Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

WirtschaftAnzeige
Freuten sich über ihren Gewinn und den Umweltclown: Die Schüler der Neumühler Barbara-Schule bei der Übergabe im IKEA-Einrichtungshaus Duisburg. Foto: Hannes Kirchner

Umweltwoche bei IKEA Duisburg

„Damit dir das richtige Licht aufgeht“ - so lautete das Motto der diesjährigen Umweltwoche bei IKEA Duisburg. Den Auftakt bildete der Schüler- und Kinderumwelttag. Zunächst überreichte Jörg Schardt, Einrichtungshauschef von IKEA Duisburg, den Gewinn des Umweltwettbewerbs 2011 an die Schüler der Neumühler Barbara-Schule. Sie hatte im Rahmen des Umweltwettbewerbs für Grundschulen von IKEA Duisburg 2011 den ersten Platz belegt. IKEA Duisburg hatte im Schuljahr 2010/11 alle Duisburger Grundschulen...

  • Duisburg
  • 08.06.12
Überregionales

Wettbewerb in Sachen Umwelt

WEEZE. Ein Energieversorger und die Gemeinde Weeze schreiben den Klimaschutzpreis aus. Bernd Koppers, der sich im Rathaus Weeze verantwortlich um Klimaschutz und Energieeffizienz kümmert, lädt zum Wettbewerb ein, der gemeinsam vom Energieversorger und Weeze ausgelobt wird. Der Klimaschutzpreis wird jährlich verliehen. Er würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Teilnehmen können alle natürlichen...

  • Weeze
  • 22.05.12
Überregionales
Ein gern gesehener Gast in den Stadtteilen ist der Umwelt-Brummi von Entsorgung Herne.

Umwelt-Brummi: Zwei Haltepunkte in Wanne werden verlegt!

Das Schadstoffmobil macht an Dienstagen seine Runde durch die Stadtteile und ist am dritten Dienstag in jedem Monat auf der „Tour 3“ in Wanne unterwegs. Wegen der erschwerten Haltemöglichkeiten in Baustellenbereichen sind zwei Haltestellen für den grünen Umwelt-Brummi verlegt worden. Die Haltepunkte „Wanner Markt“ und „Platz an der Claudiusstraße“ (Schweinemarkt) fallen weg, dafür hält das Schadstoffmobil ab dem 15. Mai auf dem Cranger Kirmesplatz und dort, wo einmal das Wananas stand. Hier die...

  • Herne
  • 10.05.12
Überregionales
Brutal wurden die Tiere getötet und in den Zaun gehangen. | Foto: privat
3 Bilder

Getötete Tiere in den Saarner Auen

Am Dienstag, 1. Mai, wurden im Naturschutzgebiet Saarner Ruhraue, am "Entenschnabel" nahe des Ruhrbadestrandes, tote Kanadagänse an einem neu erstellten Zaun aufgehängt gefunden. Detlef Habig machte hierzu die Bilder. Die Polizei war vor Ort genauso wie die Feuerwehr, der Oberförster Paff und die Landschaftswacht. Die getöteten Tiere sind in der Untersuchung beim Veterenäramt. Die Zäune und Doppelzäune ließ die Stadt in den letzten Tagen setzen, sie wurden jedoch zum Ruhruferbereich zerstört....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.12
Politik
Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo: Kohlekraftwerk Lünen - Urteilsbegründung liegt vor

Düsseldorf, 14.02.2012 – Zehn Wochen nach dem wegweisenden Trianel-Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster jetzt die 181 Seiten starke Begründung für die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstrittene Aufhebung der Kraftwerksgenehmigung vorgelegt. Der 8. Senat des OVG unterstreicht darin die schon in der mündlichen Verhandlung aufgedeckten massiven Planungsfehler. Das Gericht war am 1. Dezember nach insgesamt dreitägiger...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.02.12
Politik
www.bund.net

BUND-NRW-PRESSEinfo: „Wichtiger Schritt für energiewirtschaftliche Innovation und Klimaschutz“

Landtagsanhörung zum Entwurf des „Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen“ / Naturschutzverbände fordern aber Nachbesserungen Düsseldorf, 20.01.2012 – Als „wichtigen Schritt für energiewirtschaftliche Innovation und Klimaschutz“ begrüßen die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände den Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Landesklimaschutzgesetz. In einer gemeinsamen Stellungnahme zur Landtagsanhörung am 23. Januar fordern die Landesverbände des Bund für Umwelt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.01.12
Vereine + Ehrenamt
Die aktiven Mitglieder von links: W. Bergmann, G. Faber, R. Rademacher, B. Jakubzik, G. Kistner, B. Schönert

BUND-Arnsberg: Terminankündigungen für 2012

Wir planen eine Reihe von interessanten Aktionen: · 01.09.2012 Infostand zur Ankündigung der Wanderausstellung zum 20-jährigen Bestehen der BUND-Gruppe Arnsberg · 14.09.2012 – 28.09.2012 Ausstellung in der Sparkasse Arnsberg-Sundern, in Neheim: Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie, gewusst wie“ mit mehreren verschiedenen Themenhäusern unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Arnsberg · 22.09.2012 Äpfelpressen mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825 Jahrsfeier in Vosswinkel....

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.01.12
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: Hähnchenfleisch in Supermärkten mit antibiotikaresistenten Krankheitskeimen belastet

Der Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen Berlin 9. Januar 2012: Hähnchenfleisch aus deutschen Supermärkten und Discountern ist zu großen Teilen mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Auf zehn von 20 in Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg und in der Region um Stuttgart gekauften Fleischproben hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ESBL-Keime gefunden,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Politik

BUND-NRW-PRESSEinformation: Mutmaßliche PFT-Panscher vor Gericht

BUND begrüßt juristische Aufarbeitung und fordert Konsequenzen für Chemikalienpolitik und Wasseraufbereitung Düsseldorf, 10.01.2012 – Am Donnerstag, den 12.1.2012, beginnt in Paderborn der Prozess gegen die Beschuldigten des PFT Skandals in NRW, in dessen Folge Hunderttausende Menschen an der Ruhr über das Trinkwasser mit Gift belastet wurden und Millionenbeträge vom Steuer- und Gebührenzahler für die Bewältigung der Folgen ausgegeben werden mussten. Der nordrhein-westfälische Landesverband des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Ratgeber

Wut auf die Umweltzone

Liebe Leser, Die Umweltzone gibt es nun schon seit vier Jahren.Was haben sie gebracht? NIX - Außer Mega Ärger beim Bürger und Wertvernichtung beim Auto. Verstehen können sehr viele Autofahrer das alles nicht, das sie ab Januar dieses Jahres in verschiedenen Städten nicht mehr zu Ihrem Haus oder Wohnung fahren dürfen. Für viele Dieselfahrer mit gelber Plakette kennt diese Regelung keine Gnade. Viel Werkstätten hatten dann verschiedenen Dieselfahrern mitgeteilt das es für Kompaktwagen keinen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.12
  • 1
Politik
Umweltschützer fordern das Aus für das Trianel-Kraftwerk in Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Umweltschützer wollen das Kraftwerks-Aus

Geht das Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen nie ans Netz? Die Umweltschützer der Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland glauben die Antwort zu kennen. "Die Kohlekraftwerke sind gescheitert", so BUND-Geschäftsleiter Dirk Jansen am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Lünen. Gleichzeitig forderten die Kraftwerksgegner, einen Schlussstrich sowohl unter das geplante Kohlekraftwerk im Lüner Stummhafen als auch das Steinkohlekraftwerk in Datteln zu...

  • Lünen
  • 28.12.11
  • 1
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinformation: „Die Kohlekraftwerke sind gescheitert“

BUND und Bürgerinitiative fordern Schlussstrich für Kraftwerksvorhaben Lünen und Datteln Lünen, 28.12.2011 – Vier Jahre nach Beginn der Auseinandersetzungen um die geplanten und inzwischen weitgehend fertiggestellten Steinkohlekraftwerke in Lünen und Datteln fordern der NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk (BI- KKK) die Betreibergesellschaften Trianel und E.on auf, von den Vorhaben Abstand zu nehmen. Nach den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.12.11
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-Newsletter: Millionenprofite statt Klimaschutz - Industrie bunkert Klimazertifikate

Deutsche Unternehmen vor allem der Stahl-, Zement- und Chemiebranche machen mit dem europäischen Emissionshandel ein Millionengeschäft. Das ergibt sich aus einer neuen Studie, die der BUND im November in Berlin veröffentlicht hat. Anstatt ihre Emissionen des Klimagases CO2 zu reduzieren, missbrauchen Teile der Industrie den Emissionshandel als profitable Einnahmequelle. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Behauptungen aus der Stahlindustrie, der Emissionshandel gefährde den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Politik

Stellungnahme des BUND-Arnsberg zum augenblicklichen Stand der A-46 Planungen

BUND-Arnsberg: Die Diskussionen unter Politikern, Umweltschützern und Unternehmern um die geplante Autobahn A-46 zwischen Hemer und Arnsberg/Neheim dauern nun schon 40 Jahre und nehmen kein Ende. Vor zwei Wochen hat die Sauerland Initiative in einem Presseartikel den überfälligen Lückenschluss gefordert. Zahllose Trassenvarianten wurden in den vergangenen Jahren hin und hergeschoben. Es zeigt sich doch ganz deutlich, dass eine umweltverträgliche Trassenführung der Autobahn in unserer Region...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.11.11
Ratgeber
Räumen und dann mit abstumpfenden Mitteln streuen! Mitarbeiter des USB zeigten im letzten Jahr, man es richtig macht. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Der Umwelt zuliebe: In Bochum gilt das Salzstreuverbot

Nicht nur Weihnachtsplätzchen und -dekoartikel finden sich schon jetzt in den Regalen der Supermärkte, sondern auch bergeweise Streusalz. Viele Bürger greifen zu, um es griffbereit zu haben, wenn der Wintereinbruch mit Schnee und Eis kommt. Ein Fehlkauf. Denn auf Bochums Gehwegen gilt grundsätzlich ein Salzstreuverbot - der Umwelt zuliebe. Darauf weist das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt daher frühzeitig hin. Es gibt jedoch eine Ausnahme von der Regel: Wenn bei außergewöhnlichen...

  • Bochum
  • 15.11.11
  • 1
Überregionales
Fotos stammen aus einer unbekannter Email-Präsentation mit dem Wunsch zur Weitergabe.
54 Bilder

Ode an die Natur

Etwas Besinnliches zum Thema Umwelt. Eine Forderung von Amnesty International: http://www.amnesty.de/2011/11/9/niger-delta-shell-muss-endlich-verantwortung-uebernehmen Eine neue Petition von avaaz. Bitte mitmachen: http://www.avaaz.org/de/cluster_bombs_ii_b/?cl=1381154828&v=11077 Weitere Informationen: http://www.avaaz.org/de/cluster_bombs_ii_b/?vl Streubomben und Landminen wurden verboten, weil Bürger auf der ganzen Welt Alarm schlugen -- Opfer und Überlebende machten den Anfang. Ihretwegen...

  • Essen-West
  • 11.11.11
  • 6
Natur + Garten
Foto: Jörg Gröger

NABU-Aktive aus Haltern neue NAJU-Regionalbetreuerin

Nun hat auch der Kreis Recklinghausen eine NAJU-Regionalbetreuerin. Neben Sandra Schulz in Hamm, Unna und dem Märkischen Kreis und Daniel Kebschull in Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wird Carola De Marco den Aufbau neuer NAJU-Gruppen im Kreis Recklinghausen unterstützen. Die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU (Naturschutzbund), das sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Sie erleben als NAJU-Gruppenmitglieder Umwelt und Natur hautnah, besuchen Seminare und...

  • Recklinghausen
  • 11.08.11
  • 4
Überregionales
Hinter dem Schrank und dem Sofa steckt noch viel mehr...
5 Bilder

Vonwegen schöne Waldstadt Iserlohn! Waldverschmutzung- zw. Grürmannsheide & Schwerte-Ergste

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, dass ich mit diesem Thema bei Ihnen richtig bin. Ich würde auch eine Anzeige gegen Unbekannt machen oder einen bitterbösen Leserbrief schreiben. Hauptsache dieser Fall wird bekannt und irgendwie bearbeitet. Es geht nämlich um folgendes: Ich bin 19 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren fahre ich so gut wie täglich zum Pferd nach Schwerte- Ergste. Kurz nach der großen Kreuzung auf der Roten-Haus-Straße biege ich von Iserlohn kommend links ab. Es folgt das...

  • Iserlohn
  • 07.07.11
Natur + Garten
Klasse: Eingeweiht wurde das von den Körner Uhland-Grundschülern selbst mitgebaute Insekten-Hotel im so genannten Körner Park. | Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

Insektenhotel und Schilder werten kleinen Körner Park auf, doch Müll und Hundekot stören das Bild erheblich

Ein Hotel für Insekten und Schilder, die über Pflanzen und Tiere hier aufklären, werten den kleinen Park in Körne weiter auf. - Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Trotz allen Engagements des Körner Kultur- und Kunstvereins laden Müll und Hundekot nicht wirklich zum Verweilen im Grün dort ein. Der Ost-Anzeiger fragte nach. Die Körner Uhland-Grundschüler und Schulleiterin Jutta Portugall freuten sich riesig über „ihr“ neues Insektenhotel (siehe Foto oben) und die neue Beschilderung, die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Politik

BUND-Newsletter 3/11

Zu viel Zeit lassen und zu wenig Zeit nehmen – das kennzeichnet die Energiepolitik der Regierung: Das letzte Atomkraftwerk soll erst 2022 abgeschaltet werden, obwohl hinreichend belegt ist, dass ein deutlich früherer Ausstieg möglich ist. Und in Windeseile soll ein Gesetz durchgepeitscht werden, das erst am 1.1.2012 in Kraft treten wird. Die im EEG formulierten Ziele sind nicht ambitioniert genug. Schneller, wenn möglich und langsamer, wenn nötig sollte die Forderung einer Opposition sein, die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.06.11
Politik

BUND-Newsletter: Grüne dürfen nicht umfallen. Ein Offener Brief

Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen will dem Vorschlag der Regierung folgen und AKW-Laufzeiten bis 2022 akzeptieren. Das sieht ein Leitantrag vor, über den am kommenden Samstag auf einem Sonderparteitag in Berlin abgestimmt wird. Unmittelbar nach der atomaren Katastrophe in Fukushima sprachen sich die Grünen – gestützt auf Zahlen des Umweltbundesamts – für einen Ausstieg bis 2017 aus. Wenn die Grünen jetzt dem Vorschlag von Schwarz-Gelb folgen, verbauen sie sich die Möglichkeit, im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.06.11
Politik

BUND-Stellungnahme zur Novelle des Atomgesetzes

Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, in der Anhörung des Bundestags-Umweltausschusses zum neuen Atomgesetz (8.6.2011) Vorbemerkung: - Im August 2001 hat der BUND zum damaligen Atomgesetzentwurf geschrieben: Die Nutzung der Atomenergie ist aufgrund der erheblichen Risiken für Leben und Gesundheit und Eigentum, die bei Gewinnung, Herstellung und Transport von Kernbrennstoffen, bei deren Einsatz in Reaktoren zur Elektrizitätserzeugung, und bei Aufbereitung und Transport abgebrannter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.06.11
Überregionales

Ökomarkt in Hattingen

Der von den Vereinten Nationen proklamierte Tag der Umwelt wird alljährlich am 5. Juni begangen. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt Hattingen traditionell an einem Samstag im Juni den Hattinger Ökomarkt, der in diesem Jahr am 18. Juni 2011 stattfinden wird. Zwischen 9 und 16 Uhr präsentieren sich Händler und Organisationen auf dem Unter- und Obermarkt sowie auf der Heggerstraße. Das Waren- und Beratungsangebot ist breit gefächert. Rund 25 Teilnehmer werden diesmal ihre Stände aufbauen....

  • Hattingen
  • 03.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.