Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Ratgeber
Foto: Pixabay

Witten
Trauercafé öffnet wieder

Trauer ist keine Krankheit, aber sie kann krank machen, wenn sie nicht beachtet wird. Mit dem Verlust zu leben, zu hören und zu erfahren, wie andere Betroffene mit dem Thema umgehen, Unterstützung zu geben und anzunehmen: das sind die zentralen Themen des Trauercafes in Witten. Am Dienstag, 19. Juli, kann in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räumlichkeiten in der Lutherstraße 6 endlich wieder ein Trauercafé stattfinden.  Die Moderation und Leitung übernehmen erfahrene Trauerbegleiter,...

  • Witten
  • 15.07.22
Vereine + Ehrenamt
Ilona Düppe (li.) und Marion Kleine informieren auf dem Wochenmarkt in Menden über die Arbeit im Hospizkreis. Foto: peb
3 Bilder

Ehrenamt: Hospizarbeit in Menden
Beim Sterben nicht allein sein

Ilona Düppe vom Hospizkreis Menden sitzt am Bett eines Sterbenden. Gestern fühlte er sich zu schwach für eine Unterhaltung, doch heute freut er sich über Gesellschaft. Sie plaudern über Gott und die Welt und der Mann erzählt ein bisschen aus seinem Leben. „Das tut gut“, erklärt Ilona Düppe. „Niemand sollte sich in der letzten Phase des Lebens allein gelassen fühlen.“ Die Ehrenamtlichen vom Mendener Hospizkreis sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Dabei unterstützen sie mit ihrer...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.22
Ratgeber
Ins Gespräch vor Ort kommen möchten Horst Wachholz, Diplom Sozialarbeiter und systemischer Familientherapeut und Katrin Völlmecke, Diplom Heilpädagogin. | Foto: Kreis Unna

Beratungsangebot in Fröndenberg
Kinder bei Abschied, Tod und Trauer begleiten

Der Umgang mit einem Verlust und das Trauererleben an sich, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch gerade Kinder zeigen in der Bewältigung einer Verlusterfahrung alterstypische Verhaltensweisen, Gedanken und emotionale Reaktionen. Wie Eltern ihre Kinder bei dem Thema begleiten und unterstützen können, darüber möchte die Erziehungsberatungsstelle des Fachbereichs Familie und Jugend bei einem Elternnachmittag am Mittwoch, 11. Mai, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus des Familienzentrums im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Franz Grave ist im Alter von 89 Jahren gestorben. | Foto: Achim Pohl/ Bistum Essen

Bistum Essen
Trauer um Weihbischof Franz Grave

Der emeritierte Essener Weihbischof und langjährige Vorsitzende des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat ist am Samstag, 19. Februar, im Alter von 89 Jahren gestorben. Bischof Franz-Josef Overbeck würdigte ihn als „wahren Hirten für unsere Region“ und „ein Markenzeichen für unser Bistum“. Er war ein Zeitgenosse des Ruhrbistums: Ein Jahr nach Gründung der Diözese wurde der gebürtige Essener Franz Grave im Februar 1959 im Essener Dom zum Priester geweiht. Ein Kind des Ruhrgebiets, Sohn einer...

  • Essen
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
13. Februar 1934 - 14. Juni 2013
18 Bilder

Erinnerungen... an Mama
Meine Mama - Für Dich solls rote Rosen regnen... von Bruni - Zum Geburtstag am 13. Februar

Für Dich solls rote Rosen regnen 🥀💗🥀💗🥀💗🥀💗🥀💗🥀💗🥀💗🥀💗 Meine Mama Mit den Augen voller Liebe - hast Du mich damals angesehn als ich nach einer sanften Wehe - aus Deinem Bauche - musste gehn! Für Dich solls rote Rosen regnen alle Liebe die ist Dein und niemals wirst Du von uns gehen wirst für immer bei uns sein! Sehr zart war ich - ja fast zerbrechlich und Du in Angst - ich pack es nicht doch alle Sorge unbegründet denn ich, ich wollte hin zum Licht! Für Dich solls rote Rosen regnen alle Liebe die...

  • Düsseldorf
  • 13.02.22
  • 11
  • 5
Blaulicht

Vater tötete Frau und drei Kinder
Fünfköpfige Familie tot : Erschütternde Tat wegen Impfpassfälschungen

Familie in Brandenburg getötet. Warum? Ein Betrug mit dem Impfpass der Mutter war beim Arbeitgeber  aufgeflogen. Aus Angst vor der Verhaftung und den Verlust der Kinder tötete ein Brandenburger sich und seine Familie. In einem Abschiedsbrief gab der 40-jährige Familienvater an, dass er und seine Frau Angst vor einem Verlust ihrer drei Kinder gehabt hätten. Laut einem Medienbericht war der Mann in der Querdenkerszene aktiv und soll Impfpässe im "größeren Stil" gefälscht haben. (Quelle: RBB) Ich...

  • Bochum
  • 15.12.21
  • 13
Ratgeber

Corona: Weltweit sterben unglaublich viele Pflegekräfte und Ärzte
Corona: Geholfen und in Gefahr begeben

Sie haben Geholfen und sich in Gefahr begeben. Ärzte und Pflegekräfte: 115.000 von Ihnen  starben für uns. Es wird Zeit: Ärzte und Pflegekräfte benötigen  dringend  unsere Hilfe . Rückblick: Sie haben Kranke versorgt obwohl ihnen der nötige Schutz fehlte. Nun ist es an der Zeit etwas zurückzugeben.  Bis zur Erschöpfung: In Krankenhäusern und Pflegeheimen sorgen sie für andere,Pflegekräfte und Ärzte sind längst am Limit.  Doch wer hilft ihnen? Wir sind das... Wir lassen uns Impfen, oder? RIP:...

  • Bochum
  • 18.11.21
  • 14
  • 6
Ratgeber
"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Trauer hat viele Gesichter" am Dienstag, 23. November, 19 bis 21 Uhr kleiner Pfarrsaal St. Johannes (Am Löken 69, Lintorf)
Gesprächskreis für Trauernde in Ratingen

"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). In diesem offenen Gesprächskreis sind Trauernde mit ihrer persönlichen Trauer willkommen. Im kleinen Kreis haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und erfahrenen Trauerbegleiterinnen auszutauschen und neue Wege zu entdecken. Anmeldungen unter Telefon 02102/35785.

  • Ratingen
  • 17.11.21
Sportplatzreporter
2 Bilder

VfL Bochum:Mit Trauerflor gegen Hoffenheim
Bochum trauert. Fußball - Fan stirbt nach Pokalspiel

Nach dem Elfmeterschießen: Um einen langjährigen Fan trauert der VfL Bochum ,der an Folgen eines Zusammenbruchs im Stadion verstarb. Bereits in der vergangenen Woche unmittelbar nach dem Elfmeterschießen im Pokalspiel gegen den FC Augsburg kam es im Stadion zu einem medizinischen Notfall. Die Einsatzkräfte konnten den Mann reanimieren und ins Krankenhaus bringen. Eine Woche später nun die traurige Nachricht, dass der Mann inzwischen verstorben ist. RIP: Im Heimspiel am Samstag gegen die TSG...

  • Bochum
  • 05.11.21
  • 6
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Sternenkinder, Trauer, Tod
Der Verein „Sternenkinder Duisburg“ war an der Uni

Die Sternenkinder Duisburg e.V. waren als Interviewpartner für Medizinstudierende an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Organisiert und eingeladen hat die Selbsthilfekontaktstelle in Duisburg in Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle „Wiese“ e.V. Im Rahmen einer besseren Arzt-Patienten-Kommunikation und auch auf die Wirkweise von Selbsthilfe wurden die angehenden Ärztinnen und Ärzte für die praktische Arbeit der Selbsthilfe sensibilisiert. Es wurden viele Fragen...

  • Duisburg
  • 22.10.21
Ratgeber
"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Jeden ersten Sonntag im Monat: Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin am Ankerplatz (Solingerstraße 17) Langenfeld
Das Trauercafé in Langenfeld lädt ein

"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin für Interessierte am Ankerplatz (Solingerstraße 17) in Langenfeld in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.09.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Tragisch und unvorstellbar
Corona: Eine Schwangere stirbt - ihr Kind wird leben

Im Zeiten der Pandemie: Während wir täglich einen Blick auf die zur Zeit sinkende Inzidenz schauen und auf Lockerungen hoffen passieren Dinge die so richtig weh tun. RIP. Traurig : Eine Schwangerschaft - eine Geburt - ein Todesfall. Mit Entsetzen lese ich von einer einer jungen 29-jährigen Frau die an Covid-19 verstarb und nach Angaben des Krankenhauses per Kaiserschnitt zur Welt brachte. Die junge Frau war der Stadt Dortmund zufolge nicht gegen das Coronavirus geimpft. Der tragische Fall...

  • Bochum
  • 18.09.21
  • 1
Politik

Unwetterkatastrophe
Trauer in Vennhausen

Infolge der Unwetterkatastrophe ist leider auch in Vennhausen ein 57jähriger in seiner Souterrain-Wohnung von der Feuerwehr nur noch tot geborgen worden. „Das tut mir so unendlich leid. Meine Gedanken, und auch die der gesamten Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, sind bei ihm, seiner Familie, seinen Freunden, seinen Verwandten. Dieser Schmerz, einen geliebten Menschen so zu verlieren. Warum hat er es nicht rechtzeitig aus der Wohnung geschafft? Was waren seine letzten Gedanken? Was wollte er...

  • Düsseldorf
  • 16.07.21
Kultur
Foto 
Pixabay
2 Bilder

Für alle die einen lieben Menschen verloren haben
Du fehlst mir so - aber tief im Herzen da tragen wir dich

"Poesie und Prosa" frei und ungebunden, nicht durch Reim, Text, Rhythmik und Vers verbunden. Das mag ich sehr. Anbei etwas aus meiner Feder. Die Brücke des Lebens die sich gern in sanften oder schwungvollen Bogen zeigt. Bevor sich alles zum Ende zuneigt. Wer kennt das nicht? Ein paar Verse nur - für alle die einen lieben Menschen verloren haben. Du bist unvergessen... Wenn du die Sterne am Himmel nicht mehr siehst bist du deinen Weg gegangen Wenn tiefe Trauer mich befällt wenn dunkel der...

  • Bochum
  • 25.04.21
  • 18
  • 6
Kultur
2012 im Sommer in Mülheim auf der Freilichtbühne
Willi Herren und Bruni
7 Bilder

Traurige Nachricht - Lindenstraße Schauspieler Willi Herren tot - Ursache noch nicht klar! - Überdosis!
Willi Herren starb in seiner Kölner Wohnung - Er wurde nur 45 Jahre! - R.I.P.

Eben höre ich in den Nachrichten, dass Willi Herren verstorben ist! R.I.P. - Tot mit nur 45 Jahren! Geboren am 17. Juni 1975 Gestorben am 20. April 2021 Hier alles das, was WIKIPEDIA über ihn mitteilt! Es ist schon Jahre her, dass ich ihn in Mülheim auf der Freilichtbühne gesehen und gesprochen habe! - Was hatten wir gelacht!!! Hier ein Beitrag dazu! - Bilder muss ich noch suchen! Musik für den guten Zweck auf der Freilichtbühne Nun ist er nicht mehr bei uns und viele werden ihn vermissen! Was...

  • Düsseldorf
  • 20.04.21
  • 14
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu Dienstag, 20. April - 9 Bewohnerinnen und Bewohner und 5 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet.
Infiziert trotz Impfung! - 9 BewohnerInnen und 5 Beschäftigte positiv getestet. Ein Toter

20.04.2021, 16:15 Uhr Ausbruchsgeschehen im Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu Im Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu wurden mit Stand Dienstag, 20. April, 9 Bewohnerinnen und Bewohner und 5 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet. Ein positiv getesteter Bewohner ist verstorben. Ein Bewohner wurde am Mittwoch, 14. April, bei seiner Aufnahme im Krankenhaus positiv getestet und die britische Virus-Variante nachgewiesen. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde daraufhin eingeleitet und die...

  • Düsseldorf
  • 20.04.21
  • 5
Politik
Friedhof Bottroper Strasse
Gemeinde St. Pankratius Osterfeld
4 Bilder

WIR DENKEN AN EUCH
BUNDESWEITER GEDENKTAG

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie gab es heute einen bundesweiten Gedenktag für die Corona-Toten; also die Menschen die an oder mit dem Virus gestorben sind. Und das sind in Deutschland fast 80.000 Menschen. In Berlin gab es heute eine zentrale Gedenkfeier. Die Spitzen des deutschen Staates und die Kirchen haben bei dieser Gedenkveranstaltung der Toten gedacht und den Hinterbliebenen ihr Mitgefühl bekundet. Bundespräsident Steinmeier rief zu Zusammenhalt in einer dunklen Zeit auf...

  • Oberhausen
  • 18.04.21
Kultur
Trauernde benötigen gerade angesichts der aktuellen Beschränkungen menschliche Wärme, Trost und Verständnis. | Foto: KB
8 Bilder

Trauer in Coronazeiten
Trost muss im Blickfeld stehen, nicht das Virus

Kein letzter Blick am Krankenbett, kein Abschiednehmen am Sarg, kein Händedruck am Grab, kein Kaffeetrinken nach der Beerdigung – Trauern in Lockdownzeiten ist eine einsame Angelegenheit, egal, ob die Verstorbenen mit Corona oder aufgrund anderer Ursachen aus dem Leben geschieden sind. Zwei Pfarrer, eine freie Trauerrednerin und ein Bestattungshaus aus Herten berichten von ihren Erfahrungen auf einem Gebiet, auf dem sich Menschlichkeit und Würde mehr als irgendwo anders auf dem Prüfstand...

  • Herten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Video 10 Bilder

Wenn Freunde zu früh sterben - Erinnerungen - Peter van Rens aus Oberhausen
Niemals geht man(n) so ganz... Amoi seg' ma uns wieder... In lieber Erinnerung an Peter van Rens

Peter van Rens...wenn du auch viel zu früh gehen musstest, deine LK-Freunde hier, die vergessen dich nie! Am 2. März 2021 bist du von uns gegangen... viel zu früh mit nur 56 Jahren! Das ist so traurig! Du mochtest meine Gedichte immer sehr... darum hier eines zum Abschied für dich! Niemals geht man(n) so ganz... Niemals geht man so ganz Wenn man Abschied nimmt, Geht nach unbestimmt, Mit dem Wind, wie Blätter wehn, Sing ma et Abschiedsleed, Dat sich öm Fernweh drieht, Um Horizont, Salz und Teer....

  • Düsseldorf
  • 23.03.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der Abstand wäre da... aber du bist uns immer ganz nah, lieber Peter!
18 Bilder

Abschied und Erinnerungen - Peter ist nicht mehr da, aber sein Profil bleibt uns erhalten!
(((♥))) Wir halten zusammen in diesen Zeiten! (((♥))) Erinnerungen für Peter van Rens (†2.3.2021)

Peter van Rens ist am 2. März 2021 von uns gegangen!Für uns alle noch unbegreiflich viel zu früh! Mit nur 56 Jahren - ich bin sehr traurig! * Mein Beileid der Familie und allen, die ihn vermissen!* Hier sein letzter Beitrag im LK: neues von meiner Fensterbank (21) - heute: Kaktus, grüne Hölle - speziell für Bruni... Zwei LK-Freunde berichten: Betreff Peter van Rens + Peter van Rens, er ging zu früh von uns weg !!! + Anteilnahme Im November 2019 sahen wir uns beim Kochen  mit Sumi Lalo das...

  • Oberhausen
  • 23.03.21
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Corona macht erfinderisch. Andrea Braun-Falco und Gerhard Kölven gehen deshalb gemeinsam neue Wege und nutzen mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen verstärkt das Internet, ohne die persönliche Trauerbegleitung zu vernachlässigen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Charity-Lesung unterstützt die Arbeit der Hamborner Hospizbewegung
Mit der Trauer leben lernen

Corona hat vieles verändert, doch die Arbeit der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. geht unermüdlich weiter, und die Haupt- und Ehrenamtlichen begleiten nach wie vor viele Menschen im gesamten Stadtgebiet an ihrem Lebensende. „Auch die Hinterbliebenen brauchen in diesen einsamen Zeiten noch mehr einfühlsame Zuwendung als zuvor“, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Beerdigungen finden nur im kleinsten Kreis statt. Aufmunternde und tröstende Kontakte sind aufgrund der...

  • Duisburg
  • 18.03.21
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Politik
2006 besuchte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (2. v. l.) mit einer Weseler Delegation Wesels Partnerstadt Felixstowe. Bei dem Besuch wurde Helga Franks (2. v. r.) von der Felixstowe Wesel Association (der englischen
Partnerschaftsvereinigung) mit dem Mayor's Award vom damaligen Bürgermeister der Stadt Felixstowe, Cyril Webb (rechts), ausgezeichnet; (links Mike Deacon). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Wesel.

Cyril Webb (84), ehemaliger Bürgermeister der Weseler Partnerstadt Felixstowe verstorben
Stadt Wesel trauert um ehemaligen Bürgermeister von Felixstowe

Vor wenigen Monaten hat die Stadt Wesel die Nachricht vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters der Partnerstadt Felixstowe, Don Smith, erreicht. Mit Cyril Webb ist am 25. Februar 2021 ein weiterer ehemaliger Bürgermeister von Felixstowe verstorben. Er wurde 84 Jahre alt. „Cyril Webb war ein sehr beliebter Mann - sowohl in Felixstowe als auch in Wesel. Die Menschen schätzten an ihm seine offene Art und seinen Charme. Ihm war die Partnerschaft zwischen Wesel und Felixstowe eine Herzensangelegenheit....

  • Wesel
  • 12.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.