Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Überregionales
Weil der Unglücksort auf rund 2.000 Metern Höhe liegt, muss von einer langwierigen Bergung ausgegangen werden. Das Flugzeug ist vollkommen zerstört, der französische Innenminister Bernard Cazeneuve macht wenig Hoffnung auf Überlebende. Am Dienstagnachmittag konnte einer der Flugschreiber gefunden werden, er wird derzeit ausgewertet.	(Foto: Grafik: maps4news.com/©HERE)
2 Bilder

Flug 4U9525: Auch Duisburger unter den Opfern des Flugzeugabsturzes

Unter den Opfern des Germanwings-Flugzeugabsturzes soll auch ein jüngeres Duisburger Ehepaar sein: marokkanische Eheleute aus Hochfeld, die auf dem Heimflug von Barcelona nach Duisburg waren. OB Link: "Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei allen Angehörigen und Freunden" Mit Bestürzung und Trauer hat Oberbürgermeister Sören Link auf die Nachricht reagiert: "Zutiefst persönlich, aber auch im Namen der gesamten Stadt Duisburg meine aufrichtige Anteilnahme allen Opfern der schrecklichen...

  • Duisburg
  • 25.03.15
Politik

Die Wählergruppe Bürgerlich-Liberale trauert um Peter Bettermann

Peter Bettermann, Ratsherr, 1. Vorsitzender und einer der Gründerväter der BL Duisburg, ist gestern, Donnerstag, 17. Juli 2014, plötzlich und unerwartet mitten aus dem Leben gerissen worden. Die Lücke, die der engagierte Lokalpolitiker hinterläßt, trifft nicht nur die Bürgerlich Liberalen sondern auch den Rat der Stadt, wo er großes Ansehen auch bei Vertretern anderer Parteien genoss. Nachruf: Bereits seit 1999 hatte sich Peter Bettermann als Ratsherr für sein Duisburg, für die kleinen und...

  • Duisburg
  • 18.07.14
Kultur
Erzählerisch, humorvoll und bibliographisch: der Tod hat in der Literatur diverse Facetten. | Foto: rowohlt / piper / Klett-Cotta

BÜCHERKOMPASS: Tod, Sterben und Trauer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns aus unterschiedlichen Stilrichtungen einem ernsten Thema, dem wir alle früher oder später begegnen: dem Tod, dem Kummer und der Trauer. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 09.07.14
  • 4
  • 2
Überregionales

Der Sturm und seine Folgen: für nicht wenige immer noch ein Trauerspiel

Auch am Dienstag, acht Tage nach dem großen Sturm, sind der Friedhof am Sternbuschweg und der Waldfriedhof immer noch gesperrt. Zu groß die Schäden am Baumbestand, zu gefährlich das Betreten für Besucherinnen und Besucher. Für Trauernde wie den Anrufer, der namentlich nicht genannt werden möchte, ist die anhaltende Sperrung allerdings nicht nachvollziehbar. Wieso sind die Arbeiten noch nicht weiter fortgeschritten? Wieso sind keine Arbeiter zu sehen? Und wieso finden hier – trotz...

  • Duisburg
  • 17.06.14
  • 1
Kultur
Pfr. Richard Eling 2008 beim Pfarrjubiläum "50 Jahre St. Marien"

Der Tod hat nicht das letzte Wort

Pfarrer Richard Eling ist am Freitag, 24. Mai 2013, im Alter von 85 Jahren in Nottuln-Appelhülsen verstorben. Er war von 1967 bis 1987 Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Marien Schwarzenberg. In der Kirche an der Ulmenstraße/Lindenallee in Rheinhausen wird seiner gedacht im Gebet und im gemeinsamen Gottesdienst am Freitag, 31. Mai 2013 um 18 Uhr. Das Seelenamt mit anschließender Beisetzung findet am Samstag, 1. Juni 2013, um 10 Uhr in St. Marien, Marienplatz 15 in 48301 Nottuln-Appelhülsen...

  • Duisburg
  • 27.05.13
Ratgeber
Ingrid Lehnen-Beyers mit Artur Schmidt, der „guten Seele“ des Friedhofs Oberhausen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK
5 Bilder

Würdiges Trauern um Tiere

Der würdevolle Umgang mit verstorbenen Tieren ist der Wunsch aller Tierbesitzer. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem sich der Mensch von seinem Begleiter verabschieden muss, ist die Tierkörperentsorgung schon lange nicht mehr die angemessene Lösung. Nur noch selten werden verstorbene Tiere aus den Tierarztpraxen von Friedhelm Niederdorf abgeholt und ins Tierheim gebracht, bevor ihr letzter Weg zu einem Abdecker führt. Die angemessene Alternative zur Tierkörperentsorgung stellt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.13
Sport

Stadtsportbund: Trauer über Anschlag auf Boston Marathon

Der Stadtsportbund Duisburg reagiert mit tiefer Trauer auf den Anschlag: "Der perfide Anschlag auf Zuschauer und Teilnehmer des Boston Marathons hat uns tief erschüttert. Wir als Organisatoren des Rhein-Ruhr-Marathons empfinden mit all den Menschen, die an einem Tag, der dem Sport und seiner verbindenden Kraft über Nationen und Generationen hinweg gewidmet war, so großes Leid erfahren mussten. Wir fühlen uns mit allen Opfern in diesem Moment verbunden. Es trifft auch uns, dass eine...

  • Duisburg
  • 16.04.13
  • 1
Überregionales
Rettungskräfte legen für jedes der 21 Opfer eine Sonnenblume in ein nach unten offenes Blumenherz. Foto: Preuß

Loveparade-Tragödie: bewegende Gedenkfeier

Eine würdevolle, eine bewegende Gedenkfeier erleben rund 7000 Teilnehmer, so die Angabe der Staatskanzlei NRW, am Jahrestag der Loveparade-Katastrophe in der MSV-Arena. 20 Familien der insgesamt 21 Opfer waren aus dem In- und Ausland nach Duisburg gekommen, etwa 400 Angehörige und Freunde, um gemeinsam mit Vertretern von Kirche, Polizei, Rettungskräften und vielen Bürgern der Stadt der Toten, der Verletzten, der immer noch Traumatisierten zu gedenken, aber auch den vielen Helfern zu danken....

  • Duisburg
  • 24.07.11
  • 7
Kultur
3 Bilder

Es war Juli 2010 nun haben wir 2011 und alles ist anders!

Gedanken und Gedenken Fühlen und Mitfühlen Es ist jetzt ein Jahr her ----- ein Jahr? Eigentlich eine lange Zeit und doch, ist es so, als wäre es erst gestern gewesen. Ein grausamer Unfall. Für viele ----- für viel zu viele---- NEIN!!! für jeden einzelnen der sein Leben dort gelassen hat. Jeder einzelne Mensch ist zu viel! Ein Unfall, der bei besserer Planung und besserer Kontrolle hätte vermieden werden können. Ein Unfall, der noch heute bei vielen Menschen Wut-- und --Verzweiflung auslöst. Ein...

  • Duisburg
  • 21.07.11
  • 5
Kultur
Kein TV-Jahresrückblick ohne die Trauer um die Loveparade-Opfer zu thematisieren. Foto: Frank Preuß

Quotenkampf auch um Loveparade

Der schwere Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch bei Gottschalks „Wetten, dass...?“ hat eine heftige Debatte um den Quotenkampf der TV-Anstalten ausgelöst. Dabei hätte es nicht dieses Unglücks bedurft, um den Wettstreit in Sachen „höher, schneller, weiter, tragischer“ zu diskutieren. So darf die Loveparade-Katastrophe vom 24. Juli mit ihren 21 Toten und über 500 Verletzten natürlich in keinem TV-Jahresrückblick 2010 fehlen. Bei Johannes B. Kerners SAT 1-Jahresrückblick konnte sich vergangenen...

  • Duisburg
  • 07.12.10
  • 2
Politik

Trauergaben werden gesammelt

Wie die Stadt Duisburg mitteilt, werden sechs Wochen nach dem Loveparade-Unglück am Samstag, 4. September, ab 15 Uhr, die Trauergaben, Kerzen und Erinnerungszettel aus dem Karl-Lehr-Tunnel zur dauerhaften Aufbewahrung in einem Glaskubus gesammelt. Der „Bürgerkreis Gedenken“ bittet dabei um Unterstützung durch die Bürgerschaft. Der Kubus, aufgestellt an der Ostseite des Tunnels (Neudorf), soll die Gegenstände der Trauerstätte an der Rampe aufnehmen und sichtbar bewahren. Schon vor Anbruch des...

  • Duisburg
  • 02.09.10
Überregionales

Trauer und Wut

Es gibt Situationen, da fällt es schwer, sachlich und objektiv zu bleiben. Die Tragödie von Duisburg zählt mit Sicherheit dazu. 21 Menschen sind gestorben, über 500 verletzt und eine nicht überschaubare Menge traumatisiert - und die Veranstalter sind noch nicht einmal in der Lage, zu ihrer Verantwortung zu stehen, versuchen aufs peinlichste ihre Fehler zu vertuschen oder herunterzuspielen und ergehen sich in abgelesenen Beileidsbekundungen, die ihnen niemand glauben mag. 21 Menschen sind...

  • Duisburg
  • 06.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.