TransSilvania

Beiträge zum Thema TransSilvania

Vereine + Ehrenamt
In Häusern wie diesem müssen viele Menschen in Rumänien den harten Winter überstehen. | Foto: Olaf Hellenkamp
3 Bilder

Besonders in Corona-Zeiten
Winter-Nothilfe für Rupea hilft vielen Familien

Seit 30 Jahren engagier sich der TransSilvania e.V. in Hilfsprojekten in Rupea/Rumänien. Nach wie vor wird das Kinderheim in Rupea, dass der Verein vor 25 Jahren erbaut hat unterstützt. Auch das Altenheim in Fisher, in dem 30 alte Menschen in Würde alt  werden können, wird regelmäßig mit Hilfsmitteln unterstützt. Gemäß dem Motto "Bildung schafft Zukunft" werden in der vom Hilfsverein erbauten  Schreinerwerkstatt in Rupea ca. 40 junge Leute im Schreinerhandwerk ausgebildet, um in ihrem Land eine...

Vereine + Ehrenamt
Bei den regelmäßigen Hilfstransporten und Aufhalten erleben die Mitglieder des TransSilvania e.V. immer stärker werdende Notsituationen in den Familien. Viele Menschen, insbesondere die Alten und die Kinder, müssen oft hungern.  | Foto: TransSilvania
6 Bilder

TransSilvania e.V. bittet um Hilfe
Lebensmittelspenden für notleidende Menschen in Rupea/Rumänien

Seit fast 30 Jahren engagieren sich im Rahmen des Vereins TransSilvania Mitglieder von Kirchengemeinden in Hilfsprojekten in Rumänien. Unterstützt wird nicht nur das Kinderheim in Rupea, dass vor 25 Jahren erbaut wurde. Auch das Altenheim in Fiser, in dem 30 Menschen in Würde alt werden können, wird von TransSilvania regelmäßig mit Hilfsmitteln unterstützt. Gemäß dem Motto "Bildung schafft Zukunft" werden zudem in der eigenen Schreinerwerkstatt in Rupea ca. 40 junge Leute im Schreinerhandwerk...

Vereine + Ehrenamt
323 Bilder

Stadtspiegel Dorsten begleitet Hilfstransport nach Rumänien
TransSilvania e.V. hilft durch Spenden, Bildung und Menschlichkeit

1989: Nach dem Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und seiner Frau Elena in Rumänien flimmerten Bilder des Schreckens über unserer Fernseher. Bilder aus Kinderheimen, die schlimmer nicht sein konnten. Von Olaf Hellenkamp Tief erschüttert von den Berichten aus Rumänien fanden sich Menschen zusammen, die zur sofortigen Hilfe bereit waren. In Dorsten waren das neben Lambert Lütkenhorst auch Karin Diehl, Horst Schönweitz und Klaus Odenbrett. Bereits 1990 starteten erste...

Ratgeber
Lambert Lütkenhorst, Bürgermeister in Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“, wird am Dienstag, 12. November, mit Bildern über Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. | Foto: Privat

"Partner für Rumänien" - Vortrag mit Lambert Lütkenhorst zu Sinti und Roma

Im Rahmen ihrer Otto-Pankok-Ausstellung in der Christuskirche lädt die Evangelische Kirche Gladbeck-Mitte am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Lambert Lütkenhorst ein. Lambert Lütkenhorst ist Bürgermeister in der Nachbarstadt Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“. Mit Bildern wird er über die unterschiedlichen Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. Seit dem Sturz des Ceaucescu-Regimes betreibt der Verein...