Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Flügel auf Hänger | Foto: umbehaue
6 Bilder

Zu hohe Ziele?
1000 neue Windräder in NRW bis 2027

Ministerpräsident Wüst, will bis Ende 2027, 1000 neue Windräder in NRW aufstellen. Die Flächen dafür wären vorhanden! Aber wäre das wirklich möglich? Von heute an wären das noch rund 1046 Tage, dass bedeutet, es müssen 1,64 Windräder pro Tag aufgestellt werden! Robert Habeck, bemängelten unlängst die Genehmigungsverfahren. Diese sollen 8 – 10 Jahr dauern und müssen beschleunigt werden. Lassen wir mal diesen Punkt außer Acht. Die Standorte für die Windkraftanlagen, liegen auf Feldern und der...

  • Essen-Süd
  • 23.06.23
  • 3
Politik
Ein ungewöhnlicher Demonstrationszug führte am 14. Mai einmal um den Niederfeldsee. Die Demonstrantinnen und Demonstranten, von denen einige Trauerkleidung trugen, wollten mit der Aktion an vom Aussterben bedrohte oder schon ausgestorbene Tierarten erinnern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Micha-Gruppe
4 Bilder

Altendorf
"Trauerzug der Arten" führte einmal um den Niederfeldsee

Die Trauer über verlorene Tierarten ist keine Privatsache! Unter diesem Motto stand ein "Trauerzug der Arten", der am 14. Mai einmal rund um den Niederfeldsee führte. Die Demonstration, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die lokale Micha-Gruppe aufgerufen hatten, machte in eindringlicher Weise auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam - und ließ auch die Passantinnen und Passanten nicht kalt. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund...

  • Essen
  • 25.05.23
  • 1
Natur + Garten
Auch die evangelische Kindertagesstätte Vogelnest in Altenessen machte beim stadtweiten Aktionstag #ausLIEBEzurERDE mit: Gemeinsam mit ihrem Team und den Kindern bepflanzte KiTa-Leiterin Janine Westphal ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung; dazu wurde ein tolles Gartenfest gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

ALTENESSEN
So lief der KiTa-Aktionstag #ausLIEBEzurERDE im Vogelnest!

Ein Rückblick auf den Aktionstag #ausLIEBEzurERDE, diesmal aus unserer KiTa Vogelnest in Altenessen: Wir waren für euch dabei, als KiTa-Leiterin Janine Westphal mit ihrem Team und den Kindern ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung anlegte - tatkräftig unterstützt von unserer Superintendentin Marion Greve und Pfarrerin Ellen Kiener, die zusammen einen Himbeerstrauch pflanzten. Für einen perfekten Rahmen sorgten Grillwürste, leckere Waffeln und ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis - der...

  • Essen
  • 13.05.23
Natur + Garten
Ein toller Tag für KiTa-Leiterin Julia Hatting (re.) und die Kinder der KiTa Rasselbande an der Lohwiese 16: Ehrenamtliche des Karnaper Bürgerbündnisses haben im Garten der Einrichtung ein Insektenhotel aufgestellt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

KiTa-Aktionstag
Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis!

Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.! Im Rahmen des Aktionstages #ausLIEBEzurERDE haben die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kindern der KiTa Rasselbande ein Insektenhotel befüllt und im Außengelände aufgestellt. Richtig stark: Das Bürgerbündnis hatte sich vorher intensiv mit dem Bau und der günstigsten Position ('Die Einflugschneise muss stimmen!') eines Insektenhotels beschäftigt, alle erforderlichen Materialien besorgt und sogar das Geld dafür selbst beim Land...

  • Essen
  • 11.05.23
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Politik
2 Bilder

STOPP A46/B7n
A46 - Ein totes Pferd kann man nicht mehr reiten

GigA46 - Gruppeninititive gegen die A46: Pressemitteilung vom 11. Dezember 2022 Nach Ratsbeschluss in Arnsberg sieht GigA den Bund, Land und andere Städte im Zugzwang und fordert Konsequenzen. Der Rat der Stadt Arnsberg hat sich in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag fraktionsübergreifend mit einer deutlichen Mehrheit gegen die weiteren Planungen der A46/B7n ausgesprochen. Für die Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 - Für eine Region ohne Autobahn (GigA46) muss dieses klare Votum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.12.22
  • 1
  • 1
Politik
11 Bilder

STOPP A46/B7n
Die Stadt Arnsberg bekennt Farbe: Keine A46/B7n in Arnsberg !

Die Kundgebung "Farbe bekennen - keine A46/B7n in Arnsberg", am 08.12.2022 um 16:30 Uhr am Campus der Stadtwerke im Niedereimerfeld war ein voller Erfolg. Der Stadtrat hat entschieden: 30:19 Stimmen für die Beschlussvorlage des Bürgermeisters und somit gegen die A46/B7n. Eine tolle Aktion ... 12 Landwirte waren mit ihren Treckern vor Ort und ca 150 Demonstrant:innen. Danke an alle fürs Organisieren und Mit-Wirken und vor allem ein grosses Danke an den Arnsberger Stadtrat. Warum es JETZT wichtig...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.12.22
Politik
3 Bilder

Fakten zur A46/B7n
Fakten zur A46/B7n ... "Dorfpost Voßwinkel" im Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Weyer

Fakten zur A46/B7n ... "Dorfpost Voßwinkel" im Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Weyer, Verkehrswissenschaftler an der TU Dortmund. Die A46/B7n bringt nicht die, von den Befürwortern der A46/B7n, erhoffte Entlastung. Bitte kommt auch zur Kundgebung am DONNERSTAG, den 08.12.2022 um 16:30 Uhr zum Campus Staftwerke Arnsberg im Niedereimerfeld. Diese Info und das Video dürfen gerne weiter geteilt werden 🙏🍀🤗 Bitte auf diesen Link klicken oder den Link in die Adresszeile vom Browser kopieren:...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.12.22
Politik
3 Bilder

STOPP A46/B7n
Warum es jetzt wichtig ist sich klar gegen die A46/B7n zu positionieren

Es gibt in der öffentlichen Debatte um die A46/B7n einige sachliche Fehler und Fehleinschätzungen, so Stefan Neuhaus, Sprecher der GigA46 Warum es jetzt wichtig ist sich klar gegen die A46/B7n zu positionieren Wenn das Linienbestimmungsverfahren mit der Festlegung der Linie durch das Bundesverkehrsministerium abgeschlossen ist, dann steht die Linie! Eine alternative Linie wird dann nicht mehr in Erwägung gezogen. Zu glauben - wie gerade von CDU und FDP geäußert - man könne nach einer bereits...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.10.22
Politik
6 Bilder

Stammtisch der Bürgerinitiative Hamm-Sickingmühle „Gate.Ruhr“

Vor einiger Zeit stand in der MZ , dass sich aus der Bürgerinitiative Hamm Sickingmühle die Bi Marl MUTiG gegründet hat. In einer Presseerklärung sorgen  Aktive jetzt für Klarheit. die BI Hamm-Sickingmühle besteht weiterhin Sie hat ihre Ziele nicht aufgegeben. Im Gegenteil, sie ist hochmotiviert, dass sie Antworten auf die vielen bislang immer noch unbeantworteten Fragen bekommt und warum wichtige Fragen nicht beantwortet wurden? warum werden weiterhin Bäume gefällt? Was ist an dem Gerücht,...

  • Marl
  • 22.10.22
  • 1
Kultur
Ökumenischer Segen bei Sonnenschein | Foto: Hannah Augustin
9 Bilder

Müllsammelaktion bei Regenschauer
Über 100 Teilnehmer räumten den Spielplatz auf

Seit dem Jahr 2019 ruft der Walderzieher Christian Fuchs jährlich zu einer Müllsammelaktion am ‚World CleanUp Day‘ auf. Über Handzettel, Plakate und einen Zeitungsaufruf in der ‚Witten aktuell‘ sind trotz Ankündigung des Regens über 100 Teilnehmer gekommen. Den ökumenischen Segen von der kath. Gemeindereferentin Nicole Schulz und dem ev. Pastor Claus Humbert gab es noch bei Sonnenschein. Dann setzte der angekündigte Schauer ein. „Das ist unser erster CleanUp bei Regen“, so Fuchs und trotzdem...

  • Witten
  • 18.09.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Schon bei den bisherigen Sammelaktionen kam leider auch in Oberhausen jede Menge Müll zusammen. | Foto: Archiv

Für "Rhine-CleanUp" noch anmelden
Müllsammelaktion an Ruhr und Emscher

RhineCleanUp ist die größte Müllsammelaktion Mitteleuropas. Am Samstag, 10. September, steigt in der Zeit von 10 bis 13 Uhr bereits die fünfte Großaktion, um die Ufer von Flüssen zu säubern. Gesammelt wird nicht nur am Rhein, sondern unter anderem an der Ruhr und an der Emscher in Oberhausen. Für den Aktionstag am 10. September können sich Vereine, Unternehmen, Ortsgruppen von Umweltverbänden, soziale Einrichtungen, Nachbarschaftsgemeinden sowie Einzelpersonen auf folgenden Websites anmelden:...

  • Oberhausen
  • 05.09.22
Kultur
Der Abenteuerspielplatz 'In der Mark' soll von Müll befreit werden. Erzieher Fuchs sucht helfende Hände ! | Foto: erzieher-fuchs.de
2 Bilder

Helfende Hände gesucht!
Müllsammelaktion am Spielplatz 'In der Mark'

Am 17. September ist wieder 'World CleanUp Day'. Unter dem Motto 'Deutschland und die Welt räumt auf' werden weltweit Aufräumaktionen umgesetzt. Der Walderzieher Christian Fuchs hat auch in diesem Jahr eine tolle Aktion in Witten geplant. Dafür werden noch helfende Hände gesucht. „Für diesen Tag haben wir schon vor einigen Monaten beim Grünflächenamt der Stadt Witten den Abenteuerspielplatz 'In der Mark' beantragt“, erklärt Christian Fuchs, „die Genehmigung lag schnell auf dem Tisch“. Von da an...

  • Witten
  • 03.09.22
  • 1
Ratgeber

Ausfall
Kein Welttages des Naturschutzes in der Wittener Innenstadt!

Der Welttag des Naturschutzes am Donnerstag, 28. Juli, in der Wittener Innenstadt muss leider abgesagt werden! Grund sind krankheitsbedingte Personalausfällen bei den Akteuren. Im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt hat die Stadtmarketing Witten GmbH bereits den Tag der Pflege und den World Bicycle Day in die Innenstadt von Witten gebracht. Am Dienstag, 9. August, folgt nun bereits der nächste und letzte Aktionstag in diesem Jahr. Anlässlich zum diesjährigen Ehrentag der...

  • Witten
  • 27.07.22
Natur + Garten
Klaus Mönch bei einer Nestumsiedlung der Mittleren Wespe. Der Insekten-Experte der Abteilung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ratingen kann besorgten Bürgern wertvolle Tipps über den richtigen Umgang mit Wespen geben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Klaus Mönch

In 36 Jahren nur viermal gestochen worden
Wertvolle Tipps vom Ratinger „Wespenbändiger“

Wenn Klaus Mönch, Mitarbeiter der Abteilung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ratingen, in diesen Tagen wegen Wespen angerufen wird, kann der Insekten-Experte besorgten Bürgern wertvolle Tipps über den richtigen Umgang mit den schwarz-gelb gestreiften Tieren geben. „Die Wespenarten, die ihre Nester sichtbar bauen, sind meist friedlich, fliegen nicht auf Süßigkeiten und ihre neuen Königinnen gehen bereits Ende August in den Winterschlaf.“, so der Insekten-Experte Mönch. Auf dem...

  • Ratingen
  • 08.07.22
Ratgeber
49 Bilder

Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival
SCHLABBERKAPPES 2022

Neue Perspektiven und Ideen für einen nachhaltigen und reccourcenschonenden  Lebensstil. Wir vom BUND Arnsberg und HSK (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Bürgerinitiative STOPP A46/B7n Holzen /Oelinghauser Heide, waren mit unserem Infostand auch dabei. Eine besonders tolle Entwicklung ist, neben vielen anderen tollen Ideen und guten Initiativen, der "Solar Butterfly" ... und der "landete" in Arnsberg auf dem SCHLABBERKAPPES 2022. Trotz der Hitze war das Festival gut besucht,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.06.22
Natur + Garten
Schüler der JG-Stufe 6, Schulleiter Marco Unger (hintere Reihe, Mitte), Anja Kuhn (r.), Leiterin der AG, und Antje Gritzka (2.v.r.) der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Schwelm freuten sich  über die Auszeichnung, die Matthias Sprenger (l.), Geschäftsführer des NABU-EN, überreichte. Auf dem Foto fehlt Sven Morsebach, stellvertrender Schulleiter.  | Foto: NABU-EN
2 Bilder

Viel Platz für Falter
Schmetterlingsfreundlicher Garten: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule erhält NABU-Auszeichnung

Die viele Arbeit hat sich für die AG der Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 gelohnt: Ihr Garten im Innenhof der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule wurde jetzt vom NABU-NRW als „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Matthias Sprenger, Geschäftsführer des NABU-Ennepe-Ruhr-Kreis, überreichte den Schülern und den die AG betreuenden Lehrerinnen Anja Kuhn und Antje Gritzka sowie Schulleiter Marco Unger im Namen des NABU-NRW eine Urkunde und eine Plakette als Anerkennung für den...

  • Schwelm
  • 25.06.22
Ratgeber
Foto: Claudia Möllney
3 Bilder

Kreisjägerschaft EN informiert
Was ist zu tun, wenn man ein Rehkitz findet?

In den nächsten Wochen kann es oft vorkommen, dass man an den Wiesen- und Waldrändern Kitze findet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst ein Kitz findet. „Auf jeden Fall erst einmal Ruhe bewahren und nichts anfassen“, sagt Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Auf keinen Fall dürfen die Rehkitze den Geruch vom Menschen annehmen. Passiert dies, so kann das Kitz dem Tode geweiht sein.“ Rehkitze haben keinen Eigengeruch. Aus gutem Grund, denn sie sollen nicht von...

  • Witten
  • 03.06.22
Politik
27 Bilder

Rückblick Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022
Podiumsdiskussion „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ Landschaftserhalt + Artenvielfalt ohne A46/B7n

Rückblick Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ Landschaftserhalt + Artenvielfalt ohne A46/B7n Am 26.04.2022 hatten die BUND Gruppen Arnsberg und HSK (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die BI Stopp A46/B7n Holzen / Oelinghauser Heide und die GigA46 Gruppeninitiative gegen die A46 zu einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 mit dem Thema „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ eingeladen. Die Podiumsteilnehmenden waren Klaus Kaiser (CDU), Frank...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.05.22
Politik
v.l.n.r.: SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider, Theo Verhuven (Hegering Xanten) und Harold Ries (Vorsitzender der Kreisjägerschaft Wesel). Foto: Chrisi Stark

Gespräch mit Kreisjägerschaft
René Schneider: „Wir brauchen mehr vernetzte Natur!“

Einen Rundgang durchs Revier in Xanten-Wardt hat der Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, René Schneider, jetzt zusammen mit Vertretern der Kreisjägerschaft unternommen. Im Mittelpunkt des rund einstündigen Gesprächs stand die Aufforstung eines Waldstücks, in dem unter anderem Hainbuchen, Ginster und diverse Obstbäume gepflanzt wurden. „Wir begegnen damit dem Klimawandel und wollen den Wald fit machen für die Zukunft. Dazu gehört auch, Unterschlupf und...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.04.22
Natur + Garten
Auf dem Innenhof der Reformationskirche in Rüttenscheid würdigte die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsinitiativen und den Baumschulen Schmitz die Pflanzung von 16 ausgewachsenen Jungbäumen und erinnerte an die Bedeutung von Stadtbäumen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
11 Bilder

NATUR- UND KLIMASCHUTZ
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – hat die Evangelische Kirche in Essen vor der Säge bewahrt und in zehn Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in Kaarst am Niederrhein aufgewachsen, wären sie ansonsten einer Strukturmaßnahme – dem Bau einer neuen Stromtrasse – zum Opfer gefallen. Stattdessen werden sie ihren Schatten zukünftig neben Kirchen und Kindertagesstätten, vor Gemeindezentren und auf Friedhöfen spenden. Am 25. April, dem...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Obwohl der Termin so kurzfristig war, folgten zahlreiche Naturfreunde der Einladung von Sandra Rosenbaum (4.v.l.) und Nicole Schneidmüller-Gaiser (4.v.r.) zum ersten Ennepe CleanUp in Haspe. | Foto: Nicole Schneidmüller-Gaiser

Hasper CleanUp erfolgreich
Berge von Müll aus der Ennepe gezogen

HAGEN. Autoreifen, Teppiche, Dachpappe, Zaunelemente und Verkehrsschilder sowie schwere Eisenstangen und jede Menge Plastik. Erstaunlich, was die 26 engagierten Naturschützer am Samstag, 23. April, entlang der Ennepe sammelten. Und noch erstaunlicher, welche Mengen in nur drei Stunden zusammenkamen. Es war der zweite Anlauf für den Ennepe-CleanUp, zu dem Sandra Rosenbaum und Nicole Schneidmüller-Gaiser eingeladen hatten. Der erste Termin war buchstäblich ins Wasser gefallen - innerhalb von nur...

  • Hagen
  • 25.04.22
Natur + Garten
In erster Linie für Meisen gedacht sind die 20 Nistkästen, die die Schüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule gebaut und inzwischen im Bereich Rentfort-Nord aufgehängt haben. Auch der AWO-Stadtverbandsvorsitzende Norbert Dyhringer (links) freut sich über das Engagement der Jugendlichen. | Foto: Privat

Rentforter Gesamtschüler bauten Nistkästen
20 neue Zuhause für gefiederte Freunde

Vom Schutz von Natur und Umwelt reden auch viele Gladbecker. Wie man solche Worte umsetzen kann, zeigt ein Beispiel aus Rentfort-Nord. „Wer kann sich nicht noch daran erinnern, welche Einschränkungen der Eichenprozessionsspinner immer wieder auch in Rentfort verursachte?“ fragte AWO-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Dyhringer vor einiger Zeit in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule nach. „Was können aber wir dagegen aber machen?" lautet prompt die Frage der Schüler. Gemeinsam fand man ganz eine...

  • Gladbeck
  • 07.04.22
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Februar 2025 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.