Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
Der Duisburger Süden feierte wieder einen ökumenischen Gottesdienst auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe unter der Landmarke Tiger& Turtle, und „es war ein voller Erfolg“ sagt Theo Küpper vom Bürgerverein Wanheim- Angerhausen e.V.

Denn diesmal, zur 10. Bergmesse, kamen über 150 Personen auf der Höhe zusammenkamen. „Wer hätte das gedacht,  dass das so gut ankommt“ bilanziert Theo Küpper weiter: Viele Gläubige aus dem Duisburger Süden pilgerten zu Fuß nach nach oben oder wurden mit dem Bus der Caritas gefahren. Und auch zehn Elektro-Rollstühle kamen als Roller Gang im Gänsemarsch den Weg hochgefahren.

Das Wetter, die Aussicht, die Musik, der gemeinsame Gesang und die aufbauenden Worte von Pfarrer Rolf Seeger von der Evangelischen Gemeinde Wanheim und seinem katholischen Kollegen Pastor Hermann-Josef Brandt beflügelten die Gottesdienstgemeinde auf dem Berg.

Beide Pfarrer dankten allen Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen des ökumenischen Gottesdienstes. Das honorierten auch die Gläubigen, denn bei der Kollekte kamen für das Duisburger Frauenhaus kam 378,12 Euro zusammen. 
  | Foto: Heimat- und Bürgerverein Wanheim- Angerhausen e.V.
5 Bilder

10. Ökumenische Bergmesse  am „Tiger & Turtle“
„Wer hätte gedacht,  dass das so ankommt“

Der Duisburger Süden feierte wieder einen ökumenischen Gottesdienst auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe unter der Landmarke Tiger& Turtle, und „es war ein voller Erfolg“ sagt Theo Küpper vom Bürgerverein Wanheim- Angerhausen e.V. Denn diesmal, zur 10. Bergmesse, kamen über 150 Personen auf der Höhe zusammenkamen. „Wer hätte das gedacht,  dass das so gut ankommt“ bilanziert Theo Küpper weiter: Viele Gläubige aus dem Duisburger Süden pilgerten zu Fuß nach nach oben oder wurden mit dem Bus der...

  • Duisburg
  • 06.09.23
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Neudorfer Posaunenchor, aufgenommen beim Waldgottesdienst in diesem Juni.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Immer eine besondere Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am 3. September, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrerin Stephanie Krüger. Es ist der letzte Waldgottesdienst in diesem Jahr. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die St. Hubertus-Schützengesellschaft hat als erster Verein im Stadtbezirk Hamborn ihr Schützenfest durchgeführt. Wie schon vor einigen Jahren schoss Erwin Reich den Vogel ab und bildet mit seiner Frau Karin das neue Regentenpaar der Traditionsschützen, die nun seit 140 Jahren das Brauchtum pflegen.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hubertus startete - Marxloh und Neumühl folgen
Schützen in Hamborn setzen Zeichen

Die Schützenvereine im Stadtbezirk Hamborn haben zurzeit Hochkonjunktur und vor allem die Zukunft fest im Visier. Zwar gibt es aus finanziellen Gründen kein gemeinsames Kooperations-Schützenfest mehr, doch die individuellen Schützenfeste der weiterhin eng und freundschaftlich miteinander verbundenen Vereine hatten und haben es in sich. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn machte in diesem Monat den Anfang und hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 321. Schuss fiel der Rest des...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Kultur
Das Foto vom gestrigen Sonntag zeigt Pfarrer Rüdiger Klemm – im Vordergrund –  auf der Bühne der Beecker Kirmes während des Gottesdienstes.
Foto: Wolfgang Tereick 

Keine Beecker Kirmes ohne Gottesdienst
Auch gestern war's ein- und mitnehmend

Bei der Beecker Kirmes ist der Gottesdienst seit fast zehn Jahren fester Bestandteil des Programms. Gewünscht hatten sich diesen stets die Schausteller, und die evangelische und die katholische Kirche vor Ort gestalten ihn jedes Mal gerne mit. Den ersten Gottesdienst leitete damals im Autoscooter Pfarrer Heinz-Georg Assmann, den diesjährigen am gestrigen Sonntag verantwortete die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck mit Pfarrer Rüdiger Klemm, der von der Bühne aus predigte. Zur kleinen...

  • Duisburg
  • 03.07.23
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Mit „The Choir of Trinity College Cambridge“ gastiert am 8. Juli einer der traditionsreichsten und vor allem weltbesten Chöre in der Hamborner Abteikirche und sogt für ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Foto: Benjamin Ealovega

Einer der weltbesten Chöre Gast in der Abteikirche
Peter Bartetzky löst Versprechen ein

Am Samstag, 8. Juli, erwartet Chormusik-Liebhaber in der Hamborner Abteikirche ein ganz besonderes Erlebnis. Denn an diesem Abend ist um 18 Uhr auf Einladung der Duisburger Rotary Familie und unterstützt von der Volksbank Rhein Ruhr einer der weltbesten Chöre zu Gast: The Choir of Trinity College Cambridge. Unter Leitung von Stephen Layton präsentieren dann rund 40 junge Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Benefizkonzerts Kompositionen verschiedener Epochen für Chor und Orgel. Zentrales Werk...

  • Duisburg
  • 25.06.23
Sport
Auf dem Foto zur Übergabe der Busse ist ein Teil des Damenteams zu sehen: Oben von links nach rechts Linda Ludwig, Johanna Hachenberg, Carla Minck, Sophie Bos und in der unteren Reihe Anneke Maertens und Nane Dördelmann. 
Foto: Helios

Sportförderung der Helios Akutkliniken Duisburg
Zwei Busse für den Club Raffelberg

In dieser Aufstiegssaison und auch zukünftig unterstützen die vier Duisburger Helios Akutkliniken die 1. Damen des Hockeyclubs im Duisburger Süden und stellen unter anderem Trikots und zwei Kleinbusse für die Auswärtsspiele zur Verfügung.   Ausgefallene Spiele, begrenzte Zuschauerzahlen und Leistungsträger in Quarantäne - die vergangenen Jahre der Coronapandemie haben nicht nur dem Breitensport, sondern auch den Spitzensportlern in den oberen Ligen stark zugesetzt, vor allem in Bereichen, die...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Kultur
Das waren noch Zeiten, als die Besucher des Niederrheinischen Kinderkarnevalszuges dicht gedrängt an den Straßenrändern standen, wie auf unserem Archivfoto. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen hoffen die Hamborner Rot-Weißen als Veranstalter auf guten Besuch und vor allem auf gute Stimmung "ohne besondere Vorkommnisse".
Foto: Archiv KG Rot-Weiß

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Kultur
Die Mitglieder der Durchblicke-Band sorgt wieder für die klangvolle musikalische Begleitung.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
"Voll im Blick"

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Voll im Blick“. Hans-Bernd Preuß und das Durchblicke-Team schreiben dazu: „Es ist eine gute Tradition, dass es dabei um die Jahreslosung geht; dieses Jahr um „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ So wie es an dieser Bibelstelle...

  • Duisburg
  • 24.01.23
Vereine + Ehrenamt
Ehrung für den Steinhof Duisburg durch proDUISBURG. Von links: Frank Albrecht, Vorsitzender proDUISBURG e.V., Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins Steinhof e.V., Hermann Kewitz, Vorsitzender proDUISBURG e.V., und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. | Foto: proDUISBURG e.V.

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Politik
Bezirksschornsteinfeger als Glücksbringer zu Gast im Duisburger Rathaus. | Foto: Stadt Duisburg

Glücksbringer zu Gast
Oberbürgermeister Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger im Rathaus

Die Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link empfing gemeinsam mit Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn sowie den Bürgermeistern Volker Mosblech und Dr. Sebastian Ritter den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel. Begleitet wurde er von über 20 Bezirksschornsteinfegern in traditioneller Berufskleidung. Schornsteinfeger stellen...

  • Duisburg
  • 13.01.23
Kultur
Für die Leibniz-Schüler war der Besuch vom Nikolaus wieder einmal ein absolutes Highlight, das sie nicht so schnell vergessen werden!  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Nikolaustag
Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Dezember 2022 war es wieder soweit - der Nikolaus war unterwegs in der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern. Allerdings nicht ohne ein gemeinsames Lied oder ein weihnachtliches Gedicht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, was sie bereits gut können, aber auch, was sie noch...

  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
Kultur
Bald geht es auf dem Walsumer Kometenplatz wieder besinnlich und fröhlich zugleich zu. Vereine, Institutionen und Privatleute können dann wieder ihre Stände aufbauen, weihnachtliche Dekorationen anzubieten.
Archivfoto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Walsumer Weihnachtsmarkt in Sichtweite
So viele Stände wie nie zuvor

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 26. November, in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr vor dem Walsumer Bezirksrathaus und auf dem Kometenplatz statt. Mit 59 Ständen ist die Resonanz so groß wie noch nie. Vereine und Institutionen werden für die Besucherinnen und Besucher ein weihnachtliches Angebot bereithalten, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Neben selbstgebackenen Kuchen und anderen süßen Leckereien findet man in diesem Jahr Reibekuchen,...

  • Duisburg
  • 13.11.22
  • 1
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Bald können die Familien mit Kindern auch endlich wieder am Meidericher Martinsumzug teilnehmen, der in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Foto: City-Management
3 Bilder

Vorfreude auf den 37. Meidericher Martinsmarkt
Alles auf den Weg gebracht

Am morgigen Sonntag, 23. Oktober, werden die Blumenampeln an der Von-der-Mark abgehängt, so dass wieder Platz für die Weihnachtsbeleuchtung ist, die zum Meidericher Martinsmarkt die Fußgängerzone hell erstrahlen lässt. Das wiederum bedeutet, dass der Meidericher Martinsmarkt bald am Start ist. Morgen treffen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um die fast 170 Halbschalen mit den roten Hängegeranien einzusammeln, zu entsorgen und alles zur Reinigung und Lagerung zum Betriebshof am...

  • Duisburg
  • 22.10.22
LK-Gemeinschaft
In der Schule gibt es verschiedene Bildergalerien, die die Schüler selbst erstellt haben. Sie geben Einblicke in 100 Jahre bewegte und bewegende Schulgeschichte. | Foto: GGS Unter den Kastanien
3 Bilder

100 Jahre Grundschule Unter den Kastanien
Tradition und Fortschritt

Die Grundschule Unter den Kastanien in Wehofen gibt es seit 100 Jahren. Das waren bewegte und bewegende Zeiten. Dort blickt man interessiert zurück, aber erst recht motiviert nach vorne. Das Wort Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert an der Jubiläumsschule. Viele ehemalige Schüler und Lehrer halten den Kontakt aufrecht. So hat Brigitte Keßler, die von 1980 bis 1992 ihre gesamte Lehrinnenzeit dort verbrachte, noch bis kurz vor ihrem Tod im Januar „ihre“ Schule regelmäßig besucht. So hatte sie...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Hamborn-Neumühl ist zumindest für ein Jahr fest in Familienhand. Johannes und Martina Niesta sind das neue Königspaar, Tochter Julia Niesta die 1. Schützendame.
 | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

BSV Hamborn-Neumühl ein Jahr fest in Familienhand
Sportlicher Ehrgeiz und fröhliches Feiern

Johannes Niesta schrie am vergangenen Sonntag um exakt 17.30 Uhr ein lautes „Jawoll“ über den Schützenplatz im Iltispark. Geschafft. Er ist der neue Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Obwohl er schon drei Mal Regent der Neumühler Bürger-Schützen war, wollte er es wieder wissen. „Sportlicher Ehrgeiz“, meinte er schmunzelnd. Er wischte sich die Schweißtropfen von der Stirn und genoss den Jubel. Erster Gratulant war sein Mitbewerber Manfred Schilling. Der war gelassen: „Es gibt ja noch viele...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Neumühl war jetzt mit etlichen Mitgliedern zu Gast beim Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn zu Gast. Jetzt ist die Vorfreude auf das eigene Schützenfest groß.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neumühler freuen sich auf ihr Schützenfest
„Wir sind endlich wieder da!“

Mike Pletziger kann sich gut an den Sommer 2019 erinnern. Da setzte er sich mit dem 177. Schuss gegen zwei Kontrahenten durch und wurde neuer Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Er und seine Ehefrau und Königin Gabi ahnten da natürlich nicht, dass aus dem einen Regentenjahr Corona-bedingt sogar drei wurden. Jetzt gibt es endlich wieder ein Neumühler Schützenfest. Und damit wird dann auch die Amtszeit von Mike und Gabi Pletziger enden. Corona hatte das Brauchtum nun zwei Jahre fest im Griff...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Vereine + Ehrenamt
Präsident Mario Rothländer ist zugleich amtierender Marxloher Schützenkönig. Mit seiner Königin Beate Wiedenbrück-Geuer freut sich er sich, dass nach der Corona-Pause endlich wieder geschossen und gefeiert werden kann.
Foto: BSV Marxloh

Marxlohs Schützen feiern wieder
Ehrengäste eröffnen das traditionelle Bürgervogelschießen

Aufatmen auch beim Bürger-Schützen-Verein Hamborn-Marxloh. 2019 fand dessen letztes Schützenfest statt. Nun ist es wieder soweit. Am Wochenende 6. und 7. August geht es am Schützenhof an der Egonstraße wieder zur Sache. Wer beim Schießen erfolgreich sein will, muss nicht nur „zitterfreie Hände“ haben, sondern auch insgesamt gestärkt sein. Deshalb treffen sich die Marxloher Schützen am Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof zum gemeinsamen Frühstück. Dabei dürften auch die ersten...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Vereine + Ehrenamt

DELUXE - the radioband eröffnen die Festtage
Endlich wieder Schützenfest in Alt-Walsum

Die Straßen werden geschmückt, die Schützen des BSV 1856 Walsum befinden sich in den letzten Vorbereitungen ihres Schützenfestes und präsentieren ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. „Endlich wieder Schützenfest“ heisst es auf den Plakaten und Flyern. Die letzte große Sause ist drei Jahre her, die Gründe sind bekannt. Umso größer ist die Vorfreude bei allen Beteiligten. „DELUXE - the radioband“ eröffnen das Fest und werden am Freitagabend ordentlich einheizen. DELUXE ist wie der...

  • Duisburg
  • 24.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann wird am 1. Mai zugunsten des Projekts LebensWert versteigert. 
Foto: Watermann
2 Bilder

Momente des Innehaltens
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mit Muskelkraft wird der Vereins- und Bürgerbaum auch diesmal wieder zum Marktplatz getragen.
Foto: Jürgen Hovorka
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai
„Neumühl ist einfach cool“

Am 1. Mai 2004, also vor nahezu zwei Jahrzehnten, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der imposante Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis kurz vor dem 1. Advent in den Himmel ragt. Nach zwei Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder mit Muskelkraft zur Sache. Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Sonntag, längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen,...

  • Duisburg
  • 24.04.22