Tierschutzpartei

Beiträge zum Thema Tierschutzpartei

Politik
Foto: Weiter auf der Karte: Gänsestopfleber - © VIER PFOTEN International  / Screenshot Homepage
2 Bilder

Menue Karussell 2021 ab 1.September
Dortmunder Gastronom ignoriert Appelle gegen Tierqual-Menü

Im März dieses Jahres erreichten das Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund zahlreiche Hinweise darauf, dass im Rahmen des beliebten Menue Karussells das Restaurant „Tante Amanda“ ein Gericht auf der Sonder-Karte führt, welches in Sachen Tierleid kaum barbarischer sein könnte: Gänsestopfleber (Foie gras). „Wir nahmen nach Kenntnis dieser Information direkt per Mail und via Social-Media Kontakt zum Chef des Restaurant auf, um so für eine kurzfristige Änderung des...

  • Dortmund
  • 29.08.21
  • 3
Politik
Foto: Begrünter Streckenabschnitt der U43 - Foto: M.Badura
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert weiteren Baustein für ein besseres Stadtklima
Begrünt die Stadtbahn-Strecken vollständig!

"Das Schienenbett der U43 von der Hamburger Straße bis zur Haltestelle Funkenburg ist vollständig begrünt, warum wird dies nicht auf allen oberirdischen Strecken so umgesetzt?", fragt sich Michael Badura, Direktkandidat der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) für den Wahlkreis 142 (Dortmund I) und wohnhaft im Kaiserstraßen-Viertel und ergänzt: "Ich möchte an dieser Stelle gerne von der DSW21 wissen, wie viele und welche Herbizide auf dem restlichen Streckennetz zum Einsatz kommen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.21
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Begrünter und unversiegelter Parkplatz (Fotos: Thomas B. & Larissa Fritsche, Pixabay)

Tierschutzpartei fordert Umdenken bei Planung
Kein versiegelter Parkplatz mehr in Dortmund!

„Der Trend zur immer stärkeren Flächenversiegelung in Dortmund und anderen Städten muss gestoppt werden!“ Diesen dringenden Appell sendet Angelika Remiszweski, Kreisvorsitzende der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Richtung der Stadtspitze samt zuständiger Dezernenten und führt weiter aus: „Wir werden in Zukunft mit deutlich häufigeren Starkregen-Ereignissen rechnen müssen und jede versiegelte Fläche erhöht dabei das Risiko, dass sich das Wasser über die zugepflasterten und...

  • Dortmund
  • 01.08.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Foto: Übervoller Apfelbaum - Foto: Hans Braxmeier (Pixabay)

Nachhaltigkeit und Foodsharing kombiniert
Tierschutzpartei wünscht sich virtuelle gelbe Bänder für Obstbäume

Vermutlich kennt jede Dortmunderin und jeder Dortmunder den Anblick: nicht abgeerntete Obstbäume, bei denen die Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Co. auf und unter den Bäumen verfaulen. Dies ist in vielerlei Hinsicht schade, denn es lassen sich aus dem Obst, neben dem direkten Konsum, zum Beispiel Kuchen, Marmeladen und Saft herstellen. Nicht selten sind Verunsicherung und die Angst davor evtl. fremdes Eigentum zu entwenden bei Bürgerinnen und Bürgern der Grund, warum das Obst nicht...

  • Dortmund
  • 25.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Historischer Kirchturm und Tierschützerin Melanie Edenhardt - Fotos: A.Remiszweski

Weil jedes Leben zählt!
Tierschützerin aus Lindenhorst rettet Tauben aus historischem Turm

Im Dortmunder Stadtteil Lindenhorst befindet sich die denkmalgeschützte, ehemals evangelische Kirche St. Johannes der Täufer. Diese in den 1910er erbaute Kirche ergänzt einen romanischen Kirchturm, welcher wohl im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahre 2013 wurde die Kirche entwidmet und wird seitdem von einem Förderverein betreut. Für eine erforderliche Renovierung fehlen jedoch die Gelder, so dass der Turm auf Kosten der Stadt Dortmund zweimal jährlich durch Folien verkleidet wird, um so den...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.21
  • 1
Politik
Foto: Ratsmitglied Michael Badura von der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

Stadt Dortmund reagiert spontan auf Antrag der Fraktion DIE LINKE+
Neue Maßnahmen sollen Vogeltod an städtischen Fenstern verhindern

"Diese Maßnahmen können zahlreiche Tierleben in unserer Stadt retten. Deshalb freuen wir uns sehr darüber!“ Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei) ist zufrieden mit den Maßnahmen, mit denen die Stadt Dortmund dem sicheren Tod von Vögeln durch den Zusammenstoß mit Fensterscheiben entgegenwirken will. Denn die Stadt Dortmund hat nach einem Anstoß durch die Fraktion DIE LINKE+ ihre eigenen Immobilienstandards geändert, um den...

  • Dortmund-City
  • 25.06.21
Politik
Foto: Libellen werden ein immer seltenerer Anblick - Foto: Pixabay

11 Punkte-Programm gegen das Insekten-, Amphibien- und Vogelsterben
Tierschutzpartei Dortmund startet Artenschutzoffensive

"Natur- und Artenschutz lässt sich nur mit einer Vielzahl an Maßnahmen umsetzen und dabei wird an sehr vielen Stellen deutlich, dass die Zeit mehr als drängt!"  so Sebastian Everding aus dem Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund zur Veröffentlichung eines 11 Punkte Programmes gegen das Insekten-, Amphibien und Vogelsterben. Die ehrenamtlichen Poltikerinnen und Politiker des Dortmunder Kreisverbandes, welcher seit September 2020 auch im Rat der Stadt vertreten...

  • Dortmund
  • 19.06.21
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Demokratie lebt vom mitmachen! Fotos v. Ulrike Leone & Andreas Lischka (Pixabay) - Montage: S.Everding

Kleine Parteien als demokratische Alternative
Der Mythos von der verlorenen Stimme

Blickt man in der Wahlkabine auf den Stimmzettel, so findet man sowohl bei einer Kommunalwahl, wo es um die Zusammensetzung des Stadtrats oder den Bürgermeisterposten geht, als auch bei der im September bevorstehenden Bundestagswahl, neben den bekannten Großen auch stets eine Vielzahl an kleinen Parteien. Diese finden sich in den Wahlumfragen der Medien später meist nur unter dem Begriff „Sonstige“ wieder. Dabei bringen Piraten, V-Partei, ÖDP, Tierschutzpartei und Co. oftmals frische und...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Thomas Zweier

Große Unzufriedenheit mit Reaktion des Veterinäramtes
LINKE + fordert weiter eine Aufarbeitung von Tierschutzverstößen

Es gab -zig Presseberichte, Beschwerden, Anzeigen bei der Polizei und sogar Dienstaufsichtsbeschwerden. Das Leid der vernachlässigten Schafe in Deusen – und vor allem ihrer toten Lämmer – scheinbar erfroren - wühlte nicht nur die Tierschützer in der Fraktion DIE LINKE+ auf, sondern auch Tierschutzorganisationen und große Teile der Bevölkerung. Antworten vom zuständigen Veterinäramt forderten deshalb - neben der Fraktion DIE LINKE+ - noch zwei weitere Fraktionen im Ausschuss für Bürgerdienste,...

  • Dortmund
  • 18.03.21
Natur + Garten
Foto: Pixabay
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert Konsequenzen aus Studie
Private Gärten sind in Städten die wichtigste Nahrungsquelle für Insekten

In einer aktuellen britischen Studie im „Journal of Ecology“ belegt der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team der University of Bristol, dass private Gärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. In der Studie vergleicht er dabei unter anderem Schrebergärten und landwirtschaftliche Nutzflächen mit Naturschutzgebiete und eben auch dem heimischen (Zier-)Garten. Dabei betont er ausdrücklich die überlebenswichtige Funktion von Privatgärten als Oase für Bestäuber....

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Politik

Foie Gras im Menue Karussell 2021
Unermessliches Tierleid auf Dortmunder Tellern

Foie gras (Französisch für ‚fette Leber‘), im Deutschen als Stopfleber bezeichnet, ist eine kulinarische Spezialität, die aus der Leber von fünf bis sechs Monate alten Gänsen oder Enten gewonnen wird. Soweit die sachliche Beschreibung bei Wikipedia – dahinter steht jedoch unendliches Tierleid! Wie der Name schon verrät, entsteht die Fettleber durch eine bestimmte Mastform: das Stopfen. Hierbei werden die Tiere bereits ab einem Alter von acht bis zehn Wochen auf eine qualvolle Weise...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Arche 90 e.V.
8 Bilder

Tierquälerei
Politische Aufarbeitung im Fall des „Horror-Schäfers“ aus Castrop

Kaum ein anderes Thema macht Tierschützer*innen in Dortmund und Umgebung momentan so wütend und fassungslos, wie das das Leid der vernachlässigten Schafe auf einer Weide in Dortmund-Deusen. Diese wurden von ihrem Besitzer, mitsamt des neugeborenen Nachwuchses, bei zweistelligen Minusgraden ohne jede Versorgung ihrem Schicksal überlassen. Bereits im Frühjahr 2020 berichteten die ehrenamtlichen Tierschützer*innen der Arche 90 über erkrankte Tiere und erfrorene Lämmer an gleicher Stelle und haben...

  • Dortmund-West
  • 17.02.21
Ratgeber
Foto: Steffi Linde

Auch Angehörige leiden unter einem Suizid
Frage nach dem „Warum“ bleibt oft lebenslang

Ein Suizid versetzt Familie, Freunde, Ersthelfer oder Zeugen oftmals in einen Schockzustand. Laut einer WHO-Studie, sind in der Regel bis zu sechs Angehörige vom Suizid eines nahestehenden Menschen betroffen. Nach einem Suizid haben die Hinterbliebenen selten die Möglichkeit, sofort zu trauern, denn es laufen mehrere Dinge oftmals sogar parallel ab: Die Polizei stellt in vielen Fällen Fragen und es gibt zahlreiche rechtliche, formelle und auch finanzielle Dinge zu regeln. Je nach Form des...

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.21
  • 3
  • 1
Politik

Tierschutzpartei wünscht sich Dortmunder Vorreiterrolle beim Urban Farming
Tomaten auf den Westfalenhallen und Zucchini vom Rathausdach?!

Was ist Urban Farming? Von urbaner Landwirtschaft (engl. urban farming) spricht man, wenn freie Flächen innerhalb von Städten zum Anbau von Nutzpflanzen verwendet werden. Dies beinhaltet Gemüse-, Obst-, Blumen- oder Kräutergärten, deren Produkte überwiegend innerhalb der Stadt verwendet werden. Der Trend zur urbanen Landwirtschaft entwickelt sich durch das zunehmende Bewusstsein für gesunde Ernährung, die Umwelt und Nachhaltigkeit weltweit immer stärker. Zu unterscheiden ist das sogenannte...

  • Dortmund
  • 09.02.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Foto: Erich Westendarp (Pixabay)

Klimawandel führt zu Wetter-Extremen
Warum Schneeberge und Dürre-Sommer zusammenhängen

Wer in diesen Tagen auf das Thermometer schaut, wird nicht selten zweistellige Minusgrade entdecken. Busse und Bahnen stehen still und Verkehrsunfälle auf spiegelglatten Straßen sind keine Seltenheit – Was die Politik vermieden hat, schafft das Wetter nun mit einer Art Kälte-Lockdown. Wäre es an dieser Stelle nicht naheliegend, darin ein Gegenargument für den Klimawandel zu sehen und das schon angesprochene Thermometer mit seinen, für unsere Verhältnisse, ungewohnt tiefen Temperaturen als...

  • Dortmund
  • 08.02.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding - Haltestelle in Hamm

Tierschutzpartei regt Umdenken bei DSW21 an
„Bee-Stops“ - Haltestellen gegen das Insektensterben

In der niederländischen Stadt Utrecht sind bereits über 300 Bushaltestellen bepflanzt, in Leipzig bereits über 800 und auch in unserer Nachbarstadt Hamm wurden bereits erste ÖPNV-Wartepunkte entsprechend umgestaltet. Die begrünten Dächer dienen dabei als „Haltestellen“ für Bienen und andere Insekten. Die Idee ist leicht verständlich: Man nutzt bereits bestehende Dachflächen und versieht sie mit robusten Pflanzen wie zum Beispiel Sukkulenten, Mauerpfeffer, aber auch Weißer Lein und...

  • Dortmund
  • 07.02.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Tierschutzpartei sieht Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Taubenhäuser und betreute Fütterung für das Überleben der Stadttauben

Die aktuelle Corona-Pandemie und der Lockdown vieler Geschäfte in der Innenstadt beeinflusst nicht nur unser aller Leben, sondern verursacht auch weitreichende Folgen in der Tierwelt. Aktuell verschlechtert sich die ohnehin schon prekäre Lage der Dortmunder Stadttauben. Durch die menschenleeren Straßen ist es den Tieren nicht mehr möglich, ausreichend Nahrung zu finden, und wenn sich die Situation nicht verbessert, werden viele der Tiere kläglich verhungern. Städte wie Bonn und Köln haben vor...

  • Dortmund
  • 06.02.21
  • 1
  • 1
Politik

Neuerungen bei der Wertstofftonne
Sorge um höhere Hemmschwelle für das richtige Recycling

Mit Jahresbeginn kam es eher unbemerkt von viele Dortmunder*innen von Seiten der EDG zu einer Veränderung bei der kombinierten Wertstofftonne, welche auch umgangssprachlich als „gelbe Tonne“ bezeichnet wird. So weist ein durchgestrichenes Pikogramm auf der Tonnenfront darauf hin, dass ab diesem Jahr keine Elektro-Kleingeräte und CDs/DVDs mehr eingeworfen werden dürfen. Die EDG beruft sich bei dieser Änderung auf das Gesetz über das Inverkehrbringen und die Rücknahme von Verpackungen (VerpackG)....

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.21
  • 2
  • 2
Politik
Foto: QK /Pixabay

Neue Denkweise in der Obdachlosenhilfe gefordert
Housing-First Konzept auch in Dortmund anwenden

Housing-First steht für ein Konzept, in dem den Obdachlosen bedingungslos eine Wohnung gestellt wird, ohne Voraussetzungen, wie in bisherigen Hilfesystemen. Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (kurz Tierschutzpartei), die erst im September 2020 erstmals in den Dortmunder Stadtrat gewählt wurde, fordert neue städtische Konzepte im Umgang mit den Menschen, die auf der Straße leben. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist ein massives und gebündeltes Engagement aller Kräfte gefordert....

  • Dortmund-Süd
  • 01.02.21
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Paul Ketz

Tierschutzpartei fordert Neustart des Konzeptes
Pfandringe als soziale und ökologische Bereicherung

Ein leider inzwischen alltäglich gewordenes Bild in deutschen Städten: Sogenannte Flaschen- oder Pfandsammler*innen greifen tief in Mülleimer in der Hoffnung, eine Flasche oder Dose mit Pfand zu finden. In mehr als 50 deutschen Städten, darunter Düsseldorf, Hamburg und Bochum, wird diese Thematik anders angegangen: Dort stellen sogenannte Pfandringe ein Brückenstück zwischen Pfandgeber und Pfandnehmer dar und tragen zum bewussteren Miteinander bei. Erfunden hat diese einfache aber effektive...

  • Dortmund-Süd
  • 31.01.21
  • 5
  • 1
Politik
Foto: Pit Staff e.V.

Tierschutzpartei schlägt Änderung vor
Hundesteuer-Rabatt für Tierschutztiere

„Wer etwas Gutes für die Umwelt tun will und sich für einen (Elektro-)Neuwagen entscheidet, der bekommt eine Steuerbefreiung – Warum gibt es sowas nicht auch für Tiere aus dem Tierschutz?“, so der Vorschlag von Michael Badura, Ratsmitglied der Tierschutzpartei und stlv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion Linke+ im Rat der Stadt Dortmund. Der Vorschlag der Partei sieht dabei entweder eine befristete Aussetzung oder eine dauerhafte Reduzierung für alle Hundehalter*innen vor, die einem Hund aus...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Philipp Juranek

Tierschutzpartei schlägt Maßnahmen vor
190 Vögel sterben in jeder Minute!

Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch auch, dass die Dunkelziffer bis zu 100 Millionen reichen könnte. Eine Einschätzung des bayrischen Landesamtes für Umwelt geht hingegen sogar von mehr als 100 Millionen Opfern aus. Grundlage dieser Schätzung ist die Studie eines US-amerikanischen Forschers,...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.21
Politik

Anreize für Hausbesitzer*innen gefordert
„Abwrackprämie“ für Schottergärten

Ein Schottergarten ist eine großflächig mit Steinen bedeckte Gartenfläche, in welcher die Steine das hauptsächliche Gestaltungsmittel sind. Pflanzen kommen nicht oder nur in geringer Zahl vor, wenn, dann oft durch strengen Formschnitt künstlich gestaltet – Diese Definition gibt Wikipedia. Für Michael Badura, Ratsmitglied der Tierschutzpartei und stlv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion Linke+ im Rat der Stadt Dortmund stellt diese Gestaltungsform, oft bestehend aus Flusskieseln, geschliffenem...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.21
Natur + Garten
Foto: Tine Meyer

Tierschutzpartei ruft zur Unterstützung auf
Eichhörnchen finden aktuell nur wenig Futter

Wer erfreut sich nicht im heimischen Garten oder Parkanlagen daran, den flinken Nagetieren mit buschigem Schwanz und netten Ohrpuscheln dabei zuzusehen, wie sie Bäume hochflitzen oder Nüsse für den Winter verstecken. Das Jahr 2020 war ein sogenanntes Buchenmastjahr, was wohl dazu geführt hat, dass es in manchen Regionen aktuell sehr hohe Bestände an putzigen Eichhörnchen leben bzw. im letzten Jahr geboren wurden. Jedoch macht der aktuelle Klimawandel auch vor den heimischen Wildtieren nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.21
  • 1
  • 1