Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur + Garten
Seit 1979 gibt es bei der Stadt Gladbeck das "Energiemanagement". Jetzt, also 35 Jahre später, gehört Gladbeck mit diesem Management, zu den Siegerstädten des bundesweiten Wettbewerbes "Kommunaler Klimaschutz 2014" und erhielt bei einem Festakt in Berlin ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Klimaschutz: Gladbeck gehört zu Siegerstädten bei Bundes-Wettbewerb

Endlich mal eine gute Nachricht aus der Bundeshauptstadt Berlin für Gladbeck: Gladbeck gehört zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz 2014“ und wurde dafür am Donnerstag, 25. September, in Berlin mit einem Preisgeld von 30.000 Euro ausgezeichnet. Bürgermeister Ulrich Roland war höchstpersönlich mit einer Gladbecker Delegation in die Hauptstadt gereist: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung! Das Preisgeld investieren wir in den Klimaschutz. Unter anderem...

  • Gladbeck
  • 25.09.14
  • 1
  • 2
Kultur
von links: Landrat Michael Makiolla, Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale und Jörg Höning vom Kulturamt der Stadt Kamen zum Auftakt der RadkulOur 2014.
10 Bilder

Kreis Unna, 5 Städte, Verbraucherzentrale & co: RadkultOur 2014 - ein voller Erfolg

Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale zeigte sich mehr als zufrieden mit der diesjährigen Radkult(o)ur. Sie stand neben ADFC, Rad und Tat, der AWO-Radstation, der Familienbande und vielen anderen Akteuren auf dem Kamener Marktplatz. Bei schönstem Radfahrwetter und Musik von der städtischen Bühne konnte man sich am Aktionsstand der Umweltberatung Informationen und Testhefte mitnehmen und am Glücksrad Fahrradklingeln, Sattelschoner und Lunchboxen gewinnen. Ihr Angebot für Kinder, sich...

  • Kamen
  • 16.09.14
Politik

Neue Klimaschutzmanagerin für Recklinghausen

Anne Wiesen ist seit Anfang Juli die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Recklinghausen. Jetzt hat sie sich offiziell im Technischen Rathaus vorgestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir Anne Wiesen als neue Klimaschutzmanagerin gewinnen konnten“, sagt Andreas Rapien, Fachbereichsleiter Planen, Umwelt, Bauen. „Aufgrund ihrer Erfahrungen als Energiemanagerin und ihres breiten Wissens über Klimaschutz ist sie eine Bereicherung für die Stadt Recklinghausen“, ergänzt Marianne Härtl-Hürtgen,...

  • Recklinghausen
  • 09.09.14
Politik
RWE-Braunkohlekraftwerk: umweltschädlichere Energiegewinnung geht kaum

Stromkonzession: Chancen vertan

Mit der jetzt besiegelten Konzessionsvergabe an RWE wurde die Möglichkeit, das Essener Stromverteilnetz mit seiner einträglichen Rendite von zehn Prozent ganz oder teilweise an die Stadt heranzuziehen, nicht genutzt, kritisiert das Wahlbündnis „Essen steht AUF“. Es hatte sich seinerzeit als einzige Kraft im Rat dafür eingesetzt. Die jährliche Konzessionsabgabe von 30 Mio. an die Stadt sei nur ein Bruchteil der erzielten Gewinne. RWE ist bereits Stromversorger der Stadt, und es wäre ein...

  • Essen-Nord
  • 23.05.14
Politik
2 Bilder

Ein Grünes Ennepetal, für ein besseres Morgen

Wir Grünen stehen für eine Lokalpolitik, die über den heutigen Tag hinausdenkt. Um auch zukünftigen Generationen ihren Anteil an Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, müssen wir uns alle verändern – auch in der Klutertstadt. Weiteres Abwarten, Hinauszögern und Aufschieben muss verhindert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Energiewende. Wir Grünen wollen den Erfolg der Energiewende, weil wir damit eine lebenswerte Zukunft schaffen. Wir wollen unseren Kindern ein gutes Erbe...

  • Ennepetal
  • 13.02.14
  • 1
Politik

Klimawandel: NASA sieht globalen Trend zur Erderwärmung bestätigt

Quelle: IWR New York – Das NASA Goddard Institute für Weltraumforschung (GISS) veröffentlichte den diesjährigen Report über die Temperaturentwicklung weltweit. Nach Studien des GISS bestätigt auch das Jahr 2013 den weltweiten Trend der Erderwärmung. Zusammen mit 2009 und 2006 war 2013 das siebtwärmste Jahr seit 1880. So liegt die durchschnittliche Temperatur für das Jahr 2013 bei 14,6° Celsius und damit 0,6 Grad über dem Vergleichswert. Dieser Vergleichswert gibt die durchschnittliche...

  • Ennepetal
  • 26.01.14
Politik
2 Bilder

Grüne gehen sowohl mit neuen Gesichtern als auch mit erfahrenden Kandidaten in die Kommunalwahl 2014

Am 2. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Bündnis 90 / Die Grünen statt. Unter anderem wurde auch über die Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl abgestimmt. Die Reserveliste sieht folgende Platzierungen vor: Platz 1: Ulrich Röhder Platz 2: Petra Backhoff Platz 3: Jürgen Hofmann Platz 4: Stefan Mayer-Stoye Platz 5: Kurt Bienert Platz 6: Olaf Eilert Platz 7: Sven Hustadt Platz 8: Werner Kollhoff Platz 9: Charlotte Koch Platz 10: Michael Angerhausen Platz 11: Dieter Fraune Platz...

  • Ennepetal
  • 05.12.13
Politik
LED Straßenbeleuchtung
2 Bilder

Grüne begrüßen den weiteren Ausbau der LED Straßenbeleuchtung

Mit großer Begeisterung haben wir Grünen den Artikel in der WR/WP mit der Überschrift „Neue Straßenbeleuchtung im Blick“ zur Kenntnis genommen. Dabei freut uns besonders die Überzeugung des zuständigen Mitarbeiters der Stadtbetriebe, Reinhard Spratto, der mit seinen Aussagen wesentliche Inhalte unseres am 14. Mai 2013 an den Rat der Stadt gestellten Antrages aufgreift und unsere Forderungen bekräftigt. Somit finden grüne Ansätze und Konzepte erfreulichen Eingang in die städtische Infrastruktur....

  • Ennepetal
  • 20.09.13
Überregionales
Die Beteiligten am aktuellen Ökoprofit-Projekt zogen jetzt eine durchweg positive Zwischenbilanz.

Positives Zwischenfazit des Ökoprofit-Projektes

Seit Februar läuft das Ökoprofit-Projekt - ein Kooperationsprojekt zwischen den Städten Hemer und Iserlohn, elf örtlichen Unternehmen sowie weiteren Kooperationspartnern. Zur Halbzeit haben die teilnehmenden Betriebe nun eine erste Zwischenbilanz gezogen. Das Ergebnis: Ökoprofit ist bereits jetzt für alle ein voller Erfolg! Mit Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen die Betriebskosten senken: Mit diesem Ziel waren die fünf Hemeraner und sechs Iserlohner Betriebe an den Start gegangen. Und dieser...

  • Hemer
  • 13.09.13
Natur + Garten

Plus 227 Kilometer von den Piraten – Der Weg ist noch das Ziel

Nach der zweiten Woche beim Stadtradeln hat das Team der Piratenpartei seine Gesamtleistung mit 227 Kilometern auf zusammen 581 Kilometer ausgebaut. Mit dem 35. Platz liegt die Mannschaft unter allen 60 gemeldeten Teams im guten Mittelfeld. Im Durchschnitt haben alle aktiven Teilnehmer 97 Kilometer geradelt. Das Ziel innerhalb der drei Wochen 100.000 Kilometer zurückzulegen hat die Stadt Gelsenkirchen mit 87.216 Kilometern fast erreicht. An diesem Wochenende laden zwei Touren zum Radeln ein....

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.13
Politik

Das ist der blanke Wahnsinn – Ein Leserbrief zur Fracking-Dokumentation „Gas-Fieber“ auf ARTE vom 09.07.2013

„Gosia und ich waren anfangs für das Gas. (…) Dann fingen wir an darüber zu lesen, und erst dann standen uns die Haare zu Berge.“, sagt die Versammlungsleiterin im Film. Und ja es stimmt, was die Dokumentation zeigt sind abschreckende Beispiele der Folgen von Fracking in den USA und Polen. Den wenigen Vorteilen, wie die nationale Sicherheit der Energiewirtschaft, steht eine Vielzahl von Nachteilen gegenüber, wie die langfristigen Umweltbelastungen in den betroffenen Regionen. Auf letztere geht...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
  • 2
Natur + Garten

Über 158.500 Radumdrehungen … und das ist erst der Anfang

Seit dem Start des Gelsenkirchener Stadtradelns vor sieben Tagen hat das Team der Piratenpartei Gelsenkirchen mit über 158.500 Radumdrehungen insgesamt 354 Kilometer zurückgelegt. Neben dem zwischenzeitlichen 27. Platz freut es sich ebenfalls über zwei neue Teammitglieder, die die Piraten seit Anfang der Woche unterstützen. Insgesamt haben alle aktiven 342 Teilnehmer der 57 Mannschaften aus Gelsenkirchen eine Distanz von 32.503 Kilometer zurückgelegt. „100.000 km sind möglich.“ Georg Nesselhauf...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.13
  • 2
Kultur

Team „Piratenpartei Gelsenkirchen“ bereit zum Stadtradeln

(vom 28.06.2013) Ab morgen startet das Team Piratenpartei beim diesjährigen Stadtradeln. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem die Stadt Gelsenkirchen seit mehreren Jahren angehört. Aktuell sind in 46 Teams etwa 280 Teilnehmer angemeldet. Das gemeinsame Ziel ist es innerhalb der dreiwöchigen Aktionsphase möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Am Sonntag findet die teamübergreifende Eröffnungsfahrt durch das Emschertal statt. Vom...

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.13
Überregionales
Von links nach rechts sind hier Rainer Hegmann (RWE Deutschland, Leiter Hauptregion Rhein-Ruhr), Petra Kox (RWE Deutschland), Cornelia Schwabe (vom Referat VI) und Peter Vermeulen (Dezernent für Umwelt, Planen und Bauen) zu sehen. | Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

5.000 Euro beim Klimaschutzpreis gewinnen

Ab sofort gibt es wieder 5.000 Euro zu gewinnen, denn auch in diesem Jahr verleiht die RWE Deutschland wieder den RWE Klimaschutzpreis für die besten und innovativsten Ideen wenn es um den Klima- und Umweltschutz in Mülheim geht. Die Auslobung findet nun bereits zum dritten Mal statt. Mitmachen kann Jeder, der eine gute, aber vorallem umweltfreundliche, Idee hat und diese auf maximal zwei A 4-Seiten überzeugend präsentieren kann. Egal ob Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen, Kindergärten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.13
Ratgeber
Auch Gladbecker interessieren sich verstärkt für "nachhaltige Geldanlagen", die inzwischen auch vor Ort angeboten werden. Der Unterschied zu Sparbuch, Tagesgeld und Aktienfonds: Die Vertreiber verfolgen - eigenen Angaben nach - zusätzlich ethische, soziale oder ökologische Ziele. | Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de

Der neue Trend: Nachhaltige Geldanlagen

Gladbeck. Mit eigenem Geld die Energiewende voranbringen, dadurch gleichzeitig das Klima schützen oder soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen – das versprechen Anbieter von sogenannten nachhaltigen Geldanlagen. Der Unterschied zu Sparbuch, Tagesgeld und Aktienfonds: Die Vertreiber verfolgen - eigenen Angaben nach - zusätzlich ethische, soziale oder ökologische Ziele. Wie aus einer Umfrage der "Verbraucherzentrale NRW" hervorgeht, ist bereits eine Vielzahl von Banken und Sparkassen in diesen grünen...

  • Gladbeck
  • 09.02.13
Politik
2 Bilder

European Energy Award in Ennepetal ganz knapp bestanden – Bündnis 90 / Die Grünen fordern kontinuierliche Energieeinsparung

Ennepetal. Mit Erleichterung nimmt der Ortsverband der Bündnis 90 / Die Grünen das Bestehen des “European Energy Award” der Stadt Ennepetal zur Kenntnis. “Diese Auszeichnung soll unserer Stadt helfen, mittelfristig eine moderne, energieeffiziente Kommune zu werden”, erläutert Sven Hustadt, Sprecher des Grünen Ortsverbandes. Gerade weil Ennepetal nur 54 Prozent der möglichen Punkte erzielen konnte, sehen die Grünen hier noch erhebliches Verbesserungspotential für die Zukunft. In den vergangenen...

  • Ennepetal
  • 04.10.12
Politik
2 Bilder

EU lässt 30 Prozent CO2-Reduktionsziel fallen – BUND: Verrat am Klimaschutz

Quelle: BUND Berlin: Der BUND hat die Aussage der Europäischen Union, ihre Klimaziele bis auf weiteres nicht verschärfen zu wollen, als inakzeptabel kritisiert. “Das ist Verrat am Klimaschutz. Der Klimawandel schreitet ungebremst voran, doch die EU lehnt sich zurück und will weitermachen wie bisher”, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die EU hatte zum heutigen Ende der kleinen Klimakonferenz in Bangkok verlautbart, ihr CO2-Reduktionsziel vorerst bei minus 20 Prozent bis 2020 zu belassen...

  • Ennepetal
  • 30.09.12
Politik
2 Bilder

Inselstaaten wollen durch erneuerbare Energien autark werden

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Vertreter verschiedener Inselregierungen haben zu einer vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien aufgerufen. Auf einer von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und der Regierung Maltas einberufenen Konferenz kamen rund 130 Teilnehmer aus 48 Ländern zusammen. Die Minister und Vertreter aus der Wirtschaft diskutierten über die Ausweitung des Einsatzes erneuerbarer...

  • Ennepetal
  • 29.09.12
  • 1
Politik
3 Bilder

Kreismitgliederversammlung, 19.September 2012

Liebe Mitglieder der Grünen, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Kreismitgliederversammlung einladen: am 19. September 2012, 19:00 Uhr in den “Alten Wartesaal”, Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) Den Abend beginnen wollen wir mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema: Ohne gelungene Verbindung von Ökonomie und Ökologie gibt es keinen nachhaltigen Wohlstand für alle – weder global noch lokal. Wo verlaufen die Konfliktlinien – global? Wie ist die Position der Bundesgrünen – nicht...

  • Ennepetal
  • 09.09.12
Politik
Peter Altmaier
Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Foto: TAZ
4 Bilder

Altmaier 100 Tage im Amt. Schonfrist vorbei, jetzt muss er liefern

Quelle: BUND Berlin: Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. “Überraschend guter Start! Jetzt Bremser der Energiewende stoppen”, twitterte der BUND. Altmaier gilt als eifriger Nutzer des Kurznachrichtendienstes. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)...

  • Ennepetal
  • 01.09.12
Ratgeber
Sadie Bendler, rechts (Stadt Kamen) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) luden ein zur Fahrradküche.
9 Bilder

"Fahrradküche" - ein voller Erfolg!

"Fahrradküche" - dahinter versteckte sich eine Aktion zu den Themen "Fahrrad" und "klimagerechte Küche", die am 07.09. vor dem Kamener Bahnhof stattfand. Ein Erfolg: Bei schönem Spätsommerwetter kamen im Laufe des Nachmittages um die dreihundert interessierte Radelfreunde. Veranstaltet wurde die kleine Open-Air-Aktion von dem Radbeauftragten der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Es gab einiges zu sehen, zu probieren und zu kosten: Ein GlücksRad, ein...

  • Kamen
  • 29.08.12
Natur + Garten
5 Bilder

Tiere und Pflanzen in NRW leiden unter Klimawandel

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltminister Remmel (Grüne) : „Klimaschutz ist Artenschutz“ Ein großer Teil der Tiere und Pflanzen in Nordrhein-Westfalen leidet unter den Folgen des Klimawandels. Eine Studie des Umweltministeriums zeigt: Etwa 26 Prozent der untersuchten Tierarten, zwölf Prozent der Pflanzenarten und 38 Prozent der Lebensräume reagieren negativ auf die Klimaerwärmung oder werden negativ...

  • Ennepetal
  • 27.08.12
Ratgeber
Gute und schlechte Noten vergibt die Verbraucherzentrale für die unterschiedlichen Schulhefte unter Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutz-Aspekten. | Foto: S.Hofschlaeger/pixelio.de

Gute und schlechte Noten für Schulhefte

Pünktlich zum neuen Schuljahr haben Kaufhäuser, Discounter und Schreibwarengeschäfte Schulhefte als Aktionsware im Programm. Manche Hersteller werben inzwischen mit diversen Umweltsiegeln für ihre Produkte. Aber nicht alle diese Aufdrucke sind seriös. „Etliche Firmen geben sich mit Pseudo-Labeln und anrührenden Bildern von bedrohten Tierarten bloß einen ökologischen Anstrich. Fast keines dieser Angebote ist aus Recyclingpapier“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Wer einen wahren Beitrag zum...

  • Gladbeck
  • 09.08.12
  • 2
Politik
Greenpeace-Aktion vorm RWE-Tower. | Foto: Greenpeace

Greenpeace demonstriert gegen Braunkohlepläne

Der Ausstieg aus der Kohle hilft der Energiewende und dem Klima. Unter diesem Motto erinnerte Greenpeace mit einer Anti-Kohle-Radtour vor dem RWE-Turm an die Verantwortung des Unternehmens für den Klimaschutz. Es protestieren etwa 25 Greenpeace-Aktivisten für eine Energiewende, die Erneuerbare Energien konsequent ausbaut und den Atomausstieg nicht zum Preis fortgesetzter Klimazerstörung realisiert. Denn laut laut Umweltschutzverein setzt RWE weiter auf Braunkohle und damit auf massive...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Februar 2025 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.