Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
Bei einem Gewitter muss man einiges beachten. | Foto: privat

Sommerzeit ist Gewitterzeit: Kreisbrandmeister Peukmann gibt hilfreiche Tipps

Eine Schönwetterphase geht zu Ende, warme feuchte Luft steigt auf und nach kurzer Zeit kündigen dunkle Wolken ein Sommergewitter an. Muss man nun ein Unwetter fürchten?  „Nein“, sagt Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann. „Angst braucht man nicht zu haben, aber man sollte auch nicht leichtsinnig sein.“   Bei Gewitter sind die sichersten Plätze in Häusern, da die meisten Gebäude heutzutage mit Blitzableitern ausgestattet sind. Im eigenen Haushalt können zudem einige Vorkehrungsmaßnahmen getroffen...

  • Unna
  • 14.07.16
  • 1
Ratgeber

Nebenberuflich selbstständig - realistisch kalkulieren

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Herne bietet einen Ratgeber für alle, die sich nebenbei als Selbstständige etwas dazu verdienen wollen. Das Buch vermittelt das nötige kaufmännische und rechtliche Basiswissen und hilft bei der soliden Kalkulation einer Existenzgründung. Die Leser erhalten außerdem wertvolle Tipps für Bankgeschäfte, Kreditbeschaffung, Buchführung und Versicherungen. Ebenfalls ein wichtiges Thema ist die realistische Berechnung von Honoraren, Stundensätzen und...

  • Herne
  • 07.07.16
Ratgeber
Krank werden im Urlaub? Nein, Danke! Tipps und Ratschläge, wie man unliebsamen gesundheitlichen Problemen aus dem Wege gehen kann, gibt es von dem Gladbecker Apotheker Christoph Witzke. | Foto: Privat

Tipps und Ratschläge für "die schönsten Wochen des Jahres": Gesund den Urlaub genießen

Gladbeck. Die Sommerferien stehen unmittelbar vor der Tür und damit die rund sechs Wochen, in denen auch viele Gladbecker verreisen, ihren Jahresurlaub verbringen. Erschreckend dabei: Laut dem Ferienreport eines großen Reiseunternehmens treffen viele Urlauber überhaupt keine Reisevorbereitungen und wenn doch, beziehen sich die Planungen "vor allem auf Äusserlichkeiten", wie neue Kleider, Diät, gepflegte Nägel, Frisur, solariumgebräunte Haut und Fitness. Ungetrübter Ferienspass hängt jedoch mehr...

  • Gladbeck
  • 24.06.16
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale

So trickst der Handel bei der Auszeichnung von Fleisch

Ökologisch, biologisch oder tierisch unklar? Lebensmittel sollen aus besonders tiergerechter Haltung stammen – so wünschen es rund 90 Prozent der Verbraucher. Doch wo gibt es Fleisch, Eier oder Milch aus akzeptabler Haltung und woran lässt sich das beim Einkauf erkennen? Angaben wie „artgerecht“ oder „tiergerecht“ sind nicht gesetzlich geregelt und somit keine verlässlichen Orientierungshilfen. „Der Ratgeber -Lebensmittel-Lügen – Wie die Food-Branche trickst und tarnt- erklärt, wie Händler und...

  • Dorsten
  • 13.06.16
LK-Gemeinschaft

Jubel ja, Randale nein - Das richtige Verhalten bei Jubelfeiern anlässlich der Fußball-EM

Eins vorweg - die Polizei möchte kein Spielverderber sein. Die Hagener Polizisten teilen die Freude der Fußballfans und haben Verständnis für spontane Jubelfeiern. Problematisch werden Feiern immer dann, wenn sich Menschen z.B. bei der Teilnahme an einem Autokorso sehr leichtsinnig verhalten. Sie gefährden dabei nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Und genau hier muss die Polizei dann einschreiten. Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt die Hagener Polizei einige...

  • Hagen
  • 10.06.16
  • 1
  • 1
Kultur
Im Schwarzen Adler geht's am Freitagabend gitarrenmäßig rakete ab. | Foto: Veranstalter

Kann man machen! Tipps fürs Wochenende in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Kamp-Lintfort

Freitag, 3.6. Moers. Wie heißt Helge Schneider wirklich? Warum verlor Harald Juhnke einen Zahn? Antworten auf viele Fragen, liefern die schrägen Stories aus über 40 Jahren Showbiz von Willy Ketzer am Freitag, 3. Juni, um 18.30 Uhr im Repelener Treff, Stormstraße 10, Neukirchen-Vluyn. Stöpselparty im Jugendzentrum Klingerhuf für Kinder von fünf bis acht Jahren, unter pädagogischer Aufsicht, 15 bis 18 Uhr, Wilhelm-Reuter-Allee 3 Moers. Schlosstheater Moers: "Semmelnknödeln", Szenen und Texte von...

  • Moers
  • 03.06.16
Ratgeber
„Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin der Dorstener Verbraucherzentrale. | Foto: IG Bau

Weniger Mittel sind mehr - Umweltfreundlicher Haushaltsputz

Um die eigenen vier Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wird vielfach gescheuert und gewienert, was der Putzlappen aushält. Doch wer einen gesunden und sauberen Haushalt vorweisen will, kann für die hauseigene Anti-Schmutz-Kampagne chemische Keulen und Keimkiller getrost im Regal stehen lassen. „Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin...

  • Dorsten
  • 20.05.16
Ratgeber

Immer hellwach bleiben!

Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können auch in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist.Sollte es dennoch zum Brand kommen, dann muss man beherzt und besonnen an die Situation heran gehen. Beginnen Sie nach der Trennung vom Stromnetz mit den Löscharbeiten. Verwenden Sie wiederum am besten eine Löschdecke oder einen...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.16
  • 10
  • 8
Ratgeber

Düsseldorf am Sonntag fest in Läuferhand

Beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf am Sonntag, 24. April, heißt es wieder "Bahn frei" für mehr als 17.000 Sportler, die sich auf die 42,195 Kilometer-Strecke durchs Stadtgebiet begeben. Die in den letzten Jahren bewährte und doch auch immer wieder optimierte Streckenführung des Laufes soll dazu beitragen, die Beeinträchtigungen für den Autoverkehr so gering wie möglich zu halten. Autofahrer sollten das Veranstaltungsgebiet, so die Empfehlung des Amtes für Verkehrsmanagement, dennoch nach...

  • Düsseldorf
  • 21.04.16
LK-Gemeinschaft

Guten Tag

Kreuze Endlich! Das Kreuz auf unserer Basilika ist wieder da. Im Kreuz steckt ein langer Stab als Gegengewicht, damit es sich aufrecht halten kann. Apropos im Kreuz: Die ersten Sonnenstrahlen locken ins Freie. Da kann man sich doch mal hinfläzen, ein gutes Buch lesen. Der Stapel mit der Lektüre ist nämlich schon kräftig angewachsen. Doch was ist das? Unbequem. So liegen und Buch halten geht irgendwie auf den Rücken. Ich sehe mich schon beim nächsten Urlaub Klappstühle mit zum Strand schleppen -...

  • Essen-Werden
  • 17.04.16
Ratgeber
Tipps rund ums Laufen geben Experten beim AOK-Gesundheitstalk. | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Der AOK-Gesundheitstalk: Mit Laufen zu mehr Gesundheit

Ob im Rombergpark, in der Bittermark oder am Phoenix-See. Die Dortmunder laufen wieder. Denn die Sonne macht Lust auf Bewegung und lockt ins Freie. Doch die Crux liegt in der richtigen Dosis, ob für Neu-Einsteiger oder für erfahrene Läufer. Informationen rund um das Thema Laufen git es beim AOK-Gesundheitstalk am 23. Mai in Dortmund. Laufen bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und fördert Stressabbau und Wohlbefinden. Doch welche Strategien helfen beim Einsteigen und...

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
  • 2
Ratgeber
Damit die erste Ausfahrt mit dem Motorrad Fahrspaß und keinen Frust bringt, sollten Biker auf einige dinge achten. | Foto: pixabay

Tipps für die beginnende Motorrad-Saison

Wenn bald die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, heißt es für Motoradfans: Ab, auf die Maschine! Damit die Tour ein Vergnügen wird, sollten Biker auf eine ausreichende Schutzkleidung sowie auf einen einwandfreien technischen Zustand ihrer Maschine achten. Die richtige Bekleidung ist die Voraussetzung für eine sichere Fahrt. Ein Helm, der die ECE-Sicherheitsnormen erfüllt, gehört zur Grundausstattung. Integralhelme bieten mit einem Vollvisier den besten Schutz. Das Visier sollte dabei auf...

  • Hagen
  • 01.04.16
  • 2
Ratgeber
Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid: Zucker. | Foto: Informationsstelle für Kariesprophylaxe

Zahngesund durch die Osterzeit

Endlich ist es wieder soweit: Ostersüßigkeiten wie Schokoladenhasen und Ostereier stehen in den Regalen und verlocken Groß und Klein nach der Fastenzeit mit allerlei süßen Genüssen. „Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid: Krokanteier und co. sind nicht nur schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive...

  • Dorsten
  • 10.03.16
  • 1
Ratgeber
Zum Umgang mit unerwünschten Werbeanrufen hat die Verbraucherzentrale NRW nützliche Tipps parat. Foto: Archiv

Unerwünschte Anrufe: Im Zweifel besser auflegen

Trotz Verbots erhalten Privatpersonen immer wieder ungebetene Anrufe von Werbern, die im Auftrag von Firmen Strom- und Gasverträge, Geldanlagen, Versicherungen, Zeitungs-Abos oder Verträge zum Telefonieren und Surfen an neue Kunden bringen wollen. Die aus heiterem Himmel Umworbenen werden am Telefon geschickt mit günstigen Konditionen oder lukrativen Vorteilen geködert und kommen mit möglichen Einwänden erst gar nicht zu Wort. Auf diese Weise kalt erwischt lassen sich viele arglos oder genervt...

  • Gladbeck
  • 26.02.16
Überregionales

Brauchtumsfeuer zu Ostern - Tipps und Hinweise

Das Verbrennen von Garten- und Kleingartenabfällen ist nach §14 Abfallentsorgungssatzung der Stadt Mülheim an der Ruhr nicht erlaubt. Davon ausgenommen sind nur die regional üblichen Brauchtumsfeuer zu Ostern - in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag - und Sankt Martin, soweit ausschließlich pflanzliche Teile verwendet werden. Diese Traditionsfeuer dürfen nur zur Brauchtumspflege, aber nicht zum Zweck der Abfallbeseitigung durchgeführt werden. Die Abfallentsorgungssatzung schreibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.16
Ratgeber
Foto: GWA

Wohin mit Farb- und Lackresten?

Frühjahrszeit ist Renovierungszeit. Erstrahlt alles in frischem Glanz stellt sich die Frage: Wohin mit Farbresten, Folie und alten Pinseln? Die GWA-Abfallberatung hat für die richtige Entsorgung einige Tipps zusammengestellt. Viele Farben und Lacke enthalten umweltbelastende Lösemittel. Flüssige Farb- und Lackreste müssen deshalb bei den Schadstoffannahmestellen entsorgt werden. Die Abgabe ist für private Haushalte aus dem Kreis Unna in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei. Komplett ausgehärtete...

  • Unna
  • 15.02.16
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Mir ist ein Licht aufgegangen!

Bei „normalen“ Sicherheitsschuhen ist die Mode ein wichtiger Faktor geworden. Doch welcher Mode-Guru hat schon einmal über Sicherheitsschuhe mit Beleuchtung nachgedacht? Keiner! Zehenschutzkappen, Durchtrittsicherheit und rutschsichere Laufsohle sind bekannte Bestandteile dieser Schuhe, aber was macht der Straßenbauarbeiter der nach seiner Mittagsschicht flugs von der Baustelle in seine Lieblingskneipe rennt und nach 8 Stunden und 20 Pils und 20 Jägermeister in dunkler Nacht nach Hause...

  • Essen-Süd
  • 13.02.16
  • 11
  • 13
Ratgeber
Foto: Die Johanniter

Die Johanniter geben Tipps für Karneval

Die Karnevalssitzungen sind in vollem Gange, Altweiberfastnacht ist nicht mehr weit, die Jecken stehen in den Startlöchern und wollen ausgelassen feiern. Damit am Aschermittwoch kein böses Erwachen folgt, hat Björn Röder, Leiter Einsatzdienste und Lehrrettungsassistent im Regionalverband Ruhr-Lippe, ein paar Tipps. Krank werden, nein danke – Tipps gegen Erkältung Wer an Aschermittwoch nicht mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen aufwachen möchte, sollte bei Faschingsumzug und Kneipenkarneval...

  • Dorsten
  • 04.02.16
Ratgeber

Pfefferspray ist keine Lösung: Info-Abend für Frauen

Angst vor sexueller Gewalt ist für viele Frauen nichts Neues. Seit den Vorfällen in der Silvesternacht aber ist das Sicherheitsempfinden von Frauen noch stärker gesunken und viele sind verunsichert. Die Gleichstellungbeauftragte der Stadt Kamen und die Kreispolizeibehörde laden interessierte Frauen deshalb zu einem Informationsabend am Dienstag, 9. Februar, ein. „Wir möchten Frauen an diesem Abend die Möglichkeit bieten, Fragen und Antworten in möglichst großer Runde auszutauschen“, so Martina...

  • Kamen
  • 01.02.16
  • 1
Ratgeber
Kerzen und trockene Tanne sind eine gefährliche Kombination. | Foto: Magalski

Profi-Regeln sorgen für Sicherheit zum Fest

Advent, Advent, die Tanne brennt - im Gedicht klingt das noch am Rande lustig, in der Realität wird das Fest zur Katastrophe. Retter rücken Jahr für Jahr in der Weihnachtszeit zu Bränden aus, Feuer verursachen hohe Schäden oder fordern gar Verletzte. Die Feuerwehr Lünen hat Ratschläge für sichere Feiertage. Adventskränze und Gestecke haben Heiligabend schon einige Wochen "Dienst" hinter sich, entsprechend trocken sind die Nadeln. Ein Funke kann reichen und die Zweige fangen Feuer. Die Feuerwehr...

  • Lünen
  • 24.12.15
Natur + Garten
Wasser ist unsere Lebensgrundlage! | Foto: Lokalkompass

Gute (ökologische) Vorsätze zum Jahreswechsel

Wer kennt es nicht: Spätestens zu Silvester gibt es jedes Jahr viele gute Absichten. Einige Vorsätze, die sich kinderleicht umsetzen und damit gut einhalten lassen, hat der Kreis Unna als Untere Wasserbehörde zusammengestellt: Warum nicht auch zum Jahreswechsel an die Umwelt denken?   Es sind oft Unachtsamkeiten, die im Haushalts-Stress ganz nebenbei passieren, der Umwelt aber Schaden zufügen können: Das Bratfett landet im Spülbecken, das Waschmittel wird nicht dosiert, sondern nach Augenmaß in...

  • Kamen
  • 23.12.15
  • 1
Ratgeber
Tipp der Polizei: Reflektierende Kleidung kann lebensrettend sein. Foto: Polizei

Kreis Unna: Mehr Verkehrsunfälle mit Fußgängern

Die Polizei im Kreis Unna ist angesichts der Steigerungen der Verkehrsunfälle mit Fußgängern alarmiert. Bis November 2015 hat die Kreispolizeibehörde Unna in diesem Jahr bereits insgesamt 128 Verkehrsunfälle mit Fußgängerbeteiligung aufgenommen. Dabei wurden eine Person getötet, 26 Personen schwer verletzt und 91 Personen leicht verletzt. Während die Anzahl der bei Verkehrsunfällen Verunglückten insgesamt um 4 % nur leicht angestiegen ist, ist die Anzahl der bei Verkehrsunfällen verletzten...

  • Kamen
  • 18.12.15
Kultur

Eine kurze Geschichte zum 3. Advent...

Der Wunschladen... ...ein junger Mann betrat im Traum einen Laden. Hinter der Theke stand ein Engel. Der junge Mann fragte ihn: "Was verkaufen sie in diesem Laden?" Der Engel anwortete freundlich: "Alles was sie wollen!" Der junge Mann begann aufzuzählen: "Dann hätte ich gerne das Ende aller Kriege in der Welt, Brot für die Hunrigen, Hoffnung und Heilung für die Kranken, Trost für die Trauernden, Arbeit für die Arbeitslosen, mehr Liebe in der Welt und..." Da fiel ihm der Engel ins Wort:...

  • Düsseldorf
  • 13.12.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.