Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

LK-Gemeinschaft

Malen nach Zahlen!

Aquarelle werden häufig in der "Nass-in-Nass-Technik" gemalt. Bei dieser Maltechnik wird üblicherweise dabei der Lori mit Wasser bestrichen oder gewässert, um ihn dann mit Klebeband auf einem Malbrett zu fixieren. Der Lori wird jetzt mit dünner fließender Aquarellfarbe bemalt. Bitte halten sie bis zur Fertigstellung des Kunstwerkes das Vögelchen immer gut gewässert und hängen sie ihn später zum Trocknen kopfüber an eine Wäscheleine.

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.16
  • 11
  • 12
Natur + Garten

Der 1 € Snack

In einigen Gegenden Südamerikas und Asiens gelten zubereitete Vogelspinnen als Delikatesse. In der kambodschanischen „Spinnenstadt“ Skun gibt es frittierte Vogelspinnen an jeder Ecke. Eine Lemon-Pfeffer-Sauce als Dip bringt erst den Geschmack an den Achtbeiner und macht den Snack etwas erträglicher. Das sage nicht ich; bei solchen Gaumenschmaus bin ich ein bekennender Banause.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 24
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Wer ist der bessere Fischer?

Der Vogel des Jahres 2010 oder der High Techer mit der Nylonschnur? Vermutlich ist es der Kormoran. Toleranter gegenüber den menschlichen Fressfeinden ist er alle Male!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 4
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Der spinnt, der Alte!

Hirsche suchen meist in der Brunftzeit häufig die Suhlen auf und wälzen sich darin umher. Beim Austreten aus dem Morast, wird der Schlamm abgeschüttelt oder aber an Bäumen abgescheuert. Diesen Vorgang nennt der Jäger "malen".

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 12
  • 10
Kultur
Der Wolf ist ein beliebtes Motiv bei Jim Brandenburg. Hausherrin Dr. Hella-Sabrina Lange machte vor der Eröffnung einen Rundgang mit Rainer Danne von der Städtischen Galerie Iserlohn, der sich auch mit einer Kamera „bewaffnete“.Foto: Michael de Clerque

Jim Brandenburg: Faszinierende Blicke auf unberührte Natur

Faszinierend, unglaublich, fesselnd – das sind nur drei Begriffe, die dem Betrachter der Fotografien von Jim Brandenburg durch den Kopf schießen. Und von Bild zu Bild wird er noch gebannter auf die Fotos schauen – und zwar im Stadtmuseum bis zum 3. Januar. Arbeiten faszinieren die ganze Welt Der amerikanische Fotograf Jim Brandenburg faszinierte in seinen 70 Lebensjahren nicht nur unzählige Betrachter seiner Arbeiten auf der ganzen Welt, sondern auch die Langenfelder Museumsleiterin Dr....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.11.15
Natur + Garten
18 Bilder

Ein Tag Erwacht

Ein November Morgen am Kemnader See in Witten . Der See liegt zwischen Hattingen, Witten und Bochum und gehört für mich zu den schönsten Erholungsgebiete im Ruhgebiet. Gerade zu dieser Jahreszeit, zeigt sich der See von seiner schönsten Seite und morgens um 8 Uhr ist es hier noch angenehm einsam und ruhig . Ich habe diesen wunderschönen November Tag genossen und konnte diese Augenblicke mit nach Hause nehmen . .

  • Gevelsberg
  • 02.11.15
  • 2
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Drum prüfe wer sich ewig bindet!

Ein Heuschrecke wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, fidiralalalalala! Die Heuschrecke war der Bräutigam, die Kröte war die Braute. Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber. Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Der Auerhahn, der Auerhahn, der war der würd'ge Herr Kaplan. Die Meise, die Meise, die sang das Kyrieleise. Die Gänse und die Anten, das war'n die Musikanten.. Der Pfau mit seinem bunten Schwanz, der führt die Braut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.15
  • 15
  • 14
Ratgeber

Herbst ist Spinnenzeit

Psychologen an der Ruhr Universität Bochum (RUB) möchten Menschen helfen, die an Arachnophobie leiden. Wenn es draußen kühler wird, kommen die Spinnen in die Wohnungen und so mancher traut sich nicht diese Hausbesetzer wieder vor die Tür zu setzen. Bei einigen Menschen ist die Angst vor Spinnen so groß, dass sie fürchten, sie könnten sie in der Nacht heimtückisch überfallen. Das Zentrum für Psychotherapie Bochum ist der festen Überzeugung, dass schon nach wenigen Sitzungen, Patienten die Tiere...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

„Lebendige Gewässer“ – Fotowettbewerb gestartet

Im Frühjahr haben die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und das NRW-Umweltministerium ihren neuen Fotowettbewerb gestartet. Das Thema ist diesmal „Lebendige Gewässer“. Zugelassen sind digitale Fotografien, die Gewässer als Lebensräume von Tieren und Pflanzen abbilden. Bei der Motivwahl kann ein Gewässer als Landschaft im Vordergrund stehen, aber auch heimische Tiere und Pflanzen am oder im Lebensraum Wasser sind mögliche Motive. Einsendeschluss ist der 19. März...

  • Lünen
  • 12.08.15
  • 8
Natur + Garten

Das Tagpfauenauge

gehört zur Familie der Edelfalter. Der Schmetterling ist ständiger Besucher in meinem Garten. Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde und als Koketterie gegenüber Fotografen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten
Ich habe mich versteckt, hier sieht mich keiner.
2 Bilder

Versteckt und doch entdeckt

Bei meiner gestrigen Radtour hörte ich eine Amsel aufgeregt Fiepen. Ich ging dem Piepsen nach und habe sie versteckt entdeckt. Nach meinem Schnappschuss ist sie aber ganz schnell weg geflogen.

  • Düsseldorf
  • 22.05.15
  • 1
  • 5
Natur + Garten
blauer Nebel verbirgt etwas Seltsames
18 Bilder

Aliens aus dem blauen Nebel Cyanus

Welche erstaunlichen Momente dich erwischen können, wenn du mal eben in den LK schauen willst ! Erst ein leises Summen - du nimmst es kaum wahr. Dann ein Sirren, ziemlich aggressiv. Dann ein Brummen. Stille......... Was war denn das ? Und dann sah ich es. Ein Alien aus dem blauene Nebel Cyanus ! Es hatte sich verkrochen und ganz klein gemacht, aber war ständig in unmittelbarer, bedrohlicher Nähe und signalisierte : GLEICH - PASS AUF - GLEICH BIST DU DRAN !!!! Dieses Brummen, dieses abrupte...

  • Goch
  • 16.10.14
  • 9
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Faszination Tiger

Die letzte größte Wildkatze, Tigermann El-Roi zieht majesätisch in seinem Gehege im Duisburger Zoo seine Kreise und fasziniert die Besucher.

  • Duisburg
  • 14.10.14
  • 12
  • 19
Natur + Garten
Sehr Aufmerksam beobachtete mich die Heckenbraunelle
2 Bilder

Heckenbraunelle: Ein graues Mäuschen unter den Singvögeln

Ein sehr unauffälliges Dasein führt die Heckenbraunelle und ihre Anwesenheit wird sehr schnell mal übersehen. Sie zieht es vor, sich im dichtem Gebüsch zu verstecken. Wenn sie einen entdeckt hat, huscht sie mausartig am Boden vorbei. Das Gefieder dient ebenfalls als Tarnung. Kehle und Nacken sind graubraun, Rücken und Flanken dunkelbraun gestrichelt.

  • Bergkamen
  • 09.12.13
  • 23
  • 32
Natur + Garten

Wasserschildkröten ziehen im Schwanenweiher ihre Kreise

An warmen Tagen liegen bis zu fünf Gelbwangenschmuckschildkröten auf einem Stein am Ufer und genießen die Sonnenstrahlen. Doch wie sind die Schmuckschildkröten in den Teich gekommen? Ihre Besitzer haben sie offenbar dort ausgesetzt. Leider sind Wasserschildkröten ein Mitnahme-Produkt, die zu einem taschengeldfreundlichen Preis (20-30 Euro) in Zoohandlungen angeboten werden. Dabei vergessen zuweilen die meisten Käufer, dass die Tiere in Gefangenschaft bis zu 50 Jahre alt werden können. Auch die...

  • Bergkamen
  • 14.11.13
  • 21
  • 19
Natur + Garten
Eine kleine Schwanzmeise schaute vorbei.
3 Bilder

Gerade mal 3 Tage

... hing ein Meisenknödel am Baum und schon schaute unter anderen ein Trupp Schwanzmeisen vorbei.

  • Bergkamen
  • 13.11.13
  • 17
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.