Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt
Chriss Martin und Stefan Hambücker stehen für Entertainment pur. Sie haben das Programm zugestellt, moderieren und singen.
Foto: Reiner Terhorst
22 Bilder

Gestern fulminante Eröffnung - Jetzt geht es in den Endspurt zu „666 Jahre Neumühl“ – Riesenprogramm am Wochenende
Ein Prosit auf den „närrischen“ Geburtstag

Wie man den Bogen vom Mittelalter über das „Jetzt“ in die Zukunft spannt, stellt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) gerade unter Beweis. Das fünftägige Frühjahrs-Stadtteilfest zum 666. Neumühl-Geburtstag wurde am gestrigen Donnerstag mit einer fröhlichen Marktplatz-Party eröffnet. An diesem Wochenende geht es hochkarätig weiter. Seit 1991 gab es im Frühjahr und im Herbst stets ein Revierfest in Neumühl. Die Aktionsgemeinschaft der dortigen Kaufleute hatte für ihre Feste...

  • Duisburg
  • 31.05.19
Vereine + Ehrenamt
Michael Feller wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des BSV Hamborn von 1837 e.V. gewählt. Er löst Rudi Bletgen ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.      Foto: BSV Hamborn

Neuer Präsident bei den Hamborner Bürger-Schützen
Michael Feller folgt auf Rudi Bletgen

HAMBORN AKTUELL: In der Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. kandidierte am Freitagabend überraschend der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst kurzfristig treffen können, da eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes eine Fortsetzung nicht zulässt. In einer bewegenden Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich die Verdienste von Rudi Bletgen und...

  • Duisburg
  • 17.03.19
LK-Gemeinschaft
Für den deutschen Steinkohlenbergbau stehen die Zeichen auf rot, in Duisburg gibt es nun ein grünen Ampelbergmann. Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Der Ampelbergmann - greift Mülheim eine Duisburger Idee auf?

An den letzten Mülheimer Bergmann können sich nur noch die Älteren erinnern. Mit einer farbigen Maßnahme könnte die Erinnerung hochgehalten werden. Es gibt das sehr nüchtern gehaltene Ampelmännchen, den herzigen Kollegen mit Hut aus der ehemaligen DDR, auch Ampelfrauen sind in rund einem Dutzend deutscher Städte zu sehen und es gab - in einer Art Gegenbewegung - auch einmal Bestrebungen, ein EU-weit einheitliches Ampelmännchen verbindlich zu etablieren. Jetzt gibt es etwas passendes für das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.18
  • 1
  • 1
Kultur
Rheinpreussen Orchester zur Gast in Hamburg
2 Bilder

Jahreskonzert des Rheinpreussen-Orchesters

Mit Ablauf des 31.12.2018 stirbt mit der Schließung der letzten Zeche eine alte Tradition nicht nur an Rhein und Ruhr, sondern auch im ganzen Bundesgebiet. Die Förderung des schwarzen Goldes ist damit Geschichte. Schnell wird man über nachfolgende Generationen vergessen haben, dass von den einst stolzen Zechen der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Kriege einer ganzen Industrienation abhängig war. Für viele waren die Zechen eine Lebensexistenz. Sie gab ihnen Arbeit und Wohnraum. Wie schwer der...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.18
  • 2
WirtschaftAnzeige
Zwei Generationen, drei Standorte, eine Erfolgsgeschichte: Bei der Eröffnung der neuen Filiale in Rheinhausen hatten Lara-Sue, Felix, Kati und Klaus Stemprock (v.l.) allen Grund zur Freude.
Foto Christian Wiemhöfer
4 Bilder

25 Jahre Hausgerätetechnik GmbH - Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Viele Angebote und Aktionen zum Mega-Jubiläum

Eine alte Volksweisheit besagt, dass man die Feste feiern soll, wie sie fallen. Aber einen ganz besonderen Grund zum Feiern hat jetzt die Hausgerätetechnik Stemprock und Schönrock GmbH, die in Duisburg gleich an drei Standorten vertreten ist und sich längst weit über die Grenzen der Region hinaus einen hervorragenden Ruf in Sachen Beratung, Leistungsstärke und Qualität erarbeitet hat.Die Erfolgsgeschichte besteht jetzt stolze 25 Jahre und ständig kamen neue Kapitel hinzu. 1993 haben Klaus...

  • Duisburg
  • 31.07.18
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle Rheinpreußen Orchester | Foto: Rheinpreußen Orchester
2 Bilder

Eine alte Tradition muss erhalten bleiben und darf nicht steben!

Kamp Lintfort, Wie geht es ab 2019 mit dem Rheinpreussen-Orchester (Werksorchester der Ruhrkohle AG) weiter ? Dies war die große Frage auf der Jahreshauptversammlung, die gestern (08.03.18) stattfand. Wie allgemein bekannt endet der Steinkohlenbergbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2018. Im 121. Jahr des Bestehens des Rheinpreussen-Orchesters steht die Frage im Raum, wie das Fortbestehen des Werksorchesters ohne laufenden Betrieb eines „Werkes“ (und damit ohne oder zumindest weniger...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Sport
Willi Landgraf ist morgen wieder im Trikot seiner Geburtsstadt am Ball. Foto: Heinz Haas

13. Auflage des NRW-Traditionsmasters - S04, VfL, MSV, RWE, RWO und SG09 am Ball

Selten einmal haben die Mülheim ALL STARS sich ihren Teamnamen einmal so verdient wie bei der 13. Auflage des NRW-Traditionsmasters am Sonntag, 7. Januar, in der Mülheimer innogy-Sporthalle, An den Sportstätten 6. Beim Budenzauber der bekannten Kicker von einst sind zwei prominente gebürtige Mülheimer Teil der Abordnung. Als "Trainer" - soweit man so etwas bei einem Hallenfußballturnier älterer Herren überhaupt braucht - fungiert Hans-Günter Bruns. Der vierfache Nationalspieler war als Profi...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.18
  • 2
Kultur
265 Bilder

477 Beecker Kirmes von OB Sören Link eröffnet

477te Beecker Kirmes von OB Sören Link eröffnet. Pünktlich eröffnete Oberbürgermeister Sören Link die 477te Beecker Kirmes. Zur Eröffnung trafen sich die Ehrengäste am Beecker Marktplatz um anschließend in einem Umzug zum Partyzelt auf der Kirmes zu marschieren. Anders als in den Jahren vorher ,wurde die Kirmes nicht auf der Bühne am Marktplatz, sondern in dem neuen ( erstmalig nach 15 Jahren wieder) Partyzelt eröffnet. Unter einschlägigen Rytmen der Ruhrpott Guggis , setzte sich der Umzug mit...

  • Duisburg
  • 28.08.16
Vereine + Ehrenamt
Neuer Schützenkönig des BSV Aldenrade-Fahrn, Hermann Thielen
9 Bilder

Rückblick und Ergebnisse des Schützenfestes 2015 des BSV Aldenrade-Fahrn

Walsumer Volksfest endet am Dienstag um 22:00 Uhr mit Feuerwerk Ein Volksfest ohne Zwischenfälle, dafür mit begeistertem Publikum, reger Teilnahme an allen Festaktivitäten, als auch den drei Schießwettbewerben, ist zu Ende gegangen. Parallel starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Am Freitag zum Tanz- und Showabend empfing der BSV Aldenrade-Fahrn rund 700 gut gelaunte Gäste, denen durch die Musik von Schlagerkönig Jörg Bausch und der Oktoberfestband Münchner Zwietracht richtig...

  • Duisburg
  • 11.08.15
Überregionales
Bereiten „Heroes in Gladbeck“ vor: (vorne v. l.) Jochen Valtink, Team Gladbeck-Süd, Abdul Chatin und Mehmet Ersöz, Heroes-Team Duisburg, und Susanne Lohaus, Projektkoordinatorin Heroes Duisburg und Agnes Stappert, Leiterin Amt für Jugend und Familie sowie (hinten v. l.) Lehrer Chavit Turgut, Werner Fiedler, Jugendamt, und Frank Purrnhagen, Lions-Club Gladbeck.

Gladbecks neue Helden - Projekt gegen die „Unterdrückung im Namen der Ehre“ läuft im Süden an

Zwischen Tradition und Moderne haben es in Deutschland heranwachsende junge Männer mit Migrationshintergrund nicht leicht, ihren Platz zu finden. Der Spagat zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und den Erwartungen der Eltern gestaltet sich oft schwierig. Das neue Projekt des Amtes für Jugend und Familie „Heroes - gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ will diesen jungen Männern helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und möchte ihnen Mut machen, etwas zu verändern. Damit sie...

  • Gladbeck
  • 25.09.14
Kultur

ST. Martinskomitee´ Lohmühle – Vierbaum verlässt die große Bühne alter Traditionen und der Brauchtumspflege

Nun ist es amtlich und das St. Martinskomitee´ Lohmühle – Vierbaum stellt seine Aktivitäten für die Kinder in Vierbaum ein. Eine alte Tradition ging somit nunmehr am 25.05.2013 mit einem feierlichen Festakt endgültig zu ende. Mit ein bisschen Wehmut blicken die Mitglieder des St. Martinskomitees dennoch mit Stolz auf eine recht schöne Zeit zurück, aber letztendlich hatten Sie auch keine andere Wahl. Alles fing im Jahr 1986 an, da kam dem Bürger Willi Henning die Idee, einen St. Martinskomitee...

  • Rheinberg
  • 26.05.13
  • 1
Kultur
21 Bilder

Abendspaziergang

Was tun, wenn man an einem einladenden Sommerabend bei wolkenlosem Himmel im Innenhafen unterwegs ist, aber die Gastronomie keine freien Plätze mehr anzubieten hat? Man macht aus der Not eine Tugend, zückt die Kamera, macht einen fotografischen Spaziergang durch den Hafen und lichtet das faszinierende Wechselspiel der gegensätzlchen Farben von Tradition und Moderne ab. Schon tausendmal gesehen, aber immer wieder ein Erlebnis ...

  • Duisburg
  • 16.08.12
  • 2
Kultur

Beecker Kirmes 2010

Am Freitag, dem 27. August 2010 wird Bürgermeister Benno Lensdorf (CDU) um 16 Uhr am Beecker Denkmal (Friedrich-Ebert-Straße) mit einer kurzen Ansprache und dem traditionellen Faßanstrich die diesjährige Beecker Kirmes eröffnen. Über 180 Schausteller beteiligen sich auf dem Festgelände, auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen mit rund 210 Geschäften. "Beobachter und Kirmeskenner sehen in der aktuellen Besetzung die wohl am besten bestückten Beecker Kirmes, die es seit langem gegeben...

  • Moers
  • 23.08.10