Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Überregionales
Feuerwehrleute im Schlauchtboot zogen die Ölsperre über die Lippe. | Foto: Magalski
16 Bilder

Feuerwehr stoppt Schmierfilm auf der Lippe

Großeinsatz am Samstag an der Lippe: Zeugen entdeckten am Mittag einen schmierigen Film auf dem Wasser und alarmierten die Feuerwehrwehr. Die Retter rückten zum Fluss aus und begannen mit einer aufwendigen Aktion. Welcher Stoff da auf der Lippe schwimmt, das war am Samstag vor Ort nicht zu klären, ein Test auf Öl brachte kein Ergebnis. Der Schmierfilm breitete sich offenbar aus einer unbekannten Quelle aus Richtung Bergkamen auf dem Wasser aus, der Blick von den Brücken zeigte deutliche...

  • Lünen
  • 18.06.16
Politik
Das Tegeler Fließtal zum Beispiel ist durch eine drohende Aufweichung der EU-Naturschutzrichtlinien bedroht. | Foto: NABU/M. Strukow-Hamel

Blamage für EU-Kommission: Hochrangige Konferenz zum Naturschutz abgesagt

Bei der Überprüfung ihrer Naturschutzrichtlinien hat sich die EU-Kommission eine deftige Blamage eingehandelt: Die niederländische EU-Ratspräsidentschaft sah sich am gestrigen Mittwoch gezwungen, eine hochrangig besetzte Konferenz nur drei Wochen vor dem Termin (28.-30. Juni) kurzerhand abzusagen, weil die EU-Kommission offenbar die Ergebnisse ihres sogenannten „Fitness Checks“ der Naturschutzrichtlinien nicht wie geplant im Juni veröffentlichen werde, obwohl der Prozess formal abgeschlossen...

  • Dorsten
  • 16.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Müll auf dem Darss | Foto: Nabu/F. Paulin

Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane

„Entdecken. Nutzen. Schützen." Unter diesem Motto startet am 7. Juni das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane. In den nächsten 16 Monaten sind Bürger eingeladen, an Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Meeresforschung teilzunehmen. Bis September 2017 werden deutsche Meeresforscher Einblicke in ihre Arbeit geben und mit Bürgern über eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Ozeane diskutieren. Beim offiziellen Auftakt im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin...

  • Dorsten
  • 03.06.16
Natur + Garten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda
7 Bilder

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda So etwas macht mich echt wütend und Sauer! Unglaublich aber wahr. Manche Menschen lernen nichts dazu. Sie sind immer noch der Meinung, Dreck machen ist Inn, Dreck weg räumen ist Out. Was für Menschen müssen das sein die einen sauberen Platz so vermüllt verlassen. An mehreren Stellen hier im Freizeitpark Maria Lindenhof finden sich solche Dreckinseln. Überall fliegt der Plastikmüll durch den Wind herum....

  • Dorsten
  • 12.05.16
  • 10
  • 2
Kultur
23 Bilder

Akademie 6 bis 99 „unter Strom“ auf dem Campus

Arnsberg. Die Zukunftsagentur der Stadt Arnsberg, die Stadtwerke Arnsberg und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg haben gemeinsam die Veranstaltung im Rahmen der Akademie 6 bis 99 auf dem campus im Niedereimerfeld am Samstag, 23. April durchgeführt. Spannend war es! Sehen, fühlen, riechen, ausprobieren, experimentieren, dabei neugierig werden und sich wie Entdecker fühlen – das sind die Ziele der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Schon seit dem Jahr 2006 begeistern die...

  • Arnsberg
  • 23.04.16
  • 1
  • 7
Natur + Garten

Wer meckert muss auch Danke sagen .... oder die Durststrecke Teil 2

Ist es heute üblich alles als selbstverständlich wahr zu nehmen und das kleine Wörtchen "Danke" auszusprechen, möchte ich heute diese Lanze brechen! Ich hatte ja vor kurzem über die Verschmutzung durch Leergut und Unrat an der Saalstraße berichtet. Zwei Wochen habe ich nun diese Situation beobachtet und siehe da , alles weg! Erst waren es hier und da diese Nester mit leeren Flaschen, dann war alles weg und sauber. Ob es daran lag das ich ein Fahrzeug der Streckenkontrolle gesichtet habe, oder...

  • Goch
  • 02.04.16
  • 7
  • 12
Politik
Foto: Land NRW | Foto: Foto: Land NRW

Minister Schmeltzer: Tipps zum sicheren Frühjahrsputz

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Frühjahrsputz ohne böse Nebenwirkungen für Mensch und Umwelt: Zum sicheren Umgang mit Haushalts-Chemikalien hat das Arbeitsministerium eine Hotline eingerichtet. „Welche Gefahren sind mit welchen Mitteln verbunden? Wo finde ich Informationen zu den Inhaltsstoffen? Und wie kann ich Kinder vor Vergiftungen schützen? Diese und viele andere Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Hotline“, sagte Arbeitsminister...

  • Lünen
  • 31.03.16
Natur + Garten
53 Bilder

Durststrecke

Was denken sich die Menschen dabei wenn sie ihren Unrat so einfach aus dem Fenster werfen oder grazil am Wegesrand deponieren? Nach meiner Fototour am Rande der 2 Km langen Strecke habe ich ein Gigabyte an Fotomaterial auf meine Karte gebannt. Keine der Flaschenhabe ich dabei zweimal fotografiert. Ich komme auf 165 Stück ohne die Sachen die ich vielleicht übersehen habe. Die Autofahrer die an mir vorbei fahren denken wohl auch „was macht der denn da?“. Keiner fragt, alle fahren vorbei. Ich...

  • Goch
  • 20.03.16
  • 13
  • 9
Politik
Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Bottrop, Foto: Sahin Aydin, 2014

Mahnwache gegen den Ausbau der B224

Der Kulturzentrum Alois-Fulneczek Bottrop unterstützt die Mahnwache gegen den Ausbau der B 224 zur A 52 am kommenden Freitag, 18.3. ab 16 Uhr an der Kreuzung Horsterstr./ B224. Leiter der Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Bottrop Sahin Aydin

  • Bottrop
  • 16.03.16
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Politik
2 Bilder

Teil 5 / PAK-Belastungen: hat die Hertener CDU – Fraktion keine Interesse an Aufklärungen?

Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten / 19. Febr. 2016 Betreff: „PAK-Belastungen der ehem. Kokerei der Zeche Westerholt im Bereich des Kindergartens Sternschnuppe auf der Ringstraße“ Sehr geehrter Herr Vorsitzender, (stellvertretender BM-Verwaltungschef) laut Aussage ihres Fachbereichs in einer Sitzung 2015 sollte im Januar 2016 ein Gutachten im o.g. Bereich erstellt werden. Meine Fragen: 1. Welche Messergebnisse liegen bis dato vor? 2. Wenn „nein“ warum nicht? 3. In der...

  • Herten
  • 19.02.16
  • 8
  • 9
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
Politik
2 Bilder

Haushaltsrede für den Jahresabschluss 2015 und dem Haushalt 2016

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, der Kreishaushaltsüberschuss der Abfallwirtschaft beträgt für das Jahr 2014 2.814.300 Euro und 53 Cent. Plus über 2,5 Millionen Euro Überschuss vom Straßenverkehrsamt, am Zulassungsgewinn an dem wir nicht beteiligt werden. Im ges. Kreishaushalt gibt es 44 Millionen Euro Überschuss für die anstehende Kreishaussanierung. Nach dem Verteilerschlüssel der o.g. Abfallwirtschaft unserer Hertener Bevölkerung beträgt die Summe ca. 282.000...

  • Herten
  • 24.11.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
Politik
2 Bilder

Protestdemo am Samstag, 17. Oktober in Kray: „PCB in Kray – wir sagen NEIN!“

In einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Bürgerinitiative gegen „Gift“Schredder in Kray über eine Protestaktion, die alle umweltbewegten Menschen in Essen unterstützen sollten. Die Bürgerinitiative hat auch eine Online-Petition gestartet, die man hier unterzeichnen kann: Online-Petition Kray, 13.10.2015 „PCB in Kray – wir sagen NEIN!“ - unter diesem Motto wird am Samstag, den 17. Oktober zu einer Protestdemonstration im Stadtteil aufgerufen: Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor der...

  • Essen-Nord
  • 14.10.15
  • 5
  • 4
Politik
100 Bilder

"IHR lieben Herdecker, IHR SEID SPITZE!!!!!“

Die meisten der Einwendungen gegen die geplante Höchstspannungsleitung kommen aus Herdecke. Rund 1900 Menschen haben gegen die geplante Höchstspannungsfreileitung Einwendungen erhoben. Liebe Herdecker, WIR sind HERDECKE, genau so kann der Slogan nur heißen. GEMEINSAM gehen wir gegen die Firma AMPRION vor. UNSERE Einwendungen, die bis zum 10. September 2015 in Arnsberg eingegangen sind, gehören zu der großen Anzahl von 1900: Rund 1900 Menschen haben gegen die geplante Höchstspannungsfreileitung...

  • Herdecke
  • 22.09.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wochengedanken zu gestern und früher (1)

Früher putzte Oma mit "Ajax" die Fenster. Die Pulle kostete 1,85 DM. Was da genau drin war, wurde nicht auf der Flasche vermerkt. Lediglich die Worte "Mit Anwendungsgarantie" und "Mit Super Salmiak Klar" schürten die Hoffnung, dass das Wässerchen gut funktioniert. Gesundheitsschäden hat Oma bei Haushaltsreinigern grundsätzlich nicht befürchtet. Nach zwei erlebten Weltkriegen setzte sie andere Gedanken-Prioritäten. Gestern Gestern kostete in einem Geschäft in Essen eine Flasche "Ajax" mehr als...

  • Essen-Nord
  • 28.07.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten

Verursacher von wilden Müllkippen werden in großer Aktion gesucht

Wilde Müllkippen sind immer wieder ein ärgerliches und leidiges Thema – und wahrhaft kein Kavaliersdelikt! Um dies deutlich zu machen, verteilte die GWA-Abfallberatung im gesamten Stadtgebiet Plakate an öffentliche Einrichtungen und Einzelhandelsgeschäfte. Achtlos und vorsätzlich illegal in der Landschaft entsorgte Abfälle schaden der Umwelt, verschandeln das Umfeld und verursachen zusätzlich hohe Kosten. Mitarbeiter des Projektes „Gemeinsam für ein sauberes Kamen“ sorgen immer wieder für die...

  • Kamen
  • 14.07.15
Politik

Eine bodenlose Frechheit! Unter Energiewende verstehe ich was anderes

Was war denn da gestern Abend los, und vor allem, welche Lobbyisten haben denn wen genau im Bundestag für so einen Ausgang der Entscheidung gesprochen? Trotz strahlendem Sonnenschein, bei nun ja, für Deutschland etwas untypischen 36 Grad, bin ich im Moment wirklich sehr enttäuscht von dem was da aus Berlin beschlossen wurde. Und es ärgert mich, es macht mich echt wütend. Seit ca. 4 Jahren setze ich mich sehr aktiv für den Umweltschutz ein, Ehrenamtlich, in meiner Freizeit und eigentlich nach...

  • Essen-Süd
  • 02.07.15
Natur + Garten
So idyllisch kann die Landwirtschaft in Kamen sein. Spaziergänger jedoch meldeten beim Stadtspiegel eigentümlich aussehende Bodenflächen. Wir sprachen mit Spezialisten vom Kreis und Landwirte-Verband über die Situation. | Foto: Frank Heldt
2 Bilder

Entwarnung auf dem Feld - Leser berichteten von ungewöhnlich verfärbten Rasen- und Feldflächen

Spaziergänger hatten über einen gelblich gefärbten Boden im Gebiet Horsthof und in Nähe der Straße Auf dem Berge berichtet. Es würde Gefahr für Mensch und Tier bestehen, so die Interpretation. Wir fragten bei Experten nach. Glücklicherweise können sowohl der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband als auch der Kreis Unna den Verdacht auf einen vergifteten Boden nicht bestätigen. Das Ordnungsamt hat das Areal vor Ort untersucht. Jürgen Werner, stellvertretender Leiter des Amts für Natur und...

  • Kamen
  • 30.06.15
  • 2
Politik
Bild von der Zukunftdemo am 23.5.: Die Ratsmehrheit aus SPD und CDU konnte sich in der letzten Ratssitzung noch nicht einmal zur Unterstützung einer Resolution für das Verbot von Fracking durchringen.
2 Bilder

Prima Klima in Essen? Die Stadt will "Grüne Hauptstadt Europas" werden

Das Thema des nächsten kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ heißt „Prima Klima in Essen?“ und geht der Frage nach, ob die Bewerbung der Stadt Essen um den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ gerechtfertigt ist. Das Frühstück findet am 14. Juni von 11 bis 13 Uhr im COURAGE-Zentrum statt Goldschmidtstr. 3). Am 18. Juni fällt in Bristol die Entscheidung zwischen den Finalisten unter den Bewerberstädten. Das sind neben Essen die Städte 's-Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen...

  • Essen-Nord
  • 03.06.15
  • 1
Politik
Broschüre der Umweltgewerkschaft

Fracking ist keine Technologie, sondern ein Verbrechen!

In der letzten Ratssitzung lehnte die Essener Rats-GroKo aus SPD und CDU einen Antrag der GRÜNEN ab, dass sich die Stadt für ein gesetzliches Verbot des Fracking ausspricht. Der SPD war natürlich klar, dass sie dieses Verhalten irgendwie rechtfertigen muss, versucht man doch im Allgemeinen, sich als Fracking-Gegner darzustellen. Also erklärte SPD-Ratsfrau Julia Kahle-Hausmann, dass die SPD gegen Fracking auf Essener Stadtgebiet sei und ein generelles Frackingverbot über die Kompetenzen der...

  • Essen-Nord
  • 02.06.15
  • 3
Ratgeber
Auch für Kinder gibt einiges zum Testen und Spielen beim "Fahrrad-Tag" am Kamener Bahnhof. | Foto: Stadt Kamen

Aktionen rund um das Fahrrad am Kamener Bahnhof

Am Dienstag, den 2. Juni, veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Aktion am Kamener Bahnhof: "Rund um's Fahrrad". Hier dreht es sich um klimafreundliche Nahmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt der Stadt Kamen und deren Radbeauftragten. Nicht zufällig findet die Aktion vor der AWO-Radstation statt, die dort auch die Gelegenheit nutzt ihr umfangreiches Angebot vorzustellen. Ganz aktuell ist auch wird auch das Thema Lastenfahrrad...

  • Kamen
  • 28.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.