch Umweltengel genannt, ist wohl das bekannteste Umweltzeichen überhaupt und eine wichtige Orientierung für Menschen, die sich für umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte interessieren. "Es wird vom Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen, vergeben und findet sich auf Heften, Blöcken, Stiften, Klopapier, Farben, Lacken, Reinigungsmitteln.... die Liste ist sehr, sehr lang, " so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der...

  • Kamen
  • 23.10.18
  • 1
Politik

Klimaschutzpreis: Jetzt noch schnell bewerben! Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!

Zeigen Sie Ihren Einsatz für den Klimaschutz vor Ort! Bundesweit machen mehr als 450 Städte und Gemeinden mit. Auch Hamminkeln ist dabei! Mit dem innogy Klimaschutzpreis werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Stadt oder Gemeinde voranbringen. Vertreter von der Stadtverwaltung Hamminkeln entscheiden gemeinsam mit innogy über eine Preisvergabe, die mit bis zu 2.500 Euro dotiert ist. Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können zeigen, wie sie vor...

  • Hamminkeln
  • 12.10.18
Ratgeber
Jutta Eickelpasch sucht kleine nachhaltige Ideen und Tipps. Jeder kann mitmachen! Es lockt der gefüllte Einkaufskorb mit regionalen Säften und Fairtrade-Leckereien.
2 Bilder

"Einfach machen!" Verbraucherzentrale sammelt nachhaltige Ideen

#tatenfuermorgen Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft Die Aktionstage Nachhaltigkeit finden jetzt deutschlandweit statt, viele kleine, feine Aktivitäten und Veranstaltungen, alle laden zum Mitmachen ein - alle im Zeitraum 30. Mai. - 6. Juni. "Einfach machen!" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, ruft in dieser Woche verstärkt zum Mitmachen auf. "Für dieses Jahr haben wir einen lebensgroßen Baum und eine Holz-Deko in der Beratungsstelle aufgebaut, an dem Ideen und...

  • Kamen
  • 29.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.