Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Natur + Garten
Paarungsrad der Feuerlibellen - Bitte als Vollbild ansehen

TIERPORTRAIT/TIERFOTOGRAFIE
Gestern war für mich ein Glückstag !

Wer sich mal auf meiner Seite umschaut, kann erkennen, dass ich gerne alles was kreucht und fleucht ins Visier nehme. So war ich auch gestern wieder im Erin-Park auf Motivsuche. An einem der Teiche bin ich dann auch fündig geworden. Zwei Feuerlibellen, die bei uns noch recht selten sind, zogen dort ihre Bahnen. Obwohl sie eine große Fluchtdistanz haben, sind mir einige Aufnahmen gelungen, u.a. die oben gezeigte. Die Aufnahme zeigt ein Paarungsrad der Feuerlibellen. Erst als ich mich zuhause auf...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.07.20
  • 22
  • 7
Natur + Garten
31 Bilder

Einfach mal raus in die Natur
Besuch bei den Störchen im Hervester Bruch

Zu diesen Zeiten, in denen wir es nicht so leicht haben uns wie vorher in der Öffentlichkeit zu bewegen, ist die Natur jedoch unantastbar. Gerade jetzt ist es an der Zeit, die Natur mehr zu entdecken und zu bestaunen. Man glaubt gar nicht, was es für wunderbare Orte in unserer Umgebung gibt. So auch im Hervester Bruch, wo jedes Jahr aufs neue das Storchenpaar Werner und Luise angeflogen kommen, um ihren Nachwuchs hier groß zu ziehen. Bei meinem Besuch gab es noch weiter Störche, die nicht nur...

  • Dorsten
  • 02.07.20
Natur + Garten
Ob ich mal ein Blümchen pflücken soll?

Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Der Grünspecht
"Nicht schlecht, Frau Specht!"

Seit geraumer Zeit erhalte ich wieder regelmäßig Besuch von einem Grünspechtpaar. Während das Männchen sich einfach nicht fotografieren lassen möchte und bei der geringsten Bewegung oder dem leisesten Geräusch bereits das Weite sucht, ist das Weibchen ein echtes Fotomodel und stellt sich regelrecht in Pose. Na, irgendwie kommt es einem doch bekannt vor! Nur schade, dass sie nicht gemeinsam in den Garten kommen, sondern sich mit ihren Besuchen abwechseln. Vielleicht aber auch, damit der Eine...

  • Wattenscheid
  • 28.06.20
  • 12
  • 2
Natur + Garten
Kiebitz und Flussregenpfeifer stehen sich gegenüber
15 Bilder

Tierportrait/Tierfotografie
Nachwuchs bei Kiebitzen und Flussregenpfeifern in Castrop-Rauxel

Vor etwa einer Woche wollte ich mal wieder bei den Kiebitzen vorbeischauen. Ich habe sie dann auch an der üblichen Stelle entdeckt. Dabei konnte ich beobachten, wie einer der Kiebitze immer wieder ein paar Flussregenpfeifer verscheuchte. Ich konnte mir dieses Verhalten zunächst nicht erklären. Aber nach einiger Zeit war mir klar warum er es tat, er hatte Junge. Zunächst sah ich nur einen Jungvogel. Bei genauerem Hinsehen konnte ich dann noch zwei weitere entdecken. Die Kleinen sind sehr gut...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.06.20
  • 19
  • 7
Fotografie
12 Bilder

Kalender für 2020
Mein persönlicher Kalender für das Jahr 2020

Wie schon für das Jahr 2018, habe ich mir für das jetzige Jahr meinen ganz persönlichen Kalender zusammengestellt. Auch diesmal fiel mir die Auswahl der Fotos nicht leicht. Da ich besonders gerne Tiere fotografiere, habe ich mich für Tierfotos entschieden. Meine Auswahl möchte ich euch nun hier zeigen.  Viel Spaß beim Durchblättern

  • Castrop-Rauxel
  • 09.01.20
  • 14
  • 7
Natur + Garten
13 Bilder

Spaziergang um den Hexenteich Menden am Samstag, dem 26.10.2019

Hexenteich Menden, Oesberner Weg, 58706 Menden, 13.30 Uhr Heute habe ich mich nach langer Zeit zum Hexenteich in Menden aufgemacht. Schnell ist er von meinem Zuhause aus erreichbar und liegt im Wald. Eine Wasserschildkröte - gar nicht so klein - lag am Uferrand in der Sonne. So nahe ist mir bis jetzt noch keine gekommen. Viel Spaß beim Schauen der Bilder.

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.19
  • 2
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Igel auf Beutezug

Kürzlich waren unsere Nachbarn in Urlaub und wir kümmerten uns um ihre Katze.Wir stellten der Katze mehrmals pro Tag Futter auf die Terrasse. Nach wenigen Tagen wunderten wir uns darüber, dass die Futterschalen ständig völlig leer waren. Trotzdem erschien die Katze immer bei uns und bettelte um Futter. Mich beschlich ein Verdacht und um die Sache zu klären, baute ich meine Wildbeobachtungskamera auf. Hier die Ergebnisse meiner nächtlichen Fotoshootings!

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.19
  • 5
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Tiere in den Steverauen

Bei dem Wetter und den zuletzt erträglichen Temperaturen kamen wir zu mehreren langen Fahrradtouren. Eine davon führte uns in die Steverauen nahe Haltern. Dabei konnte ich mehrmals freilaufende Pferde und Rinder fotografieren.

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.19
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Die Kornnatter

Die ungiftige Kornnatter tötet ihre Beute durch Erwürgen. Zu diesem Zweck schlingt sie ihren Körper mehrmals um das mit den Kiefern fixierte Beutetier und erhöht damit den Druck auf die inneren Organe ihres Opfers so lange, bis der Tod eintritt. Durch Bewegungen der äußerst flexiblen Kiefernhälften wird dann die Beute im Ganzen verschlungen

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 2
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Hunderte Kraniche sammelten sich über Kupferdreh

und zogen dann wohlbehalten, bei wechselhaften Wetter, südwärts. Schön, dass sich kein Flugzeug in der Landeschleife zum DUS befand. Solche Unfälle wären wohl tragisch für die Fluggäste und für die Bewohner am Boden. Und da ich in erster Linie an die Vögel denke, wäre ein Flug in das Triebwerk einer Boeing-737 nicht gerade der richtige "Way of Life" Ich kann nur hoffen, dass alle Zugvögel ihr Ziel im Süden erreichen und im Frühjahr wieder zurückkommen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
  • 17
Natur + Garten
4 Bilder

Der Habichtskauz

Der größte Kauz Europas ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, das ist auch der Grund warum mein Exemplar hier auf dem Foto ein wenig durchhängt. Das Verbreitungsgebiet des Habichtskauzes erstreckt sich wie ein schmaler Gürtel von Skandinavien über das Baltikum in Russland bis Japan. Habichtskäuze sind ganzjährig territorial und vor allem zur Brutzeit äußerst aggressiv. Kennzeichnend für die Art sind die Angriffsflüge auf Menschen, wenn sie sich zu stark dem Nistbereich nähern. Ich wurde...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.18
  • 8
  • 15
Kultur

Der Stein und die Libelle

Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.18
  • 9
Ratgeber

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.