Tschernobyl

Beiträge zum Thema Tschernobyl

Kultur

Flötenkonzert zum Tschernobyl-Jahrestag

Der Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 30. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Mülheimer Initiative Tschernobyl-Kinder ein Flötenkonzert mit dem belarussischen Ensembles „Syrinx“ aus Minsk. Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Heim-statt Tschernobyl Holzgerlingen und der Evangelischen Markuskirchengemeinde Mülheim am Sonntag, 3. April, um 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Winkhausen, Knappenweg 28, statt. Das Flötenensemble Syrinx wurde...

Politik
Wie sehr brauchen wir die Atomkraft wirklich? | Foto: Thommy Weiss / pixelio.de
30 Bilder

Foto der Woche 35: Obacht Atomkraft

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Obacht Atomkraft Die Gewinnung von Energie aus Atomkraft steht immer wieder zur Diskussion. Das verdeutlichen auch die diversen Beiträge unserer Community, allein zu den Stichworten Atomkraft, Fukushima und Atomausstieg. Am 6. August war der Gedenktag an den Atombombenabwurf im Jahr 1945 auf Hiroshima, und am 29....

Politik
6 Bilder

Greenpeace-Aktion zum 25.Jahrestag von Tschernobyl

Vor exakt 25 Jahren ereignete sich am Atomkraftwerk in Tschernobyl ein schwerer Unfall. Bei einem Test zur Notfallbeherrschung geriet die nukleare Kettenreaktion außer Kontrolle. Zwei Explosionen zerstörten den Reaktor und das Reaktorgebäude. Radioaktive Stoffe verbreiteten sich in der Folgezeit weiträumig über die ganze nördliche Erdhalbkugel. Die Gefahr, die von Tschernobyl ausgeht, ist bis heute nicht gebannt und gerade erst hat eine große Geberkonferenz stattgefunden, um die nötigen Mittel...

Politik
Foto: Vadim Kantor/Greenpeace | Foto: Foto: Vadim Kantor/Greenpeace
3 Bilder

Erinnerungen an Tschernobyl

Mit Tschernobyl gab es am 24. April 1986 den ersten so genannten Super-Gau, den größten anzunehmenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Mit dem Unglück in Fukushima bekommt dieses traurige „Jubiläum“ wieder erschreckende Brisanz. Doch im Gegensatz zu Fukushima war Deutschland unmittelbar betroffen. Unter anderem waren Teile Süddeutschlands kontaminiert. Verstrahlte Lebensmittel waren die Folge. Was bedeutete Tschernobyl für die Lebensumstände? Was hat sich seitdem geändert? Und haben Sie Angst vor...

Überregionales
Die beiden Zeitzeugen aus der Ukraine, Oleksandr Naumov (l.) und Nikolaj Bosyj vor der Ausstellungswand, die ihre Erinnerungen dokumentiert. | Foto: Foto: IBB / Pressebüro vom Büchel/ Stephan Schütze

25 Jahre nach Tschernobyl- Aktuelle Atom-Katastrophe in Japan rüttelt die Erinnerungen wach

Anlässlich des 25. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl will die “Initiative Tschernobyl-Kinder“, unter Leitung von Dagmar van Emmerich, gemeinsam mit verschiedenen Organisationen in Mülheim an das Ereignis von damals erinnern. Hierzu gründete sich ein Trägerkreis, der aus kirchlichen, schulischen sowie politischen Partnern besteht. Des Weiteren gehören das deutsch-russische Kulturzentrum und Amnesty International zu diesen Partnern. Mit dem Anliegen ist die „Initiative...